Tiguan 2 - R mit 320 PS

VW Tiguan 2 (AD)

Kommt nun der 310 PS-Tiguan?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HelgeRitter schrieb am 10. März 2018 um 00:04:57 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 8. März 2018 um 11:35:18 Uhr:


... der mit nur 150 PS im Tiguan unterwegs ist und trotzdem Spaß damit hat.

hahahaha ... der war gut !! hahahaha

Den Spaß mit einem Auto mache ich nicht nur von der Motorleistung abhängig ! - Das wäre ja banal.

Beim Tiguan ist es das Aussehen, der ruhige Lauf des TDI‘s und die geringe Drehzahl im Vergleich zu Benzinern, die höhere Sitzposition, die bequemen Sitze, der schwarze Dachhimmel mit dem Panoramadach, ... kurz und gut, wenn ich mit dem Tiguan fahre, kommt so eine Art Glücksgefühl bei mir auf. Vielleicht ist es auch die Geborgenheit, die ich darin empfinde. Dieses Wohlgefühl wäre möglicherweise nicht da, wenn der Dachhimmel nicht schwarz wäre. Hohe Motorleistungen im Tiguan gehört für mich nicht zu den Dingen, die mir den Spaßfaktor daran erhöhen würden.

Wenn ich Fahrspaß haben möchte, nehme ich halt einen der Roadster aus meiner Garage. Aber auch hier mache ich den Spaßfaktor nicht nur an der Leistung des Motors fest, sondern eher am Klang und dem Gesamtkonzept.

Müsste ich mich auf nur 1 Auto beschränken, wäre es wahrscheinlich schwierig, eines zu finden, dass alle meine Anforderungen erfüllen würde. Es wäre sicherlich kein VW-Tiguan, sondern ein Range-Rover Sport oder Velar, dann aber auch mit hoher Motorleistung.

Der Tiguan hat bei uns die Rolle des Alltagsfahrzeuges - mehr nicht. Spaß macht er trotzdem.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

1006 weitere Antworten
1006 Antworten

Zitat:

@tomixtt schrieb am 10. August 2020 um 15:58:02 Uhr:



Zitat:

@pplapp schrieb am 7. August 2020 um 23:45:43 Uhr:


Gibts eigentlich irgendwas zum R als Langversion? Ich glaube meine Frau braucht den (sie glaubt das nicht, aber sie hat auch keine Ahnung).

Der „normale“ wird schon über 60000€ Kosten 😉

Unwahrscheinlich. Rechne eher mit 55t Euro. So sind zumindest die Mitbewerber eingepreist.

Zitat:

@cnRacer schrieb am 10. August 2020 um 20:33:59 Uhr:



Zitat:

@tomixtt schrieb am 10. August 2020 um 15:58:02 Uhr:



Der „normale“ wird schon über 60000€ Kosten 😉

Unwahrscheinlich. Rechne eher mit 55t Euro. So sind zumindest die Mitbewerber eingepreist.

Mit Ausstattung geht der sogar Richtung 70000€ schon mal gesehen was ein T roc R kostete

Mich würde interessieren ab wann der R bestellbar ist

Zitat:

@L1977 schrieb am 25. Juli 2020 um 14:29:40 Uhr:


Ist eigentlich schon bekannt, ob der R die gleichen Endrohre wie der Arteon R bekommt?
Einzige Bilder vom Heck die ich gefunden habe sind entweder Vorserien-Testfahrzeuge oder gleich mit der Akrapovic

Mein Freundlicher meinte, Akrapovic ist optional, für ca. 3.500€. Wie die Standardrohre aussehen, weiß
ich leider nicht.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomixtt schrieb am 10. August 2020 um 20:37:53 Uhr:



Zitat:

@cnRacer schrieb am 10. August 2020 um 20:33:59 Uhr:



Unwahrscheinlich. Rechne eher mit 55t Euro. So sind zumindest die Mitbewerber eingepreist.

Mit Ausstattung geht der sogar Richtung 70000€ schon mal gesehen was ein T roc R kostete

Schon richtig, so ähnlich hat sich auch mein Freundlicher geäußert.
Die Frage die ich mir stelle, macht es Sinn, für einen 4Zylinder so viel
Geld zu verlangen, bzw. auszugeben?
Hätten sie ihm den 5 Zylinder eingepflanzt, könnte ich damit leben.

Grüße

Zitat:

@jfs04 schrieb am 12. August 2020 um 18:36:27 Uhr:



Zitat:

@L1977 schrieb am 25. Juli 2020 um 14:29:40 Uhr:


Ist eigentlich schon bekannt, ob der R die gleichen Endrohre wie der Arteon R bekommt?
Einzige Bilder vom Heck die ich gefunden habe sind entweder Vorserien-Testfahrzeuge oder gleich mit der Akrapovic

Mein Freundlicher meinte, Akrapovic ist optional, für ca. 3.500€. Wie die Standardrohre aussehen, weiß
ich leider nicht.
Grüße

Ok dann bleibt es spannend😉

Und ja, mit dem 5-ender wäre das echt Mega - gerne auch mit nur 350PS zwecks Respektabstand zum RSQ3

Zitat:

@tomixtt schrieb am 10. August 2020 um 15:58:02 Uhr:



Zitat:

@pplapp schrieb am 7. August 2020 um 23:45:43 Uhr:


Gibts eigentlich irgendwas zum R als Langversion? Ich glaube meine Frau braucht den (sie glaubt das nicht, aber sie hat auch keine Ahnung).

Der „normale“ wird schon über 60000€ Kosten 😉

Naja, immer noch günstiger als ein GLK oder ähnliches.

Die Preise von VW sind schon krass finde ich. GLC ist nicht weit weg und wenn man bei den Jahreswagen schaut, bekommt man den GLC teilweise sogar günstiger. Finde ich verrückt. Habe mir eben mal ne Arteon mit dem 190 PS Diesel konfiguriert , R-Line und gute Ausstattung. 68.000,--
Die haben sie nicht mehr alle. 2 Liter Diesel von der Stange und Golf Frontantriebsplattform für knapp 70.000,--? Sorry, neee....

Den Vergleich mit der Plattform lese ich öfters, könnte man das nicht auch umgekehrt betrachten, dass der Golf die Plattform vom Arteon hat? Das wiederum wäre ja auch nicht schlecht. Klar ist das sie sich in der Tiefe schon unterscheiden... nur so ein Gedanke

Jetzt wartet doch erst mal ab wie der R eingepreist wird bevor ihr schimpft 😉.

Gibt es eigentlich schon erste Testberichte zum R?

Gibt es neue Infos?

Zitat:

@Pruck schrieb am 18. September 2020 um 21:58:13 Uhr:


Gibt es neue Infos?

Laut meinem Freundlichen ist der R ab ca Mitte Oktober bestellbar. Preise stünden noch keine fest.

Zitat:

@$id schrieb am 18. September 2020 um 22:22:27 Uhr:



Zitat:

@Pruck schrieb am 18. September 2020 um 21:58:13 Uhr:


Gibt es neue Infos?

Laut meinem Freundlichen ist der R ab ca Mitte Oktober bestellbar. Preise stünden noch keine fest.

Sehe du kommst vom X3! Ziehst du den R in Erwägung? Fahre gerade nen 340i aber platztechnisch wird der Tiguan auch nicht geräumiger sein oder? Wie verhält es sich zum X3?

@Pruck
Ich hatte vor dem X3 bereits einen Tiguan 2 BiTDI.
Das Platzangebot empfinde ich als ziemlich identisch, obwohl der Tiguan kleiner ist. Nur hinter den Vordersitzen hat der X etwas mehr Platz. Dafür lassen sich beim Tiguan die Rücksitze deutlich mehr verstellen - auch 90 Grad, was beim X3 nicht geht (da sind es nur 15 Grad Verstellmöglichkeit). Ich habe eine Hundebox im Kofferraum, da ist eine vertikale Rückenlehne optimal.
Das Platzangebot für den Fahrer ist ebenfalls sehr ähnlich (bin etwas über 1.90).

Für mich kommt der R vor allem wegen des neuen Allrad (Torque-Splitter) in Frage, auch wenn Leistungsmässig der hecklastige Reihensechser wahrscheinlich mehr Spass macht. Der R soll aber auch hecklastiger ausgelegt sein als der normale Tiguan.

Ich muss aber auch erwähnen, dass ich noch nie ein so schlechtes Fahrverhalten erlebt habe wie bei BMW, weshalb der Wagen schon wieder weg kommt. Es wird ein paar Abstriche geben (Verarbeitung, HUD, etc), doch wenn der Rest funktioniert, stehen die Chancen gut für den R.

Den 340 bin ich nie gefahren, dazu kann ich nichts sagen bzgl. Platzangebot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen