Tieferlegung und 19 Zöller
Heute Termin gemacht zum Gewindefahrwerk einbauen.
Dieses wird eingebaut und am Tag drauf eingetragen. Alles gut und schön. Nun sagen die mir wo ich gefragt habe. Möchte auch 19 Zoll Felgen (Tomason TN29 Superlight) mit ABE fahren. Diese werde ich selber eintragen müssen und da meinte er die Eintragung in die Papiere würde 4 Wochen dauern und solange dürfte ich das Fahrzeug nicht fahren??? Hä? Stimmt das?
77 Antworten
Hattr die gmp Matisse. Man muss aber auch sagen, dass die im Radkasten geschliffen haben und nicht am Kotflügel oder so.
Haben auch nie geschliffen, wenn ich eingelenkt, schneller um ne Kurve gefahren bin und er eingefedert hat.
Dann war das aber auch Murks. Die dürfen unter keinen Bedingungen schleifen. 🙄
Tja. Was soll ich sagen, beim verschränken hatte alles gepasst, aber beim fahren hats geschliffen. Wenn ich die Stelle noch finde, dann kann ich nen Bild davon machen.
Hat jetzt nicht übertrieben geschliffen, aber es hats eben. Deswegen find ich das verschränken komplett sinnlos. Der TÜV Prüfer war auch einer von der "strengeren" und prüft auch ultra penibel.
Beim Verschränken taucht eine Seite ein und kippt dadurch weg. Wenn das Fahrzeug voll beladen ist, taucht die hintere Starrachse parallel auf beiden Seiten ein und kommt an Stellen die beim Verschränken gerade so gemieden werden.
Ähnliche Themen
Nur das der Proceed keine Starrachse hat... Es hat wahrscheinlich beim Lenken über eine unebenheit geschliffen, dass hatte ich auch
Hat der ne Einzelradaufhängung hinten? Wenn es ne Multi-, oder Verbundlenkerachse ist, dann ist es trotzdem nur ´ne ne mehrfach aufgehangene Starrachse mit der gleichen Einfedergeometrie bei rein horizontaler Belastung. Wenn es vorne geschliffen hat, bleibt es trotzdem Murks. 😛 😁.
@PNM2021 Mach mal bitte ein Bild davon. Danke!
Wenn ich morgen früh dran denke, dann mach ich ein Bild 🙂
War nochmal am Auto und auf die schnelle nix gefunden. Hab da persönlich auch nie nachgeschaut, weil es mich nicht gestört hatte, aber beim Reifenwechsel (in 2 Wochen) schau ich mal nach
Kein Stress, nur wenn ich´s überlesen haben: Vorder- oder Hinterachse? Danke! 😎
Ich glaube es war die Vorderachse
@WaldemarBMW4
Eventuell eine gebrochene Feder, hast Du schon nachgeschaut? Manchmal nicht gleich sichtbar wenn der Bruch am obersten oder untersten 1/10 der Feder ist.
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Das war das allererste was mir angeschaut habe und da ist mir aber aufgefallen. Das die Federn beim einfedern Kontakt miteinander haben, obwohl von St da so ein Schlauch? drauf ist. Hab gehört da kann man selber ein Schlauch draufmachen und dann hören diese Geräusche bei etwas größeren unebenheiten auf. Also für mich 1x ST und nie wieder. Aber um deine Frage zu beantworten. Da ist alles okay. Hab auch noch eine Werkstatt drüberschauen lassen und die sagen auch da ist alles in Ordnung mit den Federn, aber um genauer überprüfen zu können. Müssten die die Teile ausbauen und ohne Termin geht da nix. Wäre eine Wartezeit von 6 Wochen und die finden es auch seltsam, dass eine Seite schleift und Rest nicht. Hatten die so noch nie gesehen. Wollten ein Video für ST aufnehmen, aber irgendwie keine Chance man sieht nichts und von dem Geräusch hört man auch nichts. Alles sehr seltsam. Ich bin auch schon ratlos. Ich weiß auch schon nicht mehr wie oft wir die Räder abmontiert und da nachgeschaut haben.
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Vielleicht stimmt mit der Feder trotzdem irgendwas nicht, ist schon sehr merkwürdig das es nur auf einer Seite schleift. Ich würde jetzt kurzen Prozess machen, Eibach Kaufen, einbauen und schauen ob das noch immer so ist.
Schau mal ob alle Felgen die selbe Größe und Einpresstiefe haben. Bei der Größe kann am Kotflügel eigentlich nichts Schleifen, hast du mal an der Radhausschale nachgesehen? Vielleicht ist auch nicht die Feder sondern der Stoßdämpfer defekt
So nach langem Suchen und Hin und her mit den Werkstätten. Hat sich gestern eine Werkstatt das nun alles angesehen und auf Anhieb gesehen, dass die andere Werkstatt nicht alle Schrauben festgezogen haben (1 Schraube war etwas locker haben die so zu mir gesagt) nachgezogen wie es sein sollte und das Schleifen ist weg. Jetzt die Frage. Wird da TÜV Stress machen, weil ich ja schon paar Wochen damit fahre und es immernoch nicht eingetragen lassen habe? Aber vorher hätte ich so oder so es nicht eingetragen bekommen mit dem schleifen. Welchen TÜV könntet ihr bei sowas empfehlen? FSP, GTÜ, Dekra? Ich hab mal bei paar nachgefragt. Nur bei den 3 genannten nicht. Die anderen wussten nicht wie man Felgen und Fahrwerk zusammen eintragen soll. Haben wohl falschen Beruf gewählt oder kein Bock gehabt ka
Dem Prüfer ist es egal, wie lange du vorher ohne Eintragung rumgefahren bist. Ich empfehle dir den TÜV Süd, da ich schon schlechte Erfahrungen mit der Dekra und meinen Felgen hatte. Wenn du allerdings Felgen mit Gutachten für das Fahrzeug hast kannst du auch zur Dekra. Alternativ kannst du auch schauen, ob es in deiner Nähe eine Tuningwerkstatt gibt, die bekommen das auf jeden Fall hin.