ForumTiguan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Tiguan 2016 2L TDI - Mängelliste

Tiguan 2016 2L TDI - Mängelliste

VW Tiguan 2 (AD)
Themenstarteram 6. August 2016 um 12:47

Hallo,

ich hab meinen Tiga nun ca. 2 Wochen und die anfänglich Begeisterung hat doch deutliche Dämpfer bekommen.

Leider sind einige Verarbeitungsmängel zu sehen und solangsam bin ich etwas unzufrieden.

Im Vergleich zum Vorgänger schwächelt Tiguan 2016 bei der Verarbeitung leider deutlich.

Ich dachte der neue Tiguan sollte eine Verbesserung zum Vorgänger sein?

Auf den ersten Blick sieht auch alles Schick und modern aus.

Aber offenbar wird der Wagen bei VW unter hohem Preis- und Zeitdruck zusammen gebaut.

Hier die Mängel, die ich bisher feststellen "durfen":

1. die herausnehmbare Lampe im Kofferaum fehlt (musste ich bei VW nachbestellen)

2. Schraube in der Fußraumverkleidung Fahrerseite fehlt.

3. Heckschürze links steht ca. 1-2 mm raus, rechts ist es bündig mit der Karosse

4. Dichtungen an den Fenstern hintern unsauber eingesetzt/ verklebt.

Die Dichtungen sind völlig wellig und stehen teilweise raus

5. in der Kofferraumklappe ist ein loses Teil.

Beim öffnen und schließen hört man, wie eine kleine Schraube in und her rutscht.

6. Komfortschließen Panoramadach geht nicht.

Die Fenster lassen sich wie gewohnt öffen und schließen,

das Panoramadach muckt sich aber überhaupt nicht.

 

Nächste Woche gehts zur VW-Werkstatt - der erste außerplanmäßige Boxenstopp nach 2 Wochen!

Mal sehen, was daraus wird.

Gruß

Beste Antwort im Thema
am 8. November 2017 um 15:12

Als ehemaliger Audibesitzer fahre seit September 2016 einen 2.0 TDI 4Motion 190PS DSGS - dieses Auto ist sein Geld (61.000,- brutto) nicht wert! Bei Abholung funktionierte die Rückfahrkamera nicht - der Folgetag war also der 1. Werkstatttag...

Nach kurzer Zeit machte sich ein Klappergeräusch (bei unebener Straße mit kurzen Schlägen und langsamer Fahrt) vorne links bemerkbar. Es wurde ein Stoßdämpfer gewechselt - das Geräusch blieb. Nach mittlerweile 5 Werkstattbesuchen wegen des selben Themas wurde ein VW-Sachverständiger zu Rate gezogen. Seine schriftliche Äußerung lautet..."aus technischer Sicht völlig in Ordnung - die festgestellte Klappergeräusche entsprechen dem Stand der Technik für vergleichbare Fahrzeuge des Typs"... - diese Aussage spricht für sich selbst. MIttlerweile funktionieren die Assistenz-Systeme nicht richtig, so leuchtet z.B. bei Autobahnfahrt plötzlich die Mitteilung auf "der Parkpilot ist zurzeit nicht verfügbar"... dazu muss ich auch sagen, dass ich ganz selten mit 140 km/h einparke.... Die Rückfahrkamera ist auch wieder ausgefallen - vermutlich wird neue Hardware installiert - auf Gewährleistung.

Habe direkt mit der Kundenbetreuung von VW Kontakt aufgenommen und sie gezwungen nochmals einen Sachverständigen zu schicken, ferner korrespondiere ich mit der Geschäftsleitung des Händlers und gleichzeitig einem Anwalt. Ich kann jedem nur raten es ähnlich zu machen, sonst rührt sich VW nicht.

Das Fahren mit diesem Auto ist angenehm, auch bei langen Autobahnfahrten, wenn nicht schneller als 140 km/h gefahren wird bleibt er bei 7,9l - damit kann man leben - jedoch liebt dieses Auto ruhige Fahrten mit Tempomant auf der Landstraße -dann kommt man sogar mal auf 6,6l.

Fazit.... hätte ich mir doch bloß wieder einen Audi zugelegt...

93 weitere Antworten
Ähnliche Themen
93 Antworten

Junge, Junge, Broesel, da verbreitest Du aber Stories.

Sicherlich hat VW in der Vergangenheit Fehler gemacht, andere aber auch, einschl. meine Person und Du warscheinlich auch.

Daraus die Empfehlung abzuleiten, die Finger von der Marke zu lassen ist schon -mit Verlaub gesagt- naiv.

Denn auch VW muss langfristig ueberleben und ich denke, dass man aus seinen Fehlern gelernt hat.

Mein Tiguan 2 Bj. 08/2017 ist erstklassig verarbeitet und bisher ohne jeden Mangel. Er (der T2) ist mein erster VW in meinem Leben vor einigen BMW‘s, MB‘s und einem Audi Q3,.

Ich bin nun kein Marken-Fetischist und kaufe, was mir gefaellt. Aber VW braucht sich z. B. nicht hinter dem Audi zu verstecken, was Verarbeitung und Qualitaet betrifft.

So unterschiedlich sind die Erfahrungen.

Broesel, Du solltest die Finger von dem "Zitieren" Button lassen. Warum den ganzen Artikel vor deinem Komentar?

Da war noch Platz und den wollte er nicht verschwenden.;):D

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 8. November 2017 um 17:36:27 Uhr:

Aller aller spätestens seit September 2015 sollte man die Finger von VW/Audi Produkten lassen. Außer Spaltmaße nix gewesen... Mindestens 11-12 Mill. VW-Konzernfahrzeuge mit Betrugssoftware,

Da ist er wieder unser kleiner Robin Hood, der Rächer der Enterbten, der Don Quichotte der Armen, der nicht davon ablässt, seinen Frust im gesamten Internet auszukippen.

Egal, ob Du einen Tiguan II Dein Eigen nennst oder nicht. Hauptsache den Beißreflex ausleben :rolleyes:

Ich hoffe, Dir geht es jetzt besser, nachdem Du Dich verbal / oral entleert hast :D

Hi,

in jeder Serie gibt es sogenannte "Montagsautos". Blöd ist nur, wenn man selber betroffen ist. Mein ehemaliger Passat B6 war auch so ein Montagsgerät. In 2 Jahren 21 mal Werkstatt ohne Inspektion, aber ein tolles Auto. Waren viele Kleinigkeiten. Aber alles auf Garantie erledigt. Habe danach einen B7 gekauft und fast fehlerfrei. Ich bin kein VW - Höriger, aber die gesamte Flotte kann nicht so schlecht sein, bei den Verkaufszahlen.

MfG

H.S.

Fazit.... hätte ich mir doch bloß wieder einen Audi zugelegt...

...Was denn für einen ? Q3, veraltet und hässlich. Q5 ? auch nicht besonders schön dafür aber

wie BMW um einiges teurer.

Ich fahre jetzt meinen Tiguan seit Januar und bin damit immer noch top zufrieden. Macht jeden Tag

Freude damit zufahren. Das Auto ist mit Abstand das gelungenste Modell von VW seit langen !

Montagsautos gibt es bei jeder Marke. Deshalb aber die komplette Marke verteufeln ?

Die Zulassungszahlen geben VW Recht ! Im Oktober mehr Tiguans als Q2,3,5 und 7 zusammen !

6133 ! Platz 2 nach dem Golf !

Zitat:

@Tiguan-Unzufrieden schrieb am 8. November 2017 um 16:12:30 Uhr:

Als ehemaliger Audibesitzer fahre seit September 2016 einen 2.0 TDI 4Motion 190PS DSGS - dieses Auto ist sein Geld (61.000,- brutto) ..........

Fazit.... hätte ich mir doch bloß wieder einen Audi zugelegt...

Siechste ich mach es umgekehrt und hole mir einen Tiguan weil ich mit meinem neuen A4 für 53.000 Brutto (EZ 04/16) in den ersten 18 Monaten 11 x in der Werkstatt war und kein Ende in Sicht ist.

am 8. November 2017 um 21:15

Eure Beiträge ab 18.07 Uhr müsst ihr euch mal vor Augen halten... Der eine war 21x in der VW-Werkstatt, der andere war 11x in der Audi-Werkstatt und das alles innerhalb von 24 Monaten... Und dann kauft ihr wieder ein VW/Audi....

Ne echt Leute...

am 8. November 2017 um 22:51

Kann jemand mal Broesel13 sagen, daß seine Kritik im falschen Forum gelandet ist?

Hier diskutieren die, die einen Tiguan haben oder kaufen wollen.

Da nützen diese Art von Kommentare/ Störfeuern nichts. :-)

Er soll seine Zeit sinnvoller nutzen, wir sind es nicht wert....

"Klugscheisser Modus aus"

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 8. November 2017 um 18:09:45 Uhr:

Hi,

in jeder Serie gibt es sogenannte "Montagsautos". Blöd ist nur, wenn man selber betroffen ist. Mein ehemaliger Passat B6 war auch so ein Montagsgerät. In 2 Jahren 21 mal Werkstatt ohne Inspektion, aber ein tolles Auto. Waren viele Kleinigkeiten. Aber alles auf Garantie erledigt. Habe danach einen B7 gekauft und fast fehlerfrei. Ich bin kein VW - Höriger, aber die gesamte Flotte kann nicht so schlecht sein, bei den Verkaufszahlen.

MfG

H.S.

Kann ich so bestätigen. Der B6 war auch bei mir mängelfrei und top verarbeitet. Der B7 sah auf den ersten Blick besser aus, doch die Verarbeitung war schlechter. Mein momentan noch gefahrener B8 mit EZ 12/2014 war eines der ersten Kundenfahrzeuge und entsprechend der noch unroutinierten Montage und noch einiger Detailfehler seitens der Konstruktion entsprechend Mängelbehaftet. Der von mir ins Leben gerufene Mängelthread im B8-Forum ist dann auch zu einem der am stärksten befüllten Threads geworden.

Ich bin direkt froh, wenn ich den B8 am 11.12. zurückgebe. Er weist noch einen Mangel aus der Anfangszeit auf, den die Werkstatt nicht dauerhaft beseitigen könnte. Deutlich vernehmbares Ticker- und Schnarrgeräusch von einem Regelventil für den Turbolader. Eigentlich ist es nur die Lagerung dieses Bauteils, die es nicht vernünftig von der Stirnwand entkoppelt. Ich habe es aufgegeben mit dem Meister über den Stand der Technik zu diskutieren. Ein Kollege hat auch einen B8, bei dem sich genau dieses Geräusch nach etwas über 50.000 km eingestellt hat. Bei mir war es schon nach 1.000 km leise zu hören.

Ich könnte mich dafür in den Allerwertesten beißen, dass ich den B7 länger behalten hatte, nur um dann auch bloß den neuen B8 zu bekommen. Der B7 war seinerzeit sehr ausgereift und gut verarbeitet. Inzwischen ist der B8 auch ausgereift.

Beim Tiguan bin ich mir sicher, dass er in 03/2018 routiniert verarbeitet sein wird. Testfahrer für VW möchte ich nicht wieder spielen.

Gruß aus’m Ländle

Ulrich

> Testfahrer für VW möchte ich nicht wieder spielen

Das geht mir auch so.

Warum habe ich ein VW genommen?

Weil ich mit dem Modell vorher sehr zufrieden war.

Warum würde ich keinen wieder nehmen?

Weil der Fernlichassistent des Tiguan II sehr schlecht funktioniert - und ich den Beweis dafür antreten soll.

Weil die Systeme häufig Fehlermeldungen ausgeben (einige habe ich schon Photographiert) - der Händler sagt dann, die System wurden ausgelesen und jetzt ist bestimmt alles gut (außer das die Meldungen des Logbuch gelöscht wurden, damit ich keinen Sachverständigen ansprechen kann wurde bestimmt nicht viel gemacht).

Fehler - Fahrtlichtausfall, ESP Ausfall, Verkehrszeichenerkennung mit Fehlemeldung ausgestiegen (das nicht alle Verkehrszeichen erkannt werden ist eine Sache - eine Ausstieg mit Systemfehlermeldung eine andere - das scheint das System ja sogar von sich aus erkannt zu haben, das etwas faul ist)

Kleine Mängel, weil nicht lebensbedrohlich - automatische Hackklappe öffnet sich öfter nicht nach Betätigung (war beim Händler, Fehlermeldungen wurden ausgelesen und bestimmt gelöscht - heute wieder klick, auf, aber Motor springt nicht an). Die kleinen Auslieferungsprobleme lasse ich da ohnehin außen vor, weil leicht zu reparieren, wenn der Händler dazu gerade Lust hat: Lampe fehlt, Spiegel quiescht, Kofferraumeinlage fehlt immer noch seit drei Monaten, VW Navi <-> VW original CarNet SurfStick Verbindung geht öfter verloren und braucht reset, Radio hängt sich monatlich einmal auf und braucht Reset - öfter als ein aktuelle NoName Android Handy, einige Einstellungen der Bedienungselement werden nicht gespeichert (direkt daneben liegende Einstellungen und Knöpfe schon - ohne Checkliste durch ausprobieren hat man keine Chance was funktioniert und was zufällig/absichtlich nicht funktioniert)

 

Nein, ich würde kein VAG Fahrzeug mehr kaufen.

Der Wagen ist schon die zweite Auslieferung, weil die erste sofort wieder wegen Mängeln zurückgezogen wurde.

Nicht das alle Fahrzeuge solche Mängel haben.

Aber eins reicht.

Ich bin wegen zuvieler Mängel am laufenden Band, die nicht richtig Behoben werden konnten, bin ich in Ende der 90er von Open zu VW gewechselt.

Jetzt würde ich natürlich einem anderen Konzern die Chance geben, weil VW die Mängel anscheinend nicht beheben kann.

Mehr als zwei Versuche dürfen nicht notwendig sein, um Systeme in Gang zu bekommen (Licht/ESP) die im Zweifel über Leben und Tod entscheiden.

Der Händler beginnt jetzt mit Hinhaltetaktik.

Er will die sporadischen Fehler (einmal pro zwei Tage bis eine Woche) persönlich sehen.

Auf einer einzigen Testfahrt (vermutlich 10 Minuten).

Sollte wirklich ein Fehler in den paar Minuten auftreten, wird bestimmt als erstes das Protokoll gelöscht werden.

Genial.

Sollte kein Fehler auftreten, was mache ich dann.

Hoffen, daß nach den letzten Monaten in denen wöchentlich ein System ausgefallen ist und/oder eine Fehlermeldung ausgegeben hat nicht das komplette Fahrzeug stilllegt.

Fernlichassistent komplett abschalten (habe ich ja nur für bezahlt, kann ja dem Händler und VW egal sein, denn die haben ds Geld dafür bekommen).

Verkehrsassistent ist ja unwichtig.

Heckklappe kann ich mit der Hand öffnen.

Fällt Nachts das Licht aus, kann ich ja parken.

Fällt das ESP in einer spannenden Situation aus, komme ich zumindest nicht mehr so häufig zum Händler und beschwere mich.

 

Qualität ist was anderes. Ich habe das Gefühl ein Testfahrer zu sein, der zufällig was aus der Restablage bekommen hat. Geht, geht nicht. Probiere es doch mal aus lieber Kunde, zahle dafür aber komm nicht wieder.

Das alles klingt natürlich sehr dramatisch, aber ehrlich, ich hatte an meinem bisher nur Kleinigkeiten. Die könnte ich nun aufzählen aber meine "Liste" wird nur einen Bruchteil deiner Aufzählung haben. Viele deiner Punkte kann ich mit "Bei mir nicht" abhaken. Und eine Fehlermeldung "Geht nicht" war noch nie dazu geeignet den Fehler zu finden geschweige denn über das Problem zu sprechen. Wenn du die Fehlermeldungen bei deinem Händler auch so formulierst, verrate es mir, wie soll er da allen Ernstes irgendwelche Möglichkeiten der Fehlersuche haben? Das man Pech haben kann soll es geben, das ist bedauerlich, aber dafür kann man im Extremfall zum RA gehen und das Auto wandeln lassen. Jammern bringt nichts

An deiner Stelle würde ich nur noch mit Kalender "bewaffnet" Auto fahren und dann da eintragen was wann nicht richtig funktioniert. Nein, da sollte kein Witz sein. Das brauchst du falls du erwägen solltest dein Auto zu wandeln. Andernfalls kann ich deinen Händler verstehen, was er nicht sieht, weils grad nicht auftritt, musst du ihm beweisen. Aber, du musst bemängeln was wirklich ein Fehler ist, "Es wäre schön wenn..." und "Man könnte doch..." oder "Bei anderen Herstellern..." sind Wünsche und keine Fehlerbeschreibungen.

Leider ist auch dein Fahrzeugtest auf der Titelseite nicht sonderlich fundiert geschrieben sondern hat für mich viele "Bei Kauf/Bestellung missverstanden" Punkte oder weisst auf Fehler hin die sich durch die richtige Bedienung/Konfiguration des Fahrzeuges abstellen liessen.

Immerhin hast du ja ein Danke bekommen, du stehst also nicht alleine. Nun musst du nur noch den o.g. Rechtsweg einschlagen und wirst dich (bald?) von deinem Ärgernis befreit sehen.

Das stimmt.

Jammern bringt nichts.

Ein "Geht nicht" als Fehlerbeschreibung habe ich bislang noch für verständlich gehalten.

Ich sammle schon die Fakten mit Kalender Notizen und wenn möglich Photos der Fehlermeldungen.

Es scheint mir auch so zu sein, daß Wandlung die einzige Massnahme zu sein, um das VW Tiguan Problem zu lösen.

 

Mein Test ist ziemlich ausführlich.

>Test Fehler hin die sich durch die richtige Bedienung/Konfiguration des Fahrzeuges abstellen liessen.

Welche Fehlbedienung liegt vor?

Welche Konfiguration des Fahrzeugs ist fehlerhaft?

>Aber, du musst bemängeln was wirklich ein Fehler ist, "Es wäre schön wenn..." und "Man könnte doch..." oder "Bei anderen Herstellern..." sind Wünsche und keine Fehlerbeschreibungen.

Ich habe in meinem Test kein vergleich mit anderen Herstellern hergestellt.

Ich wusste nicht, daß ein Text "es wäre schön wenn es funktinieren würde" keine Fehlerbeschreibung ist. Wahrscheinlich habe ich zu defensiv forumuliert und zu häufig würde und könnte eingesetzt, um auszudrücken, daß einige Mängel nicht überall auftreten müssen und nicht jede Person sich an bestimmten Sachverhalten stört. Ich finde es störend und sogar als Fehler, wenn ich ein Kurvenlicht kaufe und VW daß beim Fahren unerwartet abschaltet. Ich empfinde es als störend und sogar fehlerhaft, wenn eine Sitzheizungseinstellung unerwarteteweise sich nach 10 Minuten (laut nach dem Kauf gelieferter Dokumentation) abschaltet. Und ich nach dem Gang zum Bäcker prüfen muss, was noch funktioniert und was zufällig von VW in Abwesenheit abgeschaltet wurde.

Richtig ist, wie ich mitlerweile weiß, das die Sitzheizung sich automatisch irgendwann abschaltet.

Nach 10 Minuten. (Warum? Wenn es kein Warum gibt, ist das eher ein Fehler als ein Feature.)

Dummerweise hält man bei einer Testfahrt keine 10 Minuten.

Die Anleitung mit solchen Details gibt es jedoch erst nach dem Kauf - selbst der Download ist voher von VW nicht angeboten worden (edit: nach Hinweis von "Beichvater", das dies die bessere Forumulierung ist als "verboten" zu sagen. Der Zugang bei VW ist durch eine ID geschützt ist, die ich erst nach dem Kauf erhalte. So eine Zugriffsbeschränkung habe ich hier unkorrekterweise ein "verbot" bezeichnet. Danke für den Hinweis dieser wichtigen Unterscheidung, die es mir erlaubt zu sagen, daß ich mitlerweile natürlich die Unterlagen heruntergeladen habe, NACHDEM ich Käufer des Fahrzeugs geworden bin und jetzt die Unterlagen habe, die ich vorher gebraucht hätte, um von einem Kauf abzusehen und daher das Fahrzeug jetzt schlecht zu bewerten.)

Auch das daß Kurvenlicht im ECO Modus nicht funktioniert wurde von VW und dem Händler verschwiegen. Das dies nicht bei der Testfahrt aufgefallen ist, ist in dem Sinne mein Fehler. Leider hat mir der VW Händler aber auch nicht angeboten daß Fahrzeug für eine Woche zu Testen.

Da mir von VW und dem Händler vorher nicht mitgeteilt wurde, das vier Testfahrten zuwenig sind, um die nicht offensichtlichen Funktionen des Fahrzeugs kennenzulernen, die teilweise erst nach Stillstand stillschweigend auftreten - bewerte ich dies natürlich nicht positiv.

Ein Zusammenhang zwischen einer ECO Funktion die ein beworbene Feature darstellt und dem Kurvelicht, das ein bezahltes Extra darstellt, kann ich nicht erkennen. Ich kann hier auch nicht einen Schalter setzen "ich will ECO Fahren und Kurvenlicht, weil ich beides will".

Dementsprechend bewerte ich das Fahrzeug subjektiv nach den gekauften und zur Verfügung gestellten Funktionen.

Kurvenlicht bezahlt - wird von VW aber nicht aktiviert - wofür soll ich dann Punkte im Test geben?

(Wie gesagt - die Doku gibt es erst nach dem Kauf, ein Zusammenhang zwischen ECO Funktion und Kurvenlicht wurde mir von VW nicht erläutert und im Testzyklus habe ich zufällig mal die ECO Funktion und mal das Kurvenlicht gestestet - daß es ein Zusammenhang gibt halte ich für unerwartet, also negativ.)

 

Eine Funktion die gerade so gut funktioniert, daß sie bei der Testfahrt nicht auffällt, aber anschließend zu einem überraschenden Ergebnis führt, halt ich ohnehin nicht für in Ordnung.

(Weiß jemand, ob auch die Bremse nach einer bestimmten Anzahl von Kilometern an einem Tag von VW als Feature, um die Bremsscheiben zu schonen? So wie das Kurvenlicht im ECO Modus geschont wird und die Sitzheizung, wenn ich 11 Minuten aussteige anstelle von 9 Minuten?)

Wie gesagt, der Download der Dokumentation ist vorher von VW nicht erwünscht, weshalb nicht der Umstand "Bei Kauf/Bestellung missverstanden" vorliegt, sondern "Bei Kauf vom Hersteller bewusst verschwiegen".

Ironie Pur :p

Es ist schon ein Scheiß Auto dieser Tiguan von VW

am 08.11.2017 Abgeholt

am 15.11.2017 Meldung Bremskraft Verstärkung eingeschränkt und Fehler Start Stopp

Ergebnis Marderschaden

22.11.2017 Hinten rechts Kotflügel ca. 10 cm. langer tiefer Kratzer

Ergebnis auf dem Parkplatz einer Klinik wo ich einen Termin hatte wurde Vergessen nach dem Rempler einen Zettel an die Scheibe mit der Adresse zu Hinterlassen ist aber ausgestiegen und hat sich den Schaden angesehen und mit seinen Drecksfingern darüber gewischt, sonst hätte ich es wohl gleich nicht bemerkt

Scheiß Volkswagen das wär mir mit einem Audi bestimmt nicht Passiert ;););)

Zitat:

@Hal17 schrieb am 29. November 2017 um 12:43:19 Uhr:

Die Anleitung mit solchen Details gibt es jedoch erst nach dem Kauf - selbst der Download ist voher von VW verboten worden.

Dieser eine Satz zeigt doch schon Deine falsche / unsachliche Einstellung:

VW wird mit Sicherheit nicht verbieten das eine oder andere downzuloaden.

Der Haken hier - und damit Deine Falschaussage - ist schlicht: Derartiges wird im Vorfeld einfach nicht angeboten! Ein kleiner aber feiner Unterschied.

Es ist auch nicht verboten, in einer verkehrsberuhigten Zone mit 100 km/h zu rennen. Nur, weil Du das eh nicht in dieser Geschwindigkeit nicht schaffst, heißt es aber nicht, dass das gegen die StVO ist. Auch der Rest Deiner Beiträge strotzt so vor Halbwahrheiten, Unterstellungen usw

Also bitte halte mal den Ball flach und bleibe sachlich.

Zitat:

@Hal17 schrieb am 29. November 2017 um 12:43:19 Uhr:

Ein "Geht nicht" als Fehlerbeschreibung habe ich bislang noch für verständlich gehalten.

Ja klar, ganz bestimmt...

Ach übrigens: Meine Rückfahrkamera geht nicht - sag Du mir nun, warum.

P.S. Du wirst nicht darauf kommen, Dir aber den genauen Grund jetzt zu sagen, finde ich langweilig - Du sollst schon selbst drauf kommen, wie unsinnig diese Plattitüden sind. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Tiguan 2016 2L TDI - Mängelliste