Tieferlegung welche soll ich nehmen, Keilform oder lieber eine gleichemässige Tieferlegung...?
Hi,
bin gerade auf "Shopping-Tour"...😁
Weil es so schön ist und ich nächste Woche ja mein komplettes FW überholen lasse (Lager, Buchsen, Dämpfer u.s.w) wollte ich nun noch, in eine dezente Tieferlegung investieren...🙂
Allerdings fällt mir die Auswahl hierbei etwas schwer und die Frage welche sich stellt, soll ich ne Keilform beim 5er anstreben oder aber lieber ne gleichmässige Tieferlegung...???
Es sollen eh nicht mehr wie max. 40mm werden (eher so 30mm) da ich Seriendämpfer wegen dem Komfort u.s.w verwenden werde, dennoch sollte es schön mit einem 17" Rad "harmonieren" und etwas Sportlich wirken..
Was sagt ihr, die Keilform oder aber lieber gleichmässig Tieferlegung...🙂
Zur Auswahl steht:
AP = Keilform (40/20mm) oder aber Vogtland = gleichmässig Tieferlegung (30/30mm)
PS: Und bitte keine Diskussionen, wie AP und Vogtland ist sch*** u.s.w ich kenne beiden Hersteller und war bisher immer damit zufrieden...🙂
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MORENO
Hallo GemeindeMan sollte bedenken,das der E39 sein Eigengewicht hat.
Nur mit Federn und Seriendämper sollte man es nicht machen.
Die Gefahr ist doch viel zu groß,das er sich aufschaukelt in
Grenzsituationen.
Auch die Seriendämpfer sind dadurch doch schneller ausgenudelt.
Mein Vorschlag nur ein Fahrwerk,Federn mit gekürzten Dämpfern.
Mit Golf,Cors und Polo kann man sowas schon machen,aber nicht mit
einem schweren E39
Gruß
Moreno
Was hast du den für ein Fahrwerk drin?
HI Michi126
Habe ein Fahrwerk 50 x 30 mm von Tech-art ( Porscheausrüster ).
KAW Federn mit Fichtel & Sachs Sportdämpfer.
Fahre dies schon 3 Jahre und bin immer noch zu frieden.
Liegt wirklich gut auf der Strasse.
Federungskomfort ist auch noch vorhanden.
Wenn zu hart,sollte dann aber 17 Zoll fahren.
Gruß
Moreno
Hmm, dass sind ja teilweise doch wirklich grundverschieden Meinungen welche hier zum tragen kommen, finde ich aber gut so...🙂
Mir geht es einfach darum, ich möchte eine optische Verbesserung für mein Fahrzeug erzielen, gepaart mit einwenig Sportlichkeit (schrieb ich so ja auch schon)...🙂
Das ganze sollte nicht sonderlich an Komfort verlieren, deshalb mein Kompromis mit vernüftigen Seriendämpfern und einer nicht zu großen Tieferlegung (Eibach 30/20mm) ...
Natürlich hatte ich auch an ein komplettes Fahrwerk gedacht, nur wurde mir davon (ähnlich wie hier) doch abgeraten, da der Altagskomfort leiden würde und ich auch nicht mehr zu der 18j Fraktion "Tiefer, Breiter, Härter" gehöre...😉
Das ganze FW wird mich jetz an die €550,- kosten (Bilstein B4 + Eibach Federn) und ich denke mal das ist ein vernüftiges Preis/Leistungsverhältnis, zumal man bei den verwendeten Komponenten schon von hochwertiger Qualität reden kann...
Und hier nicht ein FW für €280,- nimmt...
Vernüftige Komplettfahrwerke fangen beim 5er ja meist auch erst bei guten €700,- an...🙁
Ich denke ich werden die Kombi Eibach + Bilstein B4 ausprobieren, schlimmer als wie jetzt mit den defekten Dämpfern, kann das "aufschaukeln" ja nicht mehr werden...😁
Vielen Dank für eure Einschätzungen/Meinungen...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Und hier nicht ein FW für €280,- nimmt...Vernüftige Komplettfahrwerke fangen beim 5er ja meist auch erst bei guten €700,- an...🙁
Und warum ist das so ?? Komplettfahrwerke... Schon mal nachgedacht ??
Man kann auch die Federn in ner Hinterhofwerkstatt kürzen lassen, echt billig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A8DIDI
Und warum ist das so ?? Komplettfahrwerke... Schon mal nachgedacht ??Man kann auch die Federn in ner Hinterhofwerkstatt kürzen lassen, echt billig.
Sicherlich, man kann auch ganz auf´s Autofahren verzichten und was hat bitte "Federn kürzen in einer Hinterhofwerkstatt" mit der durchaus vernüftigen Kombination von hochwertigen Komponenten etwas zutun...???
Das Fahrzeug ist ein A L T A G S F A H R Z E U G und dafür benötige ich kein Bilstein B16 Fahrwerk, da sich das Fahrzeug NIE in solchen Grenzsituationen bewegen wird, weder auf einer Rennstrecke und schon garnicht auf der Straße...
Ich möchte mein FW austauschen (weil die Dämpfer hin sind) und ich zugleich einen "Sportlichen Look" damit erzielen möchte, dass ganze gepaart mit Komfort...
Daher meine Wahl einer dezente Tieferlegung mit guten Serienstoßdämpfern...
Das diese Komponenten nicht 100% aufeinander abgestimmt sind, ist mir dabei durchaus klar, müssen sie aber auch nicht...
Von daher sollte man nicht anfangen "Äpfel mit Birnen" zu vergleichen" ...
Ich werde hierbei gute Markenprodukte verwenden (Bilstein und Eibach) im übrigen wird diese Kombi so auch im "Eibach ProKit Fahrwerk" gefahren, also Bilsten Dämpfer (hier allerdings gekürzt) und eben Eibach Federn...
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ich werde hierbei gute Markenprodukte verwenden (Bilstein und Eibach) im übrigen wird diese Kombi so auch im "Eibach ProKit Fahrwerk" gefahren, also Bilsten Dämpfer (hier allerdings gekürzt) und eben Eibach Federn...
Nein nicht genau diese Kombi. Das Prokit verwendet die Bilstein B8 das sind gekürzte sportstoßdämpfer. Du hast ja die B4.
Aber denke du machst nichts falsch. Bin ja eigentlich auch bei mir zufrieden obwohl ich ausgeleierte serienstoßdämpfer hab, bis auf das aufschauckeln bei manchen bodenwellen.
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Nein nicht genau diese Kombi. Das Prokit verwendet die Bilstein B8 das sind gekürzte sportstoßdämpfer. Du hast ja die B4.
Habe ich doch auch geschrieben, guckst Du hier..😛
Zitat:
also Bilsten Dämpfer (hier allerdings gekürzt) und eben Eibach Federn...
und gekürzt bedeutet bei Bilstein eigendlich B8 und nicht B4...😉
Die Erklärung bezog sich generell auf Bilstein und Einbach, dass dafür dann spez. Dämpfer zum tragen kommen ist klar...🙂
Have es jetzt bestellt und werde mal schauen...🙂
Achso k habs überlesen. Sag dann bescheid wie es sich fährt.
Ja mach ich, bin schon wirklich gespannt...🙂
PS. Nen schickes Rad brauch ich ja auch noch, fahre jetzt mom. mit dem hässlichsten Rad rum, welches man sich auf dem 5er vorstellen kann...😁
Und weil es so schön ist, habe ich mir heute auch noch ein schickes Komplettrad bestellt...😁
www.kfz-teile-service.de/wp-content/dbv-australia-alufelgen.png
Net schlecht. Aber du brauchst 4 stück das weißt du oder?😁
18 Zöller?
Habe ich ja auch...😁
Nee sind nur 17" mit 235er das wollte ich aber auch so, eben wegen dem Komfort...🙂
PS: Habe heute auch mein Eibach Federn bekommen und Fr. - Sa. wird alles eingebaut.Ist doch ne ganze Menge, komplettes FW an VA und HA und die gesamte VA mit allen Querlenkern, Stabis, Spurstangen u.s.w ...😛
Hi,
so der FW Umbau mit der kompletten Erneuerung der VA ist abgeschlossen, war ne ganz schöne "Wrangerei" ...🙄
Hat sich aber wirklich gelohnt, der Wagen fährt sich nun, als wenn er NEU wäre.Kein schwanken und wanken mehr und das Beste, mein Lenkradzittern ist auch endlich weg...😁
Sportlich straff mit einem guten Mix aus Restkomfort...
Erneuert wurden u.a:
- Stoßdämpfer VA und HA (Bilstein B4)
- Tieferlegung Eibach (VA 35mm und HA 25mm)
- Zug und Druckstrebe VA
- Pendelstütze VA
- Domlager/Stützlager
- Spurstangen
- 4 neue 8x17" Schuhe mit 235er Pneus
- 2x Bremsschläuche HA
- Achsvermessung
Jetzt stehen noch ein paar Kleinigkeiten aus, wie z.B schwarze Scheinwerfer inkl. Blinker vorne, schwarze Seitenblinker und schwarze Rückleuchten...🙂
Evt. noch eine dezente Spurverbreiterung auf der VA und HA, da die Felgen etwas weit in den Radkasten reinstehen, aber das weiß ich noch nicht...😛
Bilder gibt es auch...
PS. Die Bilder sind nicht ganz so toll, wenn er richtig fertig ist, dann kommen Neue in einer besseren Qualität...🙂
Wie ist das fahrverhalten im vergleich zu vorher? hast du gemessen wieviel tiefer der jetzt ist?
Kann sein dass es täuscht da das Fahrzeug nicht gerade steht, aber der sieht tiefer aus als Meiner mit den Federn. Kann das auch an den Bilsteins liegen?
Auf eine Beschreibung des neuen Fahrverhaltens bin ich auch gespannt.
Gtz