Tieferlegung soll raus! Was nun?

BMW 3er E36

Nabend liebe mit E36 Fahrer 😁

Da ich in letzter Zeit ein wenig unzufrieden mit meinem Fahrwerk bin (viel zu hart) möchte ich die Federn gerne tauschen.
Laut Datenblatt im Serviceheft und BMW ETK habe ich serienmäßig ein M Fahrwerk verbaut.
Muss ich allerdings noch genau gucken, ob dies auch nach knapp 180.000 km noch drin is 😉
Kurze Frage dazu. Woran kann ich das genau erkennen obs noch drin is?
Teilenummer der Dämpfer? Teilenummer des Stabis? Die Stabis sollen ja beim M Fahrwerk wohl ein wenig dicker sein.
Die Maße kann man ja aus dem BMW ETK entnehmen.

Jetzt geht es mir darum, wo bekomme ich gut und günstig (wie immer 😛) ein Satz M Federn, passend für mein Auto, her? Direkt bei BMW werden die ja sicher ne Stange Geld kosten.
Und wie sind da eure Erfahrungswerte was das Fahrverhalten anbelangt? Also es sollte natürlich nich zu schwammig sein, aber es darf ruhig ein wenig komfortabler werden. Bin nicht so der sportliche Typ.
Und allgemein nervt mich diese Tieferlegung. Es sieht ganz gut aus, aber wenn man wirklich mal voll besetzt durch die Stadt fährt, muss man sich schon schämen wenn dann mal ne Bodenwelle kommt und man wirklich aufpassen muss, dass man sich nicht den Unterboden ruiniert... Was ich auch gerne vermeiden will!
Oder was würdet ihr an Federn empfehlen? Einbau ist kein großes Thema, da ich selbst zugriff auf eine Werkstatt hab und in dem Beruf tätig bin 😉
Allerdings sollte es schon im Budget liegen. Ich will nicht mehrere hundert Euro für ein komplett einstellbares Fahrwerk etc ausgeben, was ich dann eh einmal einstelle und fertig.
Also wie gesagt, ich will lieber Komfort und es geht mir nur um die Federn! 😉

gruß, Padberg 😛

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DAiSUkE-2413


Link zum Angebot

Das hier dürfte es dann sein, oder?
Preis hat schon was verlockendes... 😁
Und Comfort Version klingt auch interessant. Hat jemand erfahrung damit? Habe mal im Netz geschaut und lese nur positives.
Da steht was von 30/20. Klingt auch vernünftig. Aber das sind ja Angaben zum Serienfahrwerk, aber bei mir ist ja wohl das M Fahrwerk verbaut, weshalb er ja wohl nicht auf die 30/20 kommt so wie ich das im Netz auffasse.
Wie wird das wohl ungefähr am Ende bei mir aussehen? Definitiv höher, oder?

Was sollte man im gleichen Zug noch mit erneuern? Domlager ist ja klar. Welche bräuchte ich, bzw würdet ihr empfehlen?
Achja und wenn ich das Fahrwerk eingebaut habe und es mir doch nicht gefällt, kann ich es immernoch zurück geben, oder? Da steht ja was von 30 Tage Rückgaberecht... Aber zählt das auch wenn man es eingebaut hat?

Und noch eine Frage.

Wo liegt denn ungefähr der Preis für ein komplettes originales M Fahrwerk wie es ab Werk verbaut ist?

Sprich Dämpfer und Federn.

Original von BMW? Da zahlst Du so ca. 1500 Euro, inkl. Stützlager, Zusatzdämpfer und sonstiger Kleinteile. Davon entfallen ca. 5-600 Euro auf die HA, und der Rest für vorn.

Bei der Option würde ich eher im freien Teilehandel nach Produkten von Sachs, Bilstein oder Boge schauen (allesamt Original-Lieferanten), da zahlst wahrscheinlich nur die Hälfte.

Und nur die Dämpfer + Federn? 😰

so ca. 2-300 Euro weniger. Hab mir grad erst nen Satz HA-Federn rausgelassen, die lagen schon bei 215 Euro...

Das M-Fahrwerk gab's früher mal als kompletten Nachrüstsatz (lt Teilekatalog nicht mehr lieferbar), da war's bestimmt günstiger. Jetzt muß man sich halt alles einzeln zusammenkaufen.

Ähnliche Themen

Oha! 😁

Naja, gut zu wissen.
Was würde sich empfehlen noch im gleichen Zug mit neu zu machen wenn ich das H&R einbauen sollte?
Vielleicht mit Nummern ausm ETK wenns geht.

Stützlager, Zusatzdämpfer - alle Kleinteile halt 😁

Da fällt mir ein: Vor paar Jahren konnte man über BMW einen Nachrüstatz Schnitzer-Fahrwerk bestellen, das war einen tick sportlicher als M, und hat keine 800 Euro gekostet. Müßte man mal nachfragen, ob es das noch gibt.

Alles klar. Dann noch eine letzte Frage... Was ist wenn mir das Fahrwerk nach dem einbau doch nicht gefällt? Kann ich es trotzdem noch zurück geben? 😕
Und was schätzt ihr, wird man einen Unterschied zwischen dem jetzigen Fahrwerk und dem alten sehen? Vorallem hinten! Ansonsten könnte ich garantiert noch die SWP Unterlagen ordern und die hinten noch beipacken, oder?

Zitat:

Original geschrieben von DAiSUkE-2413


Alles klar. Dann noch eine letzte Frage... Was ist wenn mir das Fahrwerk nach dem einbau doch nicht gefällt? Kann ich es trotzdem noch zurück geben?

Frag das doch denjenigen,bei dem du das FW kaufst. 😉

Die Federunterlagen kann man jederzeit nachrüsten,hatte ich bei meiner Limo damals auch so gemacht.

Greetz

Cap

Wenn es mal verbaut war, dann wird es schwierig mit zurück geben. Mal anders rum gedacht, was würdest du sagen, wenn du ein neues Fahrwerk kaufst, und dann feststellst, das es schon mal verbaut war. Ganz ehrlich, es wird immer über die Händler geschimpft, aber sowas finde ich schon fast als Frechheit, wenn man etwas einbaut, und dann wieder umtauschen möchte. Man sollte die Händler auch leben lassen

Naja ist schon klar. Gerade bei einem Fahrwerk wäre es verwunderlich, aber vielleicht machts ja der ein oder andere trotzdem.
Ansonsten verkauf ichs halt selbst wieder 😉

Sorry für Doppelpost!

Wollte noch schnell fragen ob mir jemand fix die Teilenummer für die SWP Unterlagen für die Federn geben kann? Im Teilekatalog find ich zwar eine Teilenummer zur Unterlage aber ich glaub das sind nicht die richtigen...
Hab auch SWP Angekreuzt aber trotzdem passt es irgendwie nich

Oder sind die hier für hinten richtig?

Oben:
21,5 mm
33 53 1 091 599

Für unten gibts 3 Stück.
Mit 5, 7,5 und 10 mm.

Denke für die untere hab ich freie Wahl, oder?

Die sind für hinten schon richtig.Steht ja auch dabei:

Zitat:

Für Fahrzeuge mit

Länderausführung Osteuropa Ja L816A

Oder

Schlechtwegepaket Ja S815A

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen