Tieferlegung soll raus! Was nun?
Nabend liebe mit E36 Fahrer 😁
Da ich in letzter Zeit ein wenig unzufrieden mit meinem Fahrwerk bin (viel zu hart) möchte ich die Federn gerne tauschen.
Laut Datenblatt im Serviceheft und BMW ETK habe ich serienmäßig ein M Fahrwerk verbaut.
Muss ich allerdings noch genau gucken, ob dies auch nach knapp 180.000 km noch drin is 😉
Kurze Frage dazu. Woran kann ich das genau erkennen obs noch drin is?
Teilenummer der Dämpfer? Teilenummer des Stabis? Die Stabis sollen ja beim M Fahrwerk wohl ein wenig dicker sein.
Die Maße kann man ja aus dem BMW ETK entnehmen.
Jetzt geht es mir darum, wo bekomme ich gut und günstig (wie immer 😛) ein Satz M Federn, passend für mein Auto, her? Direkt bei BMW werden die ja sicher ne Stange Geld kosten.
Und wie sind da eure Erfahrungswerte was das Fahrverhalten anbelangt? Also es sollte natürlich nich zu schwammig sein, aber es darf ruhig ein wenig komfortabler werden. Bin nicht so der sportliche Typ.
Und allgemein nervt mich diese Tieferlegung. Es sieht ganz gut aus, aber wenn man wirklich mal voll besetzt durch die Stadt fährt, muss man sich schon schämen wenn dann mal ne Bodenwelle kommt und man wirklich aufpassen muss, dass man sich nicht den Unterboden ruiniert... Was ich auch gerne vermeiden will!
Oder was würdet ihr an Federn empfehlen? Einbau ist kein großes Thema, da ich selbst zugriff auf eine Werkstatt hab und in dem Beruf tätig bin 😉
Allerdings sollte es schon im Budget liegen. Ich will nicht mehrere hundert Euro für ein komplett einstellbares Fahrwerk etc ausgeben, was ich dann eh einmal einstelle und fertig.
Also wie gesagt, ich will lieber Komfort und es geht mir nur um die Federn! 😉
gruß, Padberg 😛
26 Antworten
Um welche Basis geht es denn jetzt bei Deinem Fahrwerk? - Dazu hast Du kein Wort geschrieben!
Serien M-Sport ist mit den originalen Federn 15mm tiefer, als das Serien-Fahrwerk! - Also ist bei Dir inzwischen sicher was "tieferes" verbaut?
Ausserdem waere interessant, was momentan fuer Daempfer verbaut sind! - Denn, wenn es, bei der Laufleistung, noch die Serien M-Sport-Gasdruck-Daempfer sind, dann liegen die an der VA im Sterben und die an HA sind - ab ca. 100tkm - schon lange "mausetot" ...
Die Gasdruck-Daempfer an der VA im Federbein sind recht robust (kein merklicher Unterschied zu den neuen Federbeinen mit 120tkm), aber die Gasdruck-Daempfer an der HA sind i.d.R. nach ca. 90tkm einfach nur noch tot ...
(Ich habe die bei ca. 120tkm gewechselt, das waren aber (leider) nur noch "oelgedaempfte Luftpumpen" ohne jeglichen Gasdruck! - Kolbenstange eingedrueckt, blieb in jeder Stellung einfach da, wo sie gerade war 😠 ).
Evtl. waeren fuer Dich passende Federn mit 20/15 o.ae. interessant (EIBACH oder was weis ich, an Marken-Herstellern), aber bei den Gasdruck-Daempfern, egal, ob Federbein VA oder Einzel-Daempfer (natuerlich immer Paarweise) tendiere ich eher zu SACHS Advantage oder BILSTEIN B8 ... - Die sind im oertl. Zubehoer-Handel auch fuer ertraegliche Preise zu beziehen und auch wirklich ihr Geld auch Wert 🙂
Also wenn dir dein jetztiges Fahrwerk zu hart ist, dann kann es kein M-Fahrwerk bzw. keine M-Federn sein, denn das M-Fahrwerk, was BMW ab Werk verbaut ist seeehr komfortabel. Ich habe M-Fahrwerk mit H&R Federn verbaut und trotz keiner M-Federn ist es immer noch seeeehr komfortabel. M-Fahrwerk war ab Werk auch nur 15-20mm vorne tiefer, also hast du zu 100% schon andere Federn und evtl. auch andere Dämpfer. Vergleich mal die Teilenr. auf den Federn mit dem ETK, dann siehst du ob wirklich noch M-Federn verbaut ist, was ich nicht glaube.
Wenn du M-Federn haben möchtest, dann such dir die passende Teilenr. im ETK raus und gib dies bei daparto.de ein, da weißt du, was die Federn kosten, man muss nicht immer alles beim BMW kaufen um auch BMW verbaute Ware zu erhalten 😉
Ansonsten würde ich H&R oder Eibach Federn mit 30-40mm Tieferlegung vorschlagen, wenn Komfort an oberster Stelle steht 🙂
@patnic
Auf den BMW-Federn steht keine Teilenummer drauf,da sind nur Farbkleckse zu sehen.
Dazu werden die passenden Federn seit 94 über eine Federtabelle herausgesucht,die Teilenummer im ETK paßt also garantiert NICHT zum Fahrzeug,sofern da überhaupt eine steht....es bringt also auch nix hier nach Federn über Teilenummer zu suchen.
@DAiSUkE-2413
Du wirst um ein KOMPLETTES neues Fahrwerk NICHT herumkommen,dein Auto benötigt aufgrund der Laufleistung und deines Wunsches neue Federn UND Dämpfer und dazu eben auch sämtliches Zusatzmaterial wie Dom- und Stützlager.
Mach dich auf Kosten in Höhe von 6-800 Euro gefaßt....und das nur für Teile,da ist noch kein Einbau dabei....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@patnic
Auf den BMW-Federn steht keine Teilenummer drauf,da sind nur Farbkleckse zu sehen.
Doch, in der obersten Windung ist die Nummer eingestanzt. Ist allerdings nicht einfach zu entziffern, weil die Lackierung nach dem Stanzen erfolgt.
Ähnliche Themen
Hmm... ich sehe ein, dass ich um ein komplettes Fahrwerk wohl nich drumrum komme.
Könnt ihr mir mal links zu ein paar vernünftigen posten?
Wie gesagt, einbau ist wayne, da ich alles selbst machen kann.
Die Dämpfer sollten aber eigentlich noch i.O sein. Das Auto kam komplett Mängelfrei durchn TÜV und wenn ich selbst mal das Popometer anschmeiße würde ich sagen, dass die noch i.O sind. Da wippt und knallt nichts.
Hier mal ein paar Bilder zur Tieferlegung. Wieviel es genau ist kann ich euch erst heute Abend schreiben, da ich die ABE gerade nicht zur Hand habe.
Die Federn sind aber auf jeden Fall keine originalen M Federn mehr. Die sind komplett in Rot... Mir fällt gerade der Name nicht ein.
Als ich gegoogelt habe, hab ich aber gelesen, dass das auch nicht gerade das höchster aller Klassen ist...
Wenn ich das Auto allerdings auf ner Grube stehen hab und mir von unten die Federn angucke, wird mir klar wieso man fast alles spürt... Da ist nicht wirklich viel mit Federweg.
Also in der Ausstattungsliste steht ganz klar M Sportfahrwerk... Das würde ich nach Bedarf eigentlich, falls ich günstig rankommen würde, wieder einbauen. Sprich Dämpfer und Federn.
S243A AIRBAG FUER BEIFAHRER
S255A SPORT-LEDERLENKRAD
S296A LM RAEDER/CLASSIC
S305A FERNBEDIENUNG F.ZENTRALVERIEGELUNG
S320A MODELLSCHRIFTZUG ENTFALL
S386A DACHRELING
S401A SCHIEBE-HEBEDACH, ELEKTRISCH
S410A FENSTERHEBER, ELEKTRISCH VORN
S428A WARNDREIECK
S431A INNENSPIEGEL,AUTOMATISCH ABBLENDEND
S441A RAUCHERPAKET
S494A SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
S498A KOPFSTUETZEN IM FOND
S510A LEUCHTWEITENREGELUNG ABBLENDLICHT
S520A NEBELSCHEINWERFER
S528A AUTOMATISCHE UMLUFT CONTROLL (AUC)
S534A KLIMAAUTOMATIK
S704A M SPORTFAHRWERK
S785A WEISSE BLINKLEUCHTEN
L801A DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG
S863A SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA
S879A DEUTSCH / BORDLITERATUR
S915A AUSSENHAUTSCHUTZ ENTFALL
S940A SONDERWUNSCH AUSSTATTUNG
P971A EXCLUSIV PAKET Exklusiv-Paket
---- Steuerung Individual
Hinweisschild BMW Individual
0940 Sonderwunsch
Siehe SA 785 (weiße Blinker; Steuerung Über SA785).
Das is maximal 60/40,eher weniger.
Meine Limo mit 40/15 steht fast genauso im Radhaus....
Leider keine Motorisierung angegeben,dann such dir raus,welches paßt:
Vierzylinder H&R CupKit: Klick
Sechszylinder H&R CupKit: Klick
Vierzylinder Eibach Sportline: Klick
Sechszylinder Eibach Sportline: Klick
Kleinteile kann man sich ja mittels Online-ETK,Teilenummer daraus und der Suchfunktion auf daparto und Ebay zusammensuchen.
Greetz
Cap
Wie Cap schon schrieb, H&R Cup Kit, Eibach Sportline sind gute Fahrwerke. Wenn es aber komfortabler sein soll. Dann würde ich als Dämpfer Sachs Advantage (sind die ab Werk verbauten M-Dämpfer) nehmen und als Federn irgendwelche mit deiner Wunschtiefe von H&R oder Eibach.
Kannst du mir zufällig einen Link zu den Sachs Advantage Dämpfern geben?
Ich tu mich immer ein wenig schwer mit der Suche auf diversen Seiten...
Aber was sind denn so sinnvolle Tieferlegungen? Hab mich mit sowas bisher nie auseinander gesetzt.
Also ich will auf jeden Fall genug Federweg haben um z.b auf der Bahn nicht jede kleine Unebenheit zu spüren... Vielleicht bin ich auch ein wenig vom Fahrwerk unseres E39 verwöhnt. Aber das is ja auch ne ganz andere Klasse.
Auf guten Straßen ist das fahren total angenehm und dafür dass es nur ein B20 ist geht er auch ganz gut durch die Kurven. Damit meine ich bei mäßiger Geschwindigkeit 😉
Sprich er knickt nicht in jeder etwas längeren Kurve total zur Seite ein sondern es bleibt im Rahmen. Sehr angenehm! Aber wie gesagt... Mich stört der fehlende Komfort bei etwas stärkeren Bodenwellen. Das hängt aber definitiv mit den Federn zusammen! Die Dämpfern sind wie gesagt eigentlich top. Würde jetzt nicht sagen, dass die hinüber sind.
Deshalb hatte ich auch eigentlich vor erstmal nur die Federn inkl. Domlager der VA zu tauschen.
Dämpfern kann ich hinterher immernoch machen, falls die wirklich im A**** sind.
Eine Tieferlegung brauch ich auch nicht unbedingt. Da ich ab und zu auch schonmal ein wenig was transportiere und dann noch hinten den ein oder anderen mitnehme, will ich nicht bammel vor der nächsten Bodenwelle in der Ortschaft haben...
Ein wenig tiefer wäre in Ordnung. Es soll halt im Rahmen bleiben, damit man halt auch mal die Vorzüge eines Kombis nutzen kann 😉
Hier noch ein Bild von der ABE der Federn. Irgendwie werd ich daraus nicht schlau, da nirgends steht wieviel tiefer der denn nun wirklich ist...
Wie wäre es denn mit diesen hier?
Eibach Federn
Überall wo hier Sachs Advantage genannt ist, kannst du kaufen. Ich würde aber um Nummer sicher zu gehen, die Teilenr. für deinen Touring aus dem ETK suchen und anhand der Teilenummern in daparto suchen 😉
Aber ich bin mal so nett.
Sachs Advantage vorne links
Sachs Advantage für hinten links und rechts (Preis x2 bitte)
Für vorne rechts hat daparto im Moment nichts im Angebot... paar Tage warten oder aber wenn du dich entschieden hast von welchem Zulieferer du bestellst, diesen vor Bestellung anrufen und fragen ob er auch einen Sachs Advantage für vorne rechts anbietet, wenn ja, dann gleich mitbestellen.
EDIT: Bezüglich der Federn würde ich an deiner Stelle welche mit maximal 40/15-40/20mm suchen, alles andere sieht nicht gut aus bzw. hinten dann zu tief. Oder wenn dir 30mm vorne reichen, dann würde ich nach 30/00mm suchen 😉. H&R und Eibach sind da gut vertreten 🙂
Wäre natürlich schön, wenn ich anhaltspunkte hätte in welchem Bereich (60/40 o.ä.) sich nun meiner befindet.
Dann könnte ich das besser mit deinen genannten Werten vergleichen. 40/15 oder 30/00 klingt vernünftig... Aber hab halt nicht die Erfahrung in dem Bereich, dass ich jetzt vor Augen hätte, wie es in der Realität aussieht...
Hab ja bereits im letzten Post die ABE angehangen. Könnt ihr damit was anfangen?
Notfalls könnte ich morgen auch mal nachmessen. Müsst mir nur sagen von wo bis wo ich messen soll, dann ist das garkein Problem.
Kauf dir das von mir verlinkte H&R,da brauchste nix zusammensuchen,da haste ein Rundumsorglos-Paket mit mäßiger Tieferlegung (ich bin bisher nur an ganz extremen Stellen aufgesessen und da würde auch ein E36 mit Serienfahrwerk Probleme bekommen) und nem ordentlichen Restkomfort.
Geld sparen wirst du durch die Einzelkauferei eh ned.
Ach und defekte Dämpfer merkst du erst,wenn du sie gegen neue getauscht hast,denn du gewöhnst dich an die schleichend schlechter werdenden Dämpfer und merkst garnicht mehr,wie schlecht die sind.Eben erst wenn neue drin sind.
Und im Gutachten aufm ersten Bild unter Punkt III,Nr.3 steht die Tieferlegung,sind 30mm vorn und hinten.
Greetz
Cap
Das hier dürfte es dann sein, oder?
Preis hat schon was verlockendes... 😁
Und Comfort Version klingt auch interessant. Hat jemand erfahrung damit? Habe mal im Netz geschaut und lese nur positives.
Da steht was von 30/20. Klingt auch vernünftig. Aber das sind ja Angaben zum Serienfahrwerk, aber bei mir ist ja wohl das M Fahrwerk verbaut, weshalb er ja wohl nicht auf die 30/20 kommt so wie ich das im Netz auffasse.
Wie wird das wohl ungefähr am Ende bei mir aussehen? Definitiv höher, oder?
Was sollte man im gleichen Zug noch mit erneuern? Domlager ist ja klar. Welche bräuchte ich, bzw würdet ihr empfehlen?
Achja und wenn ich das Fahrwerk eingebaut habe und es mir doch nicht gefällt, kann ich es immernoch zurück geben, oder? Da steht ja was von 30 Tage Rückgaberecht... Aber zählt das auch wenn man es eingebaut hat?
@DAiSUkE-2413
Hi,
ich hab Dir den Link mal so "verpackt", damit er per Klick direkt aufrufbar ist 🙂
LG, wbf325i