Tieferlegung: VCDS oder Koppelstangen?

Audi A8 D3/4E

Wie dem Betreff zu entnehmen Frage ich mich was besser bzw sinnvoller ist

Mein Dicker ist aktuell wieder auf Originalhöhe.
Bisher war er über VCDS tiefergelegt. War alles soweit in Ordnung.

Frage mich jetzt ob es nun vllt sinnvoller ist, es über Kuppelstangen zu machen?!

Was sind denn vor- und Nachteile von den beiden?!

Nachteil, wie ich finde an VCDS, ab 140 fährt er ja au Autobahn dann in Dynamik...
Also noch tiefer.
Und wenn die Grundeinstellung bei Tieferlegung dann natürlich zuu tief ist, leuchten dann natürlich grün und orange im Cockpit auf.

Bin gespannt was ihr sagt?!

PS: Hab selbst ein vcds und das tieferlegen ist an und für sich kein Thema.
Also wenn einer denkt dass man halt einen kennen muss um tieferlegung durchzuführen, hab ich das
Problem ja nicht

Beste Antwort im Thema

Den einen Vorteil, den ich bei Koppelstangen sehe ist, dass man die Höhe auch ohne eine absolut ebene Fläche nachregulieren kann. Mit VCDS benötigt man eine ebene Fläche für jedes einstellen. Mit Koppelstangen nur beim ersten Einstellen (oder wer sich das erste Einstellen spart, braucht gar keine ebene Fläche).
Andererseits braucht man mit Koppelstangen entweder eine Grube, oder deutlich mehr Zeit, als mit VCDS.

@Swan: Hinsichtlich Absenkung gibt es einen Unterschied zwischen ASS und ASS Sport (Alle Werte bezogen auf Normallage ASS).
ASS Sport liegt immer 20mm tiefer (ausser auf Lift) und fährt bei auto und dynamik ab 120km/h nochmal 5mm tiefer. Auf Comfort bleibt es immer bei -20mm. (Dafür ist Lift aber auch nur +5mm bezogen auf Normallage des ASS)
ASS bleibt auf Comfort immer auf 0mm, Auf Automatik geht es ab 120km/h auf -25mm (unter 120 km/h 0mm bzgl Normallage ASS). Bei Dynamik unter 120km/h auf -20mm und ab 120km/h auf -25mm

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 14. März 2018 um 18:36:33 Uhr:


Ich will nicht meckern aber Tatsache ist , das Auto ist ab Werk doch recht hoch.
Ich habe kein Sportfahrwerk und deshalb ihn etwas tiefergelegt. Hier ging es in erster Linie um die Optik, 20 Zoll und hochbeinig geht gar nicht.
Meine Meinung, Gruß Jens

Jens, du hast aber auch über den Komfort geschrieben!
Kann ja jeder machen wie er will, aber mal ehrlich was kosten die Walzen in 20“ und was bringt es mir? Schick aber teuer und trägt zum erhöhtem Verschleiß bei.
Ist auch nicht böse gemeint aber es gibt hier zich Beiträge zum Thema tiefer mit Koppelstangen oder per Software. Wie oder warum ist in erster Linie egal, Fakt ist das alle diese Maßnahmen zum erhöhtem Verschleiß beitragen und nicht im Rahmen der ABE zulässig sind.
Wenn du ihn wirklich tiefer und mit Komfort haben möchtest musst du das Luftfahrwerk gegen ein Gewindefahrwerk tauschen....was auch geht und zulässig ist....aber eben auch Sau teuer!
Ein so schönes Auto verschandelt man doch nicht.
In erster Linie geht es doch darum das Fahrzeug besser zu machen...oder!

Im übrigen wird dir dein Rückrad es danken nicht ständig den Straßenzustandsbericht zu analysieren,

Gute Fahrt,

Gruß Dirk

Was spricht gegen 20-25 mm Tieferlegung über Koppelstangen. Den Lenkern ist das egal, wenn ich die in „meiner“ Höhe festmache . Das man die Dämpfer nicht am Limit bewegen sollte, müsste klar sein.
Schlußendlich jedem das Seine. Ich habe es auch getan 😉 , alles ist super und das schon länger.

Wer es richtig machen will und keine Probleme haben möchte sollte 1280,-€ übrig haben!

Asset.JPG

was ist das dirindle?

Ähnliche Themen

Tieferlegung: 35 mm
für Fahrzeuge mit Luftfederung speziell für A8 4E
Gebrauchsnummern:
29244-3, 292443

Gruß Dirk

So ist das schon etwas anderes. In den Zusatz - Steuergeräten wird die Dämpfungsabstimmung auf tiefer enthalten sein.
Gestern hab ich wieder 1000 km abgerissen. Wenn ich auf Dynamic von der AB auf den Parkplatz brause und gucke, noch bevor er wieder hochkommt - auf Dynamic (20mm tiefer als auf AUTO) 5 mm dann nochmal tiefer > 120 km/h = AUTO 25 mm runter > 120 km/h, beides gleicher Endstand, aber mit deutlich unterschiedlicher Dämpfungsabstimmung, schon sehr tief, wenn man über 120 km/h fährt, (meine Riesegeschwindigkeit ist 195 km/h wo erlaubt und schneller) dann ist jedenfalls meiner echt schon wirklich tief und hart, also Oberkante Radkasten zu Oberkannte Rad definitiv nur noch ausreichend Spiel Rad - Radhaus und bei weitem nicht mehr parallel, wie auf Comfort = 25 mm höher. Noch tiefer sähe jedenfalls für mich beim Langen nicht aus - und dann die Dämpferabstimmung - aber jedem das seine. Ein Langer in noch tiefer passt schon rein optisch nicht zu dem Auto, von Fahrcharaketristik ganz zu schweigen.
Wenn tiefer muss man halt alles lösen und auf tief wieder festschrauben. Ich setze aber mit dem langen eh schon schneller auf und muss sogar ab und an auf Lift, um aus manchen Garagenausfahrten raus/rein zu kommen, oder höhere Unebenheiten, wie Drempel etc. auszugleichen, wie auch häufig auf Eis und Schnee..
Beim kurzen mag tiefer ja gehen, beim langen nicht.

Zitat:

@dirindle schrieb am 16. März 2018 um 07:06:44 Uhr:


Tieferlegung: 35 mm
für Fahrzeuge mit Luftfederung speziell für A8 4E
Gebrauchsnummern:
29244-3, 292443

Gruß Dirk

ahh danke

Zitat:

@Human-Error schrieb am 17. Februar 2018 um 22:56:43 Uhr:



Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 16. Februar 2018 um 17:35:58 Uhr:


VCDS: Die Lernwerte zu den Potentiometern werden beim Tieferlegen per VCDS absichtlich falsch gesetzt. Der Wagen ist dadurch tiefer als das STG denkt.
Koppelstangen: Die Auslenkung am Potentiometer wird durch die Koppelstange beeinflusst, so dass das Auto tiefer liegt als das STG denkt.

In beiden Fällen täuscht du dem Stg vor, dass das Höher liegt, als es tatsächlich ist.
Deswegen wird es das Problem immer geben und lässt sich weder durch Koppelstangen, noch durch VCDS beheben lassen. Er wird bei Automatik und über 120km/h immer und grundsätzlich weiter runter fahren.

Deswegen stellt man die maximale Tiefe so ein, dass es für die hohe Geschwindigkeit passt. Sieht zwar in der Stadt "doof" aus, aber es geht nicht anders. Alternativ kann man auch auf Geschwindigkeiten über 120km/h verzichten... dann geht auch die "coole" Tiefe in der Stadt. "Cool, geil tief" und schnelles fahren geht nicht.

Es ist mit VCDS auch nicht möglich für Automatik eine andere Tiefe einzustellen. Es geht immer nur das komplette System. Die Höhendifferenz zwischen Lift, Comfort, Dynamik und High-Speed ist fest vorgegeben und durch VCDS nicht änderbar.
Es gibt allerdings eine Software, die das können soll, mir ist der Name allerdings entfallen. Ob sie es wirklich kann, weiss ich nicht.

Oh, und lege dir schonmal einen Vorat an Querlenkern hin und ein Abo für die Hebebühne. Du wirst recht häufig die Buchsen erneuern dürfen.

Edit: Grün und Orange leuchten immer auf, wenn er die High-Speed-Absenkung durchführt. Das Stg weiss nicht, dass es tiefer ist als es sollte. Du kannst den Wagen auch 30cm höher legen... die beiden Lampen werden auch dann leuchten. Nur Blinken sollten die Lampen nicht, dann stimmt etwas nicht. Gedanken würde ich mir machen, wenn es scheuert...

Zitat:

@Human-Error schrieb am 17. Februar 2018 um 22:56:43 Uhr:



Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 16. Februar 2018 um 17:35:58 Uhr:


Das Klappt so nicht. Ab 120km/h geht der Wagen nochmal 25mm tiefer. Das muss man berücksichtigen. Mit VCDS kann man ausserdem keine einzelnen Stufen einstellen. Immer nur das gesammte Fahrwerk. Stellt man alles auf Dynamik ein, ist Comfort auch direkt mit eingestellt. Getrennt geht nur mit anderer Software.

Beim Sportfahwerk geht definitiv KEINE Lampe an wenn er sich absenkt, es sei denn er hat ein Fehler im System erkannt wie zb ein fehlerhaften Reverenzwert. Ich kann mir nicht vorstellen das dassbeim normalen Fahrwerk so sein soll.

Die Geschwindigkeit in der er sich absenkt liegt auch schon früher als 120kmh an.

Und selbstverständlich kannst du jede Stufe einzeln anpassen.

Und ein Vorrat an Querlenkern braucht auch kein Mensch der sein Fahrwerk nach dem tieferlegen ordentlich einstellt. Wer erzählt euch so einen Unsinn? Dem Querlenker ist völlig egal in welche Richtung er guckt. Solange er im richtigen Bereich festgeschraubt wird und das macht man alles in dem Modus, in dem man am häufigsten unterwegs ist.

Hört doch bitte auf den Leuten irgendwelche Vorhaben schlecht zu reden. Soll doch jeder machen wie er wil und möchte. Und solange alles im vernünftigen Rahmen bleibt ist es doch ok wenn sich andere daran erfreuen.

Ein gehoppel und Gepolter kann ich ebensowenig bestätigen wie die Aussage das der Wagen Luftleer nicht tief sein sollte. Schätzungsweise haben einige stark Differenzierte Gedanken zu dem Wort tieferlegung.

Hey wie kann ich den die Stufen einzeln einstellen ich hab mit vcds meinen dicken teifer gelegt habe das ass sport aber auf lift ist er auch ziemlich tief
Mir wurde gesagt das man das nicht einzeln einstellen kann nur beim normalen Fahrwerk
Jz wollte ich das Steuergerät tauschen muss ich auch eine bestimmt sw nummer achten liebe grüße volle

die einzelnen stufen kannst du nur mit VCP einstellen. Mit VCDS geht das nicht.

ich hab selber auch das ASS und da hab ich den Lift modus höher gelegt so das ich wieder mit einem Rangierwagenheber drunter komme zB. usw.

Hallo Grüß dich ..ich hab das ASS SPORT und wollte ihn ca 2,5 cm tiefer ..vorne und hinten ca 1,5 cm spezi hatt das Vcds ..er sagte mir das sich das dann auf alle Einstellungen überträgt..aber das wäre mir egal geht das mit vcds bei den fahrwerk ...

Bei ASS hatt er das schon gemacht aber ASS SPORT soll anderes sein ...

Zitat:

@Flexxx schrieb am 3. April 2020 um 10:56:23 Uhr:


die einzelnen stufen kannst du nur mit VCP einstellen. Mit VCDS geht das nicht.

ich hab selber auch das ASS und da hab ich den Lift modus höher gelegt so das ich wieder mit einem Rangierwagenheber drunter komme zB. usw.

Kann man mit vcds auch ASS SPORT .tiefer legen nicht viel 25 vorne und 1,5 hinten ..kennst du dich aus spezi hatt vcds meinte das das auf alle Einstellungen geht war mir aber egal..

ja mit VCDS kann man den etwas runter holen mit Sport Fahrwerk. ist aber zickig... besser gehts mit dem Normalen Fahrwerk.

Was heist zickig viele sagen es geht nicht mache sagen ws geht..bevor ich auf koppelstangen geh wollt des versuchen ist eleganter ..soll ja nicht zu tief aber schöne Optik wie gesagt 20 bis 25 vorne und 15 hinten...bon da echt noch sehr neu auf den Gebiet..

VCDS: Allgemein Tiefer, jede Stufe gleich
VCP: Für jede Stufe einzelne Tieferlegung möglich

Keilform -> Viel Erfolg mit dem Lagesensor..... das wird nichts.

Zum Thema geht nicht. Doch auch beim ASS Sport geht es. Denke immer daran, dass er ab 120km/h nochmal runter geht... legst du im Stand zu tief, gibt es auf der Autobahn unschöne Geräusche.

Mal ganz abgesehen davon, dass die Bremse bei Keilform nicht mehr optimal arbeitet...die hängt indirekt auch an der Luftfahrwerksregelung mit dran (Beschleunigungssensoren sorgen für Straffung der Dämpfer beim harten Bremsen/beschleunigen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen