Tieferlegung

VW Polo 6 (AW)

Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.

Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(

Ist das wirklich der Fall?

Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?

Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?

Beste Antwort im Thema

Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.

1096 weitere Antworten
1096 Antworten

Dachte an die hier!Die hat ein Mitarbeiter an seinem GTI verbaut, wo ich meinen gekauft habe.Er sagte mir das er sie von ABT bestellt hat.Welche Marke die Federn war hab ich vergessen.Aber sah jedenfalls super schön aus und sein Wagen war mittlerweile 9 Monate alt und fand es so sehr stimmig.Denke ich werde mir die jetzt bestellen denke ich.Weil so verliert das Sport Select Fahrwerk nicht seinen Sinn, und falls ich dann mal das Fahrwerk sowieso tauschen muss, kann ich noch immer ein Gewinde Fahrwerk verbauen.Den für das Geld des Gewindefahrwerks KW V3 kann ich mir die Milltek Abgas Anlage, die Blackline Rücklichter und die Federn von ABT verbauen lassen, und bin Preislich noch immer billiger.

3868498c-d7a0-4df9-854a-ac3d00cd0568
58ebba38-c45c-4353-9ec3-2b8ecf88f497
0d1f663a-6abd-49fe-8084-6330436ec282
+1

Die Touareg Höhe unter den Tieferlegungen 😁

Zitat:

@Stock- schrieb am 7. Juli 2019 um 19:45:36 Uhr:


Die Touareg Höhe unter den Tieferlegungen 😁

Bezogen auf meinen Post?!Also für mich tief genug.Alles andere ist für den Alltag unbrauchbar und so sieht es auch noch gut aus.Ich hab keine Lust bei jedem Hügel aufzusitzen.

Zitat:

@xXDer_KritikerXx schrieb am 7. Juli 2019 um 20:47:24 Uhr:



Zitat:

@Stock- schrieb am 7. Juli 2019 um 19:45:36 Uhr:


Die Touareg Höhe unter den Tieferlegungen 😁

Bezogen auf meinen Post?!Also für mich tief genug.Alles andere ist für den Alltag unbrauchbar und so sieht es auch noch gut aus.Ich hab keine Lust bei jedem Hügel aufzusitzen.

Sieht wirklich sehr stimmig aus 🙂

Ähnliche Themen

Diese Höhe wäre für mich auch ideal. Leider in Italien alles nicht erlaubt

Von der Tiefe her, könnten es auch Eibach Sportline Federn sein.

Zitat:

@xXDer_KritikerXx schrieb am 7. Juli 2019 um 20:47:24 Uhr:



Zitat:

@Stock- schrieb am 7. Juli 2019 um 19:45:36 Uhr:


Die Touareg Höhe unter den Tieferlegungen 😁

Bezogen auf meinen Post?!Also für mich tief genug.Alles andere ist für den Alltag unbrauchbar und so sieht es auch noch gut aus.Ich hab keine Lust bei jedem Hügel aufzusitzen.

Ja, war auf deine Bilder bezogen. Ist mein ganz persönlicher Geschmack, soll jeder machen wie es eben gefällt :-) meiner ist Serie, weil es irgendwie nichts richtig tiefes gibt - dann lieber nicht ;-)

So...habe es dann heute auch endlich mal geschafft, den Guten ein wenig näher an den Boden der Tatsachen zu bringen...

Verbaut wurden die Eibach Sportline, direkt nach dem Einbau sagt der Gliedermaßstab VA 33,5 und HA 34,0 (Tank hat 10l Rest)

Bin sehr zufrieden mit der Ergebnis, ist so geworden wie ich es wollte.
Optik passt sehr gut, selbst mit den künftigen Winterfelgen.
Am besten kommt der Unterschied zur Geltung, wenn man neben einem Zwilling mit Serienfahrwerk parkt 🙂

Asset.HEIC.jpg
VA.jpg
HA.jpg
+1

Wie ist die Fahrqualität der H & R Federn? Ist es sehr steif und unangenehm? Ich sehe einen anderen Forum-Benutzer, der von H & R nach Eibach gewechselt ist. Ist es die Fahrqualität, die schlecht ist? Ich sehe, dass andere Forumbenutzer auch H & R-Federn installiert haben und ok scheinen. Wo ich lebe, hat H & R einen besseren Kundendienst.

@greenjustin H&R sind straffer. Eibach-Federn traditionell eher komfortabler

Jemand mit sportselect fahrwerk schon Federn verbaut?
Sportselect ist in Stellung Sport ja schon hart wie Latte.

Zitat:

@2018PoloGTI schrieb am 2. August 2019 um 16:42:03 Uhr:


Jemand mit sportselect fahrwerk schon Federn verbaut?
Sportselect ist in Stellung Sport ja schon hart wie Latte.

Jup, die Eibach Sportline.
Nach wie vor fahre ich die Dämpfer in der Einstellung Sport.
Der Unterschied zu den Serienfedern ist spürbar, aber nicht unangenehm straffer.
Allerdings tragen die, noch verbauten, 16“er auch zum Fahrkomfort bei.

Grüße

Eibach sind komfortabel weil die Federn kaltverformt werden, sind deshalb aber auch teurer.

Eher wegen Linear oder progressiven Federung.

Zitat:

@2018PoloGTI schrieb am 2. August 2019 um 16:42:03 Uhr:


Jemand mit sportselect fahrwerk schon Federn verbaut?
Sportselect ist in Stellung Sport ja schon hart wie Latte.

Also deine Aussage kann ich absolut nicht nachvollziehen bzw. verstehen. Selbst im Sport Modus beim Select Fahrwerk finde ich das Fahrwerk extrem komfortabel.Ich denke du bist noch nie ein wirklich hartes Fahrwerk gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen