Tieferlegung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hey liebe User!
Der sommer ist nun bald wieder ran und ich spiele mit dem gedanken mein auto der straße n stück näher zu bringen.
Hab n 1.9er TDI (77kW) und im Sommer steht er auf 8x18 ET51 mit 225er-Bereifung.
Wollte nun wissen, wieviel mm ich tieferlegen kann, ohne dass es probleme mit der Eintragung gibt.

Welche Federn könnt ihr empfehlen?

Danke im Vorraus für eure antworten

25 Antworten

Ich hab H&R 35mm bei mir drin und ich bin total zufrieden damit.Sehr gutes Fahrverhalten.

und alles ohne probs eingetragen ja?
will auch so 30-35mm max runtergehen..will ja die original dämpfer weiterfahren.
was hast du bezahlt für die federn?

da kann ich dir nen Tieferlegungssatz vo H&R empfehlen (35mm)

ich kann von federn nur abraten weil damit deine orginalstoßdämpfer schneller kaputt gehen also meistens ist es so das der dichtring im dämpfer kaputt geht also er leckt dann öl und beim nächsten tüv heisst es dann du brauchst neu stoßdämpfer und somit mit bezahlst du dann zweimal. die orginaldämpfer sind für die federn nicht ausgelegt somit halt höherer verschleiss. ich würde nen gewindefahrwerk vorschlagen kostet zwar nen bischen mehr aber das kannste immer einstellen lass dir einfach beim tüv 60 40 eintragen und dann kannste es immer beliebig verstellen solang man es da nicht übertreibt kriegt der bekloppte verkehrspolizist das nicht mit

Ähnliche Themen

Die H&R Federn haben eine ABE,somit braucht man sie nicht eintagen lassen.Und zum Thema verschleiß kann ich nur sagen,das ich sie im Golf seit 20tkm drin habe und die Dämpfer immer top sind.Also kann deine Aussage nicht stimmen!
Sie sind genau richtig,wenn man nicht zu extrem tieferlegen will.Recht sportlich abgestimmt,mit einem rest Komfort.Meine Meinung!

Federn kosten circa 130 Euro.

Ich hab noch nen Satz KAW Federn zu verkaufen.

hab das h&r cup kit 35/35 fahrwerk drin. im prinzip also auch 35 mm federn. ist absolut alltagstauglich und schaut auch noch gut aus. hab halt das fahrwerk genommen, weil meine dämpfer schon über 90000km drauf hatten, als ihn tiefergelegt habe.
aber ich denke mit den bekannten marken (h&r, eibach ...) kann man da net viel falsch machen.

Seit letztes Jahr das Eibach Pro Kit 30/30 ging vorne 40mm runter. Die Dämpfer werden nicht schneller verschleißen. Das einzigste was passieren kann ist das wenn du z.B. zu schnell nen hohen Bordstein hoch fährst das die Stoßdämpfer bis an den anschlag knallen und somit kaputt sind. Meinen Stoßdämpfer haben schon über 180tk runter und sind i.o.

Ich kann auch 30mm Eibach empfehlen, im Vergleich zu den H&R fahren sie sich wirklich komfortabler und das war auch der Grund für den Kauf. Meiner ist aber nur etwa 25mm runtergekommen. 🙁

vielen dank für die schnellen antworten..ihr habt mir auf jeden fall schon weiter geholfen.
könnt ihr vielleicht auch bilder reinstellen von euern wölfen mit 18 Zollern?

also bei 8x18 et51 mit 225er bereifung meint ihr,dass 30-35mm kein problem sei?

Hallo!

Das paßt alles ohne Probleme!

Ich selber fahre auf meinem Ver das Eibach Sportsystem-Fahrwerk mit 45/35mm Tieferlegung und den Proline PG 8x18 ET 42 mit 225/40 R18 Reifen.
Habe mit dieser Kombi beim TÜV überhaupt keine Probleme gehabt und jetzt beim fahren schleift da auch absolut garnichts.

Du brauchst Dir also mit der von dir genannten Kombination wirklich keinen Kopf machen, das paßt.

Hier mal ein Bild von meinem Ver:

http://s7b.directupload.net/images/100227/temp/pnjm96a4.jpg

Gruß Andreas

supi..sieht ja echt ganz nett aus 🙂

ich hab 50/50 H&R mit 225/40/R18 8x18 ET47 hinten 15mm Spurplatten pro Seite passt super, mußte nur die Schraube vorn ausm Radkasten raus, ist natürlich auch eingetragen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen