Tieferlegungsfedern
Moin,
ich hab eine Kurze Frage. Hat jemand von euch schon Tieferlegungsfedern in seinen G30 verbaut? Ich hab dies nämlich vor, hab mich schon etwas belesen, Federn von H&R sowie von KW kommen maximal auf 30mm, jedoch die von Eibach auf vorn 45mm und hinten 40mm. Vllt hat jemand ja schon paar Efahrungen gemacht die er teilen möchte. (:
Beste Antwort im Thema
So, jetzt kann ich über die Tieferlegung des G31 (530dx, mit M-Paket/ohne M-Fahrwerk, mit adaptiven Fahrwerk/kein adaptive Drive) mittels der Eibach pro – Federn berichten.
VA ca. 32 mm tiefer
HA ca. 28 mm tiefer
Die Optik ist gut, der Wagen ist jedoch nicht super tief. Es wirkt so, wie es mit einem M – Fahrwerk aussehen sollte (ich weiß, das ist normalerweise nur 10 mm tiefer).
Zur Info habe ich einige Bilder beigefügt und auch die Messergebnisse zur Tieferlegung.
Zum Komfort:
Das sänftenartige Fahren geht definitiv verloren!
Gegenüber dem bisherigen Komfortmodus (mit den Standardfedern) ist ein deutlicher Komfortverlust spürbar, mit den Eibach pro–Federn im Komfortmodus ist es jedoch noch komfortabler als bisher im Sportmodus mit den Standardfedern.
Ein Problem sind sicherlich auch die montierten 19 – Zoll Reifen mit Run Flat (Bridgestone touranza), die konstruktionsbedingten Nachteile nun mehr spürbarer.
Die bisherigen Äußerungen anderer, dass der Komfort nicht leide, kann ich definitiv nicht bestätigen; diese Aussagen bezogen sich vermutlich auf den Vergleich Sportfedern gegenüber dem M-Fahrwerk (mag dann zutreffend sein.)
452 Antworten
Hatte, bedingt durch div. Umbauten am anderen auto, so viele Spurverbreiterungen in den Haenden, dass ich gar nimmer weiss ob ich beim G31 SCC oder H&R habe. Werde nachsehen, sobald ich daheim bin.
Irgendwie sehen die gesamte Tieferlegung und 15er Spurplatten an der HA bei sonic.empire viel harmloser aus. Bei mir stand der 5er wie ein Bulle da, sah mir zu extrem aus. Wie gesagt - saemtliche Eleganz des Autos ging verloren.
Woran liegt das nur? Das die Tieferlegungen unterschiedlich ausfallen können, kann ich mir ja aufgrund der unterschiedlichen Gewichte (520,530,540,550) der jeweiligen Fahrzeuge noch erklären. Aber das die Verbreiterungen unterschiedlich wirken erschließt sich mir nicht. Die Achsen sind doch gleich breit, vor allem beim gleichen Modell.
Felgen-Breite und -Einpresstiefe koennen unterschiedlich sein. Und durch die recht starke Tieferlegung bei mir, wirkten die Verbreiterungen zu stark nach „tiefer, breiter, lauter“...
Waren Sie denn auf beiden Seiten zu breit?
Oft haben die Fahrzeuge auch einen nicht unerheblichen Achsversatz. Bei meinem 5er sieht man das deutlich. Der linke hintere Reifen steht min. 1 cm weiter raus als der Rechte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoofy schrieb am 12. Dezember 2018 um 08:04:55 Uhr:
Waren Sie denn auf beiden Seiten zu breit?Oft haben die Fahrzeuge auch einen nicht unerheblichen Achsversatz. Bei meinem 5er sieht man das deutlich. Der linke hintere Reifen steht min. 1 cm weiter raus als der Rechte.
Was 1cm? Das würde mich auch stören. Sehe ich zwar nicht wenn ich drin sitze, aber es reicht zu wissen, dass es so ist.
Ich messe heute Abend mal. Es fällt auf! Auf jeden Fall!
Ich lobe zwar immer Audi und VW aber mein clubsport hatte das auch. Mein A6 nicht und der TTs wiederum wohl. Keine Ahnung sowas normal ist oder in der Tolleranz.
Toleranzen sind immer da, aber 1cm Versatz finde ich schon heftig. Kommt daher vielleicht dein unruhiges Fahrverhalten?
Schwer zu sagen. Er ist ja tiefer gelegt. Der ein oder andere hier meint ja das Fahrwerk ist jetzt „verpfuscht“ ob es genau 1cm ist Messe ich mal. Habe das Optisch mal geschätzt. Vielleicht übertreibe ich auch. Aber es ist mit bloßem Auge erkennbar!
Aber das unruhige fahren war schon vorher. Bei Wind ist es echt unangenehm.
So habe mal gemessen. Links steht der Reifen 0,8 cm weiter raus. Hat mich mein Auge also nicht belogen! Jetzt wäre natürlich noch zu prüfen ob rechts ggf. zuviel Sturz eingestellt ist.... ansonsten ist es so.
Stimmt es dass für den hinteren Einbau der Feldern die Rücksitzbanklehne und Ablage raus müssen?.... beim G30
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 13. Dezember 2018 um 11:32:37 Uhr:
Stimmt es dass für den hinteren Einbau der Feldern die Rücksitzbanklehne und Ablage raus müssen?.... beim G30
???????
Zitat:
@sonic.empire schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:24:20 Uhr:
Zitat:
@Robby81 schrieb am 11. Dezember 2018 um 20:04:55 Uhr:
@sonic.empire
Sieht gerade mit den Sommerreifen wirklich gut aus, bringt mich immer wieder ins grübeln solche Bilder ;DWeiß nicht ob du schon mal gemessen hast was er effektiv hat und das irgendwo geschrieben hast?!
Ja, hatte mal gemessen....
Mit Eibach Sportline... Radmitte zu Kotfügel, ohne Wasserwaage und großem Act gemessen
Vorderachse 35cm
Hinterachse 36cm
Habe vorne 35,5 cm und hinten 36,5 cm ...... falls die Frage kommt, es waren ca. 3 Grad, leichter Regen und das Auto stand in der Einfahrt 😉
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 13. Dezember 2018 um 11:32:37 Uhr:
Stimmt es dass für den hinteren Einbau der Feldern die Rücksitzbanklehne und Ablage raus müssen?.... beim G30
Für den Einbau im G30 (nicht G31) müssen die Kofferraumabdeckungen teilzerlegt werden um Zugang zu den Domen zu haben.
Was genau, kann bestimmt @rosswell sagen.
Zitat:
@vj771 schrieb am 13. Dezember 2018 um 12:18:03 Uhr:
Zitat:
@sonic.empire schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:24:20 Uhr:
Ja, hatte mal gemessen....
Mit Eibach Sportline... Radmitte zu Kotfügel, ohne Wasserwaage und großem Act gemessen
Vorderachse 35cm
Hinterachse 36cm
Habe vorne 35,5 cm und hinten 36,5 cm ...... falls die Frage kommt, es waren ca. 3 Grad, leichter Regen und das Auto stand in der Einfahrt 😉
Welche Eibach Federn hast du verbaut, Sportline oder Pro-Kit?