Tieferlegung mit Federn
Hallo wollte mal fragen ob jemand weiß ob man über den Freundlichen auch Tieferlegungsfedern für den 8K beziehen kann und was die kosten?
Was ist wenn es keine gibt verbauen die auch selbst mitgebrachte?
Beste Antwort im Thema
Ich bekomme keine Prozente 😉 Aber das Thema wird hier in letzter Zeit halt dauernd Diskutiert und immer gibts irgendwelche Fragen und/oder Probleme das einem die Maße der Federn von vornherein nicht passen, oder wie bei dir erstmal nen Hängepopo entsteht usw. Kann man mit den Federn halt alles vermeiden, bzw. ist einfach flexibel. Finde einfach das ist ne gute Erfindung wenn man nicht gleich 1000€ für nen Komplettfahrwerk ausgeben will, aber trotzdem die Möglichkeit haben will die Höhe einstellen zu können. Wenn man die Dämpferregelung ab Werk hat geht die dann entsprechend auch noch, was bei nem Komplettfahrwerk auch weg wäre.
547 Antworten
Ich weiß leider noch gar nicht was ich will.. 🙂)
Eigentlich wollte ich nur etwas Tiefer, da ich Drive Select habe und das nicht raus haben mag. Aber will auch nicht das er dann zu Hoch wirkt.. einfach eine dezente Tiefe.
https://www.pinterest.de/pin/35184440810538423/
so wie hier ( der Blaue )
Das könnte grade so gehen, musst halt probieren. Kommt auch nen bisschen drauf an wieviel Ausstattung du hast, je schwerer das Auto desto eher geht er noch mehr runter.
Habe auch grade meinen Schein zur Hand, glaube laut Gutachten muss man noch 34cm von Achsmitte zur Kotflügelkante haben, das habe ich momentan auch so ziemlich und ist eigentlich auch das Minimum. Eingetragen wurden bei mir aber 31cm vorne und 34cm hinten. Das wäre mir aber zu Tief vorne.
Hallo Leute dieses Thema ist zwar schon ein bisschen älter, aber evtl ist ja trzd okey das ich meine frage hier poste?
Also ich fahre einen Audi a4 b8 facelift 1.8tfsi 170ps original Fahrwerk, Limousine..
Ich möchte mir für den Sommer noch Felgen kaufen unzwar hatte ich mir die r3h3 ausgesucht in der Größe 235/35/R19 et 45..
Und jetzt zu meiner eigentlichen Frage.. Was für Tieferlegerungsfedern könnt ihr mir empfehlen?
Ich habe da leider null Ahnung von allerdings denke ich, das er definitiv tiefer muss wenn ich die Reifen /Felgen dann drauf habe..
Er sollte aber nicht zuu hart werden
Lg Niitro 🙂
Von Eibach Sportline würde ich abraten.
Die sind knüppelhart, hab ich selber verbaut.
Ich werde wahrscheinlich auf Eibach ProKit mit Supersport Federteller umbauen, die sind komfortabler und nur 10mm höher als die Sportline.
Grüße
Ähnliche Themen
Also, habe in meinem KW Gewindefedern nun verbaut.
Fahren sich super, das Drive Select merkt man nun viel besser.
Die Höhe hier ist mit Serien Dämpfer verstellbar. Man kann sich somit die Höhe Individuell anpassen.
Allerdings kommen diese im April wieder raus, ich wechsel auf ein Luftfahrwerk. In den 5000 KM kann ich allerdings sagen - TOP!
Hab das Eibach Pro Kit drinne, sind vorne 35mm tiefer und hinten 30mm. Ist jetzt in einer Keilform aber sollte man den Kofferraum voll haben oder mal mit 3 Personen hinten fahren verschwindet die Keilform.
Hab die Eibach Federn auf den Seriendämpfern drauf und fährt sich fast genau so wie mit den Serien Federn.
Wenn ich du wäre würde ich Felgen mit einer anderen ET nehmen die stehen zu weit drinne im Fahrzeug, würde mind. 35 ET nehmen. Hab selber ET 45 und bin nicht zufrieden damit. Oder du machst halt Distanzscheiben drauf aber wenn man die Felgen noch nicht gekauft hat kann man sich lieber Felgen mit weniger ET kaufen.
Zitat:
@rainz schrieb am 3. Februar 2019 um 12:45:43 Uhr:
Hab das Eibach Pro Kit drinne, sind vorne 35mm tiefer und hinten 30mm. Ist jetzt in einer Keilform aber sollte man den Kofferraum voll haben oder mal mit 3 Personen hinten fahren verschwindet die Keilform.
Hab die Eibach Federn auf den Seriendämpfern drauf und fährt sich fast genau so wie mit den Serien Federn.
...
Das halte ich für ein Gerücht. Stichwort, Rollneigung. 🙁
Was meinst du ?
Zitat:
@rainz schrieb am 3. Februar 2019 um 13:44:07 Uhr:
Was meinst du ?
Dass die Rollneigung mit dem Prokit gegenüber den Standardfedern wesentlich geringer ist.
Zitat:
@rainz schrieb am 3. Februar 2019 um 12:45:43 Uhr:
Hab das Eibach Pro Kit drinne, sind vorne 35mm tiefer und hinten 30mm. Ist jetzt in einer Keilform aber sollte man den Kofferraum voll haben oder mal mit 3 Personen hinten fahren verschwindet die Keilform.
Hab die Eibach Federn auf den Seriendämpfern drauf und fährt sich fast genau so wie mit den Serien Federn.Wenn ich du wäre würde ich Felgen mit einer anderen ET nehmen die stehen zu weit drinne im Fahrzeug, würde mind. 35 ET nehmen. Hab selber ET 45 und bin nicht zufrieden damit. Oder du machst halt Distanzscheiben drauf aber wenn man die Felgen noch nicht gekauft hat kann man sich lieber Felgen mit weniger ET kaufen.
ET35 wird aber vorne nicht hinhauen oder?
Ich vermute Mal die Felgen sind 8,5x19?
ET 35 sollte gehen, hab in einige Threads geguckt was so geht und es gibt Leute die fahren auch ET 30.
Bin auch Grad an der Entscheidung 8,5x19 ET45 oder ET32... Mit 235/35/19... Hab ein bisschen muffensausen Grad vorne...
Wie sieht das denn mit dem TÜV aus? Bekommt man die Größe denn so eingetragen? Bzw kann der TÜV mir das so pauschal sagen wenn ich da nachfrage? Bezüglich der 235/35R19 ET 35..
Die 235/35R19 ET 45 könnte ich so Eintragungsfrei fahren, da diese Größe mit in den Papieren steht..
Und ja, bezüglich der Federn bin ich mir auch nicht einig geworden.. Habe ja noch ein bisschen Zeit ??
Ja bis du dein Auto Tieferlegst dann musst die Felgen eintragen.
Kann das Eibach Prokit auf Standard Dämpfer echt empfehlen, Auto liegt eindeutig besser in den Kurven. Ist schon härter geworden aber jetzt nicht das man sagen würde das der komplette Comfort weg ist. Fährt sich immer noch ziemlich ruhig und angenehm. Federn sind jetzt auch seid ca. 6k Kilometer drin also sollten sich die Federn schon gesetzt haben.
Zitat:
@Niitro schrieb am 4. Februar 2019 um 10:40:13 Uhr:
Wie sieht das denn mit dem TÜV aus? Bekommt man die Größe denn so eingetragen? Bzw kann der TÜV mir das so pauschal sagen wenn ich da nachfrage? Bezüglich der 235/35R19 ET 35..
Die 235/35R19 ET 45 könnte ich so Eintragungsfrei fahren, da diese Größe mit in den Papieren steht..Und ja, bezüglich der Federn bin ich mir auch nicht einig geworden.. Habe ja noch ein bisschen Zeit ??
Das stimmt so nicht ganz... Das die 235/35/19 keine geprüften reifen für den B8 sind, müssen diese abgenommen werden. Sprich für die Felgen gilt ja die ABE, aber da die Reifen nicht in deinen COC steht müssen die eingetragen werden.