Tieferlegungsfederteller verbaut

Audi A6 C6/4F

hallo m-t gemeinde,

da ich erst vor kurzem vom 4B ins 4f forum gewechselt bin,
dachte ich mir, ich schreib hier einen beitrag einer meiner ersten umbau(arbeiten) bei meinem jetzigen 4f

ich fahre einen 2,0l avant bj 02/06 mit originalen sportfahrwerk (also -20mm)
und habe mir am wochenende wieder die tieferlegungsfederteller von "supersport" verbaut
die hatte ich beim 4B auch schon drinn..und war damit sehr zufrieden was komfort und optik betrifft.

der komfort vom originalen sportfahrwerk gefällt mir, deshalb wollte ich das dahingehend nicht verändern,
nur vorne sollte (oder könnte) er ne spur tiefer sein..

original federteller:
vorne 67,5cm (gemessen "boden bis zur "kotflügelunterkante"😉

tieferlegungsfederteller:
vorne 65,5cm (gemessen "boden bis zur "kotflügelunterkante"😉

bereifung 16" winterpneus mit 225/50/16 

einbau hab ich mit einem kumpel selber erledigt...da ich/wir kfz-mechaniker sind..
achs/spurvermessung mach ich die nächsten tage.
vom komfort her.. man merkt es schon..finde es aber noch o.k..

gekauft habe ich sie für ca 40 euronen in der bucht..
achja..das tüv gutachten gilt für 4B und 4F

mbg

Vorher-01
Vorher-02
Nachher-01
+1
Beste Antwort im Thema

@dennis ratke..ja denke ich schon mit 350 solltest schon hinkommen..
wenn du sie einbauen lässt, mit anschließender achsvermessung...
von der arbeit her, ist es ja egal ob man vorne eine tieferlegungsfeder oder ne anderen federteller verbaut..
die federbeine müssen sowieso raus..

ich hab zu zweit ca. ne stunde gebraucht für den umbau..(aber ich kenne mich bei audi auch relativ gut aus)

einfach als suchbegriff "federteller audi a6 4f" in der bucht eingeben, da findest dann ein paar anbieter..

@bert-h
da mit dem messen bis zur radmitte hätte ich dann vor dem umbau machen müssen..
(aber im schnitt beträgt die tieferlegung bei solchen tellern immer 1,5-2 cm..)

..ja natürlich gibts diese federteller "nur" für vorne..
das ist ja auch der sinn, ansonsten könntest ja eh normale tieferlegungsfedern verbauen..

eben beim originalen sportfahrwerk, und s-line glaube ich auch..  gibts ja einige user die ihn "vorne " gerne noch 1-2 cm tiefer hätten...ohne großartig viel ändern zu müssen...
so bleibt das fahrwerk ansich gleich, nur die position wo die vordere fahrwerksfeder aufliegt, rutscht halt diese 1-2 cm nach unten..

anbei ein foto zur veranschaulichung
der "hals" der tieferlegungsfederteller ist länger dadurch rutscht er am stoßdämpfer weiter nach unten, und ergibt somit die tieferlegung.

mbg

Tieferlegungsfederteller
218 weitere Antworten
218 Antworten

An alle mit 3.0TDI und tieferlegungsfederteller:

HAT JEMAND SEINE ORIGINALEN NOCH ZUHAUSE?

würde gern übern winter die originalen rein, da nächstes jahr neue felgen + gewinde rein kommt.

Wär euch über eine PN sehr dankbar! vielen dank jungs.

mfg

hat niemand seine federteller noch zuhause liegen?

ich bin fürn winter etwas zu tief und will meine schöne arbeit (RS6 Stoßi) nicht zerstören.

wäre euch sehr dankbar wenn jemand seine originalen teller nicht mehr benötigt.

sind die federteller eigentlich alle gleich von 2l tdi bis 3l tdi?

mfg

Da steht bei den meisten nicht für s-line ??? Wer kann helfen

Zitat:

Original geschrieben von LordOfRings3.0tdi


Da steht bei den meisten nicht für s-line ??? Wer kann helfen

Kann niemand helfen ?? Die neuen federteller von supersport für sline und sportfahrwerk bringen die kiste nur 10mm ca angabe runter

Ähnliche Themen

Ich zitiere mich mal selbst...
Hast du Dir den Thread nicht durchgelesen?
Als ich meine eingebaut habe, gabs die für S-Line noch nicht... Deshalb ist meiner jetzt vprne etwas über 3cm tiefer als vorher...
Also hast doch alles schwarz auf weis, 10mm oder 30mm

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Hab heute auch die Federteller verbaut, bei meinem mit S-line-30mm, und was soll ich sagen, bin etwas erschrocken als ich ihn wieder auf dem Boden hatte!
Zum hergang, ich habe bei meinem die schwenkbare AHK verbaut, und dazu dann noch ein vollwertiges Ersatzrad in 19" Fahrbereifung! Folglich war er dann hinten genau 1,5cm tiefer, was irgendwie zum brechen aussah!
Deshalb hab ich mich in diese richtung schlau gemacht, was man dagegen machen könnte, und bin eben auf die Supersport Federteller gestoßen!
Da hieß es ca 1,5-2cm kommt er damit tiefer, was ja dann ideal gewesen wäre, denn Keilform wollte ich eigentlich nicht haben!
Tja und als er heute wieder auf dem Boden war, ist er vorne ganz schön runtergegangen!... Tieferlegung gemessen, am absolut gleichen punkt wie vorher, 33mm, hab aber alles wieder richtig zusammengebaut, incl. den Gummiteilen in den unteren Federtellern, hab diese nur etwas bearbeitet, damit sie sauber drinliegen! Die Federwegsbegrenzer hab ich auch um ca. 2,5cm gekürzt, und dann oben so zugeschnitten, das sie wieder ins obere Federbeinlager reinrutschen können!
Hat jemand die gleichen erfahrungen mit S-Line -30mm Fahrwerk gemacht? Weil eigentich ist er jetzt hinten zu hoch! Zumal die Federn vorne jetzt eigentich keine Vorspannung mehr haben!
Gruß

Was meinst du mit 10 oder 30mm... Meine frage ist die, die Feder hat ja keine vorspannung mehr, spätestens wenn ich TÜV mache merken die doch das was nicht passt oder ??

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379

Ich zitiere mich mal selbst...
Hast du Dir den Thread nicht durchgelesen?
Als ich meine eingebaut habe, gabs die für S-Line noch nicht... Deshalb ist meiner jetzt vprne etwas über 3cm tiefer als vorher...
Also hast doch alles schwarz auf weis, 10mm oder 30mm

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Hab heute auch die Federteller verbaut, bei meinem mit S-line-30mm, und was soll ich sagen, bin etwas erschrocken als ich ihn wieder auf dem Boden hatte!
Zum hergang, ich habe bei meinem die schwenkbare AHK verbaut, und dazu dann noch ein vollwertiges Ersatzrad in 19" Fahrbereifung! Folglich war er dann hinten genau 1,5cm tiefer, was irgendwie zum brechen aussah!
Deshalb hab ich mich in diese richtung schlau gemacht, was man dagegen machen könnte, und bin eben auf die Supersport Federteller gestoßen!
Da hieß es ca 1,5-2cm kommt er damit tiefer, was ja dann ideal gewesen wäre, denn Keilform wollte ich eigentlich nicht haben!
Tja und als er heute wieder auf dem Boden war, ist er vorne ganz schön runtergegangen!... Tieferlegung gemessen, am absolut gleichen punkt wie vorher, 33mm, hab aber alles wieder richtig zusammengebaut, incl. den Gummiteilen in den unteren Federtellern, hab diese nur etwas bearbeitet, damit sie sauber drinliegen! Die Federwegsbegrenzer hab ich auch um ca. 2,5cm gekürzt, und dann oben so zugeschnitten, das sie wieder ins obere Federbeinlager reinrutschen können!
Hat jemand die gleichen erfahrungen mit S-Line -30mm Fahrwerk gemacht? Weil eigentich ist er jetzt hinten zu hoch! Zumal die Federn vorne jetzt eigentich keine Vorspannung mehr haben!
Gruß

Klar, vorspannung ist wenig, und wenn sich der Tüv dran aufhängt, dann hast ein Problem...
Entweder 10mm tiefer, und keine sorgen, oder 30mm tiefer, und evtl. Probleme!
Wenn mir der Tüv in nem Jahr stress macht, dann werde ich entweder Andere Federn verbauen, oder die anderen Federteller versuchen!

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Klar, vorspannung ist wenig, und wenn sich der Tüv dran aufhängt, dann hast ein Problem...
Entweder 10mm tiefer, und keine sorgen, oder 30mm tiefer, und evtl. Probleme!
Wenn mir der Tüv in nem Jahr stress macht, dann werde ich entweder Andere Federn verbauen, oder die anderen Federteller versuchen!

Welche Federn würdest du verbauen ?? Ich überleg grad H&R 40mm und hinten die Gummipuffer das er keinen hängearsch hat... Oder Fedrteller

Zitat:

Original geschrieben von LordOfRings3.0tdi



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Klar, vorspannung ist wenig, und wenn sich der Tüv dran aufhängt, dann hast ein Problem...
Entweder 10mm tiefer, und keine sorgen, oder 30mm tiefer, und evtl. Probleme!
Wenn mir der Tüv in nem Jahr stress macht, dann werde ich entweder Andere Federn verbauen, oder die anderen Federteller versuchen!
Welche Federn würdest du verbauen ?? Ich überleg grad H&R 40mm und hinten die Gummipuffer das er keinen hängearsch hat... Oder Fedrteller

H&R 40mm würde ich wohl nicht verbauen, bevor ich kein vergleichbares Auto gesehen habe, denn bei meinem S-Line ist ja schon -30mm, da würde er ja rechnerisch nur noch 10mm tiefer werden, und das wär mir Geld Zeit und Aufwand nicht wert!

Da würde ich wohl dann zu KAW55/40 tentieren, da wäre er dann vorne wohl in etwa so wie jetzt, und hinten 10-20mm tiefer als jetzt, und dann wärs perfekt!

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von LordOfRings3.0tdi


Welche Federn würdest du verbauen ?? Ich überleg grad H&R 40mm und hinten die Gummipuffer das er keinen hängearsch hat... Oder Fedrteller

H&R 40mm würde ich wohl nicht verbauen, bevor ich kein vergleichbares Auto gesehen habe, denn bei meinem S-Line ist ja schon -30mm, da würde er ja rechnerisch nur noch 10mm tiefer werden, und das wär mir Geld Zeit und Aufwand nicht wert!
Da würde ich wohl dann zu KAW55/40 tentieren, da wäre er dann vorne wohl in etwa so wie jetzt, und hinten 10-20mm tiefer als jetzt, und dann wärs perfekt!

da ich ja das Sportfahrwerk Quattro GmbH drin habe -20mm würed ich denk ich gut hinkommen.... ich denke 55/40 wird schon heftig...

Lowtec bietet 45/30 an auch ne Überlegung wert.....kenn nur Lowtec nicht und hab auch nicht wirklich viel lesen können

Zitat:

Original geschrieben von LordOfRings3.0tdi



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


H&R 40mm würde ich wohl nicht verbauen, bevor ich kein vergleichbares Auto gesehen habe, denn bei meinem S-Line ist ja schon -30mm, da würde er ja rechnerisch nur noch 10mm tiefer werden, und das wär mir Geld Zeit und Aufwand nicht wert!
Da würde ich wohl dann zu KAW55/40 tentieren, da wäre er dann vorne wohl in etwa so wie jetzt, und hinten 10-20mm tiefer als jetzt, und dann wärs perfekt!

da ich ja das Sportfahrwerk Quattro GmbH drin habe -20mm würed ich denk ich gut hinkommen.... ich denke 55/40 wird schon heftig...

Lowtec bietet 45/30 an auch ne Überlegung wert.....kenn nur Lowtec nicht und hab auch nicht wirklich viel lesen können

Bist dir sicher mit 20mm, denn quattro GmbH ist doch 30mm?!?

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Bist dir sicher mit 20mm, denn quattro GmbH ist doch 30mm?!?

So ist es .. quattro GmbH ist minus 30 mm ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von LordOfRings3.0tdi


da ich ja das Sportfahrwerk Quattro GmbH drin habe -20mm würed ich denk ich gut hinkommen.... ich denke 55/40 wird schon heftig...

Lowtec bietet 45/30 an auch ne Überlegung wert.....kenn nur Lowtec nicht und hab auch nicht wirklich viel lesen können

Bist dir sicher mit 20mm, denn quattro GmbH ist doch 30mm?!?

Quattro GmbH -20mm

S-Line Fahrwerk -30mm

So hab ich es hier von vielen gelesen

Zitat:

Original geschrieben von LordOfRings3.0tdi



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Bist dir sicher mit 20mm, denn quattro GmbH ist doch 30mm?!?

Quattro GmbH -20mm

S-Line Fahrwerk -30mm

So hab ich es hier von vielen gelesen

So wie ich weiß gibts

Sportfahrwerk -20mm
S-Linefahrwerk -30mm
S-Line quattroGmbH -30 und härter

Letzteres hab ich drin, und hat Code "1BV"

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von LordOfRings3.0tdi


Quattro GmbH -20mm

S-Line Fahrwerk -30mm

So hab ich es hier von vielen gelesen

So wie ich weiß gibts

Sportfahrwerk -20mm
S-Linefahrwerk -30mm
S-Line quattroGmbH -30 und härter

Letzteres hab ich drin, und hat Code "1BV"

ich hab auch 1BV verbaut ahhhh jeder sagt was anderes ich werde verrückt... myaudi funzt nicht hab mal die iphone app geladen da steht nichts genaus drin ABER:::::::::::: hab nachgemessen karosserie bis Boden 68cm beim Kumpel gemessen der hat Standard drin 70cm also sind das doch -20mm viele haben mir auch geschrieben -20mm hätte ich drin ich kappiere nichts mehr 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen