Tieferlegungsfedern

BMW 5er G30

Moin,
ich hab eine Kurze Frage. Hat jemand von euch schon Tieferlegungsfedern in seinen G30 verbaut? Ich hab dies nämlich vor, hab mich schon etwas belesen, Federn von H&R sowie von KW kommen maximal auf 30mm, jedoch die von Eibach auf vorn 45mm und hinten 40mm. Vllt hat jemand ja schon paar Efahrungen gemacht die er teilen möchte. (:

Beste Antwort im Thema

So, jetzt kann ich über die Tieferlegung des G31 (530dx, mit M-Paket/ohne M-Fahrwerk, mit adaptiven Fahrwerk/kein adaptive Drive) mittels der Eibach pro – Federn berichten.

VA ca. 32 mm tiefer
HA ca. 28 mm tiefer

Die Optik ist gut, der Wagen ist jedoch nicht super tief. Es wirkt so, wie es mit einem M – Fahrwerk aussehen sollte (ich weiß, das ist normalerweise nur 10 mm tiefer).

Zur Info habe ich einige Bilder beigefügt und auch die Messergebnisse zur Tieferlegung.

Zum Komfort:
Das sänftenartige Fahren geht definitiv verloren!
Gegenüber dem bisherigen Komfortmodus (mit den Standardfedern) ist ein deutlicher Komfortverlust spürbar, mit den Eibach pro–Federn im Komfortmodus ist es jedoch noch komfortabler als bisher im Sportmodus mit den Standardfedern.

Ein Problem sind sicherlich auch die montierten 19 – Zoll Reifen mit Run Flat (Bridgestone touranza), die konstruktionsbedingten Nachteile nun mehr spürbarer.

Die bisherigen Äußerungen anderer, dass der Komfort nicht leide, kann ich definitiv nicht bestätigen; diese Aussagen bezogen sich vermutlich auf den Vergleich Sportfedern gegenüber dem M-Fahrwerk (mag dann zutreffend sein.)

Img
Img
Img
+3
452 weitere Antworten
452 Antworten

AC Schnitzer = Eibach Prokit.

Ich vermute, dass die 45 & 40 mm einfach zuviel fuer die Stossdaempfer sind. Es gab mal eine Faustregel, bis wieviel mm Tieferlegung die Serien-Stossdaempfer vertragen. Ich hab‘ irgendwas von 25mm im Kopf, aber das ist eben 15-20 Jahre her.

Bei solch einer extremen Tieferlegung arbeitet der Stossdaempfer einfach nimmer richtig, da kann nur Murks raus kommen. Mit dem Zollstock gemessen, sahen die 45 mm nicht annaehernd so wild aus wie Live.

Egal... einen Versuch war‘s ja wert. Eventuell kann man das Adaptive Drive auf Null setzen, so dass es sich nun mit weniger Arbeitsraum begnuegt. Das werde ich der Neugierde halber noch heraus finden.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:19:56 Uhr:


Und hinterher beschwert man sich über schlechtes Fahrverhalten!?

Sorry bei den Sitzen haben wir die selbe Meinung aber hier fällt mir nur ein: wer keine Ahnung hat....

Zitat:

@Hoofy schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:14:23 Uhr:


Für den Touring gibt es da leider nix. Ein Gewindefahrwerk ist natürlich besser, da es optimal abgestimmt ist. Mit Federn ist es halt nur ein Kompromiss wobei das nicht heißt das der Wagen dann schlechter liegt.

Ich finde schon das er zuviel keilform hat. Schau doch mal alleine die Seitenschweller.

Mal grade Mitte Rad zu kotflügel messen wäre schon nett für andere User wenn du die Federn doch drin hast. Das kostet dich 5 Minuten.

Hätte ich kein Adaptive Drive, würde ich tatsächlich auf ein Fahrwerk umsteigen, davon mal abgesehen, dass es für den G31 keins gibt.

Die Keilform ist live nicht annähernd so schlimm, das Foto ist einfach sehr unvorteilhaft. Wenn ich dran denke, mach' ich mal bessere Bilder. Ich werd' dann auch mal RMK messen.

Nächsten Montag ist dann der Umbautermin für die Pro Kit Federn.

Meiner fährt sich mit den Sportline in der Verbindung zum normalen M Fahrwerk perfekt.
Logisch ist er tiefer, und man muss, wenn man auf Bordsteine zurollt, etwas langsam machen. Wenn man mit 20 drauf zu fährt und man stark bremst, taucht er halt vorne noch ein.
Wenn die Keilform zu stark ist, dann muss man halt an den Koppelstangen korrigieren. Laut TÜV soll er eh waagerecht stehen.

1
Ähnliche Themen

Mit 19 Zoll Winter MB..

20181211-094616

Zitat:

@sonic.empire schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:40:41 Uhr:


Meiner fährt sich mit den Sportline in der Verbindung zum normalen M Fahrwerk perfekt.
Logisch ist er tiefer, und man muss, wenn man auf Bordsteine zurollt, etwas langsam machen. Wenn man mit 20 drauf zu fährt und man stark bremst, taucht er halt vorne noch ein.
Wenn die Keilform zu stark ist, dann muss man halt an den Koppelstangen korrigieren. Laut TÜV soll er eh waagerecht stehen.

Cooles Foto, vor allem deine "Begleitung" im Hintergrund. 😁

Zitat:

@ea-tec schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:23:14 Uhr:


So, Federn sind drin.

Eibach Sportline (45/40mm) in Verbindung mit Adaptive Drive.

Optisch ein Hingucker, aber nicht mein Geschmack. Mal ganz davon abgesehen, dass mir das zu hart ist, und ich an manchen Stellen aufpassen muss nicht aufzusetzen.

Werde es mit den Prokit Federn probieren.

Gefällt mir sehr gut. 😁

Zitat:

@ea-tec schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:33:15 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:14:23 Uhr:


Für den Touring gibt es da leider nix. Ein Gewindefahrwerk ist natürlich besser, da es optimal abgestimmt ist. Mit Federn ist es halt nur ein Kompromiss wobei das nicht heißt das der Wagen dann schlechter liegt.

Ich finde schon das er zuviel keilform hat. Schau doch mal alleine die Seitenschweller.

Mal grade Mitte Rad zu kotflügel messen wäre schon nett für andere User wenn du die Federn doch drin hast. Das kostet dich 5 Minuten.

Hätte ich kein Adaptive Drive, würde ich tatsächlich auf ein Fahrwerk umsteigen, davon mal abgesehen, dass es für den G31 keins gibt.

Die Keilform ist live nicht annähernd so schlimm, das Foto ist einfach sehr unvorteilhaft. Wenn ich dran denke, mach' ich mal bessere Bilder. Ich werd' dann auch mal RMK messen.

Nächsten Montag ist dann der Umbautermin für die Pro Kit Federn.

Hallo,

finde das Ergebnis derzeit ganz schlimm. Die würde ich auch sofort wieder ausbauen lassen.
Verstehe nur nicht, warum Du ihn 45 tiefer gelegt hast. Das optische Ergebnis sollte doch klar sein.
Ich habe bei mir die AC Schnitzer einbauen lassen (sollen ja 25-35 tiefer kommen) und bin auch nicht voll zufrieden. Es sind eben wirklich 35 geworden. Mir zu tief, vielen hier gefällt es.

LG Werner

@sonic.empire
Sieht gerade mit den Sommerreifen wirklich gut aus, bringt mich immer wieder ins grübeln solche Bilder ;D

Weiß nicht ob du schon mal gemessen hast was er effektiv hat und das irgendwo geschrieben hast?!

Feedback nach ca. 600km, davon 550 km Autobahn (FFM-M):
Grottig!

Klar, auf guten Strassen merkt man den tieferen Schwerpunkt, das Auto liegt satter auf der Strasse. Aber sobald es etwas holpriger wird, ist Feierabend. Im Adaptive Modus ist die Elektronik und/oder die Stossdaempfer hoffnungslos ueberfordert, es wird wild geregelt, aber nicht vernuenftig.

Jetzt kommt das grosse Aber:
Gerade ist ein Bekannter mit einem F11 mit M-Fahrwerk meinen gefahren. Der ist total begeistert! Wie satt das Auto liegt etc... ich fahre, parallel zum BMW, einen fuer die Nordschleife umgebauten Golf 7 R mit Clubsport-Fahrwerk, das heisst ich weiss wie ein vernuenftiges Fahrwerk arbeitet, und hatte wohl einfach zu hohe Erwartungen an die Federn. Hatte natuerlich nie erwartet dass der BMW in Kurven zum BMW wird... aber das z.B. teilweise harte durchschlagen an der HA tut schon weh.

Hatte vorher ja mit‘m Zollstock gemessen. Da passte die Tieferlegung, Reifenlaufflaeche sollte verdeckt werden, und wurde sie auch. Aber das Gesamtkonstrukt sieht einfach nimmer elegant aus.

Es war ein teures Experiment, aber irgendjemand muss es ja probieren ;-)

Habe mir jetzt die Eibach Pro Kit bestellt... Einbau erfolgt am Montag. Sollte optisch dann genau so sein, wie erwartet.

Hast du bei dir auch noch Distanzscheiben verbaut?

Noch nicht - hatte 15mm pro seite HA und 10mm pro Seite VA bestellt. 15mm pro Seite an der HA sehen viel zu protzig aus, wie wir festgestellt haben. Somit kommen 10er Platten nach hinten und vorne, ebenfalls kommenden Montag, sobald das zweite Set 10er Platten da ist.

Komisch mit den heftigen Unterschieden. Fahre auch echt viel, Autobahn, Landstraße in ganz Deutschland. Ja, bei Kopfsteinpflaster rumpelt es extrem, aber sonst, echt gut.
Strecke Heidelberg-München über Heilbronn, Ulm ohne Probleme, auch wenn ich mal auf die Landstraße ausweichen muss.
Und 15mm hab ich rund herum an jeder Felge.
Finde es an der HA überhaupt nicht "prollig", hätte von mir aus an HA 20mm sein können...

20181211-221433

Zitat:

@Robby81 schrieb am 11. Dezember 2018 um 20:04:55 Uhr:


@sonic.empire
Sieht gerade mit den Sommerreifen wirklich gut aus, bringt mich immer wieder ins grübeln solche Bilder ;D

Weiß nicht ob du schon mal gemessen hast was er effektiv hat und das irgendwo geschrieben hast?!

Ja, hatte mal gemessen....

Mit Eibach Sportline... Radmitte zu Kotfügel, ohne Wasserwaage und großem Act gemessen

 Vorderachse 35cm

Hinterachse 36cm

Zitat:

@ea-tec schrieb am 11. Dezember 2018 um 21:07:38 Uhr:


Noch nicht - hatte 15mm pro seite HA und 10mm pro Seite VA bestellt. 15mm pro Seite an der HA sehen viel zu protzig aus, wie wir festgestellt haben. Somit kommen 10er Platten nach hinten und vorne, ebenfalls kommenden Montag, sobald das zweite Set 10er Platten da ist.

Nimmst du H&R? Wenn ja die mit Schrauben also DR-ABE? Hatte überlegt 11mm VA und HA 12 zu nehmen, bin mir noch unsicher. Will auf alle Fälle nichts an der Karosserie machen lassen. Egal ob Kotflügel ziehen oder irgend einen Schrott zur Abdeckung anbauen, wie in den Gutachten verlangt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen