Tiguan 2 Klackern und Knarzen vom Getriebe / Vorderachse

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo liebe Community

Ich habe gerade ein bischen Sorgen wegen meinen Tiguan Join Bj. 2019, 2.0 Tdi 150 Ps, manuelle Schaltung.
Ich habe das Fahrzeug gekauft, da war es nicht mal ein Jahr alt.
Mir scheint es so, als habe ich irgendwie Pech, da der Tiguan als recht robust angepriesen wird und ich schon mehrere Reparaturen durchführen lassen musste. Von Kleinteilen wie zb kaputter Griff für hintere Passagiere und Radioblende die sich verzogen hat usw will ich nicht reden. Es wurden schon Zylinderkopfdichtung wegen Kühlwasserverlust gewechselt, Discover Media Pro war Ton hinten weg und Bildschirm blieb Schwarz. Wurde laut Werkstatt alles auf Garantie behoben. Jetzt Klackert und Knarzt es an der Vorderachse sobald ich das Lenkrad nach links drehe und aufs ,oder vom Gas gehe. Das hört sich richtig ekelhaft an. War wieder bei meiner Vertragswerkstatt und musste das Geräusch vorführen. Es waren Werkstattmeister und Werkstattleiter mit an Bord. Beide Herren von Vw konnten die Geräusche deutlich wahrnehmen und bestätigten mir diese auch. Heute bekomm ich ein Anruf von meiner Vertragswerkstatt und mir wird erzählt, dass es Stand der Technik wäre und dagegen nichts machen können. Sie hätten 2 Vergleichsfahrzeuge probegefahren und exakt die gleichen Geräusche hätten diese beiden auch gehabt. Ich war leider nicht dabei und konnte es nicht bestätigen. Als ich das Fahrzeug gekauft hatte, gab es diese Geräusche ja nicht... Nun muss ich das jetzt so hinnehmen?? Bei einem Fahrzeug, welches 44000 Eur Neupreis verlangt? Ich bin sehr enttäuscht und weiss nicht mehr weiter. Ich hoffe mir kann einer hier was anraten. Habe noch Herstellergarantie bis Ende Januar und danach 3 Jahre Anschlussgarantie.
Lg

57 Antworten

Das hört sich schon sehr ähnlich an. Hab mir die Kommentare auf dem Video angesehen. Bei keinem wurde der Fehler behoben und es wäre normal. Unglaublich.....

Ich bin immer noch der Meinung dass Das Geräusch von der 7611 Datei von einem defekten Gummilager irgendwo am Fahrwerk/Querlenker usw. kommt . Ich sag nur Erstausrüster Qualität, ist oft ein Glücksspiel. Mit einem höherwertigen Ersatzteil hat man oft jahrelang Ruhe.

Und was denkst du über Datei 7615 bn1200s? Warum ist er auf einmal so laut? Hab das Gefühl, dass Du Dich ziemlich gut auskennst🙂. Danke

Also ich bin kein Automechaniker , mache aber seit Jahren viel selber und so ein ähnliches Geräusch wie 7611 hatte ich mal bei einem gut 2 Jahre alten Audi , auch nur bei Lastwechsel und Linkseinschlag. War dann ein defekter Querlenker incl. Gummipuffer. Ja ich höre ein Rattern bei 7615 , kann ich aber schwer etwas dazu sagen . Lass mal jemand Gas geben und schau in den Motorraum ob sich das evtl. von da überträgt. Ich bin den 150er TDI mal Probe gefahren und außer dem dezenten Dieselsound war es im Innenraum ok. Das hört sich bei dir schon nach Pech an aber ich würde ein Problem nach dem anderen abarbeiten. Garantie ist ja noch da zum Glück, nicht aufgeben. Man wächst an den gestellten Aufgaben hat mal jmd zu mir gesagt

Ähnliche Themen

Das mit der Zylinderkopfdichtung bei einem fast neuen Wagen gefällt mir übrigens überhaupt nicht. Zum Glück hast Du Garantie. Wenn der Motor schon mal Wasser „gefressen“ hat dann kann das blöde Folgeschäden produzieren.

Sehr ausführlich.... vielen lieben Dank.
Ich werde definitiv nicht locker lassen. Ich habe bei der Aussage wegen ‚ Stand der Technik ‚ eine Email an den Geschäftsführer des Autohauses gesendet und alles geschildert. Er hat sich sofort gemeldet und mir versprochen, dass ich wieder zufrieden werde. Nun ist der Tiguan in der Werkstatt und wird komplett abgearbeitet was an Mängel sind. Dafür habe ich jetzt für die Dauer des Werkstattaufenthaltes einen Golf 8 GTI als Leihwagen bekommen. Bin wieder zufrieden , dass jetzt doch das Problem versucht wird aus der Welt zu schaffen. Und der Golf ist eine gute Ablenkung🙂

Ich weiß nicht ob es hilft, aber ich hatte beim Golf 7 (Schaltgetriebe) mal ein ähnliches unangenehmes Geräusch.
Das trat auch bei Lastwechsel auf (z.B. beim Anfahren beim Schalten vom 1. in den 2. Gang oder vor allem beim Abbiegen oder engen Kurven bei geringer Geschwindigkeit.)
War auch im kalten Zustand schlimmer und wurde weniger umso länger man fuhr und der Wagen auf Temperatur war quasi.
Das Geräusch war zwar nicht so sehr laut, aber deutlich hörbar und extrem nervig.
Beim Vorführen beim Autohaus kam es, wie immer, natürlich nicht vor, sodass ich den Wagen mal über Nacht dort stehen ließ. Dann klappte es mit dem Vorführen im kalten Zustand.
Es wurden u.a. auch die Achsmanschetten getauscht, aber ohne Erfolg- hatte immer eine bestimmte Stelle zum Testen, ob das Geräusch noch da ist.
Lange Rede, kurzer Sinn - beim 3. Werkstattbesuch wurde das Getriebelager getauscht und weg war es.
Könnte ich mir hier auch vorstellen.

Hallo Leute

Ich melde mich mal bezüglich der Probleme mit den Geräuschen vom Antrieb und/oder Gelenkwelle. Mein Autohaus hat sich intensiv um mein Problem gekümmert und hat Lagerteile usw gewechselt. Leider sind die Geräusche immer noch vorhanden und mir wurde gesagt, dass das Getriebe gewechselt werden müsste, da es evtl. von dort kommen kann. Leider hat VW Wolfsburg meinem Autohaus geschrieben, dass es stand der Technik wäre und keine weiteren Reparaturmasnahmen übernommen werden. Es wurden Videos an Wolfsburg geschickt, welche die Probleme schildern. Diese hänge ich diesem Thread an. Das alles geschieht während der Gewährleistung von meinem Tiguan 2 und ist einfach nur enttäuschend. Das heisst, dass ich jetzt mit einem fast neuen Fahrzeug, was über 40K gekostet hat, einen so störendem Geräusch weiterfahren muss und es keine weiteren Reparaturlösungen auf Garantie mehr gibt. Einen Vw werden wir uns denke ich nicht mehr holem

Zitat:

@drogbar schrieb am 20. April 2021 um 13:39:35 Uhr:


Hallo Leute

Ich melde mich mal bezüglich der Probleme mit den Geräuschen vom Antrieb und/oder Gelenkwelle. Mein Autohaus hat sich intensiv um mein Problem gekümmert und hat Lagerteile usw gewechselt. Leider sind die Geräusche immer noch vorhanden und mir wurde gesagt, dass das Getriebe gewechselt werden müsste, da es evtl. von dort kommen kann. Leider hat VW Wolfsburg meinem Autohaus geschrieben, dass es stand der Technik wäre und keine weiteren Reparaturmasnahmen übernommen werden. Es wurden Videos an Wolfsburg geschickt, welche die Probleme schildern. Diese hänge ich diesem Thread an. Das alles geschieht während der Gewährleistung von meinem Tiguan 2 und ist einfach nur enttäuschend. Das heisst, dass ich jetzt mit einem fast neuen Fahrzeug, was über 40K gekostet hat, einen so störendem Geräusch weiterfahren muss und es keine weiteren Reparaturlösungen auf Garantie mehr gibt. Einen Vw werden wir uns denke ich nicht mehr holem

Das Geräusch dass Du in deinem Post vom 26.01. hochgeladen hast ist aber ein anderes als das von heute, richtig ?

Zitat:

@bn1200s schrieb am 20. April 2021 um 15:18:21 Uhr:


Das Geräusch dass Du in deinem Post vom 26.01. hochgeladen hast ist aber ein anderes als das von heute, richtig ?

Hallo

Leider Doch, daher kommt das Geräusch und hat sich verschlechtert. Im Innenraum hört sich das wie knarzen an, aber es knarzt kurz und klackert...

Was macht ein Vergleichsfahrzeug?

Ggfs zurück geben.

Anwalt einschalten !

Hallo,
Bei 2 Vergleichsfahrzeugen waren keine Geräusche vorhanden. Das Autohaus will mir definitiv helfen aber die bekommen das Ok von Wolfsburg nicht. Habe selber mit Vw Wolfsburg gesprochen und mir wurde gesagt , dass diese Geräusche normal seien und haben mir dies sogar schriftlich gesendet. Nun habe ich morgen einen Termin mit einem Anwalt für Verbraucherrecht. Ich verstehe nicht, warum Wolfsburg sich so Querstellt obwohl alles offensichtlich ist. Der Wagen gefällt mir sonst sehr gut und würde den eigentlich sogar gern behalten. Richtig schade!!!

Für weitere Tipps zur Vorgehensweise wäre ich sehr dankbar .

Deine Antwort
Ähnliche Themen