Tieferlegung
Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.
Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(
Ist das wirklich der Fall?
Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?
Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?
Beste Antwort im Thema
Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.
1096 Antworten
Zitat:
@domihls schrieb am 8. März 2021 um 13:58:12 Uhr:
Habe die Eibach Sportline Federn drin, die weicher sein sollen, als die H&R. Selbst die find ich schon zu hart. Die Dämpfer schlafen regelmäßig durch. Einbau waren bei mir inkl. Lichteinstellung und Achsvermessung 150€. Das war ist aber auch ein sehr fairer Preis gewesen. Teilweise geht das bis auf 300€ hoch.
Wenn die Dämpfer durchschlagen ist die Feder eher zu weich.
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 8. März 2021 um 21:23:59 Uhr:
Das wird wohl dazu kommen. Wieviel kam er denn tiefer?
Müssten 40mm sein 🙂
Ähnliche Themen
Ist natürlich schon recht viel. Restfederweg ist dann vermutlich nicht mehr so üppig. Dann müsste die Feder schon gut härter sein, als die originale.
Da die Eibach ja eher weicher sein soll, erklärt das dann auch das Durchschlagen.
Ein komplettes Fahrwerk wäre da sicher die bessere Wahl.
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 8. März 2021 um 21:38:08 Uhr:
Ein komplettes Fahrwerk wäre da sicher die bessere Wahl.
Vollkommen richtig 😁 Naja im Nachhinein ist man immer schlauer...
Wenn die Dämpfer beim eher weicheren Eibach durchschlagen wären die H&R doch wahrscheinlich besser oder? Sorry, Fahrwerk ist nicht so mein Fachgebiet 😁
Und genau das möchten ja einige hier nicht ( mich eingeschlossen )
Ich möchte meinen GTI nur wegen der Optik ein wenig tiefer legen aber möglichst viel Fahrkomfort erhalten. Das das nicht zu 100% geht läutet mir ein. Bin auch kein Neuling was Fahrwerke betrifft
Genau das wollte ich auch nicht, hatte beim Einbau aber einfach zu wenig Kenntnisse. Im Nachhinein würde ich immer ein Fahrwerk empfehlen. Wer nicht ultra tief möchte und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis sucht ist mMn bei einem ST X immer gut aufgehoben.
Das ist die billigere Variante von KW. Kenne ich auch. Gibt es ja auch in Edelstahl Ausführung. Allerdings habe ich keine Erfahrung wie hart er dann wird. Hast du es verbaut domihls?
Zitat:
@Conner1965 schrieb am 9. März 2021 um 11:02:48 Uhr:
Das ist die billigere Variante von KW. Kenne ich auch. Gibt es ja auch in Edelstahl Ausführung. Allerdings habe ich keine Erfahrung wie hart er dann wird. Hast du es verbaut domihls?
Habe es selber nicht drin, überlege aber darauf zu wechseln. KW V1 und ST X sind gleich, der Unterschied liegt nur darin, dass ST nicht aus Edelstahl fertigt, sondern die Produkte verzinkt.
Ich bin aber schon mehrfach in einem Polo mit ST X mitgefahren. Meiner Meinung definitiv weicher als die H&R Federn, insgesamt viel komfortabler aber trotzdem knackiger und stabiler in schnellen Kurven, als das Serienfahrwerk. Insgesamt ein Top Fahrwerk, von KW erwarte ich aber auch nichts anderes (Übrigens alles sogar Made in Germany).
Eibach Tieferlegungsfedern Pro-Kit für Volkswagen (VW) Polo VI Typ AW
Tieferlegung VA/HA 20-25mm / 30mm
Achslast VA/HA bis 1010kg / bis 870kg
Baujahr 11.17 bis
249,90 € 137,45 €
zum Artikel
Eibach Tieferlegungsfedern Sportline für Volkswagen (VW) Polo VI Typ AW
Tieferlegung VA/HA 30mm / 35-40mm
Achslast VA/HA bis 1010kg / bis 870kg
Baujahr 11.17 bis
255,85 € 140,72 €
zum Artikel
H&R Tieferlegungsfedern Sportfedernsätze für Volkswagen (VW) Polo VI Typ AW
Tieferlegung VA/HA 35mm / 35mm
Achslast VA/HA bis 900kg / bis 830kg
Baujahr 2017 bis
226,65 € 124,61 €
zum Artikel
H&R Tieferlegungsfedern Sportfedernsätze für Volkswagen (VW) Polo VI Typ AW
Tieferlegung VA/HA 35mm / 35mm
Achslast VA/HA 901 bis 990kg / bis 850kg
Baujahr 2017 bis
226,65 € 124,61 €
Also insgesamt gibt es wohl 4 Federnsätze, evtl hatten ja auch manche die sich über H&R beschwert haben einfach nur die falschen Federn drin gehabt. Wenn ich nicht ganz daneben liege müssten doch die HR mit bis 900kg die weichen sein, was aber bei überschreitung zu mehr Tiefgang aber auch gehoppel für da nix mehr federt. Die Eibach Pro sind einfach nicht so "tief" und fühlen sich dadurch wohl weicher an, da einfach mehr Federweg da ist.
P.S. KW hat BBS gekauft ole ole 😁
Moin, von Vogtland gibt's auch noch welche.
MarkeVW
ModellPolo
Typ6, AW, GTI
Tieferlegung VA / HA30 / 30
zulässige Achslast VA990 kg
zulässige Achslast HA870 kg
Baujahr ab11.2017
BeschreibungVW Polo VI GTI, Typ AW, 2.0 TSI GTI, inkl. adaptive Dämpfer, nur Verbundlenker-HA
Die Firma hatte ich im Scirocco, fand ich sehr angenehm. Wie die für den Polo sind weiß ich nicht.