Tieferlegung
Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.
Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(
Ist das wirklich der Fall?
Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?
Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?
Beste Antwort im Thema
Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.
1096 Antworten
Wie teuer wäre eine Eintragung ? Lg
Zitat:
@dirtyCASHy schrieb am 30. Oktober 2022 um 00:42:32 Uhr:
@Fjae995 https://www.eibach-shop.com/de/detail/index/sArticle/598959
Dann kommen noch die kosten fürs einbauen und für die Eintragung.
Da es kein Fahrwerk ist, sondern nur Federn + evtl andere Felgen, ist eine Abnahme nach Paragraph 19.3 erforderlich. Liegt so bei ca. 50-80€, je nach Prüfer.
Zitat:
@domihls schrieb am 30. Oktober 2022 um 08:54:54 Uhr:
Da es kein Fahrwerk ist, sondern nur Federn + evtl andere Felgen, ist eine Abnahme nach Paragraph 19.3 erforderlich. Liegt so bei ca. 50-80€, je nach Prüfer.
Es gilt hierbei zu beachten, dass das Fahrzeug vor dem Ferderwechsel noch das SERIENMÄßIGE Fahrwerk besitzt, da es meist Grundlage für die Änderungsabnahme nach 19/3 und den vorgenannten Preis ist.
Ist irgendein Teil des Fahrwerks schon vorher umgebaut worden (Rad-Reifen-Kombi, Federn/Stoßdämpfer, Spurplatten etc.) und demzufolge KEIN Serienstandard, wird die Abnahme-Matrix beeinflußt, was zu einem wesentlich höherem Preis oder zu einer negativen Begutachtung nach 19/3 führt.
Im allgemeinen wird dann die Abnahme nach 19/2 durch einen aaS (amtlich anerkannter Sachverständiger) an einer Prüfstelle oder durch einen USB (Unterschriftsberechtigten) des TD (Technischen Dienstes) von einer der Prüforganisationen an einer Prüfstelle gefordert.
Und deren Preise sind richtig teuer (ab 150 bis ca. 2000 €) je nach Aufwand)...
Ich habe bereits mehrere solcher Abnahmen hintereinander gemacht, erst nur Federn in Verbindung mit den Serienfelgen. Später dann die Zubehör-Felgen in Verbindung mit den Federn. Erst für das Gewindefahrwerk in Verbindung mit anderen Zubehör-Felgen war dann eine Einzelabnahme nach Paragraph 21 erforderlich. Da kommt man unter 150 € für Fahrwerk plus Felgen nicht bei raus. Kann auch gerne mal auf 200 € hochgehen, hängt vom Aufwand und Prüfer ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@domihls schrieb am 30. Oktober 2022 um 16:51:54 Uhr:
Ich habe bereits mehrere solcher Abnahmen hintereinander gemacht, erst nur Federn in Verbindung mit den Serienfelgen. Später dann die Zubehör-Felgen in Verbindung mit den Federn. Erst für das Gewindefahrwerk in Verbindung mit anderen Zubehör-Felgen war dann eine Einzelabnahme nach Paragraph 21 erforderlich. Da kommt man unter 150 € für Fahrwerk plus Felgen nicht bei raus. Kann auch gerne mal auf 200 € hochgehen, hängt vom Aufwand und Prüfer ab.
Ich hatte 155€ für die Eintragung des Fahrwerkes mit Zubehörfelgen bezahlt. Dann noch mal knapp 160€ für die Eintragung neuer Zubehörfelgen mit dem bereits eingetragenen Fahrwerk.
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 30. Oktober 2022 um 18:47:04 Uhr:
Zitat:
@domihls schrieb am 30. Oktober 2022 um 16:51:54 Uhr:
Ich habe bereits mehrere solcher Abnahmen hintereinander gemacht, erst nur Federn in Verbindung mit den Serienfelgen. Später dann die Zubehör-Felgen in Verbindung mit den Federn. Erst für das Gewindefahrwerk in Verbindung mit anderen Zubehör-Felgen war dann eine Einzelabnahme nach Paragraph 21 erforderlich. Da kommt man unter 150 € für Fahrwerk plus Felgen nicht bei raus. Kann auch gerne mal auf 200 € hochgehen, hängt vom Aufwand und Prüfer ab.Ich hatte 155€ für die Eintragung des Fahrwerkes mit Zubehörfelgen bezahlt. Dann noch mal knapp 160€ für die Eintragung neuer Zubehörfelgen mit dem bereits eingetragenen Fahrwerk.
Das ist schon sportlich, lohnt sich der Mehraufwand ? Hatte noch nicht das Vergnügen mit solchen Spielereien
Also ein Komplettfahrwerk ist natürlich deutlich stimmiger, als nur andere Federn. Alles ist dann einfach aufeinander abgestimmt. Fahrperformance ist besser, Zug/Druckstufe einstellbar (je nach Fahrwerk), usw. Die Federn simulieren quasi dauerhaft den Zustand von 20 Säcken Zement im Auto für den Dämpfer, dauerhaft gut beladen. Der Arbeitsbereich verkleinert sich deutlich und der Verschleiß des Dämpfers steigt.
Der Hauptgrund war für mich aber das Plus an Tiefe. Mit dem ST X bin ich im Gegensatz zu den Eibach Sportline noch Mal gut 1,5-2cm runter gekommen. Inzwischen ist mir das schon wieder zu hoch 😁
Zitat:
@dirtyCASHy schrieb am 30. Oktober 2022 um 00:42:32 Uhr:
@Fjae995 https://www.eibach-shop.com/de/detail/index/sArticle/598959
Dann kommen noch die kosten fürs einbauen und für die Eintragung.
In Deutschland kostet das Pro-Kit 100€ weniger...
Es geht immer billiger DE 😉
Schweiz alles teuer..ist leider so..jedoch bezahle ich für die Eintragung von Fahrwerksfedern und Felgen nur 120.- SFr.
Ich habe mein KW V3 Fahrwerk mit Spurverbreiterungen Vorne und Hinten über 19/3 für 75 EUR eingetragen bekommen.
Kommt halt doch auf den Prüfer an.
V3 mit Spurverbreiterungen muss nach §21 abgenommen werden. Gutachten Seite 5 unter III. 1 Spurplatten sind keine Serien Rad/Reifen Kombi mehr...
So steht es im Gesetz. Da gebe ich dir Recht????
Wieviel mm haben deine Platten pro Rad? Bei mir hat es mit 8mm pro Rad geschliffen vorne
Vorne 8 mm und hinten 10 mm. Schleift nichts. Habe ihn aber auch nicht so tief gelegt.
Das Maß Kotflügel/Radmitte ist 335mm
Zitat:
@Andyrsr schrieb am 10. November 2022 um 20:51:33 Uhr:
Ich habe mein KW V3 Fahrwerk mit Spurverbreiterungen Vorne und Hinten über 19/3 für 75 EUR eingetragen bekommen.
Kommt halt doch auf den Prüfer an.
Spielt keine Rolle. Dann hat der Prüfer einen Fehler gemacht.
Hatte ich auch und beim nächsten TÜV hat man mir die Plakette verwehrt. Hab dann kostenlos ne 21er bekommen, war denen merklich peinlich.