Tieferlegung

VW Polo 6 (AW)

Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.

Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(

Ist das wirklich der Fall?

Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?

Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?

Beste Antwort im Thema

Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.

1096 weitere Antworten
1096 Antworten

Zitat:

@SF03 schrieb am 22. Juli 2018 um 08:41:42 Uhr:



Zitat:

@Colucci-_ schrieb am 20. Juli 2018 um 11:59:35 Uhr:


Hat mir jemand vielleicht den Link zu den Eibach Federn?
Ich kann im Onlineshop von denen nicht mal den aktuellen Polo auswählen

Würde mich auch interessieren, hab mir ebenfalls schon nen Wolf gesucht und leider nichts gefunden.

https://www.sportfahrwerk-billiger.de

Hat der Polo einen federwegabha?ngigen Bremsdruckbegrenzer? Sodas er nach der Tieferlegung eingestellt werden musste?

Hat schon jemand Erfahrung mit dem ST X Gewindefahrwerk.
Im Vergleich zum Gti Fahrwerk ohne Sport Select

Ähnliche Themen

Zitat:

@xXxRusherRSxXx schrieb am 24. Mai 2019 um 07:25:53 Uhr:


Hat der Polo einen federwegabha?ngigen Bremsdruckbegrenzer? Sodas er nach der Tieferlegung eingestellt werden musste?

Meines Wissens nach sind die Dinger seit dem flächendeckenden Einsatz von ABS/ESP beim PKW ausgestorben.
Den letzten, den ich eingestellt habe war ein Golf 3 Variant ohne elektronische Helferlein.

Mitglieder, die H & R und Eibach Pro-Kit auf ihrem Polo GTI haben, wie ist die Fahrqualität seit der Installation und der Fahrhöhe?

Ich weiß, dass ein Mitglied bestätigt, dass der Eibach komfortabler ist, aber im Vergleich zu H & R eine etwas geringere Fahrhöhe hat.

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 5. Juni 2019 um 12:25:30 Uhr:



Zitat:

@xXxRusherRSxXx schrieb am 24. Mai 2019 um 07:25:53 Uhr:


Hat der Polo einen federwegabha?ngigen Bremsdruckbegrenzer? Sodas er nach der Tieferlegung eingestellt werden musste?

Meines Wissens nach sind die Dinger seit dem flächendeckenden Einsatz von ABS/ESP beim PKW ausgestorben.
Den letzten, den ich eingestellt habe war ein Golf 3 Variant ohne elektronische Helferlein.

Alles klar, ich danke dir!

Wie kommt man am Besten beim Federbein vorn an die oberen Schrauben?
Muss man die Komplette Wasserkastenabdeckung abbauen?

Gibt es vielleicht schon eine Anleitung, wie man am Besten und schnellsten das Fahrwerk beim Polo AW tauschen kann oder könnte das bitte jemand, der das schon gemacht hat, hier kurz zusammen fassen.

Danke

Die Abdeckung muss ab. Dazu Wischerarme ab.
Als Ungeübter würde ich das nicht selber machen und die Finger vom Fahrwerk lassen.

Habe sie leicht hochgedrückt und bin so ganz easy mit der Ratsche hingekommen.

Kann mir jemand sagen welche Federn das sind die ABT anbietet?!? Sind das H&R oder Eschbach oder sonst was!?Möchte gerne meinen GTI dezent tieferlegen den original sieht es einfach scheisse aus. Nur ich will es eben nicht Bretterhart haben, sondern es soll stimmig aussehen und noch dazu genug höhe bieten um überall drüber zu kommen.

Zitat:

@xXDer_KritikerXx schrieb am 6. Juli 2019 um 16:00:05 Uhr:


Kann mir jemand sagen welche Federn das sind die ABT anbietet?!? Sind das H&R oder Eschbach oder sonst was!?Möchte gerne meinen GTI dezent tieferlegen den original sieht es einfach scheisse aus. Nur ich will es eben nicht Bretterhart haben, sondern es soll stimmig aussehen und noch dazu genug höhe bieten um überall drüber zu kommen.

Kauf dir ein KW V3 - Da hast du alles Dabei: Komfort, Tiefe nach Wunsch, super Fahrverhalten und Optik. Ich bin mit meinem nach wie vor mega zufrieden. Frag mal User 350ender - er hat meins probe gefahren.

Zitat:

@DonJamon schrieb am 7. Juli 2019 um 11:51:04 Uhr:



Kauf dir ein KW V3 - Da hast du alles Dabei: Komfort, Tiefe nach Wunsch, super Fahrverhalten und Optik. Ich bin mit meinem nach wie vor mega zufrieden. Frag mal User 350ender - er hat meins probe gefahren.

Lohnt den der Mehrpreis bzw. Die Verstellbarkeit von Druck und Zugstuffe von V1 zu V3? Hast du etwas verstellt oder noch die Werkseinstellungen? Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich V1 nehmen soll oder V3. Ich habe leider nicht die Möglichkeit beide Fahrwerke Probe zu fahren.

Weis jemand vielleicht auch ob die Werkseinstellung von V3 genau dem Setup von V1 entspricht?

Grüße

Zitat:

@DonJamon schrieb am 7. Juli 2019 um 11:51:04 Uhr:



Zitat:

@xXDer_KritikerXx schrieb am 6. Juli 2019 um 16:00:05 Uhr:


Kann mir jemand sagen welche Federn das sind die ABT anbietet?!? Sind das H&R oder Eschbach oder sonst was!?Möchte gerne meinen GTI dezent tieferlegen den original sieht es einfach scheisse aus. Nur ich will es eben nicht Bretterhart haben, sondern es soll stimmig aussehen und noch dazu genug höhe bieten um überall drüber zu kommen.

Kauf dir ein KW V3 - Da hast du alles Dabei: Komfort, Tiefe nach Wunsch, super Fahrverhalten und Optik. Ich bin mit meinem nach wie vor mega zufrieden. Frag mal User 350ender - er hat meins probe gefahren.

Ja aber hat dann noch die Verstellbarkeit des Spirt Select Fahrwerks einen Sinn?!Weil ich hab keine Lust tausende von euros noch zusätzlich in den Wagen zu stecken.Vor allem nicht dann wenn ich das Sport Select Fahrwerk habe, ubd mich nur die Höhe etwas optisch anwidert.

Also meiner hat sich vorne um 1cm gesetzt.
Neuwagen hatte 45mm luft von Rad bis kotflügelkante.
Und nun etwas über 1 Jahr später 35mm.
Sieht zwar lustig aus,auch die extreme keilförmig nun.
Aber dafür belohnt das Sport select Fahrwerk einen.
Plan waren eigentlich h&r federn.
Ich änder nun aber definitiv nichts am Fahrwerk,es ist für mich so perfekt mit der Umschaltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen