ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. tieferlegung

tieferlegung

Themenstarteram 25. April 2005 um 8:13

hi leute

hab da mal ne kleine frage...

haben nen astra g, bj 2002, fliessheck im (noch) originalzustand und wollte mir den nun tieferlegen und schicke felgen draufziehen

ich hatte mir dann fürn anfang erstmal h&r-federn ausgesucht (40mm/40mm) und wollte dazu mir entweder 7,5*16 oder 7,5*17 holen (entweder 205 oder 215 mit irgendwas zw. 40er und 50er querschnitt)

nun wollt ich wissen ob jmd von euch erfahrung hat wieviel platz danach noch ist bzw. ob gezogen werden muss (gebördelt muss ja auf jden fall oder ?) ?

bzw. schreibt mir mit welchen kombinationen ihr ein optimales ergebnis erzielt habt ?!

ps: wenn ihr noch gebrauchte felgen habt in min. 16" dann schreibt mir

mfg OcB[cHEn]

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 25. April 2005 um 11:10

Hi !

Ich fahre zwar einen 98 Astra G müsste aber das selbe sein. Habe 40/40 Federn von FormelK und habe 7,5x16 mit 215/40 R16 drauf und da ist noch genug platz ich denke das da auch 17 ohne probleme drauf passen. gebördelt und gezogen muss da gar nichts.

Themenstarteram 25. April 2005 um 11:22

danke für die antwort

dann werd ich mir wohl 17" draufballern

falls jmd noch andere erfahrung gemacht hat sagt es mir bitte. hab nämlich nicht so die lust dann auf die nase zu fallen

Also meiner ist 80/60 Tiefer(leider nur) und ich mußte hinten Bördeln! Vorne passt so! hinten mit begrenzer eigentlich auch, aber der TÜVer meinte lieber zur Sicherheit ziehen! Hätte ich aber sowieso gemacht, da so ganz ihne Federweg(begrenzer) doof ist!

am 25. April 2005 um 21:59

Tach!!

Also ich hab am Anfang auch bedenken gehabt, zwecks den Felgen!! Also hab ich mir 8,5 x 17 geholt, 215/40 ZR17 draufgezogen und dazu ein Schraubfahrwerk eingabaut!!

Hab jetz ein gutes Mittelmaß gefunden, und das liegt bei 65/40 tiefer, wobei man vorn noch weng Spielraum nach unten hat. Geht bei mir nur net anders, weil ich ne andere Front dran hab, die von sich aus schon ziemlich tief ist! Muss dazu sagen, das des Fahrwerk zeimlich hart is, und net weit einfedert, daher hatte ich überhaupt keine Probleme beim Eintragen. Hinten ist das Maß aber voll!! Mehr wie 40 kommst da nicht tiefer ohne ziehen usw.

Dein Vorhaben, kannst aber ruhig durchziehen! Rate dir aber gleich zu nem Komplettfahrwerk! Fährst immer besser!! Und vorallem "härter" :-))

Mfg

Manuel

Themenstarteram 26. April 2005 um 10:01

was hast denn genau für nen fahrwerk und wieviel hast bezahlt ?

weil nen gewindefahrwerk wäre eigentlich bisschen zu viel geld. wollte einfach nur federn nehmen und dann vielleicht noch federwegsbegrenzer. ist zwar nicht so gutes fahrverhalten wie bei nem kompletten fahrwerk aber sollte passen denke ich.

...

 

man kann sich auch 18" und ne geringe tieferlegung verpassen ohne das gebördelt werden muß....

das kommt IMMER auf die ET der felge an....hat man ne 17" und ne hohe einpresstiefe sitzen die felgen ziemlich weit im radhaus siehe original opel 17" felgen mit ner 47ger ET.....da braucht man freilich nicht bördeln bei ner 30ger tieferlegung....

aber die felgen wirken so aber auch überhaupt nicht....

ich hab 8x17 ET35 drauf....denke das das nen gutes mittelmass ist....bis jetzt hab ich noch ausreichend platz...der kommt aber noch runter und dann werd ich sehen was gemacht werden muss....freiwillig lass ich mir ungern meine garantie gegen durchrostung wegbördeln.....

----

nen freund von mir hat noch original 16" coupe felgen mit reifen....200€

mfg markus

Also ich hab ein KW Gewinde Var.2 und 7,5x16 ET20 vorn und 9x16 ET15 hinten. Vorn geht es so mit ein paar begrenzern aber hinten ist gebördelt und ein Begrenzer mit der volen Länge drin reicht aber noch nicht wirklich. Die Kante schleift noch ganz leicht auf der Außenseite der Lauffläche, nicht darauf! Da müsste noch ein wenig gezogen werden. Hab nur kein Bock darauf, dass mir der Lack reist.

Themenstarteram 27. April 2005 um 13:45

ja hätte ich auch gerne kann aber leider kein geld scheissen (schön wäre *träum*)

hätte jmd von euch eine preisgünstigere variante

heisst entweder ein preiswertes (aber qualitativ gutes) gewindefahrwerk oder nen sportfahrwerk

könnt mich ja einfach mal mit vorschlägen dichttexten

mfg OcB[cHEn]

Zitat:

Original geschrieben von OcB[cHEn]

könnt mich ja einfach mal mit vorschlägen dichttexten

wenn du nur auf optik stehst tun es auch federn, da kommt es wieder drauf an vieviel die alten, bzw. originalen runter haben (Strassenverhältnisse)...kann man gut mit nem systemtest z.B. ATU (oder ner anderen WKS) überprüfen lassen....

wenn´s gut und billig sein soll, 35mm VA/HA Eibach-Federn um 160€...+ 17" Alu´s im Format 7,5/ 8Jx17 ET 32-40.....mit 215/40 R17 Reifen

Merke!

Je geringer die ET desto weiter kommt die Felge aus dem Radkasten.....

ich denke wenn du ne 32ET hast und 35mm tieferlegung kommst du nicht ums bördeln/radkasten anpassen drumrum

und so kommen schon genug kosten fürs erste auf dich zu ;)

Felgen+Reifen, Federn, Bördeln, Einbau, TÜV usw.

MfG Markus

Themenstarteram 28. April 2005 um 12:23

ja ich wollt mir 8*17" holen mit 215/40 bereifung

und 40/40 federn von h&r für 130€

die eigentlich frage dabei ist ob das fahrwerk dann nicht zu weich und dass dadurch dann die reifen rankommen. dass denke ich nämlich und ob es dann halt ausreichend wäre mit bergrenzern zu arbeiten -> und falls du mir nen fahrwerk empfehlen kannst das nicht über 300-400€ hinausgeht egal ob gewinde oder normales dann würd ich halt nen monat sparen... ist dann nurnoch die frage wieviel besser das fahrwerk im gegensatz zu den federn (mit begrenzern) ist ???

mfg OcB[cHEn]

...

 

selbst mit "nur" Federn wird die kiste härter, es wird (ich drück es vorsichtig mal so aus) aber mit sicherheit nicht so ein soveränes Fahrverhalten geben wie mit einem Sportfahrwerk....

wo beide komponenten auf einander abgestimmt sind....

aber sei doch froh wenn er nich allzu hart wird, bekommst du es nicht so früh mit der bandscheibe :D

nen Kumpel fährt in seinem Astra FK-Federn mit 35mm VA/HA, mit 7,5Jx16" ET32, der ist eigentlich schon hart und sieht vom Radhaus her gut aus....er hat sich hinten noch nen paar Federwegsbegrenzer reingeknallt.....sein radkasten innenleben müßte (genau wie bei mir auch) eigentlich raus aber der TÜV hats irgendwie so abgesegnet....

ich hatte mich im letzten post nen bissel falsch ausgedrückt....ich meine mit dem systemtest natürlich nicht die federn sondern die dämpfer.....sind die mehr oder weniger hinüber hast du mit "nur" Federn nicht viel spass....dann würde ich generell zu nem Fahrwerk raten....

www.fk-automotive.de ist an für sich schon okay, ich hatte mal geschaut die bieten zwischen 350-400€ schon 40/40- Fahrwerke an.....

ich werden dir generell zu sowas raten weil ich nicht der typ für extreme tieferlegungen bin um ehrlich zu sein ich hasse solche kisten weil die bei schlechten strasse oder gullideckel immer so schleichen müßen ;)

MfG Markus

Themenstarteram 28. April 2005 um 12:46

danke für die tipps

werde dann wohl lieber auf nen farhwerk sparen

am 6. Juni 2005 um 23:00

Federwegsbegrenzer aber welche?

 

Hallo,

ich hab auf meinem Astra Caravan 8Jx17 H2 Felgen mit ET35 und 225/45 ZR17 91W Reifen drauf..

Hab noch das original Fahrwerk drin und wollte das auch so lassen, nur jetzt hab ich das Problem, dass der Wagen zu tief einfedert und deshalb die Reifen im Radkasten schleifen... Sowohl vorne als auch hinten..

Wollte mir nun Federwegsbegrenzer zulegen und bräuchte Rat dazu, wie zb welchen Innendurchmesser, etc.

thanks im voraus

mfg

....

 

Hallo,

meiner ist jetzt fertig, 40/40 Federn mit 8x17" ET35

gemacht werden mußte:

1) vorne radinnenhaus ausschneiden (hat geschliffen) + ca.1cm Federwegsbegrenzer

2) hinten radhaus innen ausgeschnitten + noch nen bissel mit nem wagenheber in höhe der stoßstange rausgedrückt + ca. 3cm federwegsbegrenzer pro seite

gebördelt hab ich nicht geht gerade noch so ;)

------

Federwegsbegrenzer, gehts du am besten zum ATU die haben von RaidHP welche im Programm hinten brauchst du nicht die ganz großen durchmesser, lass dich mal beraten.....

aber vorweg, diese "clips" -Begrenzer sind nicht so toll.....die verschleißen mit der zeit und müßen dann gewechselt werden.....

besser sind immer richtige Begrenzer die geschloßen sind und beim einbau eines fahrwerkes obenaufgeschoben werden müßen.....

MfG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen