Tieferlegung Golf IV Sport-Edition
servus @all
Ich weiß schon wieder das leidige Thema...., ABER
ich habe mich nun stunden lang durchs Forum gewühlt, da ja die suchfunktion mal wieder deaktiviert ist, habe aber nicht wirklich etwas gefunden was mir weiterhilft. Daher hoff ich dass ihr mir ein paar gute Tipps geben könnt !!! ! ! ! ! ! !
Möchte meinen Golf IV Sport Edition, 1,9 TDI 74KW, 11.2002, Sportfahrwerk (10mm tiefer ab werk), 17 " Santa Monica ca. 40 mm tiefer legen, weiß aber nicht welche Federn ich nehmen soll. Er sollte noch alltagstauglich sein, also ich will nich bei jeder bodenwelle abbremsen müssen, einfach ein bisschen tiefer um das offroader-feeling wegzubekommen =)
Es heisst zwar immer Eibach oder H&R(wobei ich nun schon wieder in einem anderen Thread gelesen habe, dass die H&R doch nicht so gut sein sollen), aber die gibts leider nur bis max 35mm (H&R) oder max 30mm (Eibach).
Da ja diese Angaben das maximum darstellen und die 10mm Tieferlegung noch abgezogen werden muss, kann es ja sein dass man nur 20mm oder weniger erreicht und das wäre mir dann zu wenig. Will ja keine 150 Euros investieren und mein Wagen ist im Endeffekt nur 10mm tiefer als jetzt.
Gibts noch andere Hersteller, Vogtland, H+M, AP,... die eventuell auch noch interessant wären ? Es sollte aber kein Sch... sein, sondern schon etwas gescheites.
Vielen Dank schon mal im Voraus !!!!
gruß oli
118 Antworten
also reicht es wenn ich die teilegutachten zur nächsten HU mitnehm und da dann eintragen lasse, oder ?!
Zitat:
also reicht es wenn ich die teilegutachten zur nächsten HU mitnehm und da dann eintragen lasse, oder ?!
Nein. Die TÜV-Vorführung musst Du schon direkt nach dem Einbau der Teile machen. Nur die Eintragung in Fahrzeugbrief und -schein ist zurückgestellt (würde aber sowieso nur 10,70€ kosten).
Andreas
alles klar. ich warte noch auf deine Bilder. Und dann werde ich mal bei ebay auch nach so einem schnäppchen ausschau halten.
Nur das mit den 50% habe ich noch nicht ganz kapiet. ich würde es nicht selber einbauen sondern von einem kfz meister.
aso ok
aber ich kann schon warten bis ich vielleicht die spurverbreiterungen auch drin hab. Damit ich beides zusammen abnehmen lassen kann?!
Ähnliche Themen
Theoretisch hast Du ab dem Moment, in dem die Federn drin sind, keine ABE und damit keine Straßenzulassung mehr. Im Teilegutachten steht, dass Du das Fahrzeug "unverzüglich" vorführen sollst. Mit den Sheriffs wird man sicherlich auch 2 Wochen nach dem Einbau noch diskutieren können, was allerdings die Versicherung im Falle eines Unfalls sagen wird ...
Andreas
Zitat:
alles klar. ich warte noch auf deine Bilder.
Von mir kommen keine Bilder mehr, mehr hab ich leider nicht *amkopfkratz*
Andreas
@cyrelgti
bilder kann ich diese woche noch machen. muss aber erst ne digi cam auftreiben.
hoffe dass die federn noch diese woche kommen, hab sie am wochenende gekauft. sobald sie da sind werden sie eingebaut. mein kumpel ist selber kfz mechaniker, also denke ich dass er shcon kompetent genug ist die teile einzubauen. ist auch nicht das erste mal, dass er das macht.
@qaywsx
hmmm da hast du recht. naja müssen die platten eben auch so schnell wie möglich her. =)
gruß oli
Zitat:
Original geschrieben von qaywsx
Von mir kommen keine Bilder mehr, mehr hab ich leider nicht *amkopfkratz*
Andreas
War eigentlich auch für L.Chupacabra gedacht 😉
weiß jemand eine alternative zu den scc platten? die scc teile sind voll teuer. gibts noch andere hersteller die man empfehlen kann ?
wie siehts mit powertech aus ?
gruß oli
ahio, ich habe gerade noch gesehn, dass ABT auch Federn anbietet. laut hp steht da 35-40mm.
Das wäre natürlich was feines.
hat damit jmd erfahrungen? oder zu teuer?
Hallo,
ich habe mal bei meinem Sport Edition gemessen:
An Vorder- und Hinterachse beträgt der Abstand zwischen Unterkante Radlauf und Mitte der Alufelgen (205/55/16) ca. 38 cm. Das würde ja bedeuten, dass der Sport Edition nur einen Zentimeter tiefer ist als ein Golf ohne Tieferlegung, da der Abstand bei denen ja laut einem voherigen Beitrag 39 cm beträgt.
An alle Sport Edition TDI Fahrer die andere Federn eingebaut haben:
Wird durch das Tierferlegen nicht das Fahrwerk "verunstaltet" d.h. passen die Dämpfer härtemaßig dann noch zu den kürzeren Federn? Ist das Fahrverhalten dann sportlicher oder nur extrem unkomfortabler? Bei einer weiteren Tierferlegung um ca. 4 cm könnte man wegen der tiefen Ölwanne aufsitzen, ist das noch alltagstauglich? Wenn ich jetzt über schlechtere Straßen fahre dann merkt man das schon, es poltert dann etwas. Freue mich über euere Erfahrungen. Besucht auch mal meine Homepage.
So meine Herren meine Federn sind jetzt da und warten auf den Einbau. Werde dann Photos und Erfahrungen posten. Spätestens am Dienstag wenn ich beim TÜV war.
gruß oli
das sind ja noch 5 tage 😉
wäre schön, wenn du ein vorher-nacher bild vom abstand reifen- kotflügel machen könntest und nachmessen würdest wieviel platz da nun weniger ist 🙂
Ist das neuware gewesen? *auchhabenwill*
lass schnell dienstag werden =)