Tieferlegung

VW Polo 6 (AW)

Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.

Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(

Ist das wirklich der Fall?

Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?

Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?

Beste Antwort im Thema

Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.

1096 weitere Antworten
1096 Antworten

Zur Info: Ende 2021 habe ich 750€ brutto für das ST X gezahlt. Bei eBay Kleinanzeigen gibt es einige Händler, die günstig verkaufen.

Was kostet das Kalibrieren vom Sensor vorn?

Einige Prüfer wollen den Nachweis ja sehen, dass der wieder neu kalibriert wurde… 🙁

Das Fahrwerk war vorher komplett Serie, ohne Härteverstellung.
Achsvermessung und Licht eingestellt... Ob der Sensor kalibriert würde, kann ich dir gerade gar nicht sagen.

Erster Eindruck:
Das ST X fährt sich kein Stück unkomfortabler als die Serie.
Bin aber auch noch nicht alle gewohnten Wege gefahren bis jetzt.

Nach etwa 70 km kann ich jetzt sagen, dass es definitiv die richtige Entscheidung war.

Der Fahrkomfort ist tatsächlich kein bisschen schlechter geworden.
Es gibt ein paar Unebenheiten, die etwas 'spitzer' oder sagen wir 'schneller' durchgereicht werden.
Dafür gibt es genauso Unebenheiten, bei denen ich das Gefühl hatte "Hä, das war's schon?!", also deutlich entspannter überfahren werden.
Auch bilde ich mir ein, dass das Fahrwerk jetzt weniger poltert als vorher.

Bei manchen Asphaltbeschaffenheiten meine ich, dass das Abrollgeräusch der Reifen deutlicher zu hören ist. Ist dann aber auch sehr rauer Asphalt.

Einhergehend mit dem gleichgebliebenen Komfort ist allerdings auch, dass das Nicken und Wanken nicht signifikant weniger geworden ist. Das dürfte sich für meinen Geschmack ruhig noch etwas 'stiffer' anfühlen.

Und optisch gar keine Frage, mit 340 mm RMK steht er für meinen Geschmack perfekt da.

Ähnliche Themen

Sensor kalibrieren:
Muss das bei VW gemacht werden oder gibt es diverse „Tuner“ die das ebenso anbieten?
Was mir spontan einfällt, ATU glaub ich hat das auch im Programm?

Mein freundlicher jedenfalls behauptet durch eine Tieferlegung KW-Fahrwerk verschlechtert sich alles.
Ich behaupte der Freundliche hat null Ahnung

Können inzwischen auch die meisten freien Werkstätten.

Was dein VW Typ sagt: Schwachsinn, du verbesserst das Fahrverhalten damit. Gibt halt genug Leute, die Tuning nicht leiden können und dann so einen Schwachsinn erzählen.

In vielen Gutachten steht halt drin, dass der Sensor neu kalibriert werden muss…

Sollte man schon machen… bevor man noch irgendwelche Fehlauslösungen bekommt… 🙁

Grundsätzlich hat domihls recht - jedoch von welchem Sensor reden wir?
Leuchtweitensensor (von Gewichtsverteilung abhängig) oder das Licht prüfen ggf. einstellen - kann schon sinnvoll sein, wenn die Schüssel tiefer liegt.
Das ist dann aber kein Makel, sondern eher notwendig. Und ja, alle VW u. freien sollten das ohne Stress hinbekommen...

Radar & Kamera
Licht ist klar dass es neu einzustellen ist

Aha, wurde bei mir nicht gemacht - weil nicht notwendig. Keine Probleme in den letzten Jahren..

Wie gesagt manche Gutachten fordern das und der Prüfer will den Nachweis sehen bei der Abnahme…

Bei mir hat der Ausdruck des Fehlerspeichers gereicht als Nachweis, den wollten se auch sehen. Kein Fehler im Radar und der Kamera = keine Justage notwendig.... Haben die mir zumindest abgekauft... ;-)

Ich hab da was echt tolles gefunden, Kamera & Radar müssen bei Tieferlegung wirklich neu kalibriert werden. Die Werte der Höhe sind im Steuergerät gespeichert. Wenn der Schlitten tiefer liegt passt kein einziger Wert.
Wer Lust u Zeit hat kann sich das Video rein ziehen, ich finde es jedenfalls klasse

https://youtu.be/ife07-jNWZU

Zitat:

@GTI-Chris schrieb am 12. März 2023 um 23:22:50 Uhr:


Ich hab da was echt tolles gefunden, Kamera & Radar müssen bei Tieferlegung wirklich neu kalibriert werden. Die Werte der Höhe sind im Steuergerät gespeichert. Wenn der Schlitten tiefer liegt passt kein einziger Wert.
Wer Lust u Zeit hat kann sich das Video rein ziehen, ich finde es jedenfalls klasse

https://youtu.be/ife07-jNWZU

Ich weiß das es so ist, was mich aber wundert: Auch ohne neukalibrierung funktioniert bei mir alles problemlos und das seit zwei Jahren 😁

Bei mir auch seit knapp 4 Jahren, erst Federn danach Fahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen