Tieferlegung
Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.
Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(
Ist das wirklich der Fall?
Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?
Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?
Beste Antwort im Thema
Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.
1096 Antworten
Zitat:
@L.Josef schrieb am 10. Juli 2018 um 02:57:52 Uhr:
Wegen bördeln.
Meine Felgen haben ET 38, kommen also 10mm weiter raus als die OZ.
Dafür sind sie aber nur 7 Zoll breit.
Die OZ haben 8 Zoll, sind also 25,4 mm breiter.
Davon die Hälfte abziehen - 12,7 mm - ET 48 minus 12,7 mm gleich ca. ET 37,3
im Vergleich zu meinen. Das ging ohne Bearbeitung der Kotflügel.
Mehr ist allerdings nicht drin.
Also mit dem rechnen von der ET Check ich gar nicht durch, wenn ich dein Beitrag aber so lese müssten
Die Rotorfelgen vom A1 aber auch passen oder?
Die sind 7,5x18 ET39,5 wenn ich‘s noch richtig im Kopf habe.
Hat mir jemand vielleicht den Link zu den Eibach Federn?
Ich kann im Onlineshop von denen nicht mal den aktuellen Polo auswählen
Zitat:
@Colucci-_ schrieb am 20. Juli 2018 um 11:59:35 Uhr:
Zitat:
@L.Josef schrieb am 10. Juli 2018 um 02:57:52 Uhr:
Wegen bördeln.
Meine Felgen haben ET 38, kommen also 10mm weiter raus als die OZ.
Dafür sind sie aber nur 7 Zoll breit.
Die OZ haben 8 Zoll, sind also 25,4 mm breiter.
Davon die Hälfte abziehen - 12,7 mm - ET 48 minus 12,7 mm gleich ca. ET 37,3
im Vergleich zu meinen. Das ging ohne Bearbeitung der Kotflügel.
Mehr ist allerdings nicht drin.Also mit dem rechnen von der ET Check ich gar nicht durch, wenn ich dein Beitrag aber so lese müssten
Die Rotorfelgen vom A1 aber auch passen oder?
Die sind 7,5x18 ET39,5 wenn ich‘s noch richtig im Kopf habe.Hat mir jemand vielleicht den Link zu den Eibach Federn?
Ich kann im Onlineshop von denen nicht mal den aktuellen Polo auswählen
Geht mir auch so.
Würde auch gerne mal das Gutachten einsehen.
Zu den Rotorfelgen:
Im Vergleich zu den von Dir genannten OZ stehen diese Felgen 8,5 mm weiter raus.
Meiner Meinung nach ist das grenzwertig bez. der Radabdeckung,
und schleifen der Räder am Kotflügel beim Verschränken, vollen Eintauchen.
Bei mir hat der TÜV - Mann schon etwas die Augenbrauen hochgezogen.
Ging aber noch.
Um es etwas einfacher zu machen.
Die original Felgen haben ET 51
Die Rotor haben ET 39,5
Schneide Dir mal eine Dachlatte oder ähnliches auf die Länge des Abstandes vom Boden zur Radlaufoberkannte.
Jetzt lege die Latte vertikal, mittig am Reifen an.
So siehst Du den Abstand zur Kotflügelinnenkannte.
Dazu addierst Du 11,5 mm ( 51 zu 39,5 ) und kannst relativ genau sehen wo die neuen Räder mit der ET 39,5 stehen werden.
Nicht einfach kaufen und dann merken das es nicht geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@L.Josef schrieb am 20. Juli 2018 um 18:08:57 Uhr:
Um es etwas einfacher zu machen.
Die original Felgen haben ET 51
Die Rotor haben ET 39,5
Schneide Dir mal eine Dachlatte oder ähnliches auf die Länge des Abstandes vom Boden zur Radlaufoberkannte.
Jetzt lege die Latte vertikal, mittig am Reifen an.
So siehst Du den Abstand zur Kotflügelinnenkannte.
Dazu addierst Du 11,5 mm ( 51 zu 39,5 ) und kannst relativ genau sehen wo die neuen Räder mit der ET 39,5 stehen werden.
Nicht einfach kaufen und dann merken das es nicht geht.
Was denkst du wieso ich noch keine habe😉
Ne war heute auch nochmals bei einem Händler der ein paar online Shops beliefert auch h&r Sachen einbaut usw. er meinte er hatte Demletzt einen neuen Polo da und unter et40 hätte man keine Chance. Muss mir das mal in Ruhe anschauen. Habe ja noch ein bisschen Zeit und vielleicht kommen noch ein paar Gutachten raus.
Für die OZ gibt es leider auch noch kein Gutachten:
https://www.felgenshop.de/.../
Hat die jemand evtl. schon drauf?
Zitat:
@Colucci-_ schrieb am 20. Juli 2018 um 11:59:35 Uhr:
Hat mir jemand vielleicht den Link zu den Eibach Federn?
Ich kann im Onlineshop von denen nicht mal den aktuellen Polo auswählen
Würde mich auch interessieren, hab mir ebenfalls schon nen Wolf gesucht und leider nichts gefunden.
Gib bei Google die Eibach nummer ein. Eibach hat sein Sortiment noch nicht aktualisiert
Es ist und bleibt eine Geschmacksfrage. Für mich sieht überhaupt nicht mehr schön aus, weil viel zu tief.
Ein Danke für Dein Bild habe ich dennoch da gelassen! 😉
Grüße Björn
ich finde immer das es am besten aussieht wenn man es nicht sofort sieht...
und die kotflügel um den reifen herum immer ca den gleichen abstand haben. dann sieht es am natürlichsten aus.
Mehr bilder trotzdem gern gesehen🙂
Zitat:
@Kecky82 schrieb am 22. Juli 2018 um 11:01:24 Uhr:
Eibach Sportline
VA / Ha 35 - 45 / 30 - 35
Hast Du es auch so beim TÜV eingetragen bekommen? Hast Du das einstellbare Fahrwerk? Wie groß ist der Unterschied zur Serienfeder vom Fahrverhalten/ eher härter?
Zitat:
@Pologamist schrieb am 22. Juli 2018 um 14:36:50 Uhr:
Zitat:
@Kecky82 schrieb am 22. Juli 2018 um 11:01:24 Uhr:
Eibach Sportline
VA / Ha 35 - 45 / 30 - 35Hast Du es auch so beim TÜV eingetragen bekommen? Hast Du das einstellbare Fahrwerk? Wie groß ist der Unterschied zur Serienfeder vom Fahrverhalten/ eher härter?
Beim TÜV war ich noch nicht, hab es erst gestern verbaut. Jetzt kommen noch die passenden spurverbreiterungen und dann lass ich alles zusammen eintragen.
Ich habe das verstellbare Fahrwerk und ja es ist schon härter. Hab direkt von *Sport* wieder auf *normal* gestellt 😉
Aber zum fahren echt gut!
Zitat:
@dasboese3105 schrieb am 22. Juli 2018 um 10:46:21 Uhr:
Gib bei Google die Eibach nummer ein. Eibach hat sein Sortiment noch nicht aktualisiert
Bei den Hinweisen steht jetzt ohne Niveauregulierung. Das hat der Polo aber doch? Zumindest mit led.
Niveauregelung bedeutet doch das das Fahrzeug elektronisch, hydraulisch oder pneumatisch immer auf einer gewissen Höhe gehalten wird.
Also gibt es sowas doch im Polo gar nicht.
Oder bin ich da falsch dran?