Tieferlegung: hinten doch noch zu hoch?

BMW 3er E46

Hallo alle zusammen ..

Hab mein Auto mit den H&R 55/35 Federn tiefer gelegt in Verbindung mit den Dingern vom Schlechtwegepaket auf der HA, so wie es mir hier im Forum geraten wurde.

Nun nach ner Zeit habe ich das Gefühl das der hinten doch etwas zu hoch ist bzw. allgemein zu keilförmig. Jetzt überlege ich mir die Unterlagen vom SWP wieder raus zu nehmen .. hab aber Angst, das er dann wieder den klassischen "Hängearsch" bekommt. Die Tiefe vorne find ich eig. optimal.

Was meint ihr dazu? Und müsst ich dann wieder zur Spureinstellung wenn ich die Dinger hinten raus nehme?

Danke schon mal ..

PS: Bilder sind in der Signatur vorhanden, wobei beim zweiten Bild die Position ungünstig ist um die Höhe hinten zu beurteilen.

37 Antworten

Bei Markus liegt der wahrscheinlich so tief, weil er permanent mit der riesen Bass-Boom Boom Box samt Endstufe herumzuppelt 😁

Kurz mal zwei Bilder von mir. Ich find den Abstand bei den H&R 55/35 ohne SWP eigenlich ideal. Hmm, falls man auf den Bildern was erkennt 😁

Gruß

Ci-driver

Gruß

Ci-driver

Ey Pfauli ich hab den Sub. als Free-Air verbaut, d. h. kein Gehäuse. Der hängt an der Rückbank.. Und Endstufe hab ich ja grad keine drin die is doch in Rauch aufgegangen 😉  

Ähnliche Themen

Hmmm,also bei mir ist es genau umgekehrt. An der HA zu tief und das trotz Einbau des SWP(siehe Bilder in der Signatur).Ist ein Fahrwerk mit 40/20mm (also effektiv 10mm an der HA).Gut,es handelt sich um einen Touring anstatt Limousine. Aber jetzt kommt er mir immer so vor,als wäre er hinten Beladen (Hängepopo).Vorher war das Serienfahrwerk drin.Setzen sich die Federn an der VA eigentlich noch? Der Einbau war vor ca. 4 Wochen...

Das sieht wahrlich nicht so aus, wie es eigentlich meiner Meinung nach aussehen sollte 🙂😕

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Das sieht wahrlich nicht so aus, wie es eigentlich meiner Meinung nach aussehen sollte 🙂😕

Jo genau so wie bei mir halt 🙁

Wie unterschiedlich doch die verschiedennen Federn und Autos sind.
Ich habe vorne und hinten 40mm Federn verbaut und der steht optimal.

Gruß mclaren

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63


Wie unterschiedlich doch die verschiedennen Federn und Autos sind.
Ich habe vorne und hinten 40mm Federn verbaut und der steht optimal.
 
 
Gruß mclaren

Stimmt.. So is echt perfekt. Die Keilform könnte noch ein bisschen ausgeprägter sein aber das is nur mein Geschmack 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63


Wie unterschiedlich doch die verschiedennen Federn und Autos sind.
Ich habe vorne und hinten 40mm Federn verbaut und der steht optimal.

Gruß mclaren

Ich finde er ist etwas zu tief hinten. Vorne sehr schön.

Zitat:

Original geschrieben von Hooligan 320_D



Weiß auch net warum das bei mir so ist ... bei vielen Anderen harmoniert die Kombination von H&R 55/35 mit dem SWP ganz gut .. aber bei mir is er doch ein wink zu hoch hinten !! Oder bilde ich mir das ein .. 😕 .. auf einer ebenen Fläche fällt das sehr ins Auge, mir zumindest .. 🙂

Gruß

Weil die Federn von h&r einfach nicht auf das Gewicht des Fahreugs abgestimmt sind. Die gleichen Federn, egal ob leichter 4 zylinder Benziner oder dicker schwerer r6 Diesel, da können so hohe unterschiede enstehen. Deswegen halte ich von den Eibach Federn, wenn man nur Federn verbaut, für besser geeignet und auch abgestimmt.

Nimms mir nicht übel dein Auto sieht nach Vollbremsung im Stand aus.

Abgesehen von dem fraglichem "Image", ist das aus fahrdynmaischer Sicht totaler Mist, das Auto vorne so tief zu legen und hinten so hoch zu haben. Ich empfehle dir auf jeden Fal hinten dieses Schlechtwegegummis zu entfernen. Ich weiß nicht warum hier und im Syndikat (okay im Syndikat weiß ich warum 😉) diese Kombination empfohlen wird. Diese sollte höchstens bei einem Cab oder einem Touring in Betracht gezgen werden, wo auf der Hinterachse mehr Gewicht lagert. Aber selbst dort ist es fahrdynamisch fraglich, wenn man unbeladen fährt.

Meiner Meinung nach sind schon 55/35 Tieferlegung nich wirklich ausgewogen, am besten wäre eine 55/40 oder eher eine 55/45 Tieferlegung (je nachdem ob Coup/Limo oder Cab/Touring und der vorhandenen Ausstattung), wobei dann die meisten Eisdielen-Fahrer hier aufschreien werden.

mein auto 328iA mit H&R 55/35 cup kit
und
bbs challenge vorne 8,5x18 et35 mit 225/40 und hinten 10x18 et40 mit 255/35

noch eins

Genau so sollte es aussehen. Sieht richtig gut aus find ich 🙂 

Zitat:

Original geschrieben von markus1986_KF


Genau so sollte es aussehen. Sieht richtig gut aus find ich 🙂 

meinst du meins

Deine Antwort
Ähnliche Themen