Tieferlegung
Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.
Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(
Ist das wirklich der Fall?
Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?
Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?
Beste Antwort im Thema
Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.
1096 Antworten
Hallo,
ich habe eine Frage an euch. Hat einer im Polo FL GTI ohne Sport Select Fahrwerk die roten Eibach Federn verbaut?
Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen.
Hat jemand von euch die Brescia-Felgen drauf dazu
Eibach Pro Kit und konnte Spurplatten mit mehr als 16mm pro Achse (hinten und vorne ) verbauen inclusive das der TÜV Grünes Licht gibt ? 😁
Hatte damals die Kombi Brescia und Pro-Kit mit 8mm pro Rad vorne und hinten, manche sagen es geht mehr, bin ich anderer Meinung. Bei mir nix geschliffen ! Sah dann so aus vorher nachher
Hallo,
wir haben 10mm Scheiben ringsum drauf also 20mm pro Achse allerdings mit KW.
Abgenommen ohne Probleme. Allerdings hat dann vorne die Schraube oben in der Radhausschale ab und zu
geschliffen, seit dem die raus ist und die Radhausschale hinter der Lasche ist passt alles.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@chrispologti schrieb am 19. Juni 2023 um 22:54:07 Uhr:
Hat jemand von euch die Brescia-Felgen drauf dazu
Eibach Pro Kit und konnte Spurplatten mit mehr als 16mm pro Achse (hinten und vorne ) verbauen inclusive das der TÜV Grünes Licht gibt ? 😁
Ähnliche Themen
Jo - schaut gut aus.
@b00nzky - übrigens mal ne gelungene Darstellung vorher - nachher
Hey, ich würde den Aufbau gerne genauso machen wie du. Habe allerdings das Sport Select Fahrwerk. Gibt es irgendwelche Sachen die ich beachten sollte vorher? Eintragung der Distanzscheiben in Kombination mit der Tieferlegung war kein Problem oder?
Wie war es vom Komfort her und würdest du die Federn weiterempfehlen?
Danke schon mal. 🙂
Zitat:
@b00nzky schrieb am 20. Juni 2023 um 21:32:31 Uhr:
Hatte damals die Kombi Brescia und Pro-Kit mit 8mm pro Rad vorne und hinten, manche sagen es geht mehr, bin ich anderer Meinung. Bei mir nix geschliffen ! Sah dann so aus vorher nachher
Warum eigentlich Distanzscheiben?
Das ist nur ein extra Bauteil was ran muss
Wären da nicht Felgen mit geringerer ET besser…?
Neue Felgen kommen für mich erstmal noch nicht in Frage. Habe mich noch nicht entschieden welche Felgen als nächstes kommen sollen. Gibts Empfehlungen?
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 5. Februar 2024 um 20:44:12 Uhr:
Warum eigentlich Distanzscheiben?
Das ist nur ein extra Bauteil was ran muss
Wären da nicht Felgen mit geringerer ET besser…?
Naja müssen dir halt gefallen, empfehlen kann man da nur welche mit wenig Gewicht. OZ Formula HLT, Motec Ultralight, usw.
Generell sind Federn gegenüber einem Gewindefahrwerk immer unterlegen. Ich habe selbst schon Eibach Federn drin gehabt und kann davon nur abraten. Der Komfort war wirklich ähnlich 0 und bei jedem kleinsten Schlagloch ist der Dämpfer auf Anschlag gegangen. Wirklich tief war er zudem damit auch nicht.
Jeder hat da ja ein anderes "Popmeter", ein anderer findet das vielleicht so gut.
Hmmm… Alles klar, danke dir. Hatte von wem anders hier gelesen, dass das gar nicht so schlimm sei. Aber wie du schon meintest, ist das vielleicht auch Ansichtssache. Aber genau deswegen bin ich mir auch so unschlüssig. Auf den Bildern von
@b00nzkysah das ziemlich gut aus fand ich.
Zitat:
@domihls schrieb am 5. Februar 2024 um 23:34:04 Uhr:
Naja müssen dir halt gefallen, empfehlen kann man da nur welche mit wenig Gewicht. OZ Formula HLT, Motec Ultralight, usw.Generell sind Federn gegenüber einem Gewindefahrwerk immer unterlegen. Ich habe selbst schon Eibach Federn drin gehabt und kann davon nur abraten. Der Komfort war wirklich ähnlich 0 und bei jedem kleinsten Schlagloch ist der Dämpfer auf Anschlag gegangen. Wirklich tief war er zudem damit auch nicht.
Jeder hat da ja ein anderes "Popmeter", ein anderer findet das vielleicht so gut.
Also wenn es um Kosten geht
Der Einbau der Federn ist derselbe Aufwand als würde ein Fahrwerk verbaut werden
Die Kosten eines guten Fahrwerks zb St X liegen bei ca 800-900€
Feder sind auch bei 150-250 so ca
Kommt drauf an was es dir wert ist und ob es auch auf Komfort und Fahrverhalten ankommt oder einfach nur tiefer mit Einbußen
Viel schlechter sollte der Komfort natürlich nicht werden. Habe gelesen, dass es bei dem Sport Select Fahrwerk sowieso nochmal stärker zu merken ist richtig?
Würde gern tiefer kommen mit dem Polo, da er mir so zu hoch ist, möchte aber wie gesagt nicht, dass es dann unerträglich wird.
Fahrwerk wäre preislich nochmal eine gute Ecke teurer und dort bräuchte ich doch auch ein Stillegungssatz für das Sport Select oder?
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 5. Februar 2024 um 23:41:20 Uhr:
Also wenn es um Kosten geht
Der Einbau der Federn ist derselbe Aufwand als würde ein Fahrwerk verbaut werdenDie Kosten eines guten Fahrwerks zb St X liegen bei ca 800-900€
Feder sind auch bei 150-250 so caKommt drauf an was es dir wert ist und ob es auch auf Komfort und Fahrverhalten ankommt oder einfach nur tiefer mit Einbußen
Richtig
Ich bin mit dem Sport Select und den Tieferlegungsfedern zufrieden. Klar geht immer besser. Aber es ist keineswegs unkomfortabel!
Hängt auch unfassbar davon ab, was für einen Zustand die Straßen bei dir haben. Bei mir hier in NRW ist alles kaputt, da wäre es ungünstig wenn alle drei Meter die Dämpfer durchschlagen. Das Stilllegungskit für das Sport Select kann man sich sparen, das kann auscodiert werden 🙂
Letztendlich sind Federn immer ein Kompromiss, die Dämpfer sind einfach nicht auf diesen Zustand ausgelegt. Für die Dämpfer ist das so, als hättest du dauerhaft 15 Säcke Zement im Auto.
Dem schließe ich mich an. Mach es richtig und dann nur einmal... Ich für meinen Teil bereue die Federn und würde bei jedem anderen Auto direkt wieder ein V3 einbauen, das Lehrgeld für Federn und Sport Select hab ich bezahlt. Auch hier in Berlin sind die Straßen echt bescheiden und auch ich hatte einige Durchschläge. Zum Vergleich, die gleiche Stelle nimmt das V3 mit einem komfortablen lächeln und ist tiefer.... Keine Ahnung wie die das bei KW machen aber es ist genial, Punkt. Solltest du in Bayern wohnen, bau dir Federn ein, hab gehört im Süden sind die Straßen noch in Ordnung.