Tieferlegung W204 Avantgarde
Hallo zusammen...also,erstmal,ich bin neu hier:-)
muss mich erst noch zurecht finden,bitte um nachsicht:-)
Möchte gern meine C-klasse dezent sportlicher gestalten. Hab mir schon meine Typenbeschriftung abgemacht und AMG aufs Heck geklebt.Schande über mein Haupt:-)...aber die Amg Abrisskante ist schon bestellt..kleiner trost:-)
So nun folgendes:Ich würde gerne meine C-Klasse etwas tieferlegen.
meine erste Frage:
Ist die Avantgare-version von hausauf schon 15mm tiefer als classik oderr elegance? irgendwie weiss das keiner so genau.
Habe nen c220 cdi avantgarde mit automatik, nix BE, BJ 04/2009.
Mir würden die 15mm Tieferlegung auch reichen wie bei AMg, nur diese wird nachträglich nicht angeboten. Möchte auf den Fahrkomfort nicht zu arg verzichten und möchte auch nirgends "aufsetzen".
und ne max. 20mm tieferlegung gibt es ja anscheinend nicht.
Hat jemand Tips bzw ne aussagekräftige Antwort?
Gruss, Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo tdi.reccy,
bei GTS Olli sieht es m.M.n. für 30er-Eibach normal aus.
Mir stellt sich eher die Frage, was bei dir an der VA passiert ist ?
Sieht eher wie 50mm tiefer aus.
VG
45 Antworten
Ich würde sagen Eibach pro kit 25mm
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 tieferlegen mit H&R federn 30mm oder 40/45?' überführt.]
Aber ich denke nicht das er dann tief genug ist?
Hast du mir vielleicht Bilder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 tieferlegen mit H&R federn 30mm oder 40/45?' überführt.]
Vielleicht noch jemand da der mir helfen kann?
Wäre sehr nett??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 tieferlegen mit H&R federn 30mm oder 40/45?' überführt.]
Einfach mal im Forum nach Tieferlegung suchen, da gibt's jede Menge Info's und auch Bilder dazu. Ich fahre selbst einen S204 mit 30 mm Vogtlandfedern und 225er auf 8,5 x 18. Tiefer geht natürlich immer. Meiner ist sportlich straff aber nicht unkomfortabel. Man will ja auch noch mit Gepäck in den Urlaub fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 tieferlegen mit H&R federn 30mm oder 40/45?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja aber es passt leider nicht
Danke für deine Antwort.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 tieferlegen mit H&R federn 30mm oder 40/45?' überführt.]
Was passt da nicht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 tieferlegen mit H&R federn 30mm oder 40/45?' überführt.]
Das was da geschrieben wird passt nicht zu mein Thema
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 tieferlegen mit H&R federn 30mm oder 40/45?' überführt.]
Nicht zu tief? Nach meiner Erfahrung hat ein W/S204 wenig Bodenfreiheit das heißt wenn du deiner W204 45mm tieferlegst dann hast Du Probleme beim fahren über eine schlechte Straße oder Parkhaus! Viel Erfolg mit aussuchen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 tieferlegen mit H&R federn 30mm oder 40/45?' überführt.]
Deswegen bin ich am verzweifeln??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 tieferlegen mit H&R federn 30mm oder 40/45?' überführt.]
Meiner ist 60tiefer und sitzt in den wenigsten parkhäusern auf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 tieferlegen mit H&R federn 30mm oder 40/45?' überführt.]
Hinzukommt alles >30mm würde ich nicht auf die Seriendämpfer packen, da die Kennlinie einfach nicht passt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 tieferlegen mit H&R federn 30mm oder 40/45?' überführt.]
Moin
30er HR rundum mit 8,5x19 et45 rundum
Hat sich nun nach ca 8tkm noch mal etwas gesetzt das ganze und passt gut fuer mich und meiner Fahrstrecke.(240km ca taeglich)
Gruß
Franky
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 tieferlegen mit H&R federn 30mm oder 40/45?' überführt.]
Zu diesem Thema wiederhole ich mich immer selbst:
Ich persönlich würde nie weder Federn verbauen, egal welcher Federn Hersteller, egal welches Fahrzeug. Ich persönlich war mit dem Ergebnis von Tieferlegung durch Federn nie zufrieden. Hier "vertraut" man immer auf Meinungen aus Foren. Es war mir zu tief, dann wieder zu hoch etc. abgesehen von dem optischen Aspekt, ist es Fahrdynamisch eine Katastrophe und nicht gut die Serien-Stoßdämpfer mit gekürzten Tieferlegungsfedern zu kombinieren.
Das ist ganz einfach nicht aufeinander abgestimmt. In den meisten Fällen liegt dann das Fahrzeug auf den Federwegsbegrenzern auf und die Dämpfung durch den Stoßdämpfer ist nicht mehr wirklich gegeben. Früher oder später sind dann sowieso die Stoßdämpfer hinüber...
Lieber mehr Geld investieren (klare Kaufempfehlung für AP Gewindefahrwerk : https://www.motor-talk.de/.../...werk-fuer-mein-w204-t6433302.html?... ) , Gewindefahrwerk verbauen, die höhe/tiefe einstellen nach eigenen Wünschen und sich an einem gut abgestimmten Fahrwerk erfreuen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 tieferlegen mit H&R federn 30mm oder 40/45?' überführt.]
Sehe ich grundsätzlich zwar ähnlich, aber wenn man sich etwas schlau macht, auf bewährte Federn zurückgreift und ggfs mit hinteren Gummis experimentiert, dann erreicht man die gewünschte Höhe/Tiefe durchaus. Fahrdynamisch dürfte ein Fahrwerk meist im Vorteil sein, den meisten geht es aber hauptsächlich um die Optik. Wie Distanzscheiben, Spoiler etc.
Meine Dämpfer/Federn hatten unter 50t km drauf, die Federn waren mir da zu schade zum "Wegwerfen". Und kosten tun sie auch nicht viel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 tieferlegen mit H&R federn 30mm oder 40/45?' überführt.]
H&R Tiefe Version 40mm
passt für das Coupe Perfekt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 tieferlegen mit H&R federn 30mm oder 40/45?' überführt.]