1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Beratung Tieferlegungs Federn

Beratung Tieferlegungs Federn

Mercedes C-Klasse S204

Guten Tag ,
habe auf meinen C 200 K. 18´´ drauf. Möchte mir das Auto tiefer legen.
Kann mir da jemand eine Spezielle Marke empfehlen und das wichtigste:
was ich mir für federn holen soll für die VA und HA ?
Ich glaube von Werk aus hat der W 204 das Fahrwerk von Eibach, vlt Federn von Eibach?
Würd mich über eine Antwort freuen :)

Ähnliche Themen
18 Antworten

Habe bei meinem w204 220 CDI die 25-30 mm tieferlegungsfedern von Eibach eingebaut, weil ich mir die 18 Zoll AMG Felgen montiert habe , und das Auto war mir zu hoch, Einbau war kein Problem, hinten geht es recht schnell, vorne wiederum bräuchte man "eigentlich" ein Spezial Werkzeug von Mercedes, aber geht mit net großen Zange auch, weil der Dämpfer sich zurückzieht bei entspannen der Feder, ansonsten einfach einzubauen, Torx werkzeug muss vorhanden sein, eingebaut bei 38.000 km und jetzt 64.000 km drauf ohne Probleme und sieht einfach besser aus und Fahrverhalten deutlich besser ... Gruß

Zitat:

Original geschrieben von C220 Diesel


Habe bei meinem w204 220 CDI die 25-30 mm tieferlegungsfedern von Eibach eingebaut, weil ich mir die 18 Zoll AMG Felgen montiert habe , und das Auto war mir zu hoch, Einbau war kein Problem, hinten geht es recht schnell, vorne wiederum bräuchte man "eigentlich" ein Spezial Werkzeug von Mercedes, aber geht mit net großen Zange auch, weil der Dämpfer sich zurückzieht bei entspannen der Feder, ansonsten einfach einzubauen, Torx werkzeug muss vorhanden sein, eingebaut bei 38.000 km und jetzt 64.000 km drauf ohne Probleme und sieht einfach besser aus und Fahrverhalten deutlich besser ... Gruß

Servus,

Ist zum entspannen der Feder ein Federspanner nötig, oder brauch man den nicht mehr, weil der Stoßdämpfer die Feder vorspannt?

Gruß

Rieux

Zitat:

Servus,
Ist zum entspannen der Feder ein Federspanner nötig, oder brauch man den nicht mehr, weil der Stoßdämpfer die Feder vorspannt?
Gruß
Rieux

Ja es ist ein Federspanner notwendig. Ansonsten wird das alles sehr schwierig. Die Feder ist im Stoßdämpfer eingespannt verbaut. Du kannst natürlich auch die Feder aus dem Stoßdämpfer lösen ohne sie vorher mittels Federspanner zusammen zu siehen. Bloß rechtzeitig den Kopf einziehen wenn die Teil durch die Gegend fliegen. Falls niemand dabei schwer verletzt wird brauchst du nun ne Menge Kraft die neue Feder in den Stoßdämpfer zu bekommen.

*Kinder: Bitte nicht zu Hause nachmachen und die Feder ohne Federspanner aus dem Stoßdämpfer lösen*

Habe 18 `` 8.5 Felgen meine frage war eigentlich welche Federn ich mir für die VA und HA einbauen lassen sollte. Habe mir überlegt VA 40 mm und HA 30. Hat da jemand erfahrung ob das optisch was ist :) ?

Zitat:

Original geschrieben von benza87


Habe 18 `` 8.5 Felgen meine frage war eigentlich welche Federn ich mir für die VA und HA einbauen lassen sollte. Habe mir überlegt VA 40 mm und HA 30. Hat da jemand erfahrung ob das optisch was ist :) ?

Der Vorteil an 40/30 ist ja, dass der Wagen dann weniger verbraucht, da er ja immer Berg abwärts rollt

:D

.

So mal im Ernst, wenn du wirklich eine Tieferlegung um 40 mm in Betracht ziehst, dann kaufe dir gleich ein vernünftiges Gewindefahrwerk. Das kannst du nach dem Einbau auch deinen ganz individuellen Vorstellungen anpassen.

Und dann setzt die ganze Fuhre im Parkhaus auf.........wie bei mir:D:D:eek:

Zitat:

Original geschrieben von DieselschleuderNo.1


Und dann setzt die ganze Fuhre im Parkhaus auf.........wie bei mir:D:D:eek:

Hatt ich am vorgänger hat mich drei Stoßstangen gekostet, das war zu teuer auf die dauer also raus damit liegen irgenwo in der Garage rum.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von DieselschleuderNo.1


Und dann setzt die ganze Fuhre im Parkhaus auf.........wie bei mir:D:D:eek:

Hatt ich am vorgänger hat mich drei Stoßstangen gekostet, das war zu teuer auf die dauer also raus damit liegen irgenwo in der Garage rum.

Hättst ihn Hinten nur noch etwas tieferlegen müssen dann währe er mit der Stoßstange Vorne wieder etwas höher gekommen und keine Probleme mehr mit Tiefgaragen.

Zitat:

Original geschrieben von udopie



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Hatt ich am vorgänger hat mich drei Stoßstangen gekostet, das war zu teuer auf die dauer also raus damit liegen irgenwo in der Garage rum.

Hättst ihn Hinten nur noch etwas tieferlegen müssen dann währe er mit der Stoßstange Vorne wieder etwas höher gekommen und keine Probleme mehr mit Tiefgaragen.

Nicht nur Tiefgaragen, Bordsteine, Hofeinfahrten, Wirtschaftswege und und noch Nachteile. keine Vorteile und wenn jetzt der Spruch kommt bessere Straßenlage und so. Dann kauf ich mir von vorne an einen Sportwagen.

Egal........Hauptsache sieht :cool: aus!hehe

Zitat:

Original geschrieben von DieselschleuderNo.1


Egal........Hauptsache sieht :cool: aus!hehe

Ja da haste recht aber ich kauf mir in erster Linie ein Auto was mich gut und ohne Problem überall hinbringt. Was nutzt das gute aussehen wenn die hälfte Zufuß gehen muß

:confused::confused::confused:

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von DieselschleuderNo.1


Egal........Hauptsache sieht :cool: aus!hehe

Ja da haste recht aber ich kauf mir in erster Linie ein Auto was mich gut und ohne Problem überall hinbringt. Was nutzt das gute aussehen wenn die hälfte Zufuß gehen muß:confused::confused::confused:

Naja so schlimm ist es nun nicht mit ner Tieferlegung aber wenn ich in Holland zum einkaufen war schleift der Karren fast auf dem Boden

:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Scene7678



Zitat:

Original geschrieben von benza87


Habe 18 `` 8.5 Felgen meine frage war eigentlich welche Federn ich mir für die VA und HA einbauen lassen sollte. Habe mir überlegt VA 40 mm und HA 30. Hat da jemand erfahrung ob das optisch was ist :) ?

Der Vorteil an 40/30 ist ja, dass der Wagen dann weniger verbraucht, da er ja immer Berg abwärts rollt :D.
So mal im Ernst, wenn du wirklich eine Tieferlegung um 40 mm in Betracht ziehst, dann kaufe dir gleich ein vernünftiges Gewindefahrwerk. Das kannst du nach dem Einbau auch deinen ganz individuellen Vorstellungen anpassen.

habe einen fahrwerk von eibach ich wollte nur fragen ob mir jemand ein tipp geben kann ob ich mir die 40/30 oder 30/30 kaufen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen