Tieferlegung

BMW 3er E36

Hi zusammen!

Wollt mal mal um hilfe bitten...

Und zwar würd ich gern mein 325i tieferlegen und wollt auch nur federn kaufen, da ich nicht mehr so viel geld ausgeben will und einfach nur was für die optik machen möcht. nu weiß ich nicht was bzw welche tieferlegung optimal wäre, wie zb. wie tief oder welche marke... habe mal was von 60/40 gelesen aber das is ja extrem tief oder???

würd mich über eine antwort freuen!

gruß
matador

13 Antworten

60/40 ist optimal beim E36. Mit den Seriendämpfern würd ich aber nur bis max 40 gehen und dann auch nir, wenn die Dämpfer ziemlich neu sind.

Guck mal die letzten beiden Seiten an. Mindestens 5 Threads über Tieferlegung.

Würd ich nicht sagen. Kenne viele die 60/40 tiefer haben. Sieht gut aus und gibts normalerweise auch keine Probleme.

gruss alexx

Extrem ist auf jeden fall was anderes... :-)

wenn du dir nur federn holen willst würde ich maximal 40er federn holen,wegen deiner stoßdämpfer,die sind auch absolut net teuer.bei ebay gibts viele angebote.ne alternative wäre das M-fahrwerk,sportlich dennoch komfortabel und dezent tiefer.kriegst du gebraucht überall super günstig.

MfG
bei 60/40 ist das H&R cup kit komplettfahrwerk ok

also ich find 60 auch nich nicht extrem,han nen 8cm lippe und 30er federn also 110mm sagen wir mal und hab noch 7,5 cm platz und das würde ich auch noch nicht als extrem bezeichnen

Ähnliche Themen

ich habe 80/60 und hab mir die schweller nach unten ziehen lassen, hab jetzt am vorderen schweller 3cm bodenfreiheit! und an der front immer noch 5-6cm. und das ist allemal fahrbar.
flo

danke erstmal an euch!!!

jetzt weiß ich mehr... aber muss ich noch sonst etwas beachten außer den kauf von federn... ist der einbau schwer, muss da noch was dazu gekauft werden???

gutachten ist ja dabei, trtzdem muss ich zum tüv.. oder??

Re: Tieferlegung

Zitat:

Original geschrieben von Matador2004


Und zwar würd ich gern mein 325i tieferlegen und wollt auch nur federn kaufen, da ich nicht mehr so viel geld ausgeben will und einfach nur was für die optik machen möcht. nu weiß ich nicht was bzw welche tieferlegung optimal wäre, wie zb. wie tief oder welche marke... habe mal was von 60/40 gelesen aber das is ja extrem tief oder???

Man kann ein Auto nur mit Federn tieferlegen. Jedoch sollte man eine nicht zu stramme Feder nehmen, da solche einen Sportdämpfer brauchen, damit es sich schön fährt.

Außerdem nicht zu tief machen, denn je tiefer desto strammer. Und irgendwann hat die Feder auch keine Vorspannung mehr.

Mit den Seriendämpfern kannst Du Federn von Eibach kombinieren. Die sind nicht so stramm, fahren sich aber super, und haben eine tolle Quali. Eibach bietet sogar noch die Sportline 45-50/30 in Verbindung mit Seriendämpfern an. Ich würde dennoch eher zu Sportdämpfern raten mit diesen Federn.
Mit Seriendämpfern würde ich höchstens etwas aus der Pro-Kit Reihe nehmen mit 35 mm Tieferlegung.
Schau doch mal bei Eibach rein, da kann man sich auch die Gutachten der Federn ansehen.

Alternativ käme H&R 40/15 in Frage. Die sind so gut wie Eibach auch, aber etwas strammer abgestimmt nach meiner Erfahrung. Diese darf man auch mit den Seriendämpfern fahren. Auch auf der Homepage von H&R kann man sich die Gutachten ansehen.

Ich persönlich würde nur Federn dieser beiden Hersteller verbauen - sind einfach die besten am Markt! Und ich favorisiere die Eibach, weil mir deren Tieferlegungen besser gefallen (35 rundum; 45/30, was ich perfekt finde. H&R hat 40/15, was mir zu wenig ist; und 60/40, was mir zuviel ist).

Auf jeden Fall Finger weg von Billigprodukten, die sich mehr setzten als man ahnen kann... Das führt nur zu Problemen.

Hier ist noch ein eine Zusammenfassung über Tieferlegen und Sportfahrwerk.

Übrigens: ein Gutachten ermöglicht die Eintragung durch den TÜV, aber ohne Abnahme darf man damit nicht rumfahren.

Der Einbau sollte zumindest unter Aufsicht einer Person, die davon Ahnung hat, geschehen. Wenn da nämlich am Ende etwas nicht sauber verbaut ist, kann das Auto unkontrollierbar werden. Man kann das aber durchaus zuhause in der Garage machen, sofern man einen Federspanner hat bzw. leihen kann.

sehr guter thread ! thx für die super erklärung und die links !

ah ich könnt einfach nur spein.
alle bekommen 60/40 tieferlegung eingetragen nur ich net...

Zitat:

Original geschrieben von rüdiger_vogel


ah ich könnt einfach nur spein.
alle bekommen 60/40 tieferlegung eingetragen nur ich net...

Zum falschen Tüv gefahren. 😁😉

Danke an euch nochmal und besonders an eXceSs für den langen Beitrag!!!

Hallo

Mir ist es ein Rätsel, wie ihr eure Kisten so tief runterbekommt.

Ich habe an der VA 225/40/18 und an der HA 255/35/18 Bereifung, was ja so gesehen nichts besonderes ist.

Dachte mir Anfangs, dass eine Tieferlegung von 60mm (inkl. Sport Stoßdämpfer) + Tieferlegungsteller (ca. 15mm) an der Vorderachse überhaupt kein Problem wäre. Als die Federn+Dämpfer+Teller dann drin waren, hab ich blöd geschaut, als dann der Reifen hinter dem Kotflügel verschwand. Unmöglich so zu fahren..... Hätte nicht mehr als 10° einschlagen können, ohne den Kotflügel zu beschädigen.

Anschließend habe ich die originalen Federteller wieder reingetan und er war immer noch zu tief. Bin eine Zeit lang gefahren, und hab mir dann bei einem Schlagloch den Kotflügel eingerissen.

Momentan habe ich 45er Federn mit den Tieferlegungsfedern und das geht gerade eben so. Wenn ich voll auf eine Seite einschlage und etwas schneller fahere, dann streift das Rad noch leicht am Kotflügel. Allerdings ist das kein Problem.

Keine Ahnung wie man 80er Federn unterbringen kann....

An der Hinterachse spielt sich bei mir dasselbe ab. Meine Kotflügel sind zwar gebördelt und nach außen gepresst, aber in Sachen Tieferlegung siehts da auch nicht recht toll aus.

Hatte vorher irgendwelche Müllfedern mit einer geschätzten Tieferlegung von 30mm drinnen. Oben am Radkasten war nicht viel Platz. Man konnte gerade so die Hand reinstecken. Allerdings ohne Passagiere im Fond und ohne Gepäck. Der Abstand am Radkasten war allerdings auch nicht das Problem, sondern der Abstand vom Reifen zur Heckschürze. Beim kleinsten Schlagloch steifte der Reifen an der Schürze (Seidl Flash).
Kann sein, dass das nur an der Schürze liegt, allerdings bezweifle ich, dass mehr als 30mm möglich sind. Schließlich gibt es ja noch die Radläufe... Ich habe jetzt hinten eine Tieferlegung von 0mm, anders gehts nicht. Werde mir wahrscheinlich demnächst hinten eine Rieger Schürze kaufen und sehen, wie es dann aussieht. Vielleicht sind dann 15mm oder gar 30mm drin....

Besonders lustig finde ich dann die Tieferlegungen in den Zeitschriften von 100/60mm ohne besondere Kotflügelarbeiten....

Erklärungsbedarf!

cu

Ich hab mir gerade 40 mm Federn für Vorne gekauft .. bin ma gespannt wie tief ich komme mit Schnitzer Lippe .. ich berichte dann :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen