Tieferlegung mit Federn
Hallo wollte mal fragen ob jemand weiß ob man über den Freundlichen auch Tieferlegungsfedern für den 8K beziehen kann und was die kosten?
Was ist wenn es keine gibt verbauen die auch selbst mitgebrachte?
Beste Antwort im Thema
Ich bekomme keine Prozente Aber das Thema wird hier in letzter Zeit halt dauernd Diskutiert und immer gibts irgendwelche Fragen und/oder Probleme das einem die Maße der Federn von vornherein nicht passen, oder wie bei dir erstmal nen Hängepopo entsteht usw. Kann man mit den Federn halt alles vermeiden, bzw. ist einfach flexibel. Finde einfach das ist ne gute Erfindung wenn man nicht gleich 1000€ für nen Komplettfahrwerk ausgeben will, aber trotzdem die Möglichkeit haben will die Höhe einstellen zu können. Wenn man die Dämpferregelung ab Werk hat geht die dann entsprechend auch noch, was bei nem Komplettfahrwerk auch weg wäre.
Ähnliche Themen
547 Antworten
Dämpfer kannste auch nur vorne wechseln. Muss immer achsweise gemacht werden.
Und würde man das merken wenn ich mir neue Dämpfer vorn einbaue zwecks einschlagen?
Sofern deine jetzigen aufgrund der Tieferlegung durchschlagen, klar.
Weil dein Originalfahrwerk hat zwar schon 20mm und durch deine 40er Federn kommt er "nur" nochmal 20 runter, aber meines Wissens ist beim 20er FW kein gekürzter Dämpfer verbaut. Somit bist du mit 40er Federn schon am Maximum was der Dämpfer verkraften KANN. Weil 20+20 sind nun Mal 40.
Ne immer noch 20 BOERE.
20 mußt du abziehen weil Ambition, aber du willst es wohl nicht verstehen...
Wir drehen uns an der Stelle, ich bin raus.
Und was würdet ihr mir nur vorn für Dämpfer empfehlen?
Verkauf die Federn wieder oder buche sie als Fehlinvestition und kauf dir ein auf deine Bedürfnisse abgestimmtes Fahrwerk.
Ich häng mich mit meiner Frage mal hier mit ran.
Ich habe einen FL Avant, 1,8 TFSI quattro, Verbautes Fahrwerk ist das -20 Sportfahrwerk und er steht auf 19" Rotor-Felgen mit 255er Reifen.
Da er in dieser Kombi doch noch ganz schön Platz zur Kotflügelkante hat würde ich ihn gern der Straße etwas näher bringen, aber keine extremtieferlegung. Gefühlsmäßig tendiere ich zum Eibach Pro-Kit (30/30) wobei das rein rechnerisch effektiv nur -10mm wären.
Dann gäbe es da noch das H&R 40/40, hier liest man aber das er da ziemlich hart und unkomfortabel wird in der Federung.
Eine weitere Möglichkeit wären dann noch die Gewindefedern von KW, hier hab ich aber relativ wenig über den Komfort gefunden, und eigentlich wollt ich auch nicht soo viel investieren.
Bilder von Fahrzeugen mit den verbauten Federn findet man zuhauf und irgendwie sieht die tiefe bei jedem anders aus, was vermutlich auf die verschiedenen Motorisierungen (und somit Gewichte) zurückzuführen ist.
Vom 1,8er Quattro findet man so gut wie gar nichts.
Meine Frage: Wer hat eins der o.g. Fahrwerke in einem identischen Fahrzeug verbaut und kann seine Erfahrungen berichten, super wären natürlich Bilder
Hi,
ich hab ganz normales A4 Facelift 2013 2.0 Tdi Kombi... hab von kurzen den auf 19" Caractere CW1 245/35 19"... wollte aber gerne den tiefer haben... wollte gerne den Eibach Pro-Kit: VA 35 / HA 30 einbauen... Past das??
Hallo,
hat jemand vielleicht schon Gewindefedern von KW eingebaut ? Besitze einen S4 Facelift mit Driveselect und möchte nicht unbedingt ein Fahrwerk einbauen.
Tieferlegung: 5-35 VA und 5 - 30 HA. Der S4 ist allerdings schon vom Werk auf 20 mm Tiefer, also kommt er nur 15 oder 10 mm Tiefer..oder ?
Vielleicht hat jemand schon Vergleichsfotos ?
Hallo.
Ich habe mir das Pro Kit 35/30 als Komplettfahrwerk bestellt mit Bilstein B4 Dämpfern. Zusätzlich habe ich alle Staubschutz Kappen geholt sowie Domlager.
Was mir aufgefallen ist sind die fehlenden Federteller. Ist es beim 2009er B8 Limo so das diese übernommen werden und vom Original Dämpfer ablösbar sind?
Nicht das die Hälfte fehlt wenn es in die Werkstatt geht.
Danke
Zitat:
@R3jn schrieb am 16. April 2018 um 09:35:18 Uhr:
Hallo,
hat jemand vielleicht schon Gewindefedern von KW eingebaut ? Besitze einen S4 Facelift mit Driveselect und möchte nicht unbedingt ein Fahrwerk einbauen.
Tieferlegung: 5-35 VA und 5 - 30 HA. Der S4 ist allerdings schon vom Werk auf 20 mm Tiefer, also kommt er nur 15 oder 10 mm Tiefer..oder ?
Vielleicht hat jemand schon Vergleichsfotos ?
Hi, hier fahren recht viele mit den Gewindefedern rum, funktionieren sehr gut. Nur nachträglich verstellen ist vorallem hinten nicht einfach. Über die Suchfunktion wirst du einiges finden.
In meinem Profil sind auch einige Fotos von meinem S4 mit den Federn und auch welche wo er noch Serie ist. Ich habe vorne noch recht viel (ka genau, so 2-3cm mindestens) Restgewinde und hinten noch so 0,5cm.
Zitat:
Ich habe vorne noch recht viel (ka genau, so 2-3cm mindestens) Restgewinde und hinten noch so 0,5cm.
Auch geprüftes Restgewinde? Also im geprüften Verstellbereich zum Eintragen?
Vielen Dank an dich.
Jein, vorne ist es jetzt an der Grenze laut dem Gutachten von KW. Der Prüfer hat mir allerdings weniger eingetragen und so steht es jetzt auch im Fahrzeugschein.
Ich hatte ihm gesagt er soll bitte noch beachten das es sich ja noch setzen kann und da hat er gleich mal 2cm oder so weniger eingetragen. Hab den Schein jetzt nicht zu Hand. Kommt halt immer auf den Prüfer an.
Ich würde den Reifen halt gerne Bündig mit der Karosse haben, vielleicht auch ganz leicht die Karosse über dem Profil. ( Vorne )
Meinst du das geht mit den Gewindefedern?
Grüße
Also Karosserie über, bzw. vor den Reifen wird auf keinen Fall gehen, zumal man so wohl auch kaum fahren kann denke ich. Bis kurz davor zumindest vorne wahrscheinlich schon. Bei sowas nimmt man normalerweise nen Luftfahrwerk, dann kann man den Wagen im Stand fast auf den Boden legen, beim Fahren aber eine vernünftigere Höhe einstellen.
Ich sage mal man kommt schon sehr weit runter mit diesen Federn, aber da die Dämpfer ja noch die alten bleiben arbeiten die auch immer mehr außerhalb ihres eigentlichen Arbeitsbereichs, optimal ist das alles nicht. Würde dann gleich nen richtiges Gewindefahrwerk nehmen, das geht auch noch weiter runter. Ob das dann aber nen Prüfer so einträgt ist wieder ne andere Sache.