Tiguan 2016 2L TDI - Mängelliste
Hallo,
ich hab meinen Tiga nun ca. 2 Wochen und die anfänglich Begeisterung hat doch deutliche Dämpfer bekommen.
Leider sind einige Verarbeitungsmängel zu sehen und solangsam bin ich etwas unzufrieden.
Im Vergleich zum Vorgänger schwächelt Tiguan 2016 bei der Verarbeitung leider deutlich.
Ich dachte der neue Tiguan sollte eine Verbesserung zum Vorgänger sein?
Auf den ersten Blick sieht auch alles Schick und modern aus.
Aber offenbar wird der Wagen bei VW unter hohem Preis- und Zeitdruck zusammen gebaut.
Hier die Mängel, die ich bisher feststellen "durfen":
1. die herausnehmbare Lampe im Kofferaum fehlt (musste ich bei VW nachbestellen)
2. Schraube in der Fußraumverkleidung Fahrerseite fehlt.
3. Heckschürze links steht ca. 1-2 mm raus, rechts ist es bündig mit der Karosse
4. Dichtungen an den Fenstern hintern unsauber eingesetzt/ verklebt.
Die Dichtungen sind völlig wellig und stehen teilweise raus
5. in der Kofferraumklappe ist ein loses Teil.
Beim öffnen und schließen hört man, wie eine kleine Schraube in und her rutscht.
6. Komfortschließen Panoramadach geht nicht.
Die Fenster lassen sich wie gewohnt öffen und schließen,
das Panoramadach muckt sich aber überhaupt nicht.
Nächste Woche gehts zur VW-Werkstatt - der erste außerplanmäßige Boxenstopp nach 2 Wochen!
Mal sehen, was daraus wird.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Als ehemaliger Audibesitzer fahre seit September 2016 einen 2.0 TDI 4Motion 190PS DSGS - dieses Auto ist sein Geld (61.000,- brutto) nicht wert! Bei Abholung funktionierte die Rückfahrkamera nicht - der Folgetag war also der 1. Werkstatttag...
Nach kurzer Zeit machte sich ein Klappergeräusch (bei unebener Straße mit kurzen Schlägen und langsamer Fahrt) vorne links bemerkbar. Es wurde ein Stoßdämpfer gewechselt - das Geräusch blieb. Nach mittlerweile 5 Werkstattbesuchen wegen des selben Themas wurde ein VW-Sachverständiger zu Rate gezogen. Seine schriftliche Äußerung lautet..."aus technischer Sicht völlig in Ordnung - die festgestellte Klappergeräusche entsprechen dem Stand der Technik für vergleichbare Fahrzeuge des Typs"... - diese Aussage spricht für sich selbst. MIttlerweile funktionieren die Assistenz-Systeme nicht richtig, so leuchtet z.B. bei Autobahnfahrt plötzlich die Mitteilung auf "der Parkpilot ist zurzeit nicht verfügbar"... dazu muss ich auch sagen, dass ich ganz selten mit 140 km/h einparke.... Die Rückfahrkamera ist auch wieder ausgefallen - vermutlich wird neue Hardware installiert - auf Gewährleistung.
Habe direkt mit der Kundenbetreuung von VW Kontakt aufgenommen und sie gezwungen nochmals einen Sachverständigen zu schicken, ferner korrespondiere ich mit der Geschäftsleitung des Händlers und gleichzeitig einem Anwalt. Ich kann jedem nur raten es ähnlich zu machen, sonst rührt sich VW nicht.
Das Fahren mit diesem Auto ist angenehm, auch bei langen Autobahnfahrten, wenn nicht schneller als 140 km/h gefahren wird bleibt er bei 7,9l - damit kann man leben - jedoch liebt dieses Auto ruhige Fahrten mit Tempomant auf der Landstraße -dann kommt man sogar mal auf 6,6l.
Fazit.... hätte ich mir doch bloß wieder einen Audi zugelegt...
93 Antworten
Hi,
dass Du ärgerlich bist kann ich durchaus nachvollziehen. Aber sorry, wenn ich mir ein 50000 € Gerät kaufe, dann hinterfrage ich alles, gerade in der heutigen Zeit, wo fast alles von Analog auf Digital wechselt. Man kann einem Hersteller m.E. nicht unterstellen, dass er Assistenten bewußt so konstruiert, dass nach dem Kauf Überraschungen erfolgen. Ich glaube die Diskussion hier wird keinen weiteren Erkenntnisgewinn bringen. Viel Glück bei der Wandlung.
MfG
H.S.
Verstehe "Geht nicht" kann für sie bedeutet: "Geht nicht, weil nicht eingeschaltet".
Gut. Ich verbessere "Geht nicht, weil defekt"
>Es ist auch nicht verboten, in einer verkehrsberuhigten Zone mit 100 km/h zu rennen.
> Nur, weil Du das eh nicht in dieser Geschwindigkeit nicht schaffst, heißt es aber nicht, dass das gegen die StVO ist.
> Also bitte halte mal den Ball flach und bleibe sachlich
Es stellt sich die sachliche Frage, wo die StVO das Rennen so verbieten würde.
Der erste Schritt vor der Neuwagenbestellung eines "Volkswagen" sollte immer der zur Versicherung sein,
um eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen 😛😛
Das müsste nach dem VW-CNG-Inferno und dem VW-Abgasbetrug usw. so ziemlich jeden klar geworden sein 😁
@broesel13
Heul doch. 😰😁
Das Leben ist keine Vollkasko. Manchmal gewinnt man, manchmal verliert man.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hal17 schrieb am 29. November 2017 um 13:44:17 Uhr:
Es stellt sich die sachliche Frage, wo die StVO das Rennen so verbieten würde.
Meine Güte, dann ersetze halt "rennen" durch "Tretroller fahren" Und es ist unzweifelhaft verboten, so schnell zu fahren. Bilderbuchmäßig zeigst Du damit aber auch hier auf, dass es Dir nicht im Geringsten um eine sachliche Auseinandersetzung geht sondern um Krawall schlagen.
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 29. November 2017 um 14:08:07 Uhr:
Heul doch. 😰😁
Das Leben ist keine Vollkasko. Manchmal gewinnt man, manchmal verliert man.
Oder, mal verliert man und mal gewinnen die Anderen.😁
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 29. November 2017 um 14:05:10 Uhr:
Das müsste nach dem VW-CNG-Inferno und dem VW-Abgasbetrug usw. so ziemlich jeden klar geworden sein 😁
Kannst Du nicht einfach mal im Tiguan-I-Forum bisschen Feinstaub rauchen gehen und bei Bedarf noch was (LPG-) Gas schnüffeln? Deine ewigen fragwürdigen Ergüsse hier sind einfach nur peinlich und fehl am Platze. Was können wir dafür, dass Dein Papa sich einen Dacia gekauft hat und Du also nicht in einem Tiguan mitfahren darfst?
Wenn ich Bullshit-Bingo spielen will, kann ich Dich ja anschreiben 😁
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 29. November 2017 um 13:29:41 Uhr:
dann hinterfrage ich alles, gerade in der heutigen Zeit
Man kann einem Hersteller m.E. nicht unterstellen, dass er Assistenten bewußt so konstruiert, dass nach dem Kauf Überraschungen erfolgen.
Ich unterstelle nicht, daß der Hersteller einen Assistenten bewußt so konstruiert, dass nach dem Kauf Überraschungen erfolgen.
Es ist jedoch so, daß einige Assistenten ein überraschendes Eigenleben an den Tag legen. Ob VW das bewußt gemacht hat, kann ich nicht sagen und würde ich auch nicht unterstellen. Evtl ist es auch unbewusst passiert (also ein defekt), daß das Kurvenlicht vom ECO Modus durch eine Fehlschaltung beeinflusst negativ wird.
Warum muss man den ECO Modus erst abschalten und dann wieder einschalten, um in der Gangwahl das "E" für ECO "segeln" zu sehen. Während das "E" nicht auftaucht, wenn man das Fahrzeug eine Weile abstellt und im zuletzt gewählten ECO Modus wieder losfährt.
Ich halte das für ein Defekt, also Mangel.
Ja. Ich hätte mehr Misstrauen sollen. Insbesondere wohl "Dieselskandal Firma VW".
Definitiv mein Fehler.
Ich wollte hier auch nur unter dem Thema "Tiguan 2016 2L TDI Mängelliste" meine eigene Mängelliste beifügen.
>Viel Glück bei der Wandlung.
Danke, kann ich brauchen.
Hi HAL 17
ich würde das nicht als Mitrauen gegenüber VW bezeichnen, aber gerade neue Modelle weisen natürlich modernere Züge auf, als die gewohnten. Daher lieber zweimal alles hinterfragen.
Zum Thema ECO, es ist so, wie es ist. Wenn ich es richtig gelesen habe, werden bei ECO einige Funktionen heruntergesetzt, wie z.B. Kurvenfahrlicht, beim DSG die Beschleunigungskurve, die Klimafunktion usw. Also gewollt, um den ECO oder Öko Einspareffekt zu erzielen. Das Einschalten des ECO - Modus wurde im oben beschriebenen Sinne schon diskutiert, aber es hilft nichts, es ist so wie der Hersteller es anbietet. Also aus m. S. kein Mangel.
Nochmals wie Glück.
MfG
H.S.
Beichtvater:
>Bilderbuchmäßig zeigst Du damit aber auch hier auf, dass es Dir nicht im Geringsten um eine sachliche Auseinandersetzung geht sondern um Krawall schlagen.
Mein Güte, Herr Beichtvater. Fallen Sie nicht aus der Rolle.
Und ich habe mit meiner Mängelliste in einem "Mängelliste Thread" niemanden persönlich angegriffen und Krawall gemacht.
Den Eindruck könnte man haben, wenn man den Text von Beichtvater liest.
Zitat:
@Hal17 schrieb am 29. November 2017 um 15:09:05 Uhr:
...ich habe mit meiner Mängelliste in einem "Mängelliste Thread" niemanden persönlich angegriffen und Krawall gemacht.
Seltsame Definition,
Sowohl diese Stammtischpolemik "Dieselskandal Firma VW" und auch obige Unwahrheiten, Halbwahrheiten, Unterstellungen, Pauschalisierungen sind also in Deinen Augen eine neutrale Fehler-Darstellung und nicht irgendwie feindlich gesonnen und Krawall?
Eine verstörende Weltanschauung hast Du da... 🙁
@Hal17
Den Test von dir hier habe ich mir durchgelesen und auch das was du hier schreibst. Auffällig ist ganz klar das du kein gutes Wort an dem (deinem) Tiguan lässt. In deinem Ärger sieht aber auch bei der Beurteilung keine Objektivität mehr. Einige Sachen finde ich sogar offensichtlich als negativ beurteilt. Das hilft hier aber leider niemanden weiter. Ich glaube auch wenn jetzt VW alle deine angegebenen Mängel beheben würde, wärst du nicht zu frieden.
Zitat:
@Hal17 schrieb am 29. November 2017 um 15:09:05 Uhr:
Beichtvater:
>Bilderbuchmäßig zeigst Du damit aber auch hier auf, dass es Dir nicht im Geringsten um eine sachliche Auseinandersetzung geht sondern um Krawall schlagen.Mein Güte, Herr Beichtvater. Fallen Sie nicht aus der Rolle.
Und ich habe mit meiner Mängelliste in einem "Mängelliste Thread" niemanden persönlich angegriffen und Krawall gemacht.
Den Eindruck könnte man haben, wenn man den Text von Beichtvater liest.
Komm mal runter es sind doch die "Nebenerscheinungen" wie zb. Kurvenfahrlicht die dich Stören wenn du im ECO fährst ? was willst Du eigentlich ECO und die selben Leistungen wie im SPORT Modus must halt mal dein Hirn einschalten falls vorhanden man kann nicht alles haben im Leben zb. Vollgas und Sparen geht nicht
Dass im ECO-Modus einigen Funktionen abgeschaltet werden, liegt in der Natur der Dinge. Man möchte spritsparend fahren. Dabei sollte es schon deutlich sein, dass das mit Einschränkungen verbunden ist.
Im Passat B8 von 2014 werden im ECO-Betrieb auch diverse Funktionen abgeschaltet. Da gehört auch der Abstandstempomat dazu, was ich absolut nachvollziehen kann. Durch dessen Anwendung wird der Fahrstil des voranfahrenden Fahrzeuges kopiert und damit steigt der Verbrauch, wenn da ein digitalfahrender Fahrzeuglenker am Steuer sitzt.
Stromverbraucher bedeuten auch einen höheren Spritverbrauch - also ist deren Abschaltung auch irgendwie nachvollziehbar. Ich hatte es am Passat auch erst im Nachgang festgestellt, mich aber nicht darüber aufgeregt, weil ich den Hintergrund einfach nachvollziehen kann.
Den ECO-Modus muss man jedoch nicht benutzen - habe ich als Dienstwagenfahrer auch nur testweise gemacht, um zu schauen, was als Minimalverbrauch machbar ist. Der hatte mich dann jedoch geärgert, da er über dem Minimalverbrauch des B7 lag. Beim B7 war es kein Problem, eine 3 vor dem Komma beim Durchschnittsverbrauch zu erreichen, beim B8 mit der gleichen Motorleistung ist es jedoch schon kaum möglich, ohne das die Verkehrsbedingungen sich verändert haben. Lt. Prospekt sollte der B8 sogar 0,4 L/100km weniger verbrauchen als der B7.
Ob ich mich beim Tiguan über den Verbrauch aufregen möchte, weiß ich noch nicht (ich warte ja noch bis März/April 2018) - es ist ja dann ein Privatwagen. Doch wenn ich hier alles auf einen möglichst günstigen Unterhalt abstellen wollte, hätte ich kein DSG, kein 4Motion, kein Panoramadach, keine AHK und sonstige gewichtserhöhenden Extras wählen dürfen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
... der sich immer noch auf den Tiguan freut.
P.S.: Die Mängelliste beim B8 war damals schon deutlich größer. So schlecht kann der Tiguan jetzt wohl nicht sein.