Tieferlegung: VCDS oder Koppelstangen?
Wie dem Betreff zu entnehmen Frage ich mich was besser bzw sinnvoller ist
Mein Dicker ist aktuell wieder auf Originalhöhe.
Bisher war er über VCDS tiefergelegt. War alles soweit in Ordnung.
Frage mich jetzt ob es nun vllt sinnvoller ist, es über Kuppelstangen zu machen?!
Was sind denn vor- und Nachteile von den beiden?!
Nachteil, wie ich finde an VCDS, ab 140 fährt er ja au Autobahn dann in Dynamik...
Also noch tiefer.
Und wenn die Grundeinstellung bei Tieferlegung dann natürlich zuu tief ist, leuchten dann natürlich grün und orange im Cockpit auf.
Bin gespannt was ihr sagt?!
PS: Hab selbst ein vcds und das tieferlegen ist an und für sich kein Thema.
Also wenn einer denkt dass man halt einen kennen muss um tieferlegung durchzuführen, hab ich das
Problem ja nicht
Beste Antwort im Thema
Den einen Vorteil, den ich bei Koppelstangen sehe ist, dass man die Höhe auch ohne eine absolut ebene Fläche nachregulieren kann. Mit VCDS benötigt man eine ebene Fläche für jedes einstellen. Mit Koppelstangen nur beim ersten Einstellen (oder wer sich das erste Einstellen spart, braucht gar keine ebene Fläche).
Andererseits braucht man mit Koppelstangen entweder eine Grube, oder deutlich mehr Zeit, als mit VCDS.
@Swan: Hinsichtlich Absenkung gibt es einen Unterschied zwischen ASS und ASS Sport (Alle Werte bezogen auf Normallage ASS).
ASS Sport liegt immer 20mm tiefer (ausser auf Lift) und fährt bei auto und dynamik ab 120km/h nochmal 5mm tiefer. Auf Comfort bleibt es immer bei -20mm. (Dafür ist Lift aber auch nur +5mm bezogen auf Normallage des ASS)
ASS bleibt auf Comfort immer auf 0mm, Auf Automatik geht es ab 120km/h auf -25mm (unter 120 km/h 0mm bzgl Normallage ASS). Bei Dynamik unter 120km/h auf -20mm und ab 120km/h auf -25mm
64 Antworten
Zitat:
@Flexxx schrieb am 26. April 2020 um 22:29:04 Uhr:
ja mit VCDS kann man den etwas runter holen mit Sport Fahrwerk. ist aber zickig... besser gehts mit dem Normalen Fahrwerk.
Das liegt daran dass das AAS-Sport um ungefähr den Wert tiefer liegt was man das AAS-Normal mehr Einstellungsmöglichkeit hat.
Bisschen OT weil ich mich gerne zu dem Thema auskotze:
Ihr ruiniert euch alle eigentlich nur euer Fahrwerk, angefangen bei den Querlenkern (Gummis hinten), vorallem die oberen zwei, da ist die Heulerei bei der HU/beim Pickerl wieder groß wegen "Schon wieder tauschen" und der "Arschlochschraube" die gerne auch mal abreißt.
Weiter gehts dann bei den Antriebswellen welche einfach dafür nicht gemacht sind und sich halt nicht sehr gut stauchen lassen, hat weberli schon öfters hier erwähnt, ob das vielleicht auf lange Sicht auch auf die Radlager und aufs Getriebe bzw. Differenzial geht kann er vielleicht auch beantwortet, ich würde es schon vermuten da einfach Spannung ist wo keine sein sollte.
Die Dämpfer mögen es auch nicht da sie potenziell schneller im Begrenzer sind und generell weniger "Bewegungsfreiheit" haben. Ausserdem verliert man durch die Tieferlegung extrem Komfort da die Luftbälge härter werden, liegt daran das man zwar die Höhe einstellen kann, aber nicht die Programmierung der CDC Ventile welche für die Härte zuständig sind.
Je nach Grad der Tieferlegung kann es auch sein das man Spur/Sturz neu einstellen muss, sonst rubbelt man sich recht flott die Reifen runter, geht auch mit der Zeit ins Geld.
Und warscheinlich hab ich sehr viele Punkte noch vergessen oder sind mir Unbekannt...
Es wird immer gerne mal vergessen das für diese Tieferlegungsaktionen die Regellageanlernfunktion (was für ein Wort...) missbraucht wird, ausser bei VCP, da werkelt man wirklich im EEPROM rum, und diese eigentlich dazu da ist das Fahrwerk nach arbeiten an selben wieder in die Regellage einzumessen.
Aber um nicht nur zu meckern erklär ich gern mal wie man den A8 4E theoretisch korrekt tieferlegt:
- Dämpferbeine kürzen
- Antriebswellen kürzen
- Fast alle Querlenker müssen angepasst und korrekt (darauf achten das Gummis nicht verdreht und/oder gequetscht sind) eingebaut werden
- Eventuell viele Kleinigkeiten die angepasst werden müssen
- Regellage muss mit der Differenz der Kürzungen neu angelernt werden
- Spur/Sturz korrekt einstellen
Schlusswort: Obwohl die die "Fraktion Achsbruch" ja nicht verstehe, da beim AAS ja eignetlich der Komfort im Vordergrund steht, bin ich irgendwie froh das es sollche Leute gibt. Die 4Es werden ja mittlerweile verramscht am Markt und werden dann verbastelt bis es zum Schlachter geht. Die 4Es werden dadurch immer weniger im freier Wild(auto)bahn und er hat vielleicht noch die Chance ein echter Klassiker zu werden und auf lange sicht sogar zum begehrten Oldtimer.
Aber alles nur meine Meinung... sorry für so viel Text 😉
4E Modelle gehen bis zu 2,7 cm und W12 2,2 cm
Werde bei mir gleich machen
Zitat:
@Bob-w8 schrieb am 27. April 2020 um 17:09:40 Uhr:
4E Modelle gehen bis zu 2,7 cm und W12 2,2 cm
Werde bei mir gleich machen
Wss hast du für fahrwerk ass oder das normale
Ich sage gar nicht ;-)
Ähnliche Themen
Ich auch nicht! Nur soviel, wer gerne den Straßenzustandsbericht im Kreuz braucht soll sich ein GoKart kaufen.....die sind schön tief:-)
Also wenn ich mit > 250 km/h auf dynamic über die Bahn donner, bis fast 280 km/h muss das Fahrwerk Top sein und er darf keinesfalls springen, wie alle modifizierten, hingerichteten A8, weil nix mehr stimmt. Mein Langer ist damit jedenfalls perfekt abgestimmt. Das geht nicht besser, klar ist die Frage welche Schlappen und Radsätze man fährt. Ich brauche auch die 25 mm tiefer aus AUTO Mode auf dynamic, bzw. höher auf Comfort ijn der Stadt und unbedingt bei dem Langen auch die 25 mm noch mal höher gegenüber AUTO, sonst setze ich auf, durch den langen Radstand auch deutlich eher. Hat mich auf einer Fähre einen neuen Boden und alles vorne gekostet - nach all in all fast 900.- weg waren......Muss jeder wissen.
Ich finde die 50 mm Spielraum und die spezifische Dämpferabstimmung in allen 4 Modi plus Hänger und Wagenhebermodus astrein abgestimmt, aber wer nur einen kurzen hat, für den iss das vielleicht nix...........;-)
Zitat:
@SWAN schrieb am 27. April 2020 um 18:00:13 Uhr:
aber wer nur einen kurzen hat, für den iss das vielleicht nix...........;-)
Eindeutig zweideutig 😉
Der Kurze fängt auch an zu hüpfen wenn er in Dynamic zu tief ist, konnte ich bei einem Bekannten auf der Autobahn miterleben, fast nicht auszuhalten.
Normaler Fahrwerk
Und das geht
Die angeben sind von Stemei
Habe gerade gemacht funktioniert
Sau gut
Zitat:
@Bob-w8 schrieb am 27. April 2020 um 18:48:29 Uhr:
Normaler Fahrwerk
Und das geht
Die angeben sind von Stemei
Ja bei normalem farwerk ist kein proplem aber bei ASS ist sehr zickig haben es heute versucht ..nach 3 std keine Lust mehr gehabt hat sich kein milimeter bewegt
Zitat:
@Bmwpowerxx schrieb am 27. April 2020 um 18:51:08 Uhr:
Zitat:
@Bob-w8 schrieb am 27. April 2020 um 18:48:29 Uhr:
Normaler Fahrwerk
Und das geht
Die angeben sind von StemeiJa bei normalem farwerk ist kein proplem aber bei ASS ist sehr zickig haben es heute versucht ..nach 3 std keine Lust mehr gehabt hat sich kein milimeter bewegt
Hab ich dir doch gesagt das es sehr zickig ist 😉
Zitat:
@AranoX schrieb am 27. April 2020 um 18:14:42 Uhr:
Zitat:
@SWAN schrieb am 27. April 2020 um 18:00:13 Uhr:
aber wer nur einen kurzen hat, für den iss das vielleicht nix...........;-)
Eindeutig zweideutig 😉Der Kurze fängt auch an zu hüpfen wenn er in Dynamic zu tief ist, konnte ich bei einem Bekannten auf der Autobahn miterleben, fast nicht auszuhalten.
....;-) so war's auch gemeint.....
Also ganz im Ernst jetzt mal: Wenn ich beladen und schnell auf Automatic auf der Bahn unterwegs bin, ist die Dämpfung bereits suboptimal und er neigt zum aufschaukeln bei Bodenwellen. Wenn ich auf dynamic gehe ist Sie perfect. Mit meinen Sommer 20" 275/35 bereits sau hart und sau tief. Vergesst bitte nicht, daß auch auf dynamic die Karre noch weitere 5 mm runterfährt bei schneller Fahrt.
Jeder kann ja machen was er will, aber ich hab einen komplett neuen Boden incl. Radhausschalen hinter mir und 900.- € sinnlos verbraten, weil nicht mit der Höhe aufgepasst. Mit dem langen Radstand geht das noch schneller. Ich brauche auf jeden Fall die ganzen 50 mm, die das Fahrwerk hergibt auch nicht um im Sommer bei Kunden auf dem Rasen geparkt, dann nach schneller BAB Fahrt (alles heiß) abzufackeln......geht schnell mit Kat's und DPF's auf ein paar hundert Grad....aber legt Ihn ruhig auf den Asphalt, dann funktioniert die Bremsen - Kühlung nicht mehr und auch die Krafstoffkühlung = der Wärmetauscher im Wagenboden hinten.....und schwupp ist die Einspritzpumpe und Injektoren im A.....viel Spaß und ach ja: "Spart schon mal".
Funken schlagen auf dem Asphalt kostet........
Der A8 wird jetzt wohl das Erbe der 3er BMW antreten.....Schade. Dann gibt's bald nur noch Bastelbuden und Schrotthaufen mit Artungs - und Reparaturstau, bei denen nix mehr geht und stimmt.
Hat er eigentlich nicht verdient.
Zitat:
@SWAN schrieb am 28. April 2020 um 09:56:53 Uhr:
Also ganz im Ernst jetzt mal: Wenn ich beladen und schnell auf Automatic auf der Bahn unterwegs bin, ist die Dämpfung bereits suboptimal und er neigt zum aufschaukeln bei Bodenwellen. Wenn ich auf dynamic gehe ist Sie perfect. Mit meinen Sommer 20" 275/35 bereits sau hart und sau tief. Vergesst bitte nicht, daß auch auf dynamic die Karre noch weitere 5 mm runterfährt bei schneller Fahrt.
Jeder kann ja machen was er will, aber ich hab einen komplett neuen Boden incl. Radhausschalen hinter mir und 900.- € sinnlos verbraten, weil nicht mit der Höhe aufgepasst. Mit dem langen Radstand geht das noch schneller. Ich brauche auf jeden Fall die ganzen 50 mm, die das Fahrwerk hergibt auch nicht um im Sommer bei Kunden auf dem Rasen geparkt, dann nach schneller BAB Fahrt (alles heiß) abzufackeln......geht schnell mit Kat's und DPF's auf ein paar hundert Grad....aber legt Ihn ruhig auf den Asphalt, dann funktioniert die Bremsen - Kühlung nicht mehr und auch die Krafstoffkühlung = der Wärmetauscher im Wagenboden hinten.....und schwupp ist die Einspritzpumpe und Injektoren im A.....viel Spaß und ach ja: "Spart schon mal".
Funken schlagen auf dem Asphalt kostet........
Der A8 wird jetzt wohl das Erbe der 3er BMW antreten.....Schade. Dann gibt's bald nur noch Bastelbuden und Schrotthaufen mit Artungs - und Reparaturstau, bei denen nix mehr geht und stimmt.
Hat er eigentlich nicht verdient.
Ja schon man kann ja auch übertrieben
Aber im meinem Fall bei normalem Fahrwerk 20mm bringen keinen um
Wie du sagst muss jeder selber wissen
Zitat:
@SWAN schrieb am 28. April 2020 um 09:56:53 Uhr:
Also ganz im Ernst jetzt mal: Wenn ich beladen und schnell auf Automatic auf der Bahn unterwegs bin, ist die Dämpfung bereits suboptimal und er neigt zum aufschaukeln bei Bodenwellen. Wenn ich auf dynamic gehe ist Sie perfect. Mit meinen Sommer 20" 275/35 bereits sau hart und sau tief.
Ich fahr Sommer und Winter 255/45/18 (Optik ist mir scheiß egal, Komfort ist mir wichtiger) und da schaukelt auch im Comfort nicht auf der Autobahn, fühlt sich wie fliegen an. Fahre allerdings auch selten schneller als 160, Österreich halt.
Zitat:
Der A8 wird jetzt wohl das Erbe der 3er BMW antreten.....Schade. Dann gibt's bald nur noch Bastelbuden und Schrotthaufen mit Artungs - und Reparaturstau, bei denen nix mehr geht und stimmt.
Hat er eigentlich nicht verdient.
Leider...