Tieferlegungsfederteller

BMW 3er E46

Habt Ihr schon mal einen Tieferlegungsfederteller verbaut? Bringt das optisch was und führt es nicht zu irgendwelchen sicherheitsrelevanten Nachteilen? Wie aufwändig ist denn so ein Einbau? möchte meinen Touring mit MII-Paket etwas keilförmiger dastehen lassen.

Bei Iih Bääh wird folgendes Teil angeboten:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ70169QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Beste Antwort im Thema

Hi,

also, ich hatte die Dinger in meinem ex 320d. Konnte nichts Nachteiliges im Fahrverhalten feststellen und ich bin damit immerhin fast 100.000km durch die Gegend gegondelt. Habe mir allerdings die "teuren" von www.bonrath.de gegönnt, immerhin gab es da schon tiefere Federteller, als ich noch keinen Führerschein hatte (also mindestens 12 Jahre), das spricht auch für eine Gewisse Fertigungsqualität. Ist um die 10 mm runter gekommen, versprochen waren 15 glaube ich, auch egal. Die Optik war auf jeden Fall besser als ohne. Ob sich das gelohnt hat sei mal dahin gestellt.
Hatte auch die Sportliche Fahrwerksabstimmung, das Fahrverhalten hat sich wirklich nicht verändert, das hätte ich mit Sicherheit gemerkt, wenn man 320.000 km in einem Auto verbringt, kennt man jedes Wehwehchen, jedes kleine Geräusch und auch das verhalten bei z.B. Bodenwellen in Kurven, wie aus dem FF. Ich will jetzt keine Werbung für Federteller machen oder so, aber wenn man mit dem Originalfahrwerk zufirden ist, ist das nunmal eine Alternative, die auch nichts mit Pfusch zu tun hat, in die Kategorie gehört wohl eher Federnpressen usw.

Gruß

Dirk

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo,

habe genau diese Teller verbaut (im E46 Cabrio mit M-Ausstattung) hat keine 5mm gebracht

Gruß Seb

Danke.
Dann ist das wohl vergebene Liebesmühe? Dann erspare ich mir Geld und arbeit und suche ´ne Feder, die ca. 2 cm kürzer ist, als die beim MII-Paket?

Kennt da evtl. jemand einen Tipp?

Frank

Schau nach Eibach oder H&R. Musst halt die 20mm vom M Paket abziehen

Und die bieten ca. 40mm kürzere einzelne Federn nur für vorn an???

Das weiß ich nicht genau, hier im Forum haben viele die 55/35 von H&R verbaut, woraus sich nach Abzug der 20 om Paket noch 35/15 ergeben. Die gibts auch noch mit ein bisschen weniger tieferlegung! Ich habe mir diese Woche auch die 55/35 verbaut, und es sieht echt klasse aus. Wennst dann noch mehr Keilform haben willst, kannst noch das SWP reinbauen

SWP??? Wat´n dat?

Wollte eigentlich (noch) kein Komplettfahrwerk einbauen. Nur vorn noch ein wenig tiefer.

SWP ist das Schlechtwegepaket, was nichts anderes ist als dickere Federunterlagen für die HA. Ich hatte Dir ja kein komplettfahrwerk empfohlen sondern nur andere Federn, schlagen so ca. mit 130€ zu Buche. Lohnt sich

sicherheitsrelevante Nachteile?

Aber ja doch ... der Federweg ändert sich durch die Federteller ja nicht - im Gegensatz zu kürzeren Federn, die auch den federweg verkürzen.

Wenn das Auto jetzt einfedert, dann ist der obere Endfederpunkt vielleicht 5 mm vor dem Blech.
Bei einem 10mm-federteller ist dieser Endpunkt 5mm im Blech drin - wird also gut knallen, wenn Du wie gewohnt weiter fährst.

Und wenn es nicht knallt, dann wirkt eben der Anschlagpuffer des Stoßdämpfers wie ein Federwegsbegrenzer, was aber auch nicht das Wahre ist.

Daher sind Tieferlegungsfederteller (wie auch Federwegsbegrenzer) für die Eisdiele und BMW-Rumsteh-Treffen sicher geeignet, im Alltag auch noch ok - aber sobald man mit dem Auto häufiger mal die Sau rauslässt, wird's immer mal kritisch.

Gruß, Frank

Also ich habe auch die besagten Federteller drin. Leider macht es sich optisch bei mir auch nicht bemerkbar obwohl ich M-Feder und M-Dämpfer (gegkürzt) habe....Muss wohl auch auf 40/20mm Federn zurückgreifen...

Oder einfach die dickeren Gummis vom SWP hinten reinlegen vielleicht kippt er dann etwas mehr vorne :-)

Wenn er sowieso nur vorne Tiefer will, ist es ja eh nur rein für die Optik.

Aufs Fahrverhalten scheint er nicht viel Wert zu legen, sonst würde er nicht auf die Idee kommen nur die VA tiefer zu legen und damit das Auto schön Kopflastig zu machen..

Doch, "er" legt auch Wert auf´s Fahrverhalten, da "er" jährlich etwa 25.000 - 30.000 Km (Langstrecken von je über 200 Km) mit dem Auto unterwegs ist und das auch gern in Sicherheit. Dass aber nur vorn 1-2cm tiefer ein so großer Unsicherheitsfaktor sein soll, hätte "er" nicht gedacht. Das Fahrverhalten / Straßenlage seines Touring mit MII-Paket gefällt "ihm" derzeit sehr gut. Nur stört "ihn", dass im Stand und im Fahren an der HA die Karosserie schön nahe am Rad sitzt, an VA jedoch´ne Hand zwischen Rad + Kotflügel passt.
Und da "er" ja leider so viel fahren muss jedes Jahr, kommt aus Komfortgründen eigentlich eine komplette Tieferlegung weniger in Betracht. "Er" nahm an, dass ein geänderter Federteller nicht den Federweg verkürzt, damit nicht den Langstreckenkomfort verringert. Dass dann aber das Rad an der Karosserie schleifen kann, hat "er" nicht vermutet. Wie kann es für solche Dinger dann ´ne ABE geben?

Frank

Kauf Dir nen kompletten Federnsatz von Eibach und sei glücklich.

Nur andere Federn vorne oder andere Teller is Fusch..

Ich muss zusätzlich aber erwähnen, daß die Federteller nichts dergleichen beinträchtigen. Das Fahrwerksverhalten ist genauso gut wie vorher....Einzigstes Manko ist, daß der gewünschte Effekt leider ausbleibt... Wie schon oben erwähnt denke ich, daß die SWP Gummiteller vielleicht mein Fzg. etwas Kopflastiger machen.... Es ist simpel,schnell und einfach auszuprobieren....Wenn der Gute M-Paket Fahrwerk drin hat, dann Teile ich die Meinung von Popmeter....

Eibach Federn und gut is....

Hi,

also, ich hatte die Dinger in meinem ex 320d. Konnte nichts Nachteiliges im Fahrverhalten feststellen und ich bin damit immerhin fast 100.000km durch die Gegend gegondelt. Habe mir allerdings die "teuren" von www.bonrath.de gegönnt, immerhin gab es da schon tiefere Federteller, als ich noch keinen Führerschein hatte (also mindestens 12 Jahre), das spricht auch für eine Gewisse Fertigungsqualität. Ist um die 10 mm runter gekommen, versprochen waren 15 glaube ich, auch egal. Die Optik war auf jeden Fall besser als ohne. Ob sich das gelohnt hat sei mal dahin gestellt.
Hatte auch die Sportliche Fahrwerksabstimmung, das Fahrverhalten hat sich wirklich nicht verändert, das hätte ich mit Sicherheit gemerkt, wenn man 320.000 km in einem Auto verbringt, kennt man jedes Wehwehchen, jedes kleine Geräusch und auch das verhalten bei z.B. Bodenwellen in Kurven, wie aus dem FF. Ich will jetzt keine Werbung für Federteller machen oder so, aber wenn man mit dem Originalfahrwerk zufirden ist, ist das nunmal eine Alternative, die auch nichts mit Pfusch zu tun hat, in die Kategorie gehört wohl eher Federnpressen usw.

Gruß

Dirk

Deine Antwort