Tieferlegungsfedern BMW E36 Cabrio

BMW 3er E36

Welche Tieferlegungsfedern sind für den BMW E36 Cabrio am besten?

Ich tendiere zu Eibach Federn (30mm). Alternativen wären die von H&R (40mm) oder KW (30mm).

Die Tieferlegung sollte maximal 40mm an der VA sein.

Was meint ihr?

30 Antworten

Deshalb hab ichs bei der Limo auch gemacht,aber beim Cabrio würd ICH es eben nicht machen....
Warum habe ich ja schon genannt.

Greetz

Cap

Oke Cap, ich muss schon sagen, viel tut sich zwischen unseren nicht 😉

Wie gesagt, die Stoßdämpfer vorne wurden noch nicht gewechselt bzw. sind noch voll intakt.
Hoffe mal, dass wenn eines Tages neue rein kommen, er immernoch genauso hoch/tief ist🙂

Die Tieferlegung sieht auf dem zweiten Bild ziemlich identisch aus wie bei meinem😉
Und ich kann dir versprechen dass das 50/20 nicht zu viel des guten ist... Ich wollts wirklich auch nur dezent tieferlegen und ich bin einwandfrei zufrieden, ist echt nicht zu tief... Aber Geschmäcker sind natürlich verschieden😁

...und wer sagt bitte dass man ein Cabrio nicht tieferlegen soll?? Das ist ja mal purer Blödsinn, sorry...
Mein Auto fährt sich kein bisschen Straffer wie mit den M-Federn, garantiert... Ein hartes Gewindefahrwerk würd ich mir jetzt auch nicht in mein Cabrio bauen wollen wegen der fehlenden Steifigkeit... Aber bei Federn sieht die geschichte ja mal gaaaanz ganz anders aus😉

Zitat:

Original geschrieben von G_Mix


...und wer sagt bitte dass man ein Cabrio nicht tieferlegen soll?? Das ist ja mal purer Blödsinn, sorry...

Es hat hier niemand gesagt das man ein Cabrio nicht tiefer legen soll. Cap hat lediglich gesagt das er es nicht machen würde.

Tieferlegen oder nicht liegt ja immer im ermessen des Besitzers und Cap würde es halt nicht machen.

Von daher würde ich sagen das dein Satz den ich oben zitiert habe ja mal purer Blödsinn war.

Ähnliche Themen

Irgendeiner zieht sich immer das raus,was er lesen und falsch verstehen will und gibt dazu einen unpassnenden Kommentar ab....is halt so.Und nicht persönlich genommen. 😉

Greetz

Cap

Ich kenne mich leider nicht so gut aus, deshalb die Frage: Warum sollte man einen Cabrio nicht tiefer legen?
Wollte dies ja eigentlich auch nur minimal tun.

Na komm....es sind gerademal ZWEI Seiten..... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ich persönlich leg aber kein Cabrio tiefer...die Karosse hat so schon genug Belastung....

Auf Seite 1....

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


...aber beim Cabrio würd ICH es eben nicht machen....
Warum habe ich ja schon genannt.

Auf Seite 2.....GANZ OBEN.

Greetz

Cap

Hallo und ein frohes neues Jahr an alle.

Zur Zeit befindet sich mein E36 Cabrio im Winterschlaf und möchte ihn bis ca. April / Mai 2021 fertig haben. Er wäre zwar fahrbereit, allerdings nicht wirklich sicher. So ist der vordere Dämpfer links leicht am Ölen. Da es die originalen Dämpfer aus dem Jahr 1993 sind und darauf grüne Federn draufgehauen wurden, dachte ich mir, ein komplett neues Fahrwerk inkl. Domlager zu kaufen.

Entschieden habe ich mich für die Domlager von Bilstein. Allerdings gegen das Fahrwerk von denen; da ist KW respektive ST besser, obgleich ich betone, dass es Geschmackssache ist. So entschied ich mich für das ST Fahrwerk, da es angeblich von KW kommen soll. Da ich nun gelesen habe, dass die 50/20 Tieferlegung für ein Cabrio zu brutal sein soll, Frage ich mich, ob dem wirklich so ist. Könnte die Bestellung noch stornieren; zwar alles gezahlt, aber Widerruf ist ja möglich.

Hätte hier einer ggf. Fotos (bestenfalls KW/ST) mit einer Tieferlegung bei seinem E36 Cabrio von 50/20 ?

Vielen Dank schon mal.

Beste Grüße

PS Reifen: 225/45 17 sind montiert; gäbe es da Probleme ?

Zitat:

@mcecon schrieb am 3. Januar 2021 um 19:37:07 Uhr:


Hallo und ein frohes neues Jahr an alle.

Zur Zeit befindet sich mein E36 Cabrio im Winterschlaf und möchte ihn bis ca. April / Mai 2021 fertig haben. Er wäre zwar fahrbereit, allerdings nicht wirklich sicher. So ist der vordere Dämpfer links leicht am Ölen. Da es die originalen Dämpfer aus dem Jahr 1993 sind und darauf grüne Federn draufgehauen wurden, dachte ich mir, ein komplett neues Fahrwerk inkl. Domlager zu kaufen.

Entschieden habe ich mich für die Domlager von Bilstein. Allerdings gegen das Fahrwerk von denen; da ist KW respektive ST besser, obgleich ich betone, dass es Geschmackssache ist. So entschied ich mich für das ST Fahrwerk, da es angeblich von KW kommen soll. Da ich nun gelesen habe, dass die 50/20 Tieferlegung für ein Cabrio zu brutal sein soll, Frage ich mich, ob dem wirklich so ist. Könnte die Bestellung noch stornieren; zwar alles gezahlt, aber Widerruf ist ja möglich.

Hätte hier einer ggf. Fotos (bestenfalls KW/ST) mit einer Tieferlegung bei seinem E36 Cabrio von 50/20 ?

Vielen Dank schon mal.

Beste Grüße

PS Reifen: 225/45 17 sind montiert; gäbe es da Probleme ?

Auch tieferlegung ist wie bei allem Geschmackssache. Ich bevorzuge auch ein tieferes fahrwerk weil ich damit nur wenig Kilometer im jahr mache. Ob gewinde oder nicht darüber kann man wieder bis nächstes jahr streiten. 50/20 ist auf keinen fall zu tief für meinen Geschmack. Hatte auch schonmal bei meiner Limo ein 60/40 drinne und gewinde auch schon erfahrung. Wie gesagt hier wirst du keine klare Antwort bekommen weil es wirklich Geschmackssache ist.

Zitat:

@isi-e36 schrieb am 3. Januar 2021 um 20:05:02 Uhr:



Zitat:

@mcecon schrieb am 3. Januar 2021 um 19:37:07 Uhr:


Hallo und ein frohes neues Jahr an alle.

Zur Zeit befindet sich mein E36 Cabrio im Winterschlaf und möchte ihn bis ca. April / Mai 2021 fertig haben. Er wäre zwar fahrbereit, allerdings nicht wirklich sicher. So ist der vordere Dämpfer links leicht am Ölen. Da es die originalen Dämpfer aus dem Jahr 1993 sind und darauf grüne Federn draufgehauen wurden, dachte ich mir, ein komplett neues Fahrwerk inkl. Domlager zu kaufen.

Entschieden habe ich mich für die Domlager von Bilstein. Allerdings gegen das Fahrwerk von denen; da ist KW respektive ST besser, obgleich ich betone, dass es Geschmackssache ist. So entschied ich mich für das ST Fahrwerk, da es angeblich von KW kommen soll. Da ich nun gelesen habe, dass die 50/20 Tieferlegung für ein Cabrio zu brutal sein soll, Frage ich mich, ob dem wirklich so ist. Könnte die Bestellung noch stornieren; zwar alles gezahlt, aber Widerruf ist ja möglich.

Hätte hier einer ggf. Fotos (bestenfalls KW/ST) mit einer Tieferlegung bei seinem E36 Cabrio von 50/20 ?

Vielen Dank schon mal.

Beste Grüße

PS Reifen: 225/45 17 sind montiert; gäbe es da Probleme ?

Auch tieferlegung ist wie bei allem Geschmackssache. Ich bevorzuge auch ein tieferes fahrwerk weil ich damit nur wenig Kilometer im jahr mache. Ob gewinde oder nicht darüber kann man wieder bis nächstes jahr streiten. 50/20 ist auf keinen fall zu tief für meinen Geschmack. Hatte auch schonmal bei meiner Limo ein 60/40 drinne und gewinde auch schon erfahrung. Wie gesagt hier wirst du keine klare Antwort bekommen weil es wirklich Geschmackssache ist.

Ich hoffe, dass es mit der Reifenkombi passt. Sonst müssten neue Felgen her. Hast Du Erfahrungen mit dem ST Fahrwerk machen können?

Nein mit dem st fahrwerk habe ich null Erfahrung. Ich kann nur sagen das ich immer breite felgen mit kleinem ET gefahren bin.
Vorne 8.5j-9.5j hinten 10j-10.5j felgen. Reifen vorne 215 oder 225 und hinten 245er. Meistens auch mit spurplatten also schon alles im legalen maximum Bereich.
Kotflügel gezogen und kanten umgelegt natürlich.
Ist halt mein Geschmack beim e36.

Ich habe das Fahrwerk von AP 60-20 drin, mir gefällt es so.Wie gesagt kein St Fahrwerk, aber vielleicht hilft dir das Foto wegen der ähnlichen Tiefe. Reifen Vorne 225/45 auf 7,5×17, Reifen Hinten 245/45 auf 8,5x17.

20201203_143811.jpg

Zitat:

@Kunkel73 schrieb am 5. Januar 2021 um 11:35:48 Uhr:


Ich habe das Fahrwerk von AP 60-20 drin, mir gefällt es so.Wie gesagt kein St Fahrwerk, aber vielleicht hilft dir das Foto wegen der ähnlichen Tiefe. Reifen Vorne 225/45 auf 7,5×17, Reifen Hinten 245/45 auf 8,5x17.

Sehr schick! Vielen Dank.
Hat es sich nochmal gesetzt ? Wenn ja, kann man sagen, ab welchem Zeitpunkt das Fahrwerk sich vollständig gesetzt hat ?

Das Fahrwerk ist jetzt schon 3 Jahre drin, glaube es hatte sich nach den ersten 50km minimal gesetzt.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 21. Januar 2011 um 19:39:58 Uhr:


Ich hab deine Angaben schon richtig gelesen.....im Anhang findest meine Limo mit 40/15,bzw. 40/0,da ich hinten Federunterlagen mit 22mm verbaut hab.
Neue Dämpfer vorn wie hinten und auch leicht bergab,vll. siehst und verstehst du dann,was ich meine....

Greetz

Cap

Moin,

sieht echt Klasse aus die Limo! Und ich liebe weiße Felgen.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen