Tieferlegung: VCDS oder Koppelstangen?
Wie dem Betreff zu entnehmen Frage ich mich was besser bzw sinnvoller ist
Mein Dicker ist aktuell wieder auf Originalhöhe.
Bisher war er über VCDS tiefergelegt. War alles soweit in Ordnung.
Frage mich jetzt ob es nun vllt sinnvoller ist, es über Kuppelstangen zu machen?!
Was sind denn vor- und Nachteile von den beiden?!
Nachteil, wie ich finde an VCDS, ab 140 fährt er ja au Autobahn dann in Dynamik...
Also noch tiefer.
Und wenn die Grundeinstellung bei Tieferlegung dann natürlich zuu tief ist, leuchten dann natürlich grün und orange im Cockpit auf.
Bin gespannt was ihr sagt?!
PS: Hab selbst ein vcds und das tieferlegen ist an und für sich kein Thema.
Also wenn einer denkt dass man halt einen kennen muss um tieferlegung durchzuführen, hab ich das
Problem ja nicht
Beste Antwort im Thema
Den einen Vorteil, den ich bei Koppelstangen sehe ist, dass man die Höhe auch ohne eine absolut ebene Fläche nachregulieren kann. Mit VCDS benötigt man eine ebene Fläche für jedes einstellen. Mit Koppelstangen nur beim ersten Einstellen (oder wer sich das erste Einstellen spart, braucht gar keine ebene Fläche).
Andererseits braucht man mit Koppelstangen entweder eine Grube, oder deutlich mehr Zeit, als mit VCDS.
@Swan: Hinsichtlich Absenkung gibt es einen Unterschied zwischen ASS und ASS Sport (Alle Werte bezogen auf Normallage ASS).
ASS Sport liegt immer 20mm tiefer (ausser auf Lift) und fährt bei auto und dynamik ab 120km/h nochmal 5mm tiefer. Auf Comfort bleibt es immer bei -20mm. (Dafür ist Lift aber auch nur +5mm bezogen auf Normallage des ASS)
ASS bleibt auf Comfort immer auf 0mm, Auf Automatik geht es ab 120km/h auf -25mm (unter 120 km/h 0mm bzgl Normallage ASS). Bei Dynamik unter 120km/h auf -20mm und ab 120km/h auf -25mm
64 Antworten
Selbst, wenn es um Optik ginge... ich habe lieder einen gleichmäßigen Abstand der Reifen zu den Radhauskanten, als vorn/hinten mehr und oben weniger... das sieht nicht ästethisch aus.
Zitat:
@Matze388 schrieb am 19. Februar 2018 um 07:02:22 Uhr:
Guten MorgenAlso kann bisher den Rednern bzgl grünes und orangenes Licht nur zustimmen.
Bzgl Tieferlegung bis hin zum Begrenzer...
Han den Wagen damals mit diesem Problem "zu tief eingestellt gekauft."
War daher n richtiger Schnapper, da ich anfangs vermutet han dass mehr defekt ist. Dabei war, wie gesagt, der Wagen nur zu tief eingestellt.Wie man den Wagen über VCDS tiefergelegt ist eig recht einfach. Um es möglichst genau zu machen, benötigt man eine Ebene stelle, stellt den Wagen an und logged sich über VCDS ins Fahrwerk ein.
Hierzu mal ein Link
(wieso alles tippen wenns schon welche gibt, die das eingestellt haben ;-) )https://www.stemei.de/.../elektronische-tieferlegung.php?...
Hab damit den Wagen für n Winter hoch gestellt und möchte ihn wieder tiefer machen.
Hierbei will ich ihn nicht so nahe an den Boden bringen, wie nur möglich, sondern einfach ne schöne sportliche Tiefe.
(Möchte ja jetzt kein "ARAL am Abend Gangster"darstellen :-) )So wie auf dem Bild; wie gepostet wurde, fand ich das ganz annehmbar.
Aber um auf die Frage zurückzukommen, Kuppelstangen und Tieferlegung über vcds machen demnach dann eig kein Unterschied...
Versteh ich das richtig?Was mich auch interessiert ist das festschrauben der Querlenker...
Oder hab ich das auch falsch verstanden?!Danke bis hierhin mal
Ja nur für Zukunft oder Winter
Wieder die tieferlegung aufheben bei normalem Fahrwerk mit 416mm vorne die 20mm in meinem Fall wieder abziehen oder Vom gemessenen Maß 20 mm abziehen?
Zitat:
@Bob-w8 schrieb am 28. April 2020 um 11:30:51 Uhr:
Ja nur für Zukunft oder Winter
Wieder die tieferlegung aufheben bei normalem Fahrwerk mit 416mm vorne die 20mm in meinem Fall wieder abziehen oder Vom gemessenen Maß 20 mm abziehen?
Wenn du die Tieferlegung rückgängig machen willst nimmst du die Realwerte beim Regellage anlernen.
Super
Danke
Ähnliche Themen
Ach so - ich fahre immer Reise 200 km/h @ 3.000 U/min. bei 54% Motorlast und z.Zt. 250 km/h auf Tempomat = Nenndrehzahl = 3.750 und damit 400 - 450 U/min. unter Vollastdrehzahl = wie sich das für einen Diesel gehört, auf 76% Motorlast - das geht nie wieder so geil und das durchgehend am Stück auf 90 km BAB Strecke unlimitiert.....erstaunlich wie wenig man da verbraucht, wenn man nicht einmal bremsen muss.
(6 - spurig und 0 Verkehr) Kleines Träumchen. Das einzig gute an Corona...
Ich fahre übrigens Autobahn immer auf Dynamic und Stadt Comfort. Bei meinem am Besten und viel bessser als auf Automatic. Nur brauch ich den Hub auf Lift mit dem langen Radstand. So fahr ich übrigens in die Waschanlage. Geil werden die Felgen viel besser sauber und alles.