Tieferlegungsfedern

Audi TT RS 8S

Hallo TT-Fahrer u die, die es werden wollen ;-)

habe bei mir das S-Line-Fahrwerk verbaut. Bin eigentlich auch super zufrieden vom Fahrverhalten. Nach den eingebauten Spurplatten s.u. ist er mir aber noch etwas zu hoch. Da ich den Wagen aber auch nicht megatief machen will...fahre noch sehr oft in irgendwelche Parkhäuser :-)) brauche ich jetzt ein paar Tipps. Ich weis, nichts geht über ein gutes Gewindefahrwerk. Habe in anderen Autos bereits diverse gehabt von KW u HuR und war super zufrieden.

Möchte im TT aber nur Federn einbauen. Zur Auswahl stehen jetzt z.B. H&R 35/35mm für hammermäßige 210,-EUR (superteuer)...hier wäre die effektive Tieferlegung aber nur 15mm mehr als jetzt mit dem S-Line (hat 20mm);

Das nächste wäre von Weitec 50/50mm für 130,-. Habe mit Weitec noch nie was zu tun gehabt, daher keine Ahnung ob das was taugt?!?!?!?!? Aber die Tiefe wäre nicht schlecht...vielleicht zu tief für das Audisportfahrwerk mit den Spurplatten??? Nicht dass das nachher bei Bodenwellen aufsetzt???

Zum Schluß die Federn von D&W 40/40mm für 120,-

Was könnt Ihr mir für Tipps geben.

Gruß

20 Antworten

Wie tief soll Deiner denn sein?

Hatte lange Zeit einen Audi A4 1,8T mit einer grandiosen Tieferlegung von 60mm vo/hi...mit 8*17" 215ern ...

Das hat sage und schreibe über 30.000km gehalten ohne auch nur ein Problem am Getriebe.

...

Gruss

habe das S-Line-Fahrwerk drin und das hat ja gerade mal 20mm. aber mit den 18Zöllern und den Distanzscheiben, sieht das schon ganz gut aus. Aber da fehlt noch was. Mit 35mm H&R kann ich das bestimmt beheben und 35mm ist ja noch harmlos, sodaß ich noch überall fahren kann.

Hatte früher immer extremtiefe Fzg. Audi A3 1.8 mit KW-Gewindefahrwerk und 17" Porschecup. Danach einen S4 Kombi mit H&R Gewinde u Porscheturbos drauf und mächtigen 340PS. Also Tiefe hatte ich besher genug und jetzt fahre ich nur Optik mit 150PS und das reicht mir; zu zeit wenigstens.

...also genau das will ich auch...Ich hab auch das Sportfahrwerk das 20mm runter ist und die 18"-9Speichen-Sline-Felge!
Die H&R-Federn (35mm) würden dann nochmal 15 mm absenken und denke das haette dann schon den gewünschten Effekt.,..Bei den Distanzscheiben trau ich mich irgendwie net so :-)

Kann man Distanzscheiben selbst anschrauben ? (die Frage nach welchen oder auf was man achten sollte gabs glaub ich schon mal im Forum...werd ich schauen) Bei den Federn fehlt mir das Werkzeug und der Mut das selbst zu machen.

Also, die Federn selber einbauen kannste vergessen. Brauchst Du spezialwerkzeug (Spanner und so) für und das ist dann echt aufwendig. Aber die Spurplatten sind voll easy drauf zu machen...mußt nur sehen, wegen der Eintragung halt, aber das ist ja eh klar.

Kannst aber Distanzscheiben ohne Probleme da noch drunterschrauben...sieht aufjedenfall viel besser aus als jetzt so :-))

Ähnliche Themen

Könnte mal jemand schreiben, in welcher Höhe sich in etwa die Montagekosten für nur Federn, bzw. für ein komplettes Fahrwerk bewegen?
Dank

Fahrwerk ca. 250 - 300€
Federn ca. 100€

Regional unterschiedlich.
Kommt auch drauf an wo Du das machen lässt.
Meist bieten Firmen die diese Produkte vertreiben einen sehr "gesunden" all in one Kurs an.
Also inkl. Einbau und Abnahme durch TÜV / DEKRA

Musste Dich mal informieren.
Die genannten Kurse sind ca. Richtwerte.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen