Tieferlegungsfedern !
Hallo,
ich weiss immer noch nicht welche ich nehmen soll. Eibach, H&R ? Kann mir vielleicht jemand eine Empfehlung geben, Preis inkl. TÜV/Einbau und am besten noch mit Bildern ? Dachte so an 50mm ...
so long,
Alex
24 Antworten
Hallo,
das klappt auf jeden Fall ohne Probleme. Ich fahr 50mm und 18" und es passt perfekt ...
so long,
Alex
Habe vorne 215 er und hinten 235er Reifen drauf.
Koni Gewindefahrwerk.
Meiner ist schon ziemlich Tief. Der Tüv hatte nix bemängelt
Was ich nicht verstehe:
Wieso könnt ihr nen 8P(A) bezahlen, kauft dann aber nur Federn (statt wenn schon nicht Gewinde aus finanziellen Gründen, dann wenigstens gleich noch anständige Sportdämpfer bzw ein Komplettfahrwerk) und lassts auch noch bei ATU einbauen?
ATU ist vielleicht gut um Zubehör zu kaufen, aber wenn ich nen 8P(A) hätte, würd ich überall hingehen, nur nicht zu ATU! Gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen...
BTW:
Das Fahrverhalten von Komplettfahrwerken ist um einiges besser als nur mit Federn. Ist einfach viel besser abgestimmt, harmonischer, sicherer und macht daher auch mehr Spaß!
Was nutzen euch "kürzere" Federn, wenn die Dämpfer immer noch auf die "längeren" abgestimmt sind - das kann zu ziemlich schwammigem Fahrverhalten führen, nicht nur in Extremsituationen.
Muss ja nicht gleich Bilstein Gewinde, H&R oder KW sein, aber ein gutes Komplettfahrwerk gibts auch schon recht günstig (kaum viel mehr als Federn jedenfalls) und die EInbaukosten sind die gleichen...
also in meinem würd ich auch nur andere federn
machen die sline -dämpfer sind gut genug
--->beim serienfahrwerk wärs was anderes
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fuhr früher im Golf IV ein KW2 Gewindefahrwerk mit 100mm Tieferlegung. Jetzt fahre ich im 8P die S-Line Dämpfer und 50mm Eibach-Federn. Von der Kurvenlage ist das fast identisch. Der Unterschied liegt nur in der Härte und mittlerweile finde ich die Kombination im 8P sogar besser, auch wenn es optisch anders aussieht ...
Wenn Fahrwerk, dann nur ein Luftfahrwerk und die sind zur Zeit noch etwas zu teuer ...
so long,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Dunkler_Ritter
also in meinem würd ich auch nur andere federn
machen die sline -dämpfer sind gut genug
--->beim serienfahrwerk wärs was anderes
Hallo, auf deinen Bildern sind doch keine 50mm verbaut, oder??
Gruß Korby
Hallo,
das Zitat passt jetzt zwar nicht zur Frage, aber ich denke du meinst mich. Nein, auf den Bilder sind es die üblichen 25mm S-Line-Federn. Aktuelle Bilder folgen jetzt die Tage ...
so long,
Alex
Hi, habe mich in der Zeile vertan. Sorry
Korby
Hallo, zeige dir mal den Unterschied bei 45mm HR Federn und normale Federn.
Würde mir nie wieder nur Federn einbauen.
Gruß Korby
Hat schon jemand Erfahrungen mit den Tieferlegungsfederrn von KAW?
Von den 55/45 hab ich schon einiges erfahren, wie sieht es aber mit den 40/30mm aus???
Gibt es evtl. auch Bilder von den verbauten 40/30 mm Federn?