Tieferlegung Phaeton
Hallo,
wer kann mir Helfen.Bin seit kurzem Besitzer eines Phaeton.Ich möchte das Auto gerne tiefer legen,extrem tiefer legen.Die Firmen H&R und JE Design bieten ein ETS Modul zur Tieferlegung um 35 mm an,mir schweben so ca.60 -70 mm vor.Beide Hersteller verlangen für das Modul ca. 1700 Euro.Gibt es eine andere Möglichkeit ,bzw. günstigere Möglichkeit das Auto tiefer zulegen? Wer kann mir Helfen.
46 Antworten
Das Bild ist doch bestimmt vom VW-Treffen am Wörthersee Anfang Juni. Ich fahre um die Zeit öfters zum Drachenfliegen nach Kärnten und sehe dann auf der Rückfahrt die ganzen getunten VWs. In jedem Tunnel wird die Scheibe runtergekurbelt und der Motor hochgedreht. Aber wenn sie dann in Deutschland auf der Autobahn Gas geben, reichts grade mal für Tempo 200. Ist schon jedesmal lustig.
.. im Gras sieht man eigentlich nicht, wie tief er liegt und wie das gesamthaft wirkt.
Die Felgen sehen gefährlich aus, wie Fleischzerkleinerungsmaschinen in einer Grossmetzgerei. Wie sehen die aus, wenn man fährt?
......das Foto ist uralt und an Geschmacksverirrung aus meiner Sicht kaum zu übertreffen. Die Felgentiefe steht in keinem Verhältnis zur Tieferlegung des Fahrzeuges.
Aber wem´s gefällt.........
filou
Jetzt muss ich ´mal eine praktischen Zwischenruf in diese "Pimp my Phaeton"-Diskussion (jeder weiss, was ein "pimp" ist?! 😁) einwerfen:
Wenn Du die Kiste tieferlegst, bleibst Du an jeder Tiefgaragenrampe hängen und scratchst Dir die Stoßstange, weil der Phaeton vorne einen relativ langen Überhang hat. Wenn Du das Teil unbedingt tieferlegen willst, kann man das entweder über die Software machen oder die Sonsoren für die Fahrgestellhöhe anders justieren. Wie das genau geht, weiss ich nicht, vielleicht ist da jemand anders kompetent (Hallo, gmduser!!). Im übrigen hatten wir diese Diskussion um Tieferlegungen schon einmal in diesem Forum ...
Ich jedenfalls tät´s nicht, schon rein aus praktischen Überlegungen.
Ähnliche Themen
Ah ja,jetzt, schon hamma´n g´funden, den Thread:
Einmal hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
-> Spurverbreiterung und Tieferlegung
Und dann noch da:
http://www.motor-talk.de/t596074/f224/s/thread.html
Viel Spass beim Lesen!
ThaProf
Ich komme eigentlich aus der Fraktion des Automodells, welches gerne tiefer und breiter präsentiert wird.
Ich finde es schön, wenn ein Auto etwas sportlicher rüberkommt. Persönlich würde ich einen Phaeton mit Helios Felgen und einer maximalen Tieferlegung von 25 mm bevorzugen, sodass die gesamte Optik des Wagens nicht aus der Waage gerät.
Wäre aber bereit meine Meinung gegen Vorzeigen schöner Bilder zu ändern.
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Das Bild ist doch bestimmt vom VW-Treffen am Wörthersee Anfang Juni. Ich fahre um die Zeit öfters zum Drachenfliegen nach Kärnten und sehe dann auf der Rückfahrt die ganzen getunten VWs. In jedem Tunnel wird die Scheibe runtergekurbelt und der Motor hochgedreht. Aber wenn sie dann in Deutschland auf der Autobahn Gas geben, reichts grade mal für Tempo 200. Ist schon jedesmal lustig.
Und wenn wir dann im altbackenem 2er Golf 16V Turbo mit 260 am fetten Benz vorbeiziehen weil der gnadenlos bei 250 abregelt ... ist schon jedesmal lustig 😁
Ja, ja, sehr lustig, wenn das Testosteron brodelt und man mit einer älteren, aufgemotzten Gebrauchtwagen an einem für solche bzw. noch höhere Geschwindigkeiten gebauten Fahrzeug vorbeifahren kann.
Ganz besonders lustig ist auch noch der Einsatz der Lichthupe und besonders knappes Auffahren, damit der Depp im abgeregelten Benz auch kapiert, wo hier der Hammer kreist.
Und vor allem ist es ganz lustig, so schnell auf einer öffentlichen Straße zu fahren, um sein Mütchen zu kühlen. Toll! Kompliment!
Kleiner Tip für den ulimativen Kick: VW-Emblem in das Haupthaar rasieren lassen, das kommt besonders krass! 🙄
@roboprof:
denke daran , auch du warst mal jung und hast deiner alten Kiste alles abgefordert , was sie hergab...16V Fire@ice kann es nicht besser wissen , da er den Unterschied 250km im Golf 2 zum Phaeton oder S-Klasse nicht erfahren hat...
Klar ist es lustig , nen abgeriegelten Benz zu verblasen, jedoch vergiss bei deiner eventuell 5 minütigen schnelleren Ankunft nicht die Zeit beim Ohrenarzt mit einzurechnen@16V...lol
dsu
... und 250 fährt dein Golf auch nicht von Hamburg nach München, denn hinter Hannover haste den ersten Totalmaschinenschaden...
Wie schön, dass wieder alle so tolerant sind. Ich kann nichts schlimmes an ner Tieferlegung eines Phaetons finden.
Es gibt auch nen höhergelegten Polo, ist das jetzt auch schade um das arme Auto?
wie hart muss ein Fahrwerk sein bei einem Golf II ? und wie spurtreu ist dieser Wagen dann bei angeblichen 260 km/h? Mag sein, dass der Golf ein Auto verbläst, was bei 250 abgeregelt ist, nur ist die Frage wer verbraucht weniger und wer reist kompfortabel und ruhig dahin? Ich finde, diese Kriterien sind viel wichtiger.
Gruß
Leon
nur diese "Kriterien" kann man sich als junger Mensch meistens nicht leisten , wenn man nicht gerade von Beruf "Sohn" ist.
Da finde ich persönlich das "Kriterium" viel wichtiger , das der Golf 2 bezahlt ist als ein 3er Cabrio auf "Kupitschku"....
dsu
@roboprof:
Da hat jemand bestimmt mal schlechte Erfahrungen mit eben solchen älteren "schnellen" Gebrauchtwagen gemacht, hab ich recht ? Naja egal, Spaß beiseite. Man muß sich ja nicht gleich angegriffen fühlen aufgrund meines Statements.
Ich habe meine Meinung lediglich dargebracht, weil mir die Äußerung von "desireless" zu sehr von oben herab geschrieben war. Man sollte jene Tuningfreunde tolerieren die mit viel Liebe zum Detail und Begeisterung sich der, ich nenne es mal Restauration der alten Autos, widmen. Mit Sicherheit gibt es da solche und solche. Wenn mal ein paar unangenehm auffallen wird es eben immer der gesamten Schrauberscene hinterhergesagt, da gibt es eben schnell ein schlechtes Image.
Und das man in einem Oberklassewagen besser und konfortabler bei hohen Geschwindigkeiten unterwegs ist steht ja außer Frage. Was anderes zu behaupten wäre ja auch die blanke Unkenntnis. Natürlich ist ein 2er Golf nicht für derartige Geschwindigkeiten ausgelegt (im Serienzustand). Es braucht diverse fahrwerkstechnische Veränderungen um bei über 250 noch relativ sicher in der Spur zu liegen. Außerdem sollten solche Fahrzeuge nur von Personen gefahren werden die das Fahrzeug realistisch einschätzen können, bzw. die Erfahrung auf diesem Gebiet mitbringen.
Ob die Motoren die Langstrecke von Hamburg bis München durchhalten ist eine andere Geschichte, das würde den Rahmen hier sprengen. Wobei das Thema auch eigentlich ein ganz anderes ist, zu dem wir jetzt auch wieder zurückkehren sollten.
Mfg Fire and Ice
Meine Meinung zu dem Thema:
Wer einmal (so wie ich neulich) einen Phaeton W12 Langversion mit 20 Zoll Felgen und ner Tieferlegung von ca. 55 cm gesehen hat, der wird sich wünschen eben so einen Phaeton zu fahren. Und das Ganze sah alles andere als prollig aus, sondern sehr edel. Hab mit dem Fahrer auch kurz gesprochen (übrigens war der jenseits der 45 Jahre.. ;-), der beteuerte, daß das Fahrzeug noch absolut ausreichend Komfort hat und nicht wie ein mit Gewindefahrwerk tiefergelegter Opel Manta über die Bahn "hoppelt"
Aber es bleibt natürlich dabei, jedem das Seine!
@16v ...:
Nur eine kleine terminologische Anmerkung: "Restauration" heißt soviel wie Zurückversetzen in den Originalzustand. Das kann man bei den Fussel-Tuningversuchen der Hobbyautomechaniker wohl kaum sagen ...
Und meine "schlechten Erfahrungen" mit schnellen Gebrauchtwagen bestehen darin, dass diese Fahrzeuge weit häufiger in (schwere) Unfälle verwickelt sind, die Hauptunfallursache (überhöhte Geschwidigkeit) aufweisen und die Geldbeutel der Allgemeinheit (über die Fahrzeug- und Krankenversicherung) ohne jegliche Rücksicht oder Nachdenken belasten.
Insofern unterstütze ich das reichliche gedankenlose "suum quique" nicht, eher den american way of drive, wo Geschwindigkeitsübertretungen und "reckless driving" den Versicherungen weitergemeldet werden, die den Fahrer dann als Sicherheitsrisiko in seinen Beiträgen höherstufen.