Tiguan 2 - R mit 320 PS

VW Tiguan 2 (AD)

Kommt nun der 310 PS-Tiguan?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HelgeRitter schrieb am 10. März 2018 um 00:04:57 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 8. März 2018 um 11:35:18 Uhr:


... der mit nur 150 PS im Tiguan unterwegs ist und trotzdem Spaß damit hat.

hahahaha ... der war gut !! hahahaha

Den Spaß mit einem Auto mache ich nicht nur von der Motorleistung abhängig ! - Das wäre ja banal.

Beim Tiguan ist es das Aussehen, der ruhige Lauf des TDI‘s und die geringe Drehzahl im Vergleich zu Benzinern, die höhere Sitzposition, die bequemen Sitze, der schwarze Dachhimmel mit dem Panoramadach, ... kurz und gut, wenn ich mit dem Tiguan fahre, kommt so eine Art Glücksgefühl bei mir auf. Vielleicht ist es auch die Geborgenheit, die ich darin empfinde. Dieses Wohlgefühl wäre möglicherweise nicht da, wenn der Dachhimmel nicht schwarz wäre. Hohe Motorleistungen im Tiguan gehört für mich nicht zu den Dingen, die mir den Spaßfaktor daran erhöhen würden.

Wenn ich Fahrspaß haben möchte, nehme ich halt einen der Roadster aus meiner Garage. Aber auch hier mache ich den Spaßfaktor nicht nur an der Leistung des Motors fest, sondern eher am Klang und dem Gesamtkonzept.

Müsste ich mich auf nur 1 Auto beschränken, wäre es wahrscheinlich schwierig, eines zu finden, dass alle meine Anforderungen erfüllen würde. Es wäre sicherlich kein VW-Tiguan, sondern ein Range-Rover Sport oder Velar, dann aber auch mit hoher Motorleistung.

Der Tiguan hat bei uns die Rolle des Alltagsfahrzeuges - mehr nicht. Spaß macht er trotzdem.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

1006 weitere Antworten
1006 Antworten

Zitat:

@comsat schrieb am 23. April 2023 um 22:17:11 Uhr:



Zitat:

@flow. schrieb am 23. April 2023 um 21:57:42 Uhr:


Jo, finde die 19 Zöller auch nicht so schlecht.
Ansonsten einfach Kleinanzeigen und nach dem Leasing wieder verkaufen. Hab ich
Schon ein paar mal gemacht und bin immer ganz gut weg gekommen..

So schauts aus 😁 im Winter

Aber nur mit Fahrwerk oder Federn 😉

Die Sebring stehen ihm aber auch 1a

Ich hab auch 19 Zoll allerdings mit 255iger rundum…

255iger.img
Winter 19 Zoll

Ob 255er oder wie ich 245er, fällt bei den WR kaum auf.

Sfbghdj, gfh

Und er Unterschied zwischen 20 und 21 Zoll ist auch preislich minimal!

Wr
Ähnliche Themen

Mal abgesehen vom Preis der Felgen..,

Ich mag meine 21Zöller 🙂

301859403-5502397676507242-7582412122761071913-n

Zitat:

@Norick912 schrieb am 24. April 2023 um 18:45:57 Uhr:


Mal abgesehen vom Preis der Felgen..,

..die 21 Zoll kosten 200-300 Euro mehr (als 20 Zoll)
War für mich zu verschmerzen!

Hallo zusammen, ich möchte hier auch mal meine Erfahrung mit unserem R den wir seit 02/2023 haben in der Farbe Oryxweiss und mit 20“ Räder, teilen.
Wir haben das Fahrzeug gekauft, weil unser Polo 1,4 2011 doch schon in die Jahre gekommen ist, und der auch einfach zu wenig Platz hatte.
Grundsätzlich gefällt der R (sonst hätten wir den ja nicht gekauft), und für uns ist der in seiner klasse derzeit der schönste SUV.
Er macht auch echt Spass, und bietet alles was wir brauchen.
Jetzt kommt aber das ABER, was uns nicht so gefällt.
Hier in CH ist der mit 84.000 CHF Listenpreis geführt was echt ne Ansage ist, und dafür bekommt man zwar einen echt guten Motor (den ich schon im Sirocco R hatte), aber dafür ist nach meinem Empfinden zuviel sichtbarer Kunststoff verbaut.
Er hebt sich auch zuwenig von anderen Tiguans ab, hier hätte man vielleicht an der Lichtsignatur oder am Body was machen müssen.
Mal ehrlich, wenn einem ein „Normaler“ Tiguan 2023 entgegenkommt, sieht man keinen Unterschied zum R, oder meine ich das nur?
Dann das lästige Umschalten vom Fahrmodi, er merkt sich den letzten Stand nicht, und startet immer im Sport, das kann doch nur ne Softwaregeschichte sein.
Gespart wurde auch an den Türen, so lässt er sich ja nur an Fahrer- und Beifahrerseite öffnen/schlissen, das können andre besser.
Android Auto (Samsung S22 Ultra) bricht bei mir immer ab (WLAN), ich habe deshalb ein Kabel besorgt, das funktioniert immer. Auch diverse Menüführungen sind alles andre als Intuitiv finde ich.
Auch die Farbe der Fahmodi kann man nicht so einstellen, dass jeder Modi ne andre hat (schaff ich zumindest nicht)
Ich habe es auch bis heute nich geschafft, dass beide Schlüssel den Fahrersitz dorthin bewegen, wo er eingestellt wurde. Ich verstehe entweder die Bedienungsanleitung nicht, oder es geht tatsächlich nicht. Meine Frau muss beim Einsteigen immer auf „ihren“ Knopf am Ledersitz drücken um in die eingestellte Position zu kommen, mein Schlüssel macht das, verstehe ich echt nicht.

So manche werden sich jetzt fragen, warum hat der denn das Auto gekauft, zum einen habe ich das bei der Probefahrt nicht alles ausprobiert, zum anderen ging ich davon aus, dass die ganzen spielerein einfach NUR funktionieren, aber alles in allem ein sehr Schönes Fahrzeug, und wie gesagt er mach JA SPASS

Ist vorgeschrieben das er in diesen Modus starten muss. Wegen Abgas Richtlinien und sowas . Das mit den Licht geht nur einzeln , liegt nicht an dir 😉

Zitat:

@zuzzzi schrieb am 28. April 2023 um 16:50:13 Uhr:


Hallo zusammen, ich möchte hier auch mal meine Erfahrung mit unserem R den wir seit 02/2023 haben in der Farbe Oryxweiss und mit 20“ Räder, teilen.
Wir haben das Fahrzeug gekauft, weil unser Polo 1,4 2011 doch schon in die Jahre gekommen ist, und der auch einfach zu wenig Platz hatte.
Grundsätzlich gefällt der R (sonst hätten wir den ja nicht gekauft), und für uns ist der in seiner klasse derzeit der schönste SUV.
Er macht auch echt Spass, und bietet alles was wir brauchen.
Jetzt kommt aber das ABER, was uns nicht so gefällt.
Hier in CH ist der mit 84.000 CHF Listenpreis geführt was echt ne Ansage ist, und dafür bekommt man zwar einen echt guten Motor (den ich schon im Sirocco R hatte), aber dafür ist nach meinem Empfinden zuviel sichtbarer Kunststoff verbaut.
Er hebt sich auch zuwenig von anderen Tiguans ab, hier hätte man vielleicht an der Lichtsignatur oder am Body was machen müssen.
Mal ehrlich, wenn einem ein „Normaler“ Tiguan 2023 entgegenkommt, sieht man keinen Unterschied zum R, oder meine ich das nur?
Dann das lästige Umschalten vom Fahrmodi, er merkt sich den letzten Stand nicht, und startet immer im Sport, das kann doch nur ne Softwaregeschichte sein.
Gespart wurde auch an den Türen, so lässt er sich ja nur an Fahrer- und Beifahrerseite öffnen/schlissen, das können andre besser.
Android Auto (Samsung S22 Ultra) bricht bei mir immer ab (WLAN), ich habe deshalb ein Kabel besorgt, das funktioniert immer. Auch diverse Menüführungen sind alles andre als Intuitiv finde ich.
Auch die Farbe der Fahmodi kann man nicht so einstellen, dass jeder Modi ne andre hat (schaff ich zumindest nicht)
Ich habe es auch bis heute nich geschafft, dass beide Schlüssel den Fahrersitz dorthin bewegen, wo er eingestellt wurde. Ich verstehe entweder die Bedienungsanleitung nicht, oder es geht tatsächlich nicht. Meine Frau muss beim Einsteigen immer auf „ihren“ Knopf am Ledersitz drücken um in die eingestellte Position zu kommen, mein Schlüssel macht das, verstehe ich echt nicht.

So manche werden sich jetzt fragen, warum hat der denn das Auto gekauft, zum einen habe ich das bei der Probefahrt nicht alles ausprobiert, zum anderen ging ich davon aus, dass die ganzen spielerein einfach NUR funktionieren, aber alles in allem ein sehr Schönes Fahrzeug, und wie gesagt er mach JA SPASS

Das mit der Fahrerposition müsste mit einem Account bei myVolkswagen gekoppelt sein.
Das heißt du erstellst für deine Frau einen Account und schickst ihr von deinem Account eine Einladung das Fahrzeug hinzuzufügen. Wenn sie das Fahrzeug dann in ihrem Account hinterlegt hat, gehst du mit dem Schlüssel deiner Frau zum Auto, meldest dich mit dem Benutzer deiner Frau an und stellst den Sitz ein. Danach sollte der sich eig. merken, dass der zweite Schlüssel für den Account deiner Frau und ihre Sitzposition gedacht ist. Wenn eingestellt -> aussteigen, Fahrzeug absperren, viertel Stunde warten, dann mal mit deinem Schlüssel gegentesten und danach nochmal mit ihrem.

Viele haben schon geschrieben das sie den Tiguan R etwas zu teuer finden.
Ich habe bis jetzt kein Fahrzeug gefunden das mindestens so schnell ist wie der R, günstiger ist und dasselbe Platzangebot bietet.
Was gäbe es denn in der Fahrzeugklasse als Alternative?
Bin nämlich am überlegen ob ich mir wieder ein Tiguan R hole oder etwas anderes. Aber wie gesagt bin ich noch nicht fündig geworden.

Kann ich verstehen, bei uns war das entscheidende das design, das uns bei tiguan einfach am besten gefällt. Wir haben uns unter anderem nen X3 und auch Mazda angeschaut, sind wie man liest Brom tiguan gelandet. Der Preis wäre eher noch verständlich wenn er sich deutlich abheben würde, ist natürlich unsere meinung, viel Spaß beim entscheiden

Rein von der Größe der RSQ3,
aber da musst du preislich noch eine Schippe drauf legen!

Hab ich mir auch lange überlegt, war`s mir dann aber nicht wert,
und zudem hat mir der Tiguan optisch besser gefallen!

Zitat:

@To.Peters schrieb am 29. April 2023 um 09:45:45 Uhr:


Viele haben schon geschrieben das sie den Tiguan R etwas zu teuer finden.
Ich habe bis jetzt kein Fahrzeug gefunden das mindestens so schnell ist wie der R, günstiger ist und dasselbe Platzangebot bietet.
Was gäbe es denn in der Fahrzeugklasse als Alternative?
Bin nämlich am überlegen ob ich mir wieder ein Tiguan R hole oder etwas anderes. Aber wie gesagt bin ich noch nicht fündig geworden.

Der Bruttolistenpreis für einen Tiguan-R ist ein Witz.
Die aktuellen Leasingkonditionen (für Gewerbe) jedoch Hammer. Aus dem Grund haben wir einen bestellt.

Jo, das stimmt.
Deshalb hab ich auch einen bestellt. Hatten vorher nen Allspace, mal sehen wie viel Platz im Alltag fehlen wird..

Deine Antwort
Ähnliche Themen