Tieferlegung und 19 Zöller

Kia Ceed ProCeed (CD)

Heute Termin gemacht zum Gewindefahrwerk einbauen.
Dieses wird eingebaut und am Tag drauf eingetragen. Alles gut und schön. Nun sagen die mir wo ich gefragt habe. Möchte auch 19 Zoll Felgen (Tomason TN29 Superlight) mit ABE fahren. Diese werde ich selber eintragen müssen und da meinte er die Eintragung in die Papiere würde 4 Wochen dauern und solange dürfte ich das Fahrzeug nicht fahren??? Hä? Stimmt das?

77 Antworten

Zitat:

Steht er schief nach der Tieferlegung? Fahr mal wo hin, wo es eben ist.
Meiner stand nach der Tieferlegung "schief" und hatte dann im Radkasten geschliffen.

Muss ich mal morgen schauen und mache auch ein Bild.

Wie hast du es bei dir gelöst?

Zitat:

@ms303 schrieb am 5. Juli 2024 um 17:22:12 Uhr:


Das ist allerdings komisch, denn das sollte doch zu 1000% problemlos passen.
Noch komischer finde ich allerdings, dass das nur auf der linken Seite ist.
Da scheint doch irgendwas nicht zu stimmen und man sollte Ursachenforschung betreiben.
Zudem sollte die Stelle am Kotflügel lackiert/versiegelt werden, damit es nicht zu Rost kommt.

Ich war mir auch sehr sicher, dass es passen wird und dann das und ergibt für mich ehrlich garkeinen Sinn. Wie kann sowas sein. Eine Seite schleift beim einfedern und Rest nicht. Da hätte es mit den 19 Zoll ja mir alles weggeschliefen oder kann es sein das die das Rad irgendwie falsch montiert haben oder irgendwas dazwischen kam, obwohl mir bei sowas echt spanisch vorkommen würde und sowas nie erlebt habe oder kann es echt sein. Das da was schief ist. Aber selbst dann..hätten die 19 Zöller doch auch geschliffen oder etwa nicht?

Würde der Lack von Kia da ausreichen? Meine den es bei Kia für die Autos in kleinen Fläschen zu kaufen gibt?

Zitat:

@WaldemarBMW4 schrieb am 5. Juli 2024 um 19:47:12 Uhr:



Zitat:

Steht er schief nach der Tieferlegung? Fahr mal wo hin, wo es eben ist.
Meiner stand nach der Tieferlegung "schief" und hatte dann im Radkasten geschliffen.

Muss ich mal morgen schauen und mache auch ein Bild.

Wie hast du es bei dir gelöst?

Hatte der Händler damals irgendwie gelöst. Weiß es leider nicht mehr, sorry.

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 5. Juli 2024 um 19:58:00 Uhr:



Zitat:

@WaldemarBMW4 schrieb am 5. Juli 2024 um 19:47:12 Uhr:


Muss ich mal morgen schauen und mache auch ein Bild.

Wie hast du es bei dir gelöst?

Hatte der Händler damals irgendwie gelöst. Weiß es leider nicht mehr, sorry.

Hast du den ein Gewindefahrwerk oder Federn bei dir verbaut?

Ähnliche Themen

Zitat:

@WaldemarBMW4 schrieb am 5. Juli 2024 um 20:30:38 Uhr:



Zitat:

@PNM2021 schrieb am 5. Juli 2024 um 19:58:00 Uhr:


Hatte der Händler damals irgendwie gelöst. Weiß es leider nicht mehr, sorry.

Hast du den ein Gewindefahrwerk oder Federn bei dir verbaut?

Hatte federn verbaut

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 5. Juli 2024 um 21:30:54 Uhr:



Zitat:

@WaldemarBMW4 schrieb am 5. Juli 2024 um 20:30:38 Uhr:


Hast du den ein Gewindefahrwerk oder Federn bei dir verbaut?

Hatte federn verbaut

Hab heute bei mir nachgeschaut, ob da was Schief steht etc. Ich kann ehrlich nichts feststellen. Hab nächste Woche Inspektion und frage die mal, ob die nachschauen können. Das sieht nämlich so aus. Als würden die Reifen bis fast Felge an dem Radkasten schleifen beim einfedern bspw. die Spuren am Gummi selbst. Bin da irgendwie auch überfragt langsam oder es hat schon mit den 19 Zoll geschliffen und ich es nicht gemerkt habe, weil bei denen hätte ich 100% das behaupten können, aber 18 Zoll mit größerer ET. Hab auch komplettes Rad vorne verdreht und geschaut und da ist noch genug Luft nach oben. Sowohl hinten, als auch vorne konnte ich ohne Probleme mit meiner Hand zwischen Koflügel und oberen Reifen rein, ob da vlt. was noch was ist.

Bei einer Eintragung wird maximal verschränkt, das bedeutet, dass unter ein Rad z.b. eine andere Felge drunter gelegt wird und dann das Auto abgelassen wird, so kann gewährleistet werden, dass selbst bei maximaler Einfederung kein Kontakt besteht

In meinen Augen bringt das verschränken überhaupt nix.

Hatte jetzt schon 3 Autos gehabt, welche geschliffen haben, obwohl beim verschränken alles zu 100% gepasst hatte und noch mehr als genug Platz war.
Der Prüfer bei mir hatte damals schon sehr genau geschaut. Hatte mir auch damals gesagt "wenn's nicht passt, dann hast du Pech gehabt".
Und ja, bevor ich zu TÜV gefahren bin, hatte ich selbst nochmal verschränkt und auch dort hatte alles gepasst.

Ist ja alles schön und gut, aber sollte es nicht erst anfangen zu schleifen, wenn die karre zu tiefgelegt wurde. Bei grade mal 20mm ist das jetzt nicht wirklich viel. Wenn ich bedenke, dass manche mit 30mm schleiffrei rumfahren mit 225/35 R19 8,5J et45 oder sogar welche mit et40 und hier 20mm mit 225/40 8J et50. Weiß einer wie das Gewindefahrwerk ST X einfedert? Falsch einbauen kann man es eigentlich nicht oder? Oder doch? Langsam ist es mir ein riesen großes Rätsel und bin echt planlos. Was da nun los ist. So einfach zu jemanden fahren kann ich auch nicht. Die die es eingebaut haben wollen es nicht mehr machen oder es sich anschauen. Hauptsache Kohle eingesackt und fertig.

Du bist zu 100% sicher das es schleift?
Der Lack am Kotflügel kann ja auch anderweitig ab sein (Einbau von den Federn zb).
Was für ne Felgegröße fährst du Serie und was jetzt?

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 6. Juli 2024 um 21:51:38 Uhr:


Du bist zu 100% sicher das es schleift?
Der Lack am Kotflügel kann ja auch anderweitig ab sein (Einbau von den Federn zb).
Was für ne Felgegröße fährst du Serie und was jetzt?

Serie fahre ich noch im Winter 7.5J et55 mit Goodyear Ultragrip Performance 225/40 R18 und jetzt fahre ich die Motec MCR4 Ultimate 8.0J et50 mit Continental SportContact7 225/40 R18. Die Serie Felgen bin ich aber noch nicht mit dem Gewindefahrwerk gefahren. Vor den Motec hatte ich die Tomason TN29 mit 8.5J et45 mit Goodyear Eagle f1 asymmetric 6 225/35 R19 und ich sehe ja die Spuren auf den Conti Reifen und wie gesagt nur auf einer seite. Was mir übrigens aufgefallen ist wenn ich über eine Unebenheit fahre. Höre ich wie ein Schlag. Als würde es bis zum begrenzer einfedern und gegen den Dämpfer schlagen. Sowas irgendwie auch noch nie erlebt oder gehört.

Von wem ist das Fahrwerk?

Die 8x18 sollte eigentlich passen. Ich fuhr damals 7,5x19 et 50 und selbst die haben schon geschliffen.
Die 8,5x19 et 45 werden da zu 100% ebenfalls schleifen, obwohl es beim verschränken passt.
Warum das so ist - keine Ahnung.

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 7. Juli 2024 um 08:35:26 Uhr:


Von wem ist das Fahrwerk?

Die 8x18 sollte eigentlich passen. Ich fuhr damals 7,5x19 et 50 und selbst die haben schon geschliffen.
Die 8,5x19 et 45 werden da zu 100% ebenfalls schleifen, obwohl es beim verschränken passt.
Warum das so ist - keine Ahnung.

Fahrwerk ist von ST.
7,5x19 et50 hat bei dir geschliffen? Welche Felgen waren das? Ein Kollege fährt 8.5x19 et45 und der musste nichts verschränken lassen, aber frag mich nicht. Welche Felgen der jetzt hat. Die standen auch nicht so krass ab wie meine letzten 19 Zoll Felgen. Seine waren schon an der Grenze und ich hätte sehr stark draufgetippt, dass die Schleifen würden, aber nichts und seiner ist nochmal 10mm tiefer als meiner. Verstehe ehrlich gesagt. Langsam nichts mehr, wieso das bei mir so ist. Vlt. Findet Kia ja was nächste Woche, aber wie auch schon vorher erwähnte. Ich sehe da auch nichts Schiffes etc. Es ist aber nur auf einer Seite wo es schleift beim einfedern. Beladen ist das Auto auch nicht. Der federt gefühlt 2-5cm ein wenn nicht sogar mehr. Überlege schon langsam Klebeband oder so an alle 4 Kotflügel dranzumachen und zu schauen, ob noch mehr was finde oder sehen kann und will nochmal eine Achsvermessung machen lassen. Die letzte war naja,beim Reifenhändler. Eventuell haben die auch was verstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen