Tieferlegung und H-Zulassung = Problem?
Hallo alle miteinand,
hab mein 03 grad in der Werkstatt für TÜV. Ich hab KAW -80mm Federn vorn drin und ansonsten an der Originalität des Autos nix verändert, na außer hinten noch etwas tiefer. Nun meint der TÜV-Mensch, dass es für die H-Zulassung Probleme geben kann, da dieses Fahrwerk erst viel später als zehn Jahre nach der Erstzulassung je eingebaut wurde.
So recht glauben kann ich das aber nicht, da dürfte ich ja nichtmal Lampen oder sonstwas Hecho en Mexiko verbauen, oder?
(Mir wächst grad ne Feder:-(
mfg KP
Beste Antwort im Thema
So, iche nochemale. So'n bischen rumgestöbert und einiges gefunden.
Die älteste Tieferlegung von 30mm ist datiert auf 1973. Von TDE in einem Testbericht der AUTOzeitung; techn. Daten lesen.- Scan
Kerscher hatte die auch - scan
MTM-Katalog
Und Eller - alle scan
allerdings in den 1980er jahren.
Es beweist meine Vermutung das diese Geschichte schon vor 1990 TÜV Segen hatte. Vielleicht hilfts euch.
68 Antworten
Das auf dem Bild war das tiefste was ging, vom jetzigen Zustand mit den Lemmerz hab ich noch komischer Weise noch kein Foddo macht! Wuaähh? Müsste ich ma machen! :-)
So wie er jetzt da steht, besteht er die 'Freigängigkeits-Prüfung' nicht.
Du musst so bauen, dass Du den nach dem TÜV mit ein paar Handgriffen ein paar Zentimeter tiefer bringst.
1303: Mit gekürzten Original-Federn die Tieferlegung eintragen.
Danach: die roten Federn wieder rein. (natürlich schwarz angemalt!)😁
Kann sein, der nächste Dorf-TÜV merkt das in zwei Jahren nicht, denn Autos sind heute im allgemeinen 'tiefer' als früher.
Als Beispiel willich nur meinen 2er Golf nennen. Dem fehlte mal eine Windung an einer Feder, aufgrund von Bruch der Feder. Ich habe dann die restlichen drei Windungen auch noch abgeflext.... Er geht seit Jahren ohne Probleme durch den TÜV.
Mein Käfer hatte 15Jahre lang bereits VVA eingebaut. Zum TÜV wurde er ein paar Zacken höher gestellt.
Keiner von den Fachidioten merkte in den ganzen Jahren, dass ich eine VVA verbaut hatte.
Grüsse.🙂
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
So wie er jetzt da steht, besteht er die 'Freigängigkeits-Prüfung' nicht.
Du musst so bauen, dass Du den nach dem TÜV mit ein paar Handgriffen ein paar Zentimeter tiefer bringst.1303: Mit gekürzten Original-Federn die Tieferlegung eintragen.
Danach: die roten Federn wieder rein. (natürlich schwarz angemalt!)😁
Kann sein, der nächste Dorf-TÜV merkt das in zwei Jahren nicht, denn Autos sind heute im allgemeinen 'tiefer' als früher.Als Beispiel willich nur meinen 2er Golf nennen. Dem fehlte mal eine Windung an einer Feder, aufgrund von Bruch der Feder. Ich habe dann die restlichen drei Windungen auch noch abgeflext.... Er geht seit Jahren ohne Probleme durch den TÜV.
Mein Käfer hatte 15Jahre lang bereits VVA eingebaut. Zum TÜV wurde er ein paar Zacken höher gestellt.
Keiner von den Fachidioten merkte in den ganzen Jahren, dass ich eine VVA verbaut hatte.Grüsse.🙂
Das erinnert mich an meinen Kumpel damals.Der hat vor dem Tüv immer seine VVA hochgeschraubt und über die Verstellnüsse die Plastikfüsse von Gartenstühlen rübergestülpt.
Hat keiner gemerkt.Irgendwann konnte ich das nicht mehr mit angucken und dann hat er sich die Prüfnr.eingeschlagen😛
Prüfnr.eingeschlagen😛
😁😁😁
Ähnliche Themen
Aber, aber, wer wird denn gleich mehrerererere Windungen von de Feder abschneiden ;-) hehe
Aber ich muß sagen, die Freigängigkeit war gegeben, echt! Er lag ja schon auf - 0 Federweg, gekürzte Dampfer am Anschlag. Hab nur ne kurze Probefahrt gemacht, die war auch ziehmig hart und rumplig, aber geil in der Kurve hehe! Jetzt sind wieder ungekürzte Federn drin, da kann man mit der ganzen Familie wunderbar Eisessen fahren, is aber auch ziehmlich hart manchmal.
Da hast du ja jetzt echt tolle Tips gekriegt. Viel Spaß damit 😉
Man kann natürlich auch nach Hagen fahren und sich alles eintragen lassen. Aber illegal rumfahren is cooler 😉
Freigängigkeitsprüfung:
Käfer hoch....
Diagonal zwei alte Räder drunter
Käfer runter....
Es knarzt,... weil sich die Bodengruppe verbiegt.
- Käfer kippelt über die Diagonale -
Einlenken bis zum Anschlag...
Jetzt muss überall ein Kuli durch passen.
Da gibts Käferexperten. Die wissen, was es damals gab und was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Prüfnr.eingeschlagen😛
😁😁😁
Wie auch immer Du das nennen magst.Wir sind damals(vor 20 Jahren ) zu CSP gefahren und da haben die Ihm irgendeine Nummer in die Achse gekloppt.Und beim tüven war alles fein.Da hatte er die Achse schon 5 Jahre drin!!
Die Achse kam aus Timbuktu.....😁
Zitat:
Original geschrieben von Ludibug
(vor 20 Jahren )....irgendeine Nummer in die Achse gekloppt...
Genau.
Dazu hätte ich vor 20 Jahren mal den Mut haben müssen.
Dann hätte mein Käfer heute doppelt soviel PS.😎
Das haben die vor 20 Jahren offiziell angeboten.Brauchtest nur telefonieren.....komm vorbei...machen wir...😁
Zitat:
Original geschrieben von Ludibug
Das haben die vor 20 Jahren offiziell angeboten.Brauchtest nur telefonieren.....komm vorbei...machen wir...😁
Das stand sogar im CSP-Katalog.
Und ich Idiot glaubte das.😠
etliche tausend nutzloses Geld habe ich deswegen an CSP verschossen.
Abber fahren wir in Zukunft nach Hagen. Der Andy wird's schon richten.😛
Also,ich habs live erlebt.Hatte mir damals die erste Achse mit Gutachten und Nummer bei Hoffmann bestellt und dachte das ich meinen Augen nicht traue,aber es war so....Janz einfach....Hammer...Nummer...fertig...eingetragen! Und ich Idiot hab bei Hoffman dafür fast 700DM abgelöhnt!
Meine Empi-Felgen hatte der Udo Spiegler auch vor meinen Augen 'gestempelt'.
Das war, bzw. ist heute noch der Weg, um das Zeugs eingetragen zu bekommen.
Das ist mir nun klar. Lange hat es aber gedauert, bis ich das begriffen habe.