Tieferlegung und Distanzscheiben
Hallo,
bin gerade dabei mir die neue C Klasse mit AMG Paket zu ordern... Was mich daran stört ist das die C Klasse in Wirklichkeit damit nicht so aussieht wie auf den Bildern im Prospekt... So wäre es nämlich genial ! (Prospekt Seite 10 & 17 )
Schätze jetzt einfach mal mit den optionalen 18 Zoll AMG Felgen müsste das Fahrzeug ca. 3 cm tiefer sein. Dazu noch Spurverbreiterung im Bereich von 10-20mm. Dann sollte es ungefähr so aussehen wie im C Klasse Prospekt.
Hat jemand von euch schon sowas verbaut oder gute Tipps wer sowas anständig macht?
Irgendwie verstehe ich Mercedes manchmal nicht, es gibt ne Classic, ne Elegance und eine Anvantgarde Version also doch für jeden was dabei... Warum geht man dann nicht her und macht die AMG Version so dass es auch wirklich richtig sportlich ist ?
Sprich die Felgen wenn schon mit Aufpreis dann auch mit entsprechender ET und das Fahrwerk nicht nur straffer sonder auch mal 30-40mm tiefer. Die Serienmäßigen 15mm vom Sportfahrwerk werden ja schon allein durch die 18er wieder aufgehoben...
Irgendwie sind das doch alles halbe Sachen oder was meint ihr ? Bin mittlerweile 2 mal C Klasse mit Sportfahrwerk probegefahren, also ich mag es sicher nicht knüppelhart, aber das was DC als Sportfahrwerk bezeichnet wäre bei BMW wahrscheinlich die Extra-Komfort Version...
Grüße
29 Antworten
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Tieferlegung und Distanzscheiben
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Na wenn er so grausam wäre, würde er nicht ausnahmslos jeden VT gewinnen.
Du forderst Sachlichkeit und dann kommt wieder so eine Aussage von dir 🙄 Dass der W204 nur durch das Kostenkapitel verliert, sollte dir eigentlich nicht entgangen sein. Das macht aber das Auto nicht schlechter. Hier geht es nun speziell um den Federungskomfort.
In der AMS 11/2007 hat der BMW 320d MJ07 mit 16"-Rädern beim Federungskomfort 15 von 25 Punkten erreicht, der C 220 CDI Avantgarde mit 17"-Rädern kommt auf 23 Punkte. Andere Tests kommen ebenfalls zum Ergebnis, dass der Federungskomfort im 3er eine Klasse schlechter ist.
Und der Abstand ist auch zu groß, dass du ihn damit schönreden könntest, Mercedes hätte den Test gekauft 😉
Leute ich hab mir echt lange überlegt ob ich auf so nen Schwachsinn überhaupt noch antworten soll, aber...
Ich selbst fahre 2 Mercedes, SLK und CLK beides super Auto´s mit denen ich Top zufrieden bin, soviel mal zu dem Thema. Einer davon ist übrigens zu Verkaufen SLK 230K - AMG - Leder- Brillantsilberm. Schaltgetriebe, 100000km usw... VHB 13000.-- nur falls jemand interesse hat. Bilder gibts gern auf Anfrage.
Aber zurück zum Thema,
die Art und weise wie manche Mercedes Fahrer auf Kritik reagieren ist schon lächerlich, mit Sicherheit baut DC super Autos, aber es gibt immer mal einen der noch besser ist... ( zumindest was sportliches fahren angeht ) und genau das ist hier der Fall.
Das DC eher Kofortorientiert steht hier eigentlich auch nicht zur Debatte, schliesslich rede ich hier nicht über die Eigenschaften eines normalen Serienfahrzeugs sonder über die sportliche Sport Variante Names AMG. Dieser muss sich sehr wohl mit BMW messen, eigentlich sogar mit BMW und M Paket. Ist ja irgendwie auch logisch das Kunden die sich ein Auto mit AMG Paket ordern den Kofort nicht an erster Stelle stehen haben oder ?
Im übrigen werd ich zu 99% wieder nen Mercedes kaufen, deswegen auch mein erstes Post mit den Distazscheiben und der Tieferlegung. Das war nämlich meine erste Frage, aber vor lauter Aufregung wie man einen BMW als besser bezeichnen kann hat dies natürlich niemand mehr im Kopf.
Vieleicht sollten mache DC Fahrer sich mal überlegen das sie genau mit diesem Verhalten die Konkurenz noch stärker machen. Besser wird man nämlich erst wenn man "sinnvolle" Kritik auch ernst nimmt und sich überlegt was man daran ändern kann, anstatt sich einzureden das man ja sowieso das beste hat was es überhaupt zu kaufen gibt.
Den Rosa Brillen Mercedes Farhrern wünsch ich mal ne Begegnung mit einem 335i auf der Strasse... Viel Spaß beim blamieren.
Gruß
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Tieferlegung und Distanzscheiben
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Du forderst Sachlichkeit und dann kommt wieder so eine Aussage von dir 🙄 Dass der W204 nur durch das Kostenkapitel verliert, sollte dir eigentlich nicht entgangen sein. Das macht aber das Auto nicht schlechter. Hier geht es nun speziell um den Federungskomfort.
In der AMS 11/2007 hat der BMW 320d MJ07 mit 16"-Rädern beim Federungskomfort 15 von 25 Punkten erreicht, der C 220 CDI Avantgarde mit 17"-Rädern kommt auf 23 Punkte. Andere Tests kommen ebenfalls zum Ergebnis, dass der Federungskomfort im 3er eine Klasse schlechter ist.
Und der Abstand ist auch zu groß, dass du ihn damit schönreden könntest, Mercedes hätte den Test gekauft 😉
es behauptet doch kein Mensch dass der e90 auf komfort ausgelegt ist, komm mal wieder runter. Aber ist das Fahrwerk auf normalen Strassen noch akzeptabel komfortabel (für einen DC Fahrer natürlich nicht deswegen kauft er sich ja einen DC) und auf Autobahnen und Bundesstrassen (natürlich auch ordentlichen Landstrassen) gibt es da gar nichts zu meckern. Dafür ist der Grip in Kurven und die Stabilität bei herben Lastwechseln geradezu brachial, du magst womöglich überhaupt keinen Bedarf für so etwas haben. Ich lasse es in spitzen Kehren im Schwarzwald z.B. durchaus einmal richtig krachen wenn wenig/kein Verkehr ist. Und noch einmal mit einem unzumutbaren Fahrwerk (härte) würde er auch keine Vergleichstests gewinnen. Im übrigen gewinnt er die nicht in jedem Fall "nur" durch sein Preis/Leistungsverhältniss sondern auch durch die besseren Platzverhältnisse und das Fehlen wirklicher Macken sowie eben dem sportlichen Fahrverhalten. Wenn der W204 in der Classic Version einigermassen akzeptabel wäre würde DC auch nicht jedesmal die teure Avantgarde Version antreten lassen. Der E90 Basis und der W204 Basis liegen preislich nicht sehr weit auseinander.
lg
Peter
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Tieferlegung und Distanzscheiben
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
es behauptet doch kein Mensch dass der e90 auf komfort ausgelegt ist, komm mal wieder runter. Aber ist das Fahrwerk auf normalen Strassen noch akzeptabel komfortabel (für einen DC Fahrer natürlich nicht deswegen kauft er sich ja einen DC) und auf Autobahnen und Bundesstrassen (natürlich auch ordentlichen Landstrassen) gibt es da gar nichts zu meckern. Dafür ist der Grip in Kurven und die Stabilität bei herben Lastwechseln geradezu brachial, du magst womöglich überhaupt keinen Bedarf für so etwas haben. Ich lasse es in spitzen Kehren im Schwarzwald z.B. durchaus einmal richtig krachen wenn wenig/kein Verkehr ist. Und noch einmal mit einem unzumutbaren Fahrwerk (härte) würde er auch keine Vergleichstests gewinnen. Im übrigen gewinnt er die nicht in jedem Fall "nur" durch sein Preis/Leistungsverhältniss sondern auch durch die besseren Platzverhältnisse und das Fehlen wirklicher Macken sowie eben dem sportlichen Fahrverhalten. Wenn der W204 in der Classic Version einigermassen akzeptabel wäre würde DC auch nicht jedesmal die teure Avantgarde Version antreten lassen. Der E90 Basis und der W204 Basis liegen preislich nicht sehr weit auseinander.
lg
Peter
Ich würde sagen sie liegen Preislich überhaupt nicht auseinander.
Der W204 C350 kostet Grundpreis 44327,50 €
Der E92 335i kostet Grundpreis 44650,-- €
obwohl, eigentlich müsste man den C350 mit einem 330i vergleichen, da er Leistungsmäßig dem C350 genau gleich ist. Den gibts schon für 41450,-- €
Dafür sind bei BMW die SA teurer, eigentlich unverständlich. Da genau in dem Punkt ( Ausstattung / Verarbeitung im Innenraum ) BMW dem Mercedes nicht das Wasser reichen kann.
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Tieferlegung und Distanzscheiben
Zitat:
Original geschrieben von johny75
Ich würde sagen sie liegen Preislich überhaupt nicht auseinander.
Der W204 C350 kostet Grundpreis 44327,50 €
Der E92 335i kostet Grundpreis 44650,-- €obwohl, eigentlich müsste man den C350 mit einem 330i vergleichen, da er Leistungsmäßig dem C350 genau gleich ist. Den gibts schon für 41450,-- €
Dafür sind bei BMW die SA teurer, eigentlich unverständlich. Da genau in dem Punkt ( Ausstattung / Verarbeitung im Innenraum ) BMW dem Mercedes nicht das Wasser reichen kann.
naja ich hätte jetzt da die Modelle aus den Tests genommen, der 220CDI kostet 34000.- und der 320D 32000.- das ist zwar auch Geld aber so wie die meisten Ausgestattet sind ist es eine Frage des persönlichen Geschmackes.
Aber falls du aus der Stuttgarter Gegend kommst kannst du dir gerne meinen ansehen, ich glaube nicht dass du dann noch von mässiger Qualität und Optik redest, und das ist alles aus der Ausstattungsliste und nicht nachträglich gemacht... (Walnuss Wurzel, beiges Leder etc.) mit dem grundpreis hat der natürlich dann auch nicht mehr viel zu tun wie die meisten W204 auch..
lg
Peter
Hallo Peter,
danke für´s Angebot. Bin aus der Nähe von Karlsruhe also nicht ganz soweit weg... was fährst du für einen Motor ?
Bin an einem 350er interessiert, deswegen hab ich diese Zahlen als Vergleich genommen. Hatte letzten Samstag einen C200K mit AMG Paket zum Probefahren, bekomme morgen nochmal einen C350 für einen Tag da ich den Motor schon mal gerne Fahren würde bevor ich ihn kaufe.
Wollte die Optik auch nicht schlecht reden, das Auto sieht schon nicht schlecht aus mit den Optionen die man dazubestellen kann. Nur eben nicht so wie im Prospekt ;-)
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von johny75
Hallo Peter,
danke für´s Angebot. Bin aus der Nähe von Karlsruhe also nicht ganz soweit weg... was fährst du für einen Motor ?
Bin an einem 350er interessiert, deswegen hab ich diese Zahlen als Vergleich genommen. Hatte letzten Samstag einen C200K mit AMG Paket zum Probefahren, bekomme morgen nochmal einen C350 für einen Tag da ich den Motor schon mal gerne Fahren würde bevor ich ihn kaufe.
Wollte die Optik auch nicht schlecht reden, das Auto sieht schon nicht schlecht aus mit den Optionen die man dazubestellen kann. Nur eben nicht so wie im Prospekt ;-)Gruß Alex
ich habe einen 320Da ich schicke dir einmal meine Handy Nummer per PN dann können wir uns ja zusammen telefonieren...
lg
Peter
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Tieferlegung und Distanzscheiben
Zitat:
Original geschrieben von johny75
Vieleicht sollten mache DC Fahrer sich mal überlegen das sie genau mit diesem Verhalten die Konkurenz noch stärker machen.
In den letzten Jahren hat es eine Art Wettlauf gegeben, in dem alle Hersteller ihre Fahrwerke Richtung Sportlichkeit getrimmt haben. Das war im Grunde ein Teufelskreis: Mercedes hat z. B. seine Fahrzeuge sportlicher gemacht, um näher an BMW ranzurücken. Dann hat BMW nachgelegt, weshalb nun wieder die Konkurrenz gefragt war. Vielen Kunden sind diese Fahrwerke mittlerweile zu straff, in den BMW-Foren hat es dazu auch viele kritische Stimmen gegeben.
Sportliche Fahrwerke gehen doch im Grunde vollkommend an den Alltagsbedürfnissen vorbei. Wo hat man denn einen Vorteil mit Sportfahrwerk? Die ABs sind zum Schnellfahren zu voll, auf der Landstraße fährt man in der Kolonne und in der Stadt steht man im Stau. Der Kunde hat nichts von solchen Dingen, die man nur auf der Test-/Rennstrecke erfahren kann. Und das hat Mercedes erkannt. Man besinnt sich jetzt wieder auf traditionelle Werte, hier Komfort. Und das ist auch richtig.
Das AMG-Paket ist hauptsächlich auf Optik ausgelegt, das dort verbaute Fahrwerk ist lediglich das Sportfahrtwerk, das es auch einzeln zu bestellen gibt. Nicht jeder will es sportlicher, IMO wollen das nur die wenigsten. Dieses Fahrwerk dürfte die meisten sportlich ambitionierten Mercedes-Fahrer total zufriedenstellen. Wer mehr will, das werden die wenigsten Neuwagenkäufer sein, muss eben zu einem Tuner gehen, welche ja auch leben wollen, oder das ADVANCED AGILITY-Paket bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Aber ist das Fahrwerk auf normalen Strassen noch akzeptabel komfortabel (für einen DC Fahrer natürlich nicht deswegen kauft er sich ja einen DC) und auf Autobahnen und Bundesstrassen (natürlich auch ordentlichen Landstrassen) gibt es da gar nichts zu meckern.
Ich weiß ja nicht, wie die Straßenqualität bei dir ist, aber auf meinen Strecken/Fahrten stören mich schon die Schlaglöcher im W211, der noch mal deutlich komfortabler ist als der W204. Der Federungskomfort im 3er BMW ist für mich somit absolut unzureichend.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Dafür ist der Grip in Kurven und die Stabilität bei herben Lastwechseln geradezu brachial, du magst womöglich überhaupt keinen Bedarf für so etwas haben. Ich lasse es in spitzen Kehren im Schwarzwald z.B. durchaus einmal richtig krachen wenn wenig/kein Verkehr ist.
Hehe, weil der 3er in den Fahrdynamik-Tests 1km/h schneller als ist als der W204. Ist klar 😁
Die AMS beschreibt es gut ihrem Test: "Und wo die C-Klasse noch ohne größere Turbulenzen des Weges zieht, bockt der A4 bereits und im Dreier hebt es einen aus dem Sitz. [...] Für längere Etappen ist eindeutig der Mercedes die erste Wahl. [...] Bei der neuen C-Klasse ist es hingegen die Leichtfüßigkeit. So agil und spielerisch, wie sie um die Kurven tänzelt, gelingt das in dieser Klasse nur den wenigsten. Wo im BMW mitunter schon verstärkt Zupacken und Konzentration gefragt sind, fährt man den Mercedes beinahe aus dem Handgelenk. Schnell unterwegs ist man mit diesem Auto quasi nebenbei." So muss für mich ein Mercedes-Fahrwerk sein.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Im übrigen gewinnt er die nicht in jedem Fall "nur" durch sein Preis/Leistungsverhältniss
Wenn man das Kostenkaptel aus den Tests rausnimmt, dann geht der Sieg eindeutig nach Stuttgart. Auch wenn es dir schwer fällt 😉
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Tieferlegung und Distanzscheiben
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
In den letzten Jahren hat es eine Art Wettlauf gegeben, in dem alle Hersteller ihre Fahrwerke Richtung Sportlichkeit getrimmt haben. Das war im Grunde ein Teufelskreis: Mercedes hat z. B. seine Fahrzeuge sportlicher gemacht, um näher an BMW ranzurücken. Dann hat BMW nachgelegt, weshalb nun wieder die Konkurrenz gefragt war. Vielen Kunden sind diese Fahrwerke mittlerweile zu straff, in den BMW-Foren hat es dazu auch viele kritische Stimmen gegeben.
Sportliche Fahrwerke gehen doch im Grunde vollkommend an den Alltagsbedürfnissen vorbei. Wo hat man denn einen Vorteil mit Sportfahrwerk? Die ABs sind zum Schnellfahren zu voll, auf der Landstraße fährt man in der Kolonne und in der Stadt steht man im Stau. Der Kunde hat nichts von solchen Dingen, die man nur auf der Test-/Rennstrecke erfahren kann. Und das hat Mercedes erkannt. Man besinnt sich jetzt wieder auf traditionelle Werte, hier Komfort. Und das ist auch richtig.
Das AMG-Paket ist hauptsächlich auf Optik ausgelegt, das dort verbaute Fahrwerk ist lediglich das Sportfahrtwerk, das es auch einzeln zu bestellen gibt. Nicht jeder will es sportlicher, IMO wollen das nur die wenigsten. Dieses Fahrwerk dürfte die meisten sportlich ambitionierten Mercedes-Fahrer total zufriedenstellen. Wer mehr will, das werden die wenigsten Neuwagenkäufer sein, muss eben zu einem Tuner gehen, welche ja auch leben wollen, oder das ADVANCED AGILITY-Paket bestellen.
Ich weiß ja nicht, wie die Straßenqualität bei dir ist, aber auf meinen Strecken/Fahrten stören mich schon die Schlaglöcher im W211, der noch mal deutlich komfortabler ist als der W204. Der Federungskomfort im 3er BMW ist für mich somit absolut unzureichend.
Hehe, weil der 3er in den Fahrdynamik-Tests 1km/h schneller als ist als der W204. Ist klar 😁
Die AMS beschreibt es gut ihrem Test: "Und wo die C-Klasse noch ohne größere Turbulenzen des Weges zieht, bockt der A4 bereits und im Dreier hebt es einen aus dem Sitz. [...] Für längere Etappen ist eindeutig der Mercedes die erste Wahl. [...] Bei der neuen C-Klasse ist es hingegen die Leichtfüßigkeit. So agil und spielerisch, wie sie um die Kurven tänzelt, gelingt das in dieser Klasse nur den wenigsten. Wo im BMW mitunter schon verstärkt Zupacken und Konzentration gefragt sind, fährt man den Mercedes beinahe aus dem Handgelenk. Schnell unterwegs ist man mit diesem Auto quasi nebenbei." So muss für mich ein Mercedes-Fahrwerk sein.
Wenn man das Kostenkaptel aus den Tests rausnimmt, dann geht der Sieg eindeutig nach Stuttgart. Auch wenn es dir schwer fällt 😉
jetzt könnten wir wieder anfangen jeden einzelnen VT auseinanderzunehmen... ich glaube du überschätzt die Gewichtung des Preis Kapitels... Der E90 leistet sich halt in keinem Kapitel (mit Ausnahme des Federungskomforts) und hat ausgesprochene Stärken in der Dynamik und im Verbrauch und im Platzangebot wo der w204 im übrigen auch seine schwache seite hat (9cm mehr Beinfreiheit sind eine Menge, Punkt) daher gewinnt er die. Aber ist ja auch egal. Hier in diesem thread geht es um das Fahrwerk, da ist der E90 dynamischer aber unkomfortabler... liegt aber wie ein Brett, das habe ich in schnellen Autobahnkurven wenn wieder ein W203 Fahrer gemeint hat dass es nicht sein darf dass ein 3er überholt, und herausgzogen hat, schon sehr zu Schätzen gelernt.
Aber der austausch von argumenten fällt bei dir nicht auf fruchtbaren Boden, das habe ich in noch keinem thread gesehen (und nein nicht nur meine Argumente), daher habe ich eben den "ignore" button gedrückt....
lg
Peter
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Tieferlegung und Distanzscheiben
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
... liegt aber wie ein Brett, das habe ich in schnellen Autobahnkurven wenn wieder ein W203 Fahrer gemeint hat dass es nicht sein darf dass ein 3er überholt, und herausgzogen hat, schon sehr zu Schätzen gelernt.
ROFL
Immer wieder amüsant die Stammtischthemen hier zu lesen 😉
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Tieferlegung und Distanzscheiben
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ich glaube du überschätzt die Gewichtung des Preis Kapitels...
Vielleicht liest du dir einfach mal die Tests...
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
und im Platzangebot wo der w204 im übrigen auch seine schwache seite hat (9cm mehr Beinfreiheit sind eine Menge, Punkt)
Und wieder argumentierst du mit falschen Zahlen...
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Aber der austausch von argumenten fällt bei dir nicht auf fruchtbaren Boden, das habe ich in noch keinem thread gesehen (und nein nicht nur meine Argumente), daher habe ich eben den "ignore" button gedrückt....
Dass das gerade von jemandem kommt, der keine Argumete bzw. falche Fakten in der Diskussion präsentiert, sagt viel über dich. Im BMW-Forum bist du kürzlich mit merkwürdigen Aussagen zum Thema Audi aufgefallen, denn dort hast du allen Ernstes behauptet, Audi würde seine Modelle schon 10 Jahre so gut wie unverändert bauen 🙄 Es ist also völlig richtig, dass es überhaupt nichts bringt, mit dir diskutieren.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Tieferlegung und Distanzschei
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Es ist also völlig richtig, dass es überhaupt nichts bringt, mit dir diskutieren.
Dass hat er doch mit seinem ersten Post in diesem Bereich schon bewiesen.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Tieferlegung und Distanzscheiben
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
da ist der E90 dynamischer aber unkomfortabler... liegt aber wie ein Brett, das habe ich in schnellen Autobahnkurven wenn wieder ein W203 Fahrer gemeint hat dass es nicht sein darf dass ein 3er überholt, und herausgzogen hat, schon sehr zu Schätzen gelernt.
Hespertal und Schwindel sind weg. Jetzt legt unser alter BMW-Fanboy aber mächtig nach.
Jetzt mal wieder Topic, zumindest ein bisschen 🙂:
Weiss hier jemand, ob sich das ESP beim w204 und die Tieferlegung 30mm VA und 30mm HA vertragen? Auch würde mich interessieren, ob ein gutes Zusammenspiel zwischen der Tieferlegung, dem ESP und dem Advanced Agility Paket gewährleistet besteht? Es soll am Ende keine Komplikationen geben!
Gruß