Tieferlegung

BMW X6 E71

Nabend zusammen,

ich bin auf der suche nach einer Möglichkeit meinen Dicken (50i) Tieferlegen zu lassen.
Er wird zwar erst in 2 1/2 Monaten geliefert,suche aber jetzt schon nach Empfehlungen.
Bin dankbar um jeden Tipp.

Thx

Beste Antwort im Thema

Auch ich habe mir schon Gedanken darüber gemacht, warum es hier in letzter Zeit so extrem still ist.. 😕

Es ist vermutlich einfach so, daß der X6 von so wenigen gefahren wird. Davon ist nur ein Bruchteil hier vertreten und außerdem wurden bereits viele der Fragen, welche die "X6-Masse" bewegen, beantwortet.

Zudem hat Martin damit Recht, wenn er sagt, daß einige der Trendsetter in diesem Forum inzwischen den Bereich wechselten.

Der X6 ist eben nicht das klassische "Tieferleg-Fahrzeug" - und wieviele aktive Forum-Mitglieder sollen denn hierzu brauchbare Infos beisteuern können?

Zudem sind die Leute, die über 80-90k EUR für ein Fahrzeug ausgeben vielleicht auch nicht die klassische "allabendlich-automeinungsaustausch-truppe", wie das auf andere Fahrzeuge zutreffen mag.

Daher habe ich hier immer wieder - wohlwollend - erlebt, daß aus einer zunächst technisch gestellten Frage, eine grundsätliche Ansichtsbekundung über Sinn und Zweck resultierte. Diese sehr spezielle "X6-Forumkultur" hat mir gerade auch immer gut gefallen - ebenso der vergleichsweise verständnis- und respektvolle Umgang miteinander.

Vielleicht ist in einem Porsche-Forum "mehr" los - dafür auch umso mehr "Aufeinandergehacke" 🙄

Im übrigen gab es hier schon immer Phasen der vergleichsweisen Stille. Bislang wurden die dann aber auch immer wieder von einer guten Mischung aus Witz, Information, Inspiration und symphatischem Miteinander abgelöst...😉

Bischen am Ursprungsthema vorbei, aber schien mir hier angebracht....

Liebe Grüße,
Axel

40 weitere Antworten
40 Antworten

Kody, alter Recke.. 😉 - welch' Freude, Dich hier anzutreffen!

Na, da sind wir in unseren Ansichten diesmal garnicht soweit auseinander 😁

Liebe Grüße
Axel

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329


Was den Interessantheitsgrad im X6 Forum angeht- da stimme ich fast dem brough so langsam zu...
Auf konkrete Fragen bekommt man selten fundierte und verwertbare Antworten....
Auch schade finde ich, daß Leute, welche ihr Auto fertig haben sehr selten bzw. garnicht mehr hier reinschauen bzw. reinschreiben.

Dass der Neuling hier keine Antwort bekommt, liegt nur indirekt an den Altlingen. Der gute Wille ist ja da, ich würde ja auch wenn ich könnte... Aber als Hauptgrund darf man vermuten: die meisten X6 Fahrer bestellen und haben fertig. X6 Fahrer mit Bastelambitionen und -talent sind schon relativ selten. Und X6-Piloten die mit der Reiseflughöhe unzufrieden sind, kann man an einer Hand abzählen. Davon muß man noch die Monstertruck-Liebhaber abziehen, die höhergelegte Fahrwerke für dreidimensionale Überholmanöver suchen. Da bleibt aus meiner Sicht nur noch XAndrew übrig und der hat doch äußerst sachkundig Auskunft gegeben?! 😉 (Im X5 Forum wird das trotz größerer Fanbase nicht viel besser sein).

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


... X6 Fahrer mit Bastelambitionen und -talent sind schon relativ selten.

Sehe ich auch so...

Man kann seinen X6/X5 ja mittlerweile ab Werk so individuell bestellen, dass ein nachträgliches "Verschlimmbessern" meist
unnötig ist. Sicher auch eine Altersfrage der X6/X5-Käufer, die in der Regel jenseits von 22 sind....

Ich erinnere mich gerne an meine automobilen Anfangsjahre, wo nach dem Kauf eines günstigen Gebrauchten erstmal der Gang zum Zubehörshop auf dem Programm stand! Neben allerlei VDO-Zusatzuhrengedöns für Volt, Ampere, Öldruck, Öltemperatur, Drehzahl usw usw galt es, den langweiligen Schaltstock per Eisensäge zu kürzen und mit einem gekröpften "Sportschalthebel" nebst Ledermanschette zu ersetzen...gefühlter Beschleunigungszuwachs 5 Sekunden, gesteigertes Lebensgefühl: unbezahlbar!! 😁
Dann Luftfilter entfernen wg. besserem Sound, von US-GIs besorgte (aber verbotene) 100 Watt-Birnen für die Scheinwerfer eingebaut und die Stahlfelgen von innen nach aussen gedreht montiert...mehrere Zentimeter Spurgewinn...hehehe...auf den Kotflügeln links und rechts so weit vorne wie möglich je ein Talbot-Spiegel montiert und aus dem 8-Spur-Kassettendeck (US-GI!) klang Marvin Gaye oder Janis Joplin.

Das alles mit meinem ersten Auto....einer Renault Caravelle Cabrio mit 47 PS im Heck... WOW, die ging ab... 😉 😁

Heute lass ich meine Autos auch bevorzugt im Originalzustand....

Gruss Michael

... und die HiFi Anlage wurde nicht getunt? Ich kann mich noch erinnern, in meinem ersten Auto, ein Fiat Regata, habe ist sage und schreibe 24! Lautsprecher verbaut. Ich habe sogar welche im Fußraumteppich hineingeschnitten. Alles Original Pioneer! DAS war ein Klang!

Nicht zu vergessen, die Holzimitatfolie am Armaturenbrett. Und der Geschwindigkeitszeiger wurde mit Mama´s roten Fingernagellack verschönert ....

Motorsound? Ein Loch (6er Bohrkopf) im Endtopf und eine Endrohrblende ersetzte den teuren Sportauspuff.

Das waren noch Zeiten.

Liebe Grüße aus dem verregneten Kärnten,
Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kody05



gebe aber jetzt hier einmal meinen qualifizierten Senf dazu ab😁; 😉😉

Hmmh, so einer ist sicher beim Hummer besser aufgehoben ? :-)

LG,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Ich erinnere mich gerne an meine automobilen Anfangsjahre, wo nach dem Kauf eines günstigen Gebrauchten erstmal der Gang zum Zubehörshop auf dem Programm stand!

Bei mir war das Tuningbudget leider sehr überschaubar. Aber wie bei mkn31, die Soundanlage hatte absolute Priorität - der Einbau hat den Wert des Autos mindestens verdreifacht. 😉 Der Rest war mamakonformes Originaltuning aus dem VW-Katalog der Vorkriegszeit - von der hab ich den Golf mit gefühlten 1 Mio km. übernehmen dürfen.

Ich hab dann lediglich die Originalbereifung gegen eine assymetrische Sportbereifung ausgetauscht (unterschiedliche Reifenbreite auf Vorder- und Hinterachse). Als Pionier hab ich da wohl auch einen Trend losgetreten. Das machen ja viele inzwischen, lediglich links auch noch breiter als rechts hat sich wohl doch nicht durchgesetzt. Bis zum bitteren Ende hat das wackere Notrad jedenfalls viele tausende Kilometer durchgehalten... 😉

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Motorsound? Ein Loch (6er Bohrkopf) im Endtopf und eine Endrohrblende ersetzte den teuren Sportauspuff.

Das waren noch Zeiten.

Liebe Grüße aus dem verregneten Kärnten,
Martin

Ha, sowas hab ich damals anders gelöst- 2" Wasserrohr in den Endtopf getrieben- war exakt passend- und der Sound war durch die Länge des Rohres sogar einstellbar :-)

Konntest nur neben einer Streife nicht richtig Gas geben- war zu auffällig ! :-)

Aber, zu sehen war am Originalauspuff erstmal nichts :-)

Gut, sei´s drum um die vielen Tunings- es gibt aber 2 Aspekte, welche für Tuning sprechen:

1: So, wie ich das Auto will, kann man´s denke ich, nicht ab Werk bestellen.... ?
2: Ich kann mir mangels Budget... kein´s ab Werk bestellen ! :-)
Habe keine 100.000 grad so über :-)

Lösung: Nimm ein Gebrauchtes- und gestalte es etwas individuell.... :-)

Schöne Grüße,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Ich erinnere mich gerne an meine automobilen Anfangsjahre, wo nach dem Kauf eines günstigen Gebrauchten erstmal der Gang zum Zubehörshop auf dem Programm stand!
Ich hab dann lediglich die Originalbereifung gegen eine assymetrische Sportbereifung ausgetauscht (unterschiedliche Reifenbreite auf Vorder- und Hinterachse).

Jep, das finde ich immer am schönsten: Vorne 205, hinten 225 --> und das bei nem Auto mit Frontantrieb :-)

Das hätte ich mit Sicherheit auch so gemacht- nur der Optik wegen !

Und das ist nicht sarkastisch gemeint !!! :-)

Das muss so sein !

LG,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ich hab dann lediglich die Originalbereifung gegen eine assymetrische Sportbereifung ausgetauscht (unterschiedliche Reifenbreite auf Vorder- und Hinterachse).

Jep, das finde ich immer am schönsten: Vorne 205, hinten 225 --> und das bei nem Auto mit Frontantrieb :-)
Das hätte ich mit Sicherheit auch so gemacht- nur der Optik wegen !
Und das ist nicht sarkastisch gemeint !!! :-)
Das muss so sein !

LG,
Thomas

Bei mir wars besonders schick:

Vorne 175, hinten 50 außer rechts. 😉

Zur Erklärung vielleicht: Ich hab nach einem Reifenschaden damals auf das Notrad wechseln müssen - und es einfach so gelassen. Für den Stadtverkehr hat das vollkommen gereicht und Urlaubsfahrten wären sowieso viel zu riskant gewesen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Bei mir wars besonders schick:
Vorne 175, hinten 50 außer rechts. 😉

Zur Erklärung vielleicht: Ich hab nach einem Reifenschaden damals auf das Notrad wechseln müssen - und es einfach so gelassen. Für den Stadtverkehr hat das vollkommen gereicht und Urlaubsfahrten wären sowieso viel zu riskant gewesen. 😉

Hast Du nicht vielleicht noch ein Bild von dieser aussergewöhnlich eleganten Erscheinung? 😉

Zitat:

Original geschrieben von avm66


Hast Du nicht vielleicht noch ein Bild von dieser aussergewöhnlich eleganten Erscheinung? 😉

Das war lange vor Erfindung der Farbfotografie (der digitalen😉) Auf irgendeinem vergilbten Foto in irgendeinem vergessenen Umzugskarton vielleicht.😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von avm66


Hast Du nicht vielleicht noch ein Bild von dieser aussergewöhnlich eleganten Erscheinung? 😉
Das war lange vor Erfindung der Farbfotografie (der digitalen😉) Auf irgendeinem vergilbten Foto in irgendeinem vergessenen Umzugskarton vielleicht.😉

Schade! 🙁

Aber auch ich wüsste heute keine Bilder mehr herbeizuzaubern von dem rapsgelben Fiat 126 BJ 1979 mit 23 PS, den ich - noch mit Zwischengas zu schalten - so um 1984 mein erstes eigenes Auto nennen durfte 😉.

Das Starten erforderte (jedenfalls sagt mir das meine verschwommene Erinnerung... 😕) das Ziehen eines Choke-Hebels. Und der Startvorgang selbst erfolgte ebenfalls nicht per Zündschlüssel, sondern per Ziehen eines Starterhebels. Dabei mußte der Zündschlüssel jedoch stecken. Erstaunlich diese funktionale Nähe zum heutigen X6 - damals mußte man einen Hebel ziehen und heute einen Knopf drücken 😁...

Ich komme zwar aus der völlig falschen Ecke aber vielleicht kann ich dem TE etwas helfen.

Ich habe bei verschiedenen Modellen die Erfahrung gemacht dass sich H&R Fahrwerke nach einer gewissen Zeit deutlich setzen d.h. noch tiefer werden.
Ob das jetzt beim schweren X6 um so mehr vorkommt oder ob H&R gerade hier dagegen arbeitet weiß ich nicht.

@raser1000: unterschiedliche Dimensionen = Mischbereifung😉, Asymetrische Bereifung besitzt keine Laufrichtung

Ich bin auch schon über den Gedanken gestollpert meinen Hybrid etwas abzusenken und eventuell an der Hinterachse etwas zu verbreitern. Aus einigen Blickwinkeln sieht er doch arg hochbeinig aus. 🙂
Nach ausgiebigem suchen bin ich dann immer wieder an dem Punkt abgestorben, das der AH nicht in den ABE's aufgeführt ist. Zumindest nicht so einfach sichtbar. Hier bedarf es eben einer etwas genaueren Prüfung.
Und somit bin ich an diesem Punkt auch noch nicht weiter und kann nicht wirklich helfen. Zum Thema der Niveauregulierung, die der AH ja hat, habe ich mir noch garkeine Gedanken gemacht. Es klingt aber logisch, das hier etwas elektronisch verstellt werden muss.

Ja. Auch bei mir blieb früher kein Auto unverändert. Alles wurde umgebaut. Legendär mein 79'er Camaro. Irgendwann Anfang der 90er. Als Auspuff dienten 2 Metallrohre vom Durchmesser einer CD. Direkt vom Krümmer bis nach hinten gerade durch. Das war Sound..... Ob das beim BMW V8 auch so klingen würde........ 😁

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


I
@raser1000: unterschiedliche Dimensionen = Mischbereifung😉, Asymetrische Bereifung besitzt keine Laufrichtung

Da haste Raser falsch gelesen...es war sehr wohl asymmetrische Bereifung (einfach weiterlesen)

Musst Du Dir so vorstellen: wenn der linke Cojon etwas grösser ist und tiefer hängt als der rechte Cojon...dann spricht man
von einem asymmetrischen Skrotum oder, verstehst Du besser, von einem schiefen Sack!

😉 😁

Gruss Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen