TigraTwinTop ab sofort bestellbar.

Opel Corsa B

Sportliches Cabrio-Coupé auch mit erstklassiger Restwert-Prognose

Ab sofort bestellbar: Tigra TwinTop schon für 16.695 Euro

Rüsselsheim. So attraktiv wie sein Design ist auch der Preis des neuen Tigra TwinTop gestaltet. Bei günstigen 16.695 Euro* startet das sportliche Cabrio-Coupé mit elektrohydraulischem Stahl-Klappdach und dem sparsamen 1,4-Liter-TWINPORT-Benzinmotor (66 kW/90 PS), der mit nur 6,1 Litern Kraftstoff pro 100 km auskommt. Außerdem mit an Bord des Zweisitzers: Höhenverstellbare Sportsitze, elektri­sche Fensterheber, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Nebelscheinwerfer, vier Airbags und ESP. Die ersten eintausend Kunden in Deutschland können zudem von dem speziell zur Einführung angebotenen „Happiness-Paket“ profitieren, das Leichtmetallräder, Windschott und ein CD-Radio mit MP3-Funktion mit bis zu 695 Euro Preisvorteil beinhaltet. Der Tigra TwinTop wird in den drei Ausstattungslinien Enjoy, Sport und Cosmo angeboten. Die über 200 km/h schnelle 1.8-Liter-Topversion mit 92 kW/125 PS ist ab 17.895 Euro* zu haben.

 

Neben einem günstigen Einstiegspreis glänzt der neue Tigra TwinTop mit einer hervorragenden Restwert-Prognose. So erwartet Eurotax Schwacke für den 1,8-Liter-Benziner nach zwei Jahren und einer Laufleistung von 30.000 Kilometern einen Restwert von 65 Prozent. Noch eindrucksvoller ist der prognostizierte Restwert nach 36 Monaten und 45.000 absolvierten Kilometern: In diesem Fall erreicht der Tigra TwinTop einen Restwert von 57 Prozent. Damit liegt er an der Spitze seines Wettbewerberumfelds und gehört zu den wertstabilsten Fahrzeugen überhaupt.

Quelle: http://media.gm.com/.../GatewayServlet?...

22 Antworten

Da will wohl jemand zukünftig die Opel News Sektion auf M-T leiten.

hehe jo 😁

naja, bischen sehr schwach auf der brust. da bietet die konkurrenz wesentlich mehr!

125PS in dem kleinen Auto - da geht schon was. So schwach ist das nun auch nicht. Über 200km/h kriegt der drauf, wie du dem Text entnehmen kannst - schneller willste in dem kleinen Ding vermutlich auch nicht fahren.

Evtl. steht ja doch ein OPC ins Haus?

Ähnliche Themen

naja ich bin während meiner Mittagspause über den Artikel gestolpert 🙂 oder war es da schon Nachmittag 🙂 ? Die Seite ist aufjedenfall nicht sicher vor mir 🙂

Ich hoffe ja mal ganz stark, dass der TTT Ende Juni auf dem Norisring zur DTM-Fahrerpräsentation unterwegs ist 🙂

Weiß da wer, ob da nen Diesel geplant ist?

Gruß

Sieht bis jetzt ja nicht so aus. Aber der 1.7 CDTI wäre sicher gar nicht so verkehrt. Aber andererseits - wer macht in so einem Ding schon lange Strecken, für die sich ein Diesel lohnen würde?

Ich...schön auf dem Nachhauseweg offen über die Landstraße bügeln. Immerhin gibt es das Astra Cabrio auch als Diesel.

Gruß

Was hat die Konkurrenz denn da großartiges zu bieten?
Beim Peugeot 206cc ist der größte mit 10PS mehr unterwegs, die man nicht wirklich spürt, aber in der (Preis)Klasse gibts kaum was schnelleres, oder?

Ich vermute, mit den PS geht es auch um Sicherheit. Steck mal einen 2.0T mit 170PS in den TTT - da hast du innerhalb kürzester Zeit die Schlagzeilen, dass Opel da ein unkontrollierbares Geschoss gebaut hat, weil es schon so viele Unfälle hab.

Schonmal Speedster Unfallstatistiken gesehen?..

Wo gibt´s denn dazu eine Statistik (?), echt so dramatisch beim Speedster ??!

Der Speedster ist halt durch den Heckantrieb, die heftige PS Zahl bei der leichten Karosserie und vor allem durch das Unterschätzen durch die Fahrer sehr unfallbelastet.

Musst mal bei den hiesigen Kfz-Märkten im Netz nach einem Speedster suchen - die meisten sind Unfallwagen.
Und jetzt auch noch den 2.0 Turbo, na holla die Waldfee.

wer weiß was das teil wiegt .. sicherlich mehr als der erste und bessere tigra *gg* .. naja und über 200kmh komm ich mit mein auch

also 125PS finde ich zu mau. man kann sich sicher alles schön reden. Also ich hatte in meinem ja 150PS. und das war auch zu wenig. der speedster mit dem 2l T ein sahne teil. nur zu spartanisch ausgestattet! aber vom gewichts leistungs potential, dann lieber von dem Geld nen A Corsa kaufen, karosse fit machen und nen 2l T (LET) rein hängen. dann noch phase 3 und das ding geht wie schmitz katze. nen kollege fährt so ein gerät. das nenne ich mal ,,geht schon ganz gut" . Schade das solche autos nicht serie gebaut werden!!!! Und schafft sicher 200 ist mir persönlich nicht genug. Was über 250 fährt, da wirds interessant. Das Astra coupé turbo. auch ein geiles Geschoss. mit phase 2 256 PS....aber das schweift vom thema ab. was nun die kompl. vergleichsklassen sind weiß ich auch nicht alles aus dem kopf. ob da noch der MG zugehört, das KA cabrio, oder wie sich deren ,,funcar" nennenmöge, der CC (was ein top auto ist. Schwester fährt das teil, optisch macht der schon was her. auch von der Dachtechnik überzeugt das teil. KEIN Stoff mist ist schon was feines!) das Astra cabrio ist wohl ne klasse höher schätze ich mal. Z3 wird ja nimmer gebaut. Z4 ist zu teuer. um ihn zum vergleich zu nehmen. dann diese ganzen japan kracher wie nissan und co. . von denen hab ich eh kein peil. nunja, war auch eher meine subjektive meinung, das ich es zu wenig finde als top ausstattung. Da hätten schon mal 150 und mehr drin sein können! Denn bei 150 war beim alten ja schon nicht genug. Und nen Tigra tubo (umbauten) gibbet ja auch. da fängt die sache an spaß zu machen. der alte dann mit ,,serie" (vom motor gesehen) mit 204 PS. Ich meine die verbretzeln sich ja auch nicht und haben 100PS mehr als der Tigra früher ausgeliefert wurde (max. 106PS) . Macht eher mehr fun als jeh-her! Also ich würde mich über eine größere Motorvariante freuen. Ich fahre das teil ja nicht nur wegen der optik sondern auch wegen dem Fahrspaß. was für mich leistung bedeutet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen