Tieferlegung und H-Zulassung = Problem?
Hallo alle miteinand,
hab mein 03 grad in der Werkstatt für TÜV. Ich hab KAW -80mm Federn vorn drin und ansonsten an der Originalität des Autos nix verändert, na außer hinten noch etwas tiefer. Nun meint der TÜV-Mensch, dass es für die H-Zulassung Probleme geben kann, da dieses Fahrwerk erst viel später als zehn Jahre nach der Erstzulassung je eingebaut wurde.
So recht glauben kann ich das aber nicht, da dürfte ich ja nichtmal Lampen oder sonstwas Hecho en Mexiko verbauen, oder?
(Mir wächst grad ne Feder:-(
mfg KP
Beste Antwort im Thema
So, iche nochemale. So'n bischen rumgestöbert und einiges gefunden.
Die älteste Tieferlegung von 30mm ist datiert auf 1973. Von TDE in einem Testbericht der AUTOzeitung; techn. Daten lesen.- Scan
Kerscher hatte die auch - scan
MTM-Katalog
Und Eller - alle scan
allerdings in den 1980er jahren.
Es beweist meine Vermutung das diese Geschichte schon vor 1990 TÜV Segen hatte. Vielleicht hilfts euch.
68 Antworten
Grüzi alle miteinand,
hab den Käfer nun gestern abend wieder nach Hause gefahren - ohne TÜV. Nach anderthalb Wochen hat der Prüfer es nicht fertig gebracht nun nur den normalen TÜV zu machen. Unglaublich! Er wollte gestern eine Einzelabnahme machen und ist nicht gekommen, schon außerhalb der regulären TÜV-zeiten dieser Werkstatt! Ich werd das Gefühl nich los, dass er einfach keinen Bock hatte!
Ich such mir jetzt einen neuen TÜV-Mensch hier in der Prärie um Wittenberg.
Ich stelle mal den F.-Brief rein und dieses Schreiben.
mfg
KP
Beim Durchlesen des Schreibens hab ich so das Gefühl, da wurde ein wenig nach Korinthen gesucht... Das Argument mit der Abgasprüfung wird allerdings nicht so einfach vom Tisch zu kriegen sein.
Wünsch Dir trotzdem einen gnädigen Prüfer
LG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
Das Argument mit der Abgasprüfung wird allerdings nicht so einfach vom Tisch zu kriegen sein.Wünsch Dir trotzdem einen gnädigen Prüfer
LG
Christian
unter dieser Bemerkung zu Ziff.7 ist darunter ein Stempel. Es steht:" Am 12.09. 85 V.PR. DÜSSELDORF AUSN. GENEHM. ERT.
IM AUFTRAG ..."
Was heißt das? Erst steht da die Bemerkung Abgasverhalten nicht geprüft und dann ist eine Ausnahmegenehmigung mit Stempel und Unterschrift erteilt? Soll jetzt noch der Austauschmotor ein Problem sein? Brauche ich wieder einen Originalen?
mfg
KP
Hallo KP,
Habe mir das noch einmal genau angesehen - und jetzt nich fuchsig werden, ist halt so:
Korinthenmodus an:
Nachdem seit 1985 die Abgasvorschriften mehrfach geändert wurden könnte das indirekt auch die bereits erteilte Ausnahmegenehmigung tangieren. Zitat aus dem F.Brief".... gilt insoweit den geltenden Vorschriften".
Korinthenmodus aus
Bei dem damals erfolgten Umbau wurde halt aus einem 1300'er 44PS ein 1300'er mit 40 PS, vermutlich durch Einbau eines kleineren Vergasers.
Korinthenmodus an:
So etwas gab es damals nicht als Serie und diese Änderung war 1985, also 12 Jahre nach EZ....
Korinthenmodus aus
Heilen könntest Du das entweder durch
- Verbau des Originalvergasers Solex 31 PICT-4 (Rückbau in Originalzustand) oder
- Argumentieren dass so eine Änderung bereits vor 1985 möglich gewesen wäre ...
Alternative ist halt keine H-Zulassung(mehr) und keine oder gelbe Umweltplakette und ca 140€ mehr KFz-Steuer je anno ...
Letzlich würde ich aber auf den Goodwill des Prüfers bauen und der sieht das Alles hoffentlich etwas großzügiger und bemäkelt nicht die Stahlflex Bremsleitungen 😕 - die gibt´s seit zig Jahren.
Sprich das aber vor der kostenpflichtigen Prüfung mit dem Prüfer Deiner Wahl ab und staffiere Dich auch mit entsprechenden Unterlagen (wie z.B. die von Flatfour geposteten) aus.
ohne mehr
Christian
Ähnliche Themen
Hallo Christian,
der Unterschied von den 1300érn mit 39 und 44 Ps, besteht nur aus dem Vergaser? Ich hab mich schon länger gefragt aber ist da nicht mehr? An Meinem steckt auch noch der Ölbadluftfilter und sieht genauso aus wie der von meinem alten 69ér. Aber wie ein 44Ps motor ausschaut, hmm keine Ahnung.
Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal der 44(1300'er) und 50PS(1600'er) sind die doppelten Ansaugkanäle am Zylinderkopf. Alle anderen hatten Einkanal.
Der original 44PS Motor müsste eine Motornummer beginnend mit AR haben. (steht unter LiMa-Fuß). Um da genauere Angaben herauszufinden bräuchte ich das Datum der Erstzulassung/Werksdatum.
EZ steht vorn auf dem Bief, Werksdatum im Abschnitt C auf Innenseite.
Ab wann beim 1303 Papier-LF verbaut wurden, k.A. die letzten 1303(1979) hatten aber definitiv welche.
LG
Christian
Also es ist genau der Motor noch im Hintern wie im Brief nachgetragen : Austauschmotor F112909X, aber das hattu ja schon gelesen. Erstzulassung is 9.1.73 und Werk: 22.06.72 (Punktestadt Flensburg?hmm).
Hat der F-Motor Doppelkanäle ? (F-Motoren sind m.e. Industriemotoren)
Hab noch mal recherchiert - das scheint tatsächlich ein Industriemotor zu sein der da eingebaut wurde. Deswegen auch der Ölbad-LF und die Anmerkung im Brief ...Abgasverhalten nicht geprüft...
Aber dafür hast Du ja die "Ausnahmegenehmigung" .... 🙂
Die F-Motoren gab es auf jeden Fall schon 1973 und früher/später - also war diese Änderung innerhalb der 10 Jahresfrist möglich und damit hoffentlich kein k.o. Kriterium für ein H-Gutachten. Das hängt ja auch ein bisschen im Ermessensspielraum des Prüfers...
Die F-Motoren gelten eigentlich als sehr robust, allerdings sind die nur beschränkt tuning-tauglich. Das wirst Du ja aber mit den bisherigen Erfahungen wahrscheinlich nicht mehr vorhaben.
Lass Dich davon aber nicht in die Irre führen ...
LG
Christian
Zum Eintrag des Motors.
Der damalige Prüfer hat mit seinem Eintrag die Feststellung gemacht, daß genau dieser Motor eingebaut wurde. Dieser hat- da er älter ist - nicht mehr für dieses Baujahr und Modell die abgastechnische Zulassung. Eine Ausnahme kann nur der Regierungspräsi des Landes erteilen, was er auch ( Im StVamt formlos wohl geschehen) per Stempel und unterschrift gemacht hat.
Da der Einbau aber 1985 geschah, ist diese Änderung formaljuristisch nicht mehr H-zulassungsfähig.
Soweit korrekt.
Aber du kannst z.B. einen Typ4 mit 80PS einbauen +40er SOLEX +Scheibenbremsen - das ist wieder klassisch.
Warum?
Die Dinger gab's ab 1973 in Käfer von Riechert und hatten Abgasgutachten bis in die 90er Jahre für alle Modelle. Da wäre abgas und H-konform, da klassisches Tuning.
Bischen paradox aber iss so.
Im amtlichen TÜV Umrüstblatt vom 29.04.74 steht eindeutig der F-Motor sowie die Lemmerz 1568-2 (da musst Du in Deine zwei Felgen noch eine "-2" einschlagen!😉) sowie die explizite Möglichkeit unterschiedliche Reifengrößen pro Achse zu fahren drinne. Ja,... das steht auch drinne man muss eben nur aufmerksam lesen.
Drucke Dir die 54 Seiten aus und studiere in Ruhe, sowie Deine Änderungen farblich anstreichen. Eventuell auf 185er auf der HA umrüsten. Dann ist alles wasserdicht und H-tauglich!!! definitiv. Dann dem Prüfer unter die Nase halten.
Das TÜV-Umrüstblatt stelle ich hier in einer lesbaren aufbereiteten Version zur Verfügung:
http://www.brettspieleversand.de/...uestblatt_vw_kaefer_Remastered.pdf
Deine Federn malst Du vor dem nächstem TÜV-Besuch bitte schwarz an.😁
Grüsse.
"Meinem Prüfer" damals unter die Nase gehalten:" ja, ja kenn ich - muss ich aber nicht nach handeln!"
geh mich wech mitti kacke.😠
Es soll noch ein späteres überarbeitetes Umrüstblatt geben. Hast Du das eventuell da?
Christian, Flatfour und Rudi und und und - Danke schon mal für Eure Hilfe. Ihr seid echt spitze!!
Was ich am Anfang wollte: Käfer reparieren, tieferlegen, fahren. Letzteres muß nun noch warten :-(
Es wird wohl mehrerererere Tage dauern, bis ich einen willigen und kompetenten Fachmann für die Tüvabnahme finde.
Typ 4 80 Ps - klingt gut! Scheibenbremse und echte Tieferlegung - in Vorbereitung. Über 300 Euro Steuern dem Staat in den Rachen schmeißen - nee! Zumindest nicht mehrere Jahre und nicht bei nur 40 Ps! Also da muss ich mich nochma sammeln.
Ich möchte ihn ja soweit es nur geht in seinem gebrauchten Zustand lassen mit all den Beulen, Rostansätzen, rissigen Scheibengummis , ein paar Rostkanten, den Löchern in den Bezügen, aber technisch top und eben tief muß er sein (mit fettem Motor später) und da weiß ich sowieso nich ob ich da eine H-Zulassung auf Dauer behalten werde, falls ich jetzt eine bekäme.
mfg KP
jetzt isser wieder etwas höher :-(
Zitat:
Original geschrieben von KPDOKA
jetzt isser wieder etwas höher :-(
höher???
tiefer als auf dem Bild geht es doch schon gar nicht mehr...ohne dass die Räder anschleifen...zumindest mit etwas breiterer Variante🙄