Tiguan 2 - R mit 320 PS

VW Tiguan 2 (AD)

Kommt nun der 310 PS-Tiguan?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HelgeRitter schrieb am 10. März 2018 um 00:04:57 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 8. März 2018 um 11:35:18 Uhr:


... der mit nur 150 PS im Tiguan unterwegs ist und trotzdem Spaß damit hat.

hahahaha ... der war gut !! hahahaha

Den Spaß mit einem Auto mache ich nicht nur von der Motorleistung abhängig ! - Das wäre ja banal.

Beim Tiguan ist es das Aussehen, der ruhige Lauf des TDI‘s und die geringe Drehzahl im Vergleich zu Benzinern, die höhere Sitzposition, die bequemen Sitze, der schwarze Dachhimmel mit dem Panoramadach, ... kurz und gut, wenn ich mit dem Tiguan fahre, kommt so eine Art Glücksgefühl bei mir auf. Vielleicht ist es auch die Geborgenheit, die ich darin empfinde. Dieses Wohlgefühl wäre möglicherweise nicht da, wenn der Dachhimmel nicht schwarz wäre. Hohe Motorleistungen im Tiguan gehört für mich nicht zu den Dingen, die mir den Spaßfaktor daran erhöhen würden.

Wenn ich Fahrspaß haben möchte, nehme ich halt einen der Roadster aus meiner Garage. Aber auch hier mache ich den Spaßfaktor nicht nur an der Leistung des Motors fest, sondern eher am Klang und dem Gesamtkonzept.

Müsste ich mich auf nur 1 Auto beschränken, wäre es wahrscheinlich schwierig, eines zu finden, dass alle meine Anforderungen erfüllen würde. Es wäre sicherlich kein VW-Tiguan, sondern ein Range-Rover Sport oder Velar, dann aber auch mit hoher Motorleistung.

Der Tiguan hat bei uns die Rolle des Alltagsfahrzeuges - mehr nicht. Spaß macht er trotzdem.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

1006 weitere Antworten
1006 Antworten

Wenn dei Cockpit grell rot leuchtete war der Notbremsassi auf jeden Fall (mit) aktiv

Zitat:

@0815musik schrieb am 10. Juli 2023 um 21:47:13 Uhr:


Wenn dei Cockpit grell rot leuchtete war der Notbremsassi auf jeden Fall (mit) aktiv

...weiß ich nicht mehr, hab nur auf das Auto vor mir gesehen!

Zitat:

@Blue-World0815 schrieb am 10. Juli 2023 um 19:58:48 Uhr:


Notbremsassistent muß man nicht Aktivieren, der ist immer bereit. 😉

Ja schon klar, ich frag mir nur ob der Notbremsassistent eingreift
obwohl ich Gas gegeben habe!
Also die Notbremsung ausgelöst hat, oder ich im letzten Moment
selbst abgebremst habe!

Dasselbe ist mir an der gleichen Stelle schon mal passiert,
und da bin ich auf den Vordermann aufgefahren! (ohne Notbremsassistent)

Wenn du trotz Alarm vom Assistenten Gas gibst , sollte der Assistent nichts mehr machen . Letzte Wort hat der Mensch am Steuer . Hatte schon öfter mal die Situation das einer vor mir links abbiegen wollte und bremste ich aber rechts dran vorbei rollen wollte . Assistent machte Alarm , durch Gas geben kam es aber nicht zu einer Bremsung.
PS Ende Februar bestellt Ende August Auslieferung … ging doch fixer als erwartet , hatte mit nächstes Jahr gerechnet .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 13. Juli 2023 um 01:13:37 Uhr:


Wenn du trotz Alarm vom Assistenten Gas gibst , sollte der Assistent nichts mehr machen . Letzte Wort hat der Mensch am Steuer . Hatte schon öfter mal die Situation das einer vor mir links abbiegen wollte und bremste ich aber rechts dran vorbei rollen wollte . Assistent machte Alarm , durch Gas geben kam es aber nicht zu einer Bremsung.
PS Ende Februar bestellt Ende August Auslieferung … ging doch fixer als erwartet , hatte mit nächstes Jahr gerechnet .

Im Ernstfall knallt der die Bremse voll rein, auch wenn Du auf dem Gas stehst.

Zitat:

@Flodder schrieb am 14. Juli 2023 um 10:21:29 Uhr:


Im Ernstfall knallt der die Bremse voll rein, auch wenn Du auf dem Gas stehst.

Bis dahin hast du aber volles Programm an Signalen:
Rotes Symbol im AID/MFA und auch kräftige Alarm-Pieperei.
Also völlig unbemerkt greift der Notbremsassistent nicht ein - das bekommt man auf jeden Fall(!) mit.
Das einzige, wo er sich noch nicht meldet, wenn es evtl kritisch wird und das Bremspedal schon einmal vorgespannt wird - da spürt man sofort den harten Bremsdruck, geht man dann von der Bremse und bremst sofort wieder, spürt man, dass es beim 2. Bremsen weicher geworden ist.

Zitat:

Im Ernstfall knallt der die Bremse voll rein, auch wenn Du auf dem Gas stehst.

Nicht der notfallbremsassi.
Was ich mir eher vorstellen kann , da eher gerade am anfahren war , das es der Rangierassi war der Eingriff .

Ich hab‘ zwar nur einen R-Line, aber wenn bei meinem der Notfallbremsassistent eingreift, dann hört und spürt man das deutlich! Dann knallt und ruckt es spürbar.

Ein Beispiel:
Ich fuhr auf eine Kreuzung zu, rechts vor links. Von rechts kam ein Fahrzeug und begann gerade (natürlich ohne Blinker) nach links abzubiegen. Dabei schnitt er jedoch nicht unerheblich die Kurve! Ich wollte gerade nach rechts abbiegen und tastete mich dabei schon langsam rollend in die Kreuzung. Die Front meines Tiguan war noch nicht einmal einen halben Meter im Kreuzungsbereich angelangt da knallt und ruckt es schon fast bedrohlich und ich stand! Ich war total erschrocken und dachte zuerst, ich hätte auf der rechten Seite ein festes „Hindernis“ touchiert. Ich bin dann sofort ausgestiegen um die Lage zu checken bis ich dann realisiert hatte, dass das andere Fahrzeug meinem (auf meiner Spur) bedenklich nahe gekommen war und deshalb mein Notfallbremsassistent reagiert hatte.

So soll es im Ernstfall ja auch sein. Piepen und Bimmeln ist dann zu spät. Macht unser T Roc auch so. Die E Klasse zieht dann noch kräftig die Gurte an.

Zitat:

@L1977 schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:00:26 Uhr:



Zitat:

@dom][bulldozer schrieb am 7. Dezember 2020 um 17:39:03 Uhr:


Das kann sein, aber nicht "mit hoher Wahrscheinlichkeit".

Für meinen SEAT Leon Cupra etwa gibt es ebenfalls keine Standheizung ab Werk, weil an der Stelle wo die normalerweise hinkommt ein Ölkühler verbaut ist. Und auch im Zubehör gibt es keinen, der einem das für einen "normalen" Tarif (2.000-2.500€) einbaut. Es gibt wohl Spezialisten, die irgendwie eine Lösung für sowas finden, aber man zahlt dann eben auch einen Spezialpreis (>4.000€). Aber die meisten winken bei dem Thema einfach ab.


Wie schon woanders geschrieben baut MTM in den T-Roc R eine ein daher wird es wohl auch für den Tiguan R etwas geben. Für den Cupra Ateca ebenfalls, sind exakt 2.623,00€.
Und für den Seat Leon Cupra gibts das schon länger - liegt auch bei ca. 2500€
Klar ist das ein anderer Preis als ab Werk, würde ich persönlich aber eher hier als in die Akrapovic investieren.

Weil hier kürzlich nach der Möglichkeit einer Standheizungs Nachrüstung für den R gefragt wurde zitiere ich mich mal selbst und packe den aktuellen Link rein:

https://www.mtm-online.de/.../#/kit/m-tig2websh/tuning/Tiguan2235Q

Wobei man für den Preis schon hier und da ne Garage bekommt 😛😛😛

Wir haben im Mai einen R mit allem was geht bestellt. Leider gab es Keyless nicht.
Ist es auch beim R so das wenn man kein Keyless hat das Starten des Fahrzeugs nur mittels Schlüssel geht und es keinen Startknopf gibt? Kann das jemand, der eventuell einen R ohne Keyless hat, bestätigen?

Zitat:

@Flodder schrieb am 4. August 2023 um 11:45:02 Uhr:


Wir haben im Mai einen R mit allem was geht bestellt. Leider gab es Keyless nicht.
Ist es auch beim R so das wenn man kein Keyless hat das Starten des Fahrzeugs nur mittels Schlüssel geht und es keinen Startknopf gibt? Kann das jemand, der eventuell einen R ohne Keyless hat, bestätigen?

Ja, ohne Keyless startet man mit Schlüssel. So wie in alten Zeiten.
Ich habe mich aber schnell wieder umgewöhnt......

Das ging mir auch s0 🙁
Leider ist nachrüsten NICHT möglich.

Eigentlich ist das Keyless ein Extra was ich immer als erstes wähle, da werd ich am Anfang oft an der verschlossenen Tür ziehen.. das Leasingangebot war halt zu verlockend, werd es verschmerzen, der Rest des Fahrzeugs sollte ja gut funktionieren..

Deine Antwort
Ähnliche Themen