Tiguan 2025 Erstausrüstung Sommerreifen
Hallo ihr Lieben!
Habt ihr vielleicht eine Ahnung, mit welchen Sommerreifen der 265PS Benziner Tiguan ausgeliefert wird (255/40/20 101)? Meiner kommt in Woche 12 oder 13. Würde mich wirklich interessieren, ob die Reifen brauchbar oder sofort zum Tauschen sind :-). Danke!
111 Antworten
Zitat:
@Bernd1302 schrieb am 26. Juli 2025 um 23:16:23 Uhr:
Mac, das würde dir mit den Linglong nicht passieren, egal wie gut qualitativ. Also freu dich über deine Michelin.
Achtung, das war Ironie, ich dachte das wäre klar gewesen ;-) .
@Facetiger in welcher Welt lebst Du denn? Wir haben globalisierte Märkte und diverse Teile kommen nicht aus Europa, kommen aus China und vielen anderen Teilen der Welt. Nur so, mittels Mischkalkulation, ist es überhaupt noch möglich, dass die europäische Autoindustrie überlebt.
Warum jetzt ausgerechnet der Reifen, ein Verschleißteil, dass mehrmals im Autoleben gewechselt werden muss, den Untergang des Abendlandes einleitet, während z.B. ganz zentrale Komponenten wie Traktionsbatterien für E-Fahrzeuge nahezu nur aus China zu bekommen sind, erschließt sich mir persönlich nicht.
Die Batterien sind z.B. wirklich ein ernstes Problem, die Reifen nach meiner Einschätzung sicher nicht.
Im Ernst? Hat jemals jemand Deine Reifen angeschaut und darauf reagiert? In meinem Umfeld wissen die meisten nicht einmal, was auf ihren eigenen Autos montiert ist, geschweige denn dass sie bei anderen Autos darauf achten.
Ich halte das Argument für sehr weit hergeholt, zumal es mir persönlich grundsätzlich egal ist, ob andere das was ich mit meinem Auto mache toll finden. Das brauche ich nicht, denn das was ich mache, mache ich für mich.
Wenn man sich natürlich nur über Markennamen und die Wahrnehmung anderer definiert, dann mag das wirklich ein Problem sein. Tut mir für die Teilnehmer leid, wenn das hier zutrifft.
Das war auch tatsächlich nur exemplarisch, weil ich wusste, dass sich mit Michelin jeder angesprochen fühlt. Ich fahre persönlich aktuell Bridgestone und auch da gibt es gute Reifen und andere, die ich nicht fahren wollte.
Wenn man ein Riesenproblem mit Linglong hat, dann bleibt ja, wie oben stehend, auch immer noch die Möglichkeit die betroffene Dimension zu vermeiden und etwas anderes zu nehmen. Für viele scheint das ja ein Riesenthema zu sein und dann gibt es zumindest eine Lösung. Ob das schlau ist, dann das ganze Autoleben auf der anderen Dimension zu fahren, obwohl man den Reifen sowieso früher oder später wechselt, überlasse ich gerne der individuellen Betrachtung.
Generell bin ich übrigens durchaus offen für so eine Diskussion, wenn sie technisch geführt wird. Ich kenne mindestens einen japanischen Hersteller, der ein Fahrzeug mit dem Reifen eines sogenannten „Premiumherstellers“ ausliefert und damit richtig daneben gegriffen hat. Der Reifen hat richtig miese Nässeeigenschaften. Mit so etwas habe ich ein Problem, mit der Funktion, aber erstmal nicht mit dem was auf dem Reifen draufsteht.
Auch bei "Markenreifen" kann man sich gewaltig anführen. Bei der Werksausrüstung hatte ich schon 2x solchen Crap. 1x am A5 Sportback, Conti, nach gut 15.000 Lm schon verschlissen, 1x am Q5 8R, Pirelli, nach knapp 20.000 Km hinüber, bei jeweils sparsamer Fahrweise.
Dagegen an mehreren Autos Dunlop, die über die gesamte Haltezeit locker durchgehalten haben, der Tiguan ist das 2. Auto mit Hankook, die laut diversen Usern im WWW angeblich überhaupt nichts taugen, das sind vermutlich auch solche Markenfetischisten, denn bei mir schlagen sich die Hankook hervorragend. Und warum sollte das bei Linglong Reifen, die gemeinsam mit VW entwickelt wurden, nicht auch so sein?
Im Übrigen hat bei meinen Autos noch nie Jemand geschaut, welche Reifenmarke montiert ist. Lediglich die Reifenwerkstatt kontrolliert beim saisonalen Wechsel den Zustand, sagt zur Marke aber auch nichts.
Zitat:
@elch1964 schrieb am 26. Juli 2025 um 23:12:09 Uhr:
Ist doch egal,, ob VW ein Volumenhersteller ist oder ob VW icht den Premium Anstrich hat. (ein Q3 kostet übrigens auch nicht unbedingt mehr).
Ein annähernd vergleichbar ausgestatteter Q3 (gleich ausgestattet geht nicht, da es zumindest aktuell Manches für den Q3 nicht gibt) ist dank diverser Sparmaßnahmen weniger Premium (man muß nur mal den Kofferraumboden anheben, dann schaut Einem nacktes Blech entgegen, Bordwerkzeug liegt lose in einem Stoffbeutel, Materialien im Innenraum wirken teilweise deutlich billiger, Ledersitze haben bereits nach 50 Km sehr deutliche Falten, ...), als der Tiguan, aber spürbar teurer. Und getreu dem Premium Anspruch ist der Umgang mit Kunden noch einmal deutlich schlechter, als bei VW. Ich habe nicht ohne Grund vom Q3 Sportback auf den Tiguan gewechselt.
Ähnliche Themen
Guten Morgen in die Runde. Nun hier nochmal ein Ausschnitt aus der Auto, Motor, Sport:
„Im SUV-Sommerreifentest 2024 des ADAC bekam der Linglong Sport Master die Gesamtnote Note 3,3. Damit war er der schlechteste aller 16 getesteten Reifen im Format 215/55 R17. Beste Kandidaten im Testfeld waren der Continental PremiumContact7 (Note: 2,0), der Michelin Primacy 4+ (Note: 2,1) sowie der Kumho Ecsta HS52 (Note: 2,3). Besonders schlecht schnitt der Linglong übrigens beim Thema Fahrsicherheit ab (Note: 3,5).
Im ADAC-Test heißt es: "Der Linglong Sport Master wird in der Summe seiner Eigenschaften bei der Fahrsicherheit mit gerade noch befriedigend bewertet. Der Sport Master bietet in der getesteten Dimension dem Fahrer auf trockener Fahrbahn eine nur ausreichende Rückmeldung am Lenkrad und kommt auch beim Fahrverhalten im Grenzbereich nicht über eine ausreichende Bewertung hinaus. Dafür neigt der Testwagen bei plötzlichen Ausweichmanövern zu stark zum Übersteuern und braucht recht lang, um sich zu stabilisieren. Beim Bremsweg schneidet der Linglong befriedigend ab, wodurch es in der Summe zu einer gerade noch befriedigenden Bewertung der Trockeneigenschaften reicht. Bei der Nachhaltigkeit kommt der in China produzierte Reifen nicht über eine ausreichende Bewertung hinaus."
Soviel zum Thema technische Eigenschaften des Linglong Reifens. Auch wenn man als „Ottonormalfahrer“ nicht in Extremsituationen fährt, ist das gerade nicht sehr beruhigend. Ja man kann die Reifen jederzeit wechseln, allerdings würde ich da trotzdem bei einem VW Tiguan etwas anderes erwarten. Nun gut es ist so wie es ist, wir werden es nicht ändern können, außer durch Kaufverweigerung. Mit besten morgendlichen Grüßen
Es ist schon fragwürdig, wie auf der einen Seite so viel Technik für Sicherheitsfeatures in aktuellen Modellen verbaut wird, um dann ausgerechnet an den Reifen zu sparen. Das Gesamtkonzept wird damit ad absurdum geführt. Selbst wenn kein LingLong ab Werk montiert wurde, würde ich mir keine der anderen Alternativen persönlich zulegen. Oft handelt es sich zwar um bekannte Marken, aber eher aus dem unteren Mittelfeld.
Bei "Gummi" scheint VW an der falschen Stelle zu sparen. Egal, ob bei Reifen oder bei den Scheibenwischern. Beides sollte man gleich austauschen, wenn einem Sicherheit wirklich wichtig ist.
Eine "Premium"-Option bei den Reifen im Konfigurator wäre auch eine elegante Lösung. Ich würde sehr gerne ein paar Euro für richtig gute Reifen ab Werk mehr ausgeben.
Zitat:
Soviel zum Thema technische Eigenschaften des Linglong Reifens. Auch wenn man als „Ottonormalfahrer“ nicht in Extremsituationen fährt, ist das gerade nicht sehr beruhigend. Ja man kann die Reifen jederzeit wechseln, allerdings würde ich da trotzdem bei einem VW Tiguan etwas anderes erwarten. Nun gut es ist so wie es ist, wir werden es nicht ändern können, außer durch Kaufverweigerung. Mit besten morgendlichen Grüßen
Welchen Teil von „wir reden hier nicht über den Aftermarket-Reifen, sondern über einen Reifen der exklusiv von VW zusammen mit Linglong entwickelt wurde“ hast Du jetzt genau nicht verstanden?
Das wurde alles bereits weiter oben diskutiert und es wird nicht besser dadurch, dass irgendwer pennt und wieder mit der Diskussion von vorne beginnt.
Meine Vermutung, der Linglong für den Tiguan wird richtig gut sein. Und es wird kein Jahr dauern, dann werden Linglong Reifen die Testsieger bei den Reifentests sein. Die anderen chinesischen Reifenhersteller werden nachziehen. Das Image der schlechten Billigreifen aus China wird schwinden. Und damit wird die nächste Branche aus Europa verschwinden. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der ganze Tiguan aus China kommt. Cupra macht es schon heute mit dem Travascan vor. Und andere Automobilkonzerne auch.
Wieso spart VW am Gummi? Es ist ein Angebot eines Herstellers und niemand ist gezwungen das Auto mit den Reifen zu kaufen. Ich finde es schon eine gefährliche Aussage in einem öffentlichen Forum, wo nicht jeder einen technischen background hat zu sagen, dass man die Reifen sofort tauschen und auf Premiumreifen umrüsten sollte, wenn einem die Sicherheit wichtig ist. Trägt m.E. bei einigen Käufern zur Verunsicherung bei.
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 27. Juli 2025 um 11:04:32 Uhr:
@Tobias123
Wieso spart VW am Gummi? Es ist ein Angebot eines Herstellers und niemand ist gezwungen es zu kaufen. Ich finde es schon eine gefährliche Aussage in einem öffentlichen Forum, wo nicht jeder einen technischen background hat zu sagen, dass man die Reifen sofort tauschen und auf Premiumreifen umrüsten sollte, wenn einem die Sicherheit wichtig ist. Trägt m.E. bei einigen Käufern zur Verunsicherung bei.
Niemand ist zum Kauf gezwungen ?
Natürlich bist du dazu gezwungen, oder tauscht dir dein Händler die Reifen um oder weist du beim Kauf das du Linglang Reifen bekommst ? Wenn ich mir ein Auto aus China kaufe, ja das ist was anderes aber nicht bei VW.
Ganz ehrlich wenn ich mir ein deutsches Auto für 74 K kaufe, dann erwarte ich Markenreifen und ich wäre stinksauer wenn ich Chinareifen drauf hätte.
Warum ist es eine gefährliche Aussage ? Im Gegenteil, es ist für nicht technisch bewanderte Menschen eine entsprechende Aufklärung mit der er selbst entscheiden kann was er tut.
Es ist gefährlich, weil es aktuell eine reine Spekulation ist und als solche natürlich für Verunsicherung sorgen kann.
Weiterhin unterstellst Du, dass VW seinen Job nicht ordentlich macht und „gefährliche“ Reifen verbaut. Das ist wahrscheinlich sogar schon etwas wofür sich die VW Rechtsabteilung interessieren würde.
Und warum das ganze? Weil man einen Schriftzug sieht, keinerlei technische Eigenschaften kennt und Panik bekommt.
Ja, auch mir das komisch und erstmal etwas hysterisch vor.
@ big_daddy0909
Die Aussage bezieht sich auf den Kauf oder das Angebot des gesamten Autos. Ich hab es für dich oben korrigiert.
Ich habe als Winterreifen einen Sentury Winter Dragon erhalten. Darüber findet man im Internet gar nichts. Habe ihn im März nur 1000 km gefahren. Mal sehen wie dieser Winter damit wird......
Also wie schon vorher erwähnt, ich habe auf meinem Tayron LingLong Reifen ab Werk. Hatte vorher auf meinem Tiguan 2 Hankook Reifen die auch sehr gut waren. Es gibt für mich keinen Sinn bzw. Grund etwas an den LingLong Reifen zu bemängeln. Wie bereits erwähnt, sind diese Reifen in Zusammenarbeit mit VW entwickelt worden. Was die Fahrgeräusche das Bremsverhalten und das Fahren bei Regen betrifft , gibt es nichts zu bemängeln. Leute die noch nie mit diesen Reifen gefahren sind, Maßen sich an darüber zu schreiben und zu diskutieren wie schlecht sie angeblich sind. Und ich weiß genau von was ich schreibe. Als gelernter Berufskraftfahrer ( 1976 - 2024) mit mehreren Millionen Kilometer Erfahrung auch im internationalen Verkehr kann ich den Leuten nicht zustimmen die immer alles besser wissen. Was die Laufleistung betrifft, lasse ich mich einfach überraschen. Hatte vorher Jahren mal Bridgestone Reifen auf einem VW. Nach 2 Jahren war der Gummi hart und sie waren was die Abrollgeräusche betrifft eine Katastrophe. Das nur zum Thema Markenreifen. Übrigens ist LingLong auch eine Marke.
Linglong scheint in Europa angekommen zu sein, fertigt hier und hat diverse OEM Zertifizierungen erhalten.
Das hatte mich jetzt mal interessiert und das habe ich dazu gefunden:
“Im Zuge dessen wurde die Fabrik in den vergangenen Monaten von den Pkw-Herstellern Nissan, Volkswagen, Audi, Ford, Stellantis, Hyundai und Kia sowie vom Lkw-Hersteller MAN zertifiziert und für die Produktion von Erstausrüstungsreifen freigegeben. Eine Basis für die Produktion von Reifen, die speziell für die jeweiligen Automobilhersteller entwickelt und optimiert werden, wurde damit gesetzt.“
Quelle: https://auto.news/artikel/linglong-meldet-oem-zertifizierungen-fuer-europaeische-reifenfabrik
Bei der Diskussion hier, möchte ich mir gar nicht ausmalen, was dann bei Audi los ist ;-) .