Tieferlegung
Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.
Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(
Ist das wirklich der Fall?
Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?
Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?
Beste Antwort im Thema
Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.
1096 Antworten
Habe auch auf 335mm eingestellt, sobald es weiter abwärts geht fängt das Hinterrad an aus der Mitte zu wandern.
Wie @CbJack68 schreibt, ich würde nochmal zum Gutachter fahren und ihn damit konfrontieren....
mit 335mm kommt man gut durch die meisten Parkhäuser, wenn man die Rampen langsam nimmt...
Bei mir schleift es doch etwas an der vorderen oberen Befestigungsschraube der Innenkotflügel.
Habe sie entfernt. Schaue mal ob das jetzt auch so hält. Sonst muss ich mir was anderes überlegen.
Ich hatte auch das Problem auf der linken Seite, dort hat es auch im oberen Bereich des Kunstoff-Innenkotflügels geschliffen. Mit Heißluft konnte der Innenkotflügel etwas „angepasst“ werden. Jetzt habe ich kein Problem mehr damit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andyrsr schrieb am 17. November 2022 um 14:34:12 Uhr:
Bei mir schleift es doch etwas an der vorderen oberen Befestigungsschraube der Innenkotflügel.
Habe sie entfernt. Schaue mal ob das jetzt auch so hält. Sonst muss ich mir was anderes überlegen.
Das ist beim Polo immer die erste Stelle die schleift. Mit dem Entfernen der Schraube ist das Problem oft schon gelöst, sonst muss man halt mit dem Heißluftfön einmal dran.
Was haltet ihr von Eibach Gewinde
Dämpfer sind KW V1, Federn Eibach
https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../index_299842_29770.html
Hatte das Fahrwerk damals im 3er BMW und war dort vom Comfort ähnlich dem Serien Sportfahrwerk
Sind voll ok für Strasse, habe die Variante von KW (nahezu gleicher Preis). Schön straff, nicht zu hart, Wagen liegt gut. Dreh nicht zu tief, sitzt sons im Parkhaus u. Altstadt Publikumswirksam auf... :-)
Da würde ich einfach direkt das KW oder ST Fahrwerk nehmen.
Hab das KW V1 auch in der engeren Wahl kostet ja das gleiche wie Eibach
Bin aber unschlüssig ob es ein Gewinde sein muss, Fahrwerk Federn&Dämpfer würd auch gehen z.B Bilstein B8
alles richtig, brauchst dann jemand der dir VOR dem Kauf sagt - das schaut gut aus. Wenn du es hast, lebst du mit der Entscheidung.
Oder nimmst Gewinde u. passt es an wie du magst - im Rahmen der Gesetze u. Parkhäuser natürlich...
Mit dem Gewindefahrwerk bist du natürlich flexibler. Würde KW/ST auch Bilstein vorziehen.
Nach langem Hin und her habe ich mich jetzt doch durchgerungen, das GTI-Serienfahrwerk gegen ein ST X zu tauschen.
Das Verhältnis von Härte und Poltern im Vergleich zur Höhe passte für mich irgendwie nicht.
Außerdem haben bei mir die Dämpfermanschetten regelmäßig Geräusche gemacht.
Ich habe es jetzt auf 340mm RMK einstellen lassen, also 35mm tiefer als vorher. 15mm kann er dann theoretisch noch runter.
Wenn ich mal ein paar Tage gefahren bin, berichte ich ob es die richtige Entscheidung war.
Was hattest du jetzt vorher drin?
Serie (Sport Select oder normal?) und Federn oder wie?
Ich überlege immer noch, am Freitag lasse ich mir Angebote machen und dann entscheide ich
Zur Auswahl stehen
ST oder ST X
KW V1 oder KW V2
Bin gespannt was es kostet bei den KW Sales & Service Points
Darfst gern berichten 🙂
Hast du das Sport Select?