Tieferlegung und 19 Zöller

Kia Ceed ProCeed (CD)

Heute Termin gemacht zum Gewindefahrwerk einbauen.
Dieses wird eingebaut und am Tag drauf eingetragen. Alles gut und schön. Nun sagen die mir wo ich gefragt habe. Möchte auch 19 Zoll Felgen (Tomason TN29 Superlight) mit ABE fahren. Diese werde ich selber eintragen müssen und da meinte er die Eintragung in die Papiere würde 4 Wochen dauern und solange dürfte ich das Fahrzeug nicht fahren??? Hä? Stimmt das?

77 Antworten

Bin mir nicht mehr sicher, aber glaube bei ET45 und je nach Felge muss man nen Fahrwerk einbauen.

Bau erstmal das Fahrwerk ein... Das Rad wird zu 100% noch oben ins Radhaus kippen

Ja, dachte es mir irgendwie. Nur werde ich nicht schlau wie es welche gibt die die Felgen ohne etwas zu machen eingetragen bekommen haben.
Werde dann mal GW einbauen lassen und dann gucken wie oder ob die Reifen nun richtig sitzen. Eventuell muss noch etwas am Sturz gemacht werden. Sind die GW ST X eigentlich auch auf irgendeine Höhe schon eingestellt? Sind ja so Angaben mit VA:20mm-40mm und HA: 25mm-40mm oder 45mm..ka

Naja, es kommt auch immer darauf an, wo das eingetragen wird.
Ich interessiere mich ja selber gerade für Felgen in 19 Zolll in der Dimension 8,5x19 ET 45.
Hab da mit einem Shop in Dorsten gesprochen.
Aussage war/ist:
Das geht so, auch ohne Tieferlegung, kein Problem.
Mir ist klar, dass die Felge bzw. das Rad leicht über die Kotflügelkante heraus stehen wird, was meinerseits durchaus gewollt oder akzeptabel ist 😁
Auf die explizite Frage, ob das so und auch ohne Tieferlegung überhaupt möglich und eintragbar ist wurde mir gesagt, dass ich mir da keine Gedanken machen muss, denn ich müsste nur ca. 10 Minuten zu einer Prüforganisation des Vertrauens fahren, die mir das dann einträgt.
Jetzt kann man sicherlich seitenweise nach meinem Post darüber diskutieren, ob diese Abnahme überhaupt das Papier wert ist, auf dem es steht und nicht wieder kassiert werden kann.
Aber mal ganz ehrlich:
Weder die Cops noch irgendjemand anderen interessiert es, wenn eine Felge vielleicht 1-2 cm aus dem Radhaus raus steht, sofern die Lauffläche des Reifens einigermaßen abgedeckt ist.
Außer ein paar übereifrigen Prüfern bei der Abnahme.
Hab mich letztens mit einem ProCeed-Fahrer unterhalten, bei dem die Felge bestimmt 2-3cm über die Kotflügelkante raus gestanden hat (Lauffläche war jedoch im Radhaus abgedeckt).
Den habe ich gefragt, ob das denn eingetragen ist und er hat nur grinsend gesagt, dass er das Auto so mit allen Eintragungen gekauft hat.
War aus meiner Sicht schon echt grenzwertig das Ganze und sah auch übertrieben aus, aber jeder, wie er mag.
Was ich damit sagen will:
Sofern es nicht absolut übertrieben ist, interessiert fast niemanden, ob die Felge etwas aus dem Radhaus raus steht und alles ist gut.
Passen ohne Schleifen oder sonst irgendwas tut es sowieso.

8,5 x 19 et45 passt schon. Wenn du trotzdem Zweifel hast kannst du auch Reifen nehmen die Schmal aufbauen, z.b. Nexen

Ähnliche Themen

Ich persönlich habe keinerlei Zweifel 😉 😁
Das war eher an meine Vorredner gerichtet.

Zitat:

@Airliftgt schrieb am 9. Mai 2024 um 01:35:45 Uhr:


@ms303 schrieb am 9. Mai 2024 um 01:25:58 Uhr:
Naja, es kommt auch immer darauf an, wo das eingetragen wird.
Ich interessiere mich ja selber gerade für Felgen in 19 Zolll in der Dimension 8,5x19 ET 45.
Hab da mit einem Shop in Dorsten gesprochen.
Aussage war/ist:
Das geht so, auch ohne Tieferlegung, kein Problem.
Mir ist klar, dass die Felge bzw. das Rad leicht über die Kotflügelkante heraus stehen wird, was meinerseits durchaus gewollt oder akzeptabel ist 😁
Auf die explizite Frage, ob das so und auch ohne Tieferlegung überhaupt möglich und eintragbar ist wurde mir gesagt, dass ich mir da keine Gedanken machen muss, denn ich müsste nur ca. 10 Minuten zu einer Prüforganisation des Vertrauens fahren, die mir das dann einträgt.
Jetzt kann man sicherlich seitenweise nach meinem Post darüber diskutieren, ob diese Abnahme überhaupt das Papier wert ist, auf dem es steht und nicht wieder kassiert werden kann.
Aber mal ganz ehrlich:
Weder die Cops noch irgendjemand anderen interessiert es, wenn eine Felge vielleicht 1 cm aus dem Radhaus raus steht.
Außer ein paar übereifrigen Prüfern bei der Abnahme.
Hab mich letztens mit einem ProCeed-Fahrer unterhalten, bei dem die Felge bestimmt 2-3cm über die Kotflügelkante raus gestanden hat (Lauffläche war jedoch im Radhaus abgedeckt).
Den habe ich gefragt, ob das denn eingetragen ist und er hat nur grinsend gesagt, dass er das Auto so mit allen Eintragungen gekauft hat.
War aus meiner Sicht schon echt grenzwertig das ganze und sah auch übertrieben aus, aber jeder, wie er mag.
Was ich damit sagen will:
Sofern es nicht absolut übertrieben ist, interessiert fast niemanden, ob die Felge etwas aus dem Radhaus raus steht und alles ist gut.
Passen ohne Schleifen oder sonst irgendwas tut es sowieso.

8,5 x 19 et45 passt schon. Wenn du trotzdem Zweifel hast kannst du auch Reifen nehmen die Schmal aufbauen, z.b. Nexen

Hab GW ST X einbauen lassen und was soll ich sagen. Die Felgen stehen schon arg ab. Lauffläche ist zwar unter dem Radkasten, aber sieht einfach nicht schön aus und hätte ich den noch etwas tiefer gemacht. Wäre der sogar am schleifen gewesen. Die Goodyear Eagle f1 asymmetric 6 mit ihrem Kantenschutz oder was das sein soll machen den Reifen noch etwas breiter. Klar, für einige wäre das ja ok, aber bin da irgendwie schon pingelig. Überlege schon die nach nichtmal 2 Monaten wieder zu verkaufen und mir andere zu holen.

...

Das Fahrwerk ändert nur was an der Tiefe. Die Radgeometrie bleibt unverändert. Das wird ja auch mit der anschliessenden Achsvermessung überprüft. Was sagt das Gutachten der TN29?

Wenn ich mit schmal und breitbauenden Reifen rumzirkeln muss, ist es doch schon Murks. Eingetragen wird ja nur die Reifendimension und nicht die Reifenmarke. Somit sollte jede echte Abnahme die Toleranzen der Reifenhersteller mit berücksichtigen.

PS: Ich habe hier mal den Zitatwildwuchs aufgeräumt.

Mit der Tiefe ändert sich der Sturz, da dieser vorne nicht einstellbar ist

Aber er folgt der Bewegung des Standardfahrwerks beim Einfedern. Die Bewegungsbahn des Rades bleibt gleich. Ob ich die Kiste 30mm Tieferlege, oder eine Bodenwelle mit einem Einfedern des Rades um 30mm mitnehme ist genau das Gleiche. An dem Punkt hats du bei beiden Zuständen genau die gleiche Radgeometrie. An den Aufnahme- und Drehpunkten gibts ja keine Veränderung. 😉

PS: Ein Vollzitat bei direkter Antwort ist unnötig und trägt nicht zur Übersichtlichkeit bei.

Da hast du recht, aber es ging ja darum, dass ihm die Optik nicht gefällt. Wenn der Wagen tiefer ist, hat er mehr Sturz und dementsprechend besseres Fitment

Da stimme ich dir zu. 🙂

Also ich würde sagen so wieder Reifen da übersteht gibts Ärger mit der Rennleitung...
Hatte ich zumindest schon mal bei meinem alten Auto und da sah das genauso aus... 🙁

Gruß

Hab jetzt 18 Zöller von Motec MCR4 Ultimate Mit 8,0J et50 und 225/40 SportContact7 Reifen verbaut und die sind zwar unter dem Radkasten, aber jetzt hab ich gesehen. Beim einfedern kommt der hintere Linke Kotflügel an den Reifen dran. Sprich ich hab Streifen auf dem Reifen gesehen und am Kotflügel ist schon ein Stück Lack abgeplatzt. Mehr konnte ich da noch nicht sehen.
Bin ja, noch recht neu in dem Gebiet, aber wie kann das sein. 19 Zöller mit 8.5J et45 225/35 haben nicht geschliffen, aber 18 Zöller schon. Auf der Rechten Seite ist alles in Ordnung.
Zu tief sollte er eigentlich auch nicht sein. Hab nur um 20mm tieferlegen lassen.

Steht er schief nach der Tieferlegung? Fahr mal wo hin, wo es eben ist.
Meiner stand nach der Tieferlegung "schief" und hatte dann im Radkasten geschliffen.

Das ist allerdings komisch, denn das sollte doch zu 1000% problemlos passen.
Noch komischer finde ich allerdings, dass das nur auf der linken Seite ist.
Da scheint doch irgendwas nicht zu stimmen und man sollte Ursachenforschung betreiben.
Zudem sollte die Stelle am Kotflügel lackiert/versiegelt werden, damit es nicht zu Rost kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen