Tieferlegung mit Federn
Hallo wollte mal fragen ob jemand weiß ob man über den Freundlichen auch Tieferlegungsfedern für den 8K beziehen kann und was die kosten?
Was ist wenn es keine gibt verbauen die auch selbst mitgebrachte?
Beste Antwort im Thema
Ich bekomme keine Prozente 😉 Aber das Thema wird hier in letzter Zeit halt dauernd Diskutiert und immer gibts irgendwelche Fragen und/oder Probleme das einem die Maße der Federn von vornherein nicht passen, oder wie bei dir erstmal nen Hängepopo entsteht usw. Kann man mit den Federn halt alles vermeiden, bzw. ist einfach flexibel. Finde einfach das ist ne gute Erfindung wenn man nicht gleich 1000€ für nen Komplettfahrwerk ausgeben will, aber trotzdem die Möglichkeit haben will die Höhe einstellen zu können. Wenn man die Dämpferregelung ab Werk hat geht die dann entsprechend auch noch, was bei nem Komplettfahrwerk auch weg wäre.
547 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jrgenm2004
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Stephano1105
[/quote
Hy Stephano1105 , ich nochmal.
Muss dich leider ein letztes mal "belästigen".
Habe schon öfters gelesen dass man die Schrauben, oder zumindest die Muttern die ja zum Teil sicher selbstsichernd sind, erneuern sollte. Wie hast du das gemacht. Muss, soll oder kann man??? Wenn ja, sind das metrische Gewinde, um die Muttern schonmal zu besorgen?Jetz ist aber gut.
Nochmal dickes Danke
[/quoteHey, bist du schon durch??
schön von dir zu hören. Nein, im Moment ist`s mir noch ein bisschen kalt ( muß das ganze im freien machen ), aber sobald es halbwegs wärmer wird geht`s los. Federn ( Eibach Pro Kit ) und Domlager habe ich schon hier. Habe mir jetzt mal einen Gelenkausdrücker und doch einen Federspanner besorgt um dann nicht blöd dazustehen wenn`s doch nicht so " funzt ". Was man ja so liest wird die lange Schraube an den oberen Lenkern wohl die grössten Probleme machen. Mache schon fleißig alle paar Tage eine " WD 40 Kur ". Manche lassen nach dem Einbau das Fahrzeug garnicht vermessen, da sich durch die vorgegebene Lage, Länge und Richtung der " Stangen und Lenker " die Fahrzeuggeometrie eigentlich nicht ändert. Wie habt Ihr das gemacht?Viele Grüße und Danke
vermessen lassen,oder was ist dir preiwerter?satz reifen oder vermessen?
Zitat:
Original geschrieben von A4 AVANT 1220
vermessen lassen,oder was ist dir preiwerter?satz reifen oder vermessen?Zitat:
Original geschrieben von jrgenm2004
Hallo,
schön von dir zu hören. Nein, im Moment ist`s mir noch ein bisschen kalt ( muß das ganze im freien machen ), aber sobald es halbwegs wärmer wird geht`s los. Federn ( Eibach Pro Kit ) und Domlager habe ich schon hier. Habe mir jetzt mal einen Gelenkausdrücker und doch einen Federspanner besorgt um dann nicht blöd dazustehen wenn`s doch nicht so " funzt ". Was man ja so liest wird die lange Schraube an den oberen Lenkern wohl die grössten Probleme machen. Mache schon fleißig alle paar Tage eine " WD 40 Kur ". Manche lassen nach dem Einbau das Fahrzeug garnicht vermessen, da sich durch die vorgegebene Lage, Länge und Richtung der " Stangen und Lenker " die Fahrzeuggeometrie eigentlich nicht ändert. Wie habt Ihr das gemacht?Viele Grüße und Danke
Moin,
wieviel km hat deiner denn runter? Meiner hatte 90tkm und die Schraube der oberen Lenker ging sehr gut raus, bin da auch anderes gewöhnt...Hatte aber auch schon einen Brenner parat;-) Hitze ist immer gut:-))
Eine Achsvermessung macht immer Sinn und kostet bei bestimmten Werkstätten gerade mal 30 Euro.
Ich hätte eine gemacht, wenn der Geradeauslauf nicht perfekt gewesen wäre. War er aber und 50tkm weiter sind auch die Reifen nicht einseitig abgefahren oder so. Von daher...
Allerdings muss ich demnächst eine machen, weil eine Spurstange gewechselt werden muss...
( Mich wunderts: vorne rechts hab ich erst vor paar Wochen das Radlager machen müssen...Meine geliebte Freundin sagt, sie ist nirgends gegen geditscht...:-))
Besorg dir mal gleich für hinten die Anschlagpuffer, weisst die gelben oder orangen Schaumstoffdinger, die auf den Stoßdämpfer geschoben werden. Meine sind hinten jetzt hin(vielleicht sollte man die etwas kürzen, beim Federnumbauen) und aus Erfahrung weiss ich dass der TÜV das gar nicht so toll findet...
So mehr Tips hab ich nun wirklich nicht...
Gruß
Stephano
Zitat:
Original geschrieben von Stephano1105
Moin,Zitat:
Original geschrieben von A4 AVANT 1220
vermessen lassen,oder was ist dir preiwerter?satz reifen oder vermessen?
wieviel km hat deiner denn runter? Meiner hatte 90tkm und die Schraube der oberen Lenker ging sehr gut raus, bin da auch anderes gewöhnt...Hatte aber auch schon einen Brenner parat;-) Hitze ist immer gut:-))
Eine Achsvermessung macht immer Sinn und kostet bei bestimmten Werkstätten gerade mal 30 Euro.
Ich hätte eine gemacht, wenn der Geradeauslauf nicht perfekt gewesen wäre. War er aber und 50tkm weiter sind auch die Reifen nicht einseitig abgefahren oder so. Von daher...
Allerdings muss ich demnächst eine machen, weil eine Spurstange gewechselt werden muss...
( Mich wunderts: vorne rechts hab ich erst vor paar Wochen das Radlager machen müssen...Meine geliebte Freundin sagt, sie ist nirgends gegen geditscht...:-))
Besorg dir mal gleich für hinten die Anschlagpuffer, weisst die gelben oder orangen Schaumstoffdinger, die auf den Stoßdämpfer geschoben werden. Meine sind hinten jetzt hin(vielleicht sollte man die etwas kürzen, beim Federnumbauen) und aus Erfahrung weiss ich dass der TÜV das gar nicht so toll findet...So mehr Tips hab ich nun wirklich nicht...
Gruß
Stephano
Hellau Ähh, Hallo,
das sind ja Super Infos. Meiner hat auch so um die 90`tkm. Werde wohl dann auch mal vermessen lassen. Ja, ja die Mädels,
das kenne ich auch. Das mit den Puffern werd` ich wohl so machen.
Dann sag ich nochmal herzlichen Dank.
Hallo,
wollte mal fragen ob einer von euch beim avant die 30/30 Federn von h&r verbaut hat ?
denn die 40 mm sind mir glaub ich zu viel.
evtl hat ja einer Bilder von euch.
Wird der denn etwas härter als mit den originalen Standartfedern ?
im Moment ist meiner mir zu schwammig, federt zu viel ein.
gruss,
torsten
Ähnliche Themen
Ich hoffe ich habe es jetzt nicht überlesen oder so, aber hat jemand Erfahrung bzw. Fotos von einem Audi B8 Avant 2012 mit der 19" Rotor Felge und den H&R Sport Springs Federn 40mm?!
Mich würde es interessieren wie der Effekt ausschaut bevor ich zuschlagen werde und nachher enttäuscht bin :/
Dank im Vorraus!!! 🙂
sind zwar die falschen felgen ...
aber so tief kommt der hobel dann runter ... wenn du das sline fahrwerk und die tiefe ausführung der h&r federn geordert hast ... greetz
So Leute,
war gerade unten und habe die Mutter der langen "Oberlenkerschraube" abgeschraubt, um mal zu sehen ob das Einweichen mit WD 40 fruchtet. Habe Schraubenkopfseitig mit einer Ratsche SW 16 versucht die Schraube zu drehen. Da geht ja mal garnichts. Auch beherzte Hammerschläge brachten nichts. Habe versucht das "Ding" vorsichtig nach rechts und links zu drehen und mit "Schmiere" zu Behandeln, aber ich glaube mal bevor sich da was tut reisst die sicher ab. Warm machen ist nicht unbedingt gesund für die Manschetten der Lenker. Habe mal gelesen dass man die Lenker auch an der Dämpferkonsole abschrauben, und am Fahrzeug belassen kann. Hat das schon mal jemand gemacht ???
Das "ausfädeln" der Dämpfer wird dann vielleicht etwas schwieriger, oder was spricht sonst noch dagegen?
Zitat:
Original geschrieben von jrgenm2004
So Leute,war gerade unten und habe die Mutter der langen "Oberlenkerschraube" abgeschraubt, um mal zu sehen ob das Einweichen mit WD 40 fruchtet. Habe Schraubenkopfseitig mit einer Ratsche SW 16 versucht die Schraube zu drehen. Da geht ja mal garnichts. Auch beherzte Hammerschläge brachten nichts. Habe versucht das "Ding" vorsichtig nach rechts und links zu drehen und mit "Schmiere" zu Behandeln, aber ich glaube mal bevor sich da was tut reisst die sicher ab. Warm machen ist nicht unbedingt gesund für die Manschetten der Lenker. Habe mal gelesen dass man die Lenker auch an der Dämpferkonsole abschrauben, und am Fahrzeug belassen kann. Hat das schon mal jemand gemacht ???
Das "ausfädeln" der Dämpfer wird dann vielleicht etwas schwieriger, oder was spricht sonst noch dagegen?
Fang einfach an und du wirst sehen wie gut es geht. Nich so viel Angst haben sondern einfach ran an den Feind! :-))
Zitat:
Original geschrieben von Stephano1105
Fang einfach an und du wirst sehen wie gut es geht. Nich so viel Angst haben sondern einfach ran an den Feind! :-))Zitat:
Original geschrieben von jrgenm2004
So Leute,war gerade unten und habe die Mutter der langen "Oberlenkerschraube" abgeschraubt, um mal zu sehen ob das Einweichen mit WD 40 fruchtet. Habe Schraubenkopfseitig mit einer Ratsche SW 16 versucht die Schraube zu drehen. Da geht ja mal garnichts. Auch beherzte Hammerschläge brachten nichts. Habe versucht das "Ding" vorsichtig nach rechts und links zu drehen und mit "Schmiere" zu Behandeln, aber ich glaube mal bevor sich da was tut reisst die sicher ab. Warm machen ist nicht unbedingt gesund für die Manschetten der Lenker. Habe mal gelesen dass man die Lenker auch an der Dämpferkonsole abschrauben, und am Fahrzeug belassen kann. Hat das schon mal jemand gemacht ???
Das "ausfädeln" der Dämpfer wird dann vielleicht etwas schwieriger, oder was spricht sonst noch dagegen?
Ok, alles klar.
Dann werd` ich am WE nochmal einen Versuch starten. Vielleicht sollte man doch bei diesen Temperaturen das Alu etwas anwärmen, da es sich bei Wärme ziemlich stark ausdehnt.
Werde berichten wie`s gelaufen ist.
Danke
N´anbend,
heute war`s dann soweit. Habe mir wegen des tollen Wetters einen Tag frei genommen um endlich meine Federn zu verbauen. Habe wie schon geschrieben an der VA die Oberlenker an der Dämpferkonsole rausgenommen. Den unteren Traglenker habe ich auch nicht entfernt wie`s so oft beschrieben wird. War eine ganz schöne Fummelei bis ich die Federbeine draussen hatte. Aber es geht.
Neue Domlager gleich mit verbaut und bis Mittag mit der Vorderachse fertig gewesen. Dann ab zur Hinteren. Die untere Schraube der Dämpfer war unlösbar. Zu einer freien Werkstatt gefahren und mir die Dinger mit "Megaschlagschrauber" aufmachen lassen. Die waren vielleicht fest, unmöglich ohne SS zu lösen. Dann noch eine Seite geschafft. Entweder stelle ich mich zu doof an, aber ich finde so einfach wie das alle beschreiben ist`s dann doch nicht. Wie gesagt, eine noch geschafft. Morgen früh noch die zweite ( habe Spätschicht ) und dann ist gut. Optik ist an der VA genau wie ich mir das vorgestellt habe. Hinten wahrscheinlich wegen der einen noch höheren Feder etwas zu hoch. Wird sich ja ( denk ich mal ) eh` noch um ein paar mm setzen. Hatte auch Federspanner im Einsatz, allerdings war ich alleine. Trotzdem Respekt an alle die das ohne hinkriegen.
Na siehste, geht doch!!!
geht schon ohne SS, bracht aber ein Spezialwerkzeug. Eine Art Ratsche mit speziellem Aufsatz dazu ein Schlüssel. SS gehts einfach schneller und man braucht keine Kraft. Ist aber fachmännisch nicht korrekt! 🙂
Hallo,
fahre wie oben geschrieben einen
A4 Avant B8 sline, 3.0 TDI quattro.
Hat schon jemand Erfahrung mit den Supersport tieferlegungs federtellern in Verbindung mit den Tiefen H&R Federn ?!
Wie kann ich am Sound noch etwas verändern ?!
Wäre einfach über jegliche Tips dankbar, da ich jetzt zum ersten mal auf Audi umgestiegen bin.
Mfg, Sebastian
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
zum Thema Supersport Fahrwerk gibt es hier etwas
KLICK
soviel vorweg: nimm das KW Var.1 , so ein Billigmist würde ich mir nicht unters Auto schrauben, schon gar nicht beim 3,0
hier mal meiner mit KW
zum Auspuff Soundsystem gibt es diesen Thread...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von eosturbo
Hallo,
fahre wie oben geschrieben einen
A4 Avant B8 sline, 3.0 TDI quattro.Hat schon jemand Erfahrung mit den Supersport tieferlegungs federtellern in Verbindung mit den Tiefen H&R Federn ?!
Wie kann ich am Sound noch etwas verändern ?!
Wäre einfach über jegliche Tips dankbar, da ich jetzt zum ersten mal auf Audi umgestiegen bin.
Mfg, Sebastian
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ich habe in meinem 1,8 er TFSI die 40/55 Federn von H&R verbaut,da Er aber leider an der HA tiefer kam als vorne habe ich letzte Woche mit Supersport-Federtellern nachgeholfen. Brachte gut 12-15mm jetzt passt es perfekt und und der Fahrkomfort is immernoch Top!!!!