Tieferlegung nur Vorne ???????

Opel Astra F

Hallo Opelfans,

da ich bei mir Alus vom Astra G drauf habe mit Bereifung 195er, kann ich hinten nicht mehr tieferlegen, da es dann ziehmlich dumm aussieht.
Kann ich mit den Original Stossdämpfer vorne 30 - 40 mm
tieferlegen ohne das ich hinten tieferlegen muss.
Weil jetzt sieht es vorne ziehmlich dumm aus.

Bitte um Eure Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vielen Dank im vorraus.

MfG Opelfrick

28 Antworten

und wer kann dann bezeugen dass die dinger richtig eingebaut asind, sind schließlich sicherheitsrelevante teile

Jo nur das die meisten ja eh andere reifen drauf haben und somit ist die ABE Witzlos.

@opelfrick

Je nach Baujahr haste dann entweder die 50 oder die 55 bei 195 reifen.
http://www.felge.de/tunerprogramm/technik/abroll.php#abroll
Gib dort mal deinen abrollumfang ein

Sprich:
Der Abrollumfang beträgt
bei 195/50 R 15:
1760 mm

Der Abrollumfang beträgt
bei 195/55 R 15:
1815 mm

Der Abrollumfang beträgt
bei 195/60 R 15:
1876 mm

1876mm
Und das ist deutlich zuviel
Dadurch geht dein tacho nach da das rad weniger umdrehungen braucht um eine bestimmte strecke zurückzulegen.
DAdurch läuft deine tacowelle langsamer und du bist dann Viel zu schnell unterwegs was dich denn Führerschein kosten kann.
Schau mal im Alten Fahrzeugbrief nach was da an Rad reifenkombinationen eingetragen ist.

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


und wer kann dann bezeugen dass die dinger richtig eingebaut asind, sind schließlich sicherheitsrelevante teile

Wer kann bezeugen, das du ein Lenkrad richtig einbaust? Wer kann bezeugen, das du die Alufelgen richtig festziehst?...Spoiler richtig montierst? usw. 😉

Auch alles sicherheitsrelevante Teile....

ich mein ja, dass doch bei den meisten abe´s ne anbauabnahme vorgeschrieben is, oder??

Ähnliche Themen

ABE = Allgemeine Betriebserlaubnis. D.h. anbauen und glücklich sein. Lediglich wenn du die vorgegebenen Montagerichtlinien nicht einhälst, dann kann der TüV oder die Polizei meckern.

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


es geht zwar dass man ohne durchschlagen bis 30-40 mm tiefer kann,

Auch bei ner 60er oder 80er Tieferlegung schlagen die original Dämpfer nicht durch 😉

Also meiner einer hat 30er KW-Federn drin inkl. neuen Bilstein Dämpfern im Standardmaß. Und die Dinger sind definitiv härter, als die original Federn! Ein bisschen enger, eine Windung mehr und zack -> härter. Wenn Federn alle gleich wären, würden sich die Hersteller nicht die Mühe machen, das ganze zu entwickeln!

60er oder 80er Federn bekommt man ohne gekürzte bzw. härtere Dämpfer nicht eingetragen, also ist es egal ob sie durchschlagen oder nicht. Aber sie werden durchschlagen, weil die Vorspannung viel zu gering ist...

Zitat:

Original geschrieben von Opel-XL


also ist es egal ob sie durchschlagen oder nicht. Aber sie werden durchschlagen, weil die Vorspannung viel zu gering ist...

Vielleicht meinen wir was unterschiedliches. Was verstehst du unter "durchschlagen"?

Zitat:

Original geschrieben von Opel-XL


60er oder 80er Federn bekommt man ohne gekürzte bzw. härtere Dämpfer nicht eingetragen, also ist es egal ob sie durchschlagen oder nicht. Aber sie werden durchschlagen, weil die Vorspannung viel zu gering ist...

PowerTech hat 60er Federn für vorne im Programm, die dürfen auch mit Seriendämpfern gefahren werden 😉

Ausserdem erinnere ich nur an Weitec, die verkaufen 35 mm Federn mit Gutachten, nachdem man die mit Seriendämfern fahren darf. So weit, so gut, aber nach spätestens nem halben Jahr sind die Federn auf 80 mm oder mehr gesackt... immernoch mit den Seriendämpfern drin 😉

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


erfordert ne tieferlegung nich zwingend neue stoßdämpfer (gekürzte) ???

federn sind doch nur für die härte maßgebend, oder ?

hallo,also ich hab auch nur federn drin von fintech 60mm vorne und orginale stossdämpfer.

hinten hab ich auch nur federn 40mm.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


PowerTech hat 60er Federn für vorne im Programm, die dürfen auch mit Seriendämpfern gefahren werden 😉
Ausserdem erinnere ich nur an Weitec, die verkaufen 35 mm Federn mit Gutachten, nachdem man die mit Seriendämfern fahren darf. So weit, so gut, aber nach spätestens nem halben Jahr sind die Federn auf 80 mm oder mehr gesackt... immernoch mit den Seriendämpfern drin 😉

Ich gehe dabei ja auch von Extremsituationen aus. Und gerade weil die meisten auch davon ausgehen, dass eine Tieferlegung gleichzeitig das Fahrverhalten POSITIV beeinflusst, sollte man es da nicht übertreiben. Der Federweg ist einfach deutlich kürzer, je "kürzer" die Feder ist. Durchgeschlagen ist ein Dämpfer, wenn das Gas/Öl bis zum Maximum komprimiert ist. Mehr geht natürlich nicht, ansonsten ist der Dämpfer am Arsch, da nichts mehr da ist was dämpft. Problem an der Sache ist aber, dass der Original dämpfer schon "vorgespannt" ist, dadurch das er ja weniger von der Feder auseinander gezogen wird. Insofern muss ich meine Aussage zu den härteren Federn wohl etwas revidieren. Irgendwann kommt so ein "normaler" Dämpfer halt an seine physikalischen Grenzen. Und das beeinflusst das Fahrverhalten NEGATIV.

Deswegen sollte man bei der Faustformel bleiben:

Bis 30mm tiefer -> Seriendämpfer
Ab 30mm gekürzte Dämpfer bzw. BESSER ein Komplettfahrwerk, da dieses vom Hersteller auf das entsprechende Fahrzeug abgestimmt wird.

Alles was tiefer als 30mm geht, verkürzt auch die Lebensdauer von "normalen" Dämpfern erheblich.

äh von fahwerken hab ich ja keine ahnung, aber hat der Astra G nicht 5 Loch und unsere F´s 4 Loch?

Nein, der g hat auch 4 Loch.

der g hat bis 1,6L 4-loch! ab 1,8L hat der auch 5-loch bekommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen