Tieferlegung

VW Polo 6 (AW)

Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.

Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(

Ist das wirklich der Fall?

Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?

Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?

Beste Antwort im Thema

Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.

1096 weitere Antworten
1096 Antworten

Ich habe ein kleines Dilemma, ich kann einen leicht gebrauchten KW V1 Satz für einen guten Preis kaufen, aber ich frage mich, ob ich nicht besser den V3 nehmen sollte. Der Preis ist ein großer Unterschied, aber ich bevorzuge es, es gleich beim ersten Mal richtig zu machen.
Ich werde nicht auf der Rennstrecke fahren, aber ich mag das Gefühl einer guten Federung und bin bereit, dafür zu bezahlen.

V3 für den Alltag total übertrieben, du wirst da nie etwas einstellen und an die Strecke anpassen.
V3 ist definitiv ein top Fahrwerk aber nur wenn du den auch nutzt (Einstellungen Zug u Druck)
Ein V1 reicht völlig

Das V3 ist definitiv quatsch. Beim V1 kannst du halt die Zugstufe nicht einstellen - das Fahrwerk ist also immer gleich hart oder gleich sanft (persönliches empfinden).

Ich selber habe mir das V2 bestellt - hier kann man zwischen 16 Stufen unterscheiden und einstellen ob man straffer oder komfortabler fahren möchte 🙂

Entweder/oder? dann das V1. Ansonsten guck dir mal das V2 an 🙂

LG

Finde das V3 für den Alltag auch übertrieben. Fahre ein ST X (also V1) und bin total zufrieden (bis auf die Tiefe 😁 )

Ähnliche Themen

Habe das V3 und fahre mit den von KW vorgegebenen Setting -> ergo -> hätte ich mir auch das V1 kaufen können...

Wenn du nicht gerade mit den Einstellungen experimentierst reicht auch das V1...

Zitat:

@domihls schrieb am 6. Mai 2024 um 19:07:10 Uhr:


Finde das V3 für den Alltag auch übertrieben. Fahre ein ST X (also V1) und bin total zufrieden (bis auf die Tiefe 😁 )

Würdest du gerne tiefer fahren? 😁

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 6. Mai 2024 um 21:38:19 Uhr:



Zitat:

@domihls schrieb am 6. Mai 2024 um 19:07:10 Uhr:


Finde das V3 für den Alltag auch übertrieben. Fahre ein ST X (also V1) und bin total zufrieden (bis auf die Tiefe 😁 )

Würdest du gerne tiefer fahren? 😁

Ja, wenn ich andere Autos mit Luftfahrwerk sehe, bekomme ich da schon Lust drauf 😁

Naja aber das ist was fürs nächste Auto 😁

Hi,

Ja ich weiß das Thema Polo GTI AW mit Tieferlegung usw. wurde schon oft erwähnt und gepostet aber bei den 1000+ Seiten, habe ich den überblick verloren. (Bin dazu noch eher ein Anfänger im Tuning Bereich)

Zu meiner Frage:
Es geht um das ST X Fahrwerk dass ich mir gerne kaufen und zusammen mit den Brescia 18" über den Winter nutzen möchte, ab Frühjahr-Sommer nächstes Jahr kommen dann wahrscheinlich Sparco Asseto Gara auch als 18" drauf.

Ich frage mich: Wie tief kann ich gehen damit ich beide Rad/Reifen Kombinationen noch gut fahren kann.

Benötige ich noch Distanzscheiben?

Hat evtl. jemand damit Erfahrungen oder fährt das ST X in Kombination mit einer der Felgen?

Zusätzliche Infos:
-Polo GTI AW 2020
-Kein Sport Select Fahrwerk

Würd mich über Rückmeldung freuen,
Grüße Maximilian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo AW ST X mit Brescia 18"' überführt.]

Wenn du vor hast andere Felgen zu verbauen würd ich nich gar nichts einstellen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo AW ST X mit Brescia 18"' überführt.]

Die ganzen ST/KW Fahrwerke erlauben als maximale Tiefe 325mm Radmitte bis Kotflügel. Das kannst du mit den Brescia ohne Probleme fahren, Distanzscheiben machen es optisch noch besser. Die Sparco dann ohne Distanzscheiben, passt aber die gleiche Tiefe. Ich finde die ganzen ST/KW nicht soooo tief beim Polo. Wenn du ordentlich runter möchtest, würde ich auf ein Gepfeffert gehen, hängt von der Erwartung ab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo AW ST X mit Brescia 18"' überführt.]

Also ich fahre mein ST XA Fahrwerk mit 18 Zoll Dotz Fuji Felgen in 7,5 x 18 Zoll und ET 51.
Eingetragen ist das Fahrwerk in Kombination mit den Felgen auf eine Höhe von 330 mm an VA/HA gemessen von der Radmitte bis zur Radhausausschnittskante. War aber schon sehr tief und aufgrund meiner Frontlippe gab es schonmal Probleme mit so manchen Parkhäusern und abgesenkten Bordsteinen. Habe das Fahrwerk jetzt ca. 1,5 cm höher Schrauben lassen, keine Probleme mehr. Ohne Frontlippe wäre die vorherige Tiefe aber auch kein Problem im Alltag gewesen.
Sieht jetzt aktuell so aus mit 1,5 cm mehr.
Ich hoffe das kann dir vielleicht helfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo AW ST X mit Brescia 18"' überführt.]

32cd6b3f-d44e-4b49-81df-dd58aa9373e4
Img
Img

Zitat:

@trem4rk schrieb am 27. August 2024 um 10:11:33 Uhr:


Also ich fahre mein ST XA Fahrwerk mit 18 Zoll Dotz Fuji Felgen in 7,5 x 18 Zoll und ET 51.
Eingetragen ist das Fahrwerk in Kombination mit den Felgen auf eine Höhe von 330 mm an VA/HA gemessen von der Radmitte bis zur Radhausausschnittskante. War aber schon sehr tief und aufgrund meiner Frontlippe gab es schonmal Probleme mit so manchen Parkhäusern und abgesenkten Bordsteinen. Habe das Fahrwerk jetzt ca. 1,5 cm höher Schrauben lassen, keine Probleme mehr. Ohne Frontlippe wäre die vorherige Tiefe aber auch kein Problem im Alltag gewesen.
Sieht jetzt aktuell so aus mit 1,5 cm mehr.
Ich hoffe das kann dir vielleicht helfen.

Danke, ja die Dotz hatte ich mir auch angeschaut. Hast du die Brescia im Winter drauf oder fährst du die Dotz das ganze Jahr? Mit oder ohne Distanzscheiben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo AW ST X mit Brescia 18"' überführt.]

Zitat:

@domihls schrieb am 27. August 2024 um 10:10:17 Uhr:


Die ganzen ST/KW Fahrwerke erlauben als maximale Tiefe 325mm Radmitte bis Kotflügel. Das kannst du mit den Brescia ohne Probleme fahren, Distanzscheiben machen es optisch noch besser. Die Sparco dann ohne Distanzscheiben, passt aber die gleiche Tiefe. Ich finde die ganzen ST/KW nicht soooo tief beim Polo. Wenn du ordentlich runter möchtest, würde ich auf ein Gepfeffert gehen, hängt von der Erwartung ab.

Hätte schon gerne ein gepfeffert 🙂 aber 2000€ sind mir dann doch zu viel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo AW ST X mit Brescia 18"' überführt.]

Und Distanzscheiben kannst bei der Tiefe auch vergessen
Ich fahre 330mm auf 7,5x18ET46 und da muss schonmal die Schraube im Radkasten vorne raus weil die schleift
Hinten minimal freigängig
Ergo mit ET51 Serie könntest hinten vielleicht 7mm distanzen fahren- die haben aber in der Regel keine gescheite Zentrierung und wäre damit raus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo AW ST X mit Brescia 18"' überführt.]

KW Variante 1 eingebaut
Distanzscheiben 8 mm vorne
Distanzscheiben 10 mm hinten
Höhe von exakt 330mm rundherum

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen