tieferlegungsfederteller erfahrungen gesucht
hallo hab noch ne zweite frage möchte meinen 316i mit kw60/40 fahrwerk noch etwas tiefer legen wegen der optik von rad reifen und kotflügel wer hat solche federteller schon eingebaut und was ist mit solchen billig anbietern von ebay?
müssen es unbedingt welche von bonrath sein? wie aufwendig ist der einbau? hab mir sagen lassen wenn ich eh schon ein tieferes fahrwerk drin hab könnte man nur die schraube auf der kolbenstange lösen und dann den wagen anheben und dann wär schon genug platz wenn die feder entspannt ist das man den federteller austauschen kann? hat sowas schon jemand gemachtß hab aber auch schon gehört da einem die federteller in verbindung mit tieferlegung gebrochen sind aber das erscheint mir blödsinn beil da doch nicht mehr belastung drauf ist als bei den normalem oder?
mfg basti
18 Antworten
das hilft mir nich wirklich weiter dachte mir das die teller alle nur aus stahlblech tiefgezogen sind wer hat schon welche eingebaut und was für erfahrungen hat er damit gemacht???
mfg basti
Die Teller sind nur in Verbindung mit Serienfedern zugelassen.....
Trägt dir kein TÜVer bei Tieferlegungsfedern ein.
Greetz
Cap
Ich hatte die von Bonrath in meinem alten Golf drinnen in verbindung mit ner 80er Tieferlegung.
Fazit.Sie sind Gebrochen.Totaler Müll das Zeug.
Ähnliche Themen
auch ich hab schlechte erfahrungen damit gemacht!
ich hatte sie in verbindung mit 60/30 federn im m-fahrwerk verbaut.
sie haben das auto zwar 1,5 cm tiefergelegt, aber nach 2 monaten fingen die teller an zu klappern und zu knarzen (weil irgendwie die schrauben des domes aufgeschlagen haben)
fazit. das fahrverhalten wurde immer schlechter und das geklapper war nicht mehr feierlich...
spar dir lieber auf ein gescheites fahrwerk 😉
Hi,
also ich habe die Bonrath damals mit 40 Schnitzerfedern und orig.Dämpfern gehabt da war nicht viel davon zu sehen. Als ich jetzt vor ca 9 Monaten mit kurze Sportdämpfer dazu gekauft habe kam er estrem runter. Also ich schätze mal locker 2cm. Und wegen dem TÜV- das muss der erstmal sehen. Ich habe meine mit Dose schwarz angesprüht ud schon fallen die gar nicht mehr so auf. Also ich werde die auf keinen fall wieder ausbauen- bin total begeistert.
Und wenn mal was passiert, ein Unfall mit Personenschaden oder soger Todesfolge?
Dann kommt ein Gutachter und zerlegt die Karre.
-> Du bist ohne Betriebserlaubnis (Versicherungsschutz) unterwegs!
Da kannst dann vor Gericht behaupten: Das Fahrverhalten ist doch viel besser mit den Dingern --- und ausserdem siehts doch toll aus
naja wenn die nicht irgendwo aufschlagen kann ich mir nicht vorstellen warum die brechen sollten oder? ich hatte auch eher daran gedacht die schwarz zu lackieren den einen cm sieht doch kein tüv prüfer bei der normalen HU oder?
was genau kann da klappern? werden die nicht wie die normalen von der feder auf spannung gebracht???
mfg basti
Habe die Bonrath Federteller drin in meiner 323i Limousine seit ungefähr 2Jahren.Er kam 1,5cm tiefer vorne habe ein H&R CupKit Fahrwerk drin 60/40.Habe fast keine Probleme bisher außer das dadurch der Sturz verstellt worden ist und die Reifen nur an den Innenkanten abgelaufen sind.Habe mir dann die Original BMW Sturzkorrekturschrauben eingebaut und seither absolut keine Probleme außer das er jetzt immer noch viel zu tief ist 7cm am Unterboden bzw Versteifungskreuz.Würde sie aber immer wieder einbauen.
Ach so Eintragung war absolut kein Problem selbst mit dem Fahrwerk einfach zum TÜV gefahren einmal rauf auf Hebebühne und fertig war es schon.
Zitat:
Original geschrieben von Nobel111
Hi,
also ich habe die Bonrath damals mit 40 Schnitzerfedern und orig.Dämpfern gehabt da war nicht viel davon zu sehen. Als ich jetzt vor ca 9 Monaten mit kurze Sportdämpfer dazu gekauft habe kam er estrem runter. Also ich schätze mal locker 2cm. Und wegen dem TÜV- das muss der erstmal sehen. Ich habe meine mit Dose schwarz angesprüht ud schon fallen die gar nicht mehr so auf. Also ich werde die auf keinen fall wieder ausbauen- bin total begeistert.
Ihr seid mir ja ein paar Spezialisten, kommt davon wenn man alles bunt mixen will.
Also ich für meinen Fall hab bisher IMMER Komplettfahrwerke verbaut da man da auf der sicheren Seite wegen Passgenauigkeit, Fahrverhalten etc. ist.
So´n Mist mit Federtellern und ähnlichem Schrott der so angeboten wird würde ich nie im Leben verwenden.
Und zu deiner Aktion mit lackieren dieser Dinger wünsche ich dir nur das deine Karre dir nicht unterm Arsch zusammenkracht.
Habe nen Bekannten der wollte auch mal so ähnlich in der Art bescheißen das Ende vom Lied war eine sofortige Stillegung auf der Autobahn ca. 350km weg von zu hause und eine Anzeige wegen Fahrens ohne Betriebserlaubnis und und und.
Es ist nicht zu fassen was es doch noch für Leichtsinnsvögel hier gibt, da geht es nämlich auch um die eigene Sicherheit.
Mit freundlichem nicht böse gemeintem Gruß
Blueiceman 13
Haben die Feder-Teller von Bonrath auch beim Kumpel verbaut in Verbindung mit 60/40er Federn und Bilsteindämpfern (E30).Ist extra ein Teile Gutachten zur Eintragung dabei.Prüfer hatte auch keine Probleme damit die Kombination einzutragen.Es gibt auch 80/60er Federn.Also warum sollte das mit den Tellern nicht eingetragen werden ?! Jetzt ist er ca.70-75/40 Tief.Schaut total geil aus und läßt sich auch noch wunderbar fahren.Habe momentan keine aktuellen Pic`s von dem E30 auf meinem Rechner.
Gruß Enzo
Klar ist das nicht ganz okay mit dem lackieren und der Betriebserlaubniss. Aber wenn wir alle nur das machen würden wat der Gesetzgeber zulässt kann ich mir ja gleich ne karre von der Stange kaufen. Und das die Federtelle die ja in kombi mit orig. Fahrwerk okay sind jetzt mit anderm Fahrwerk brechen halte ich für unwahscheinlich. Schliesslich sind die vom Kraftf.B Amt geteste und für gut befunden.(zumindes Bonrath) Und warum soll ich nicht Federn und Dämfper frei kombinieren wie ich es gerne haben möchte? Der Dämpfer brauch ja nicht mal eingetragenwerden nur die Tieferlegungsfeder. Und da das alles deutsche Markenprodukte sind und ich jetzt mit dem Fahrwerk/ Fahrverhalten zufrieden bin warum nicht? Wer das Geld hat für ein gute Komplettfahrwerk klar- aber es geht auch anders und nicht unbedingt schlechter.
Über die Serienfeder werden weniger starke Kräfte auf den Federteller ausgeübt wie über ne Tieferlegungsfeder,aber das wußtest du sicherlich schon.....
Das könnte übrigens der Grund für die Tellerbrüche sein...... 🙄
Greetz
Cap